AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Biathlon: Hochfilzen-Weltcup als Probelauf für WM-Neubauten – Fünf Salzburg am Start

    10.12.2015 Die Biathlon-Anlage in Hochfilzen präsentiert sich 14 Monate vor der WM im Februar 2017 schon fast fertig für das Großereignis. Seit mehr als einem Jahr wird an den Zu- und Umbauten gearbeitet, bis Herbst 2016 sollen alle Projekte abgeschlossen sein. Einige der Neuerungen, die insgesamt 20 Millionen Euro kosten, werden bereits beim Weltcup am Wochenende einem Probelauf unterzogen. Von Freitag bis Sonntag sind fünf Salzburger am Start. Wir geben euch einen Überblick.

    Luzern-Legionär Jakob Jantscher fällt mit Handbruch aus

    9.12.2015 Jakob Jantscher ist der nächste in einer Reihe von österreichischen Fußball-Teamspielern, die derzeit wegen einer Verletzung pausieren müssen. Der Legionär des FC Luzern hat sich am Wochenende im Ligaspiel gegen die Young Boys Bern in der zweiten Halbzeit den Mittelhandknochen der linken Hand gebrochen und fällt bis auf Weiteres aus, gab sein Club bekannt.

    Ivan Ljubicic ersetzt Edberg als Federer-Coach

    9.12.2015 Der Schweizer Roger Feder hat sich von seinem Trainer Stefan Edberg getrennt. Der 34-jährige Eidgenosse teilte am Mittwoch auf Facebook mit, dass der Schwede nach "zwei sehr erfolgreichen Jahren" sein Team verlassen werde. Edberg wird durch den 36-jährigen Ivan Ljubicic ersetzt. Der Kroate hatte zuletzt den Kanadier Milos Raonic betreut. Der Schweizer Severin Lüthi bleibt Federers Haupttrainer.

    Bulls fügten Güssing zweite Saisonniederlage zu

    8.12.2015 Die Güssing Knights haben am Dienstag im 16. Spiel der Basketball-Bundesliga die zweite Saison-Niederlage zur Kenntnis nehmen müssen. Die Burgenländer unterlagen den Bulls aus Kapfenberg auswärts nach einem äußerst spannenden Match in der Verlängerung mit 99:101. Da Leader Fürstenfeld UBSC Graz mit 88:79 bezwang, haben die Steirer ihren Vorsprung auf Güssing auf drei Punkte ausgebaut.

    Serena Williams und Hingis/Mirza WTA-Spielerinnen des Jahres

    8.12.2015 Die US-Amerikanerin Serena Williams ist am Dienstag von der Women's Tennis Association (WTA) zum siebenten Mal bzw. zum vierten Mal en suite zur Spielerin des Jahres gekürt worden. Die Weltranglisten-Erste hatte diese Auszeichnung davor schon 2002, 2008, 2009 sowie von 2012 bis 2014 gewonnen. Doppel des Jahres wurden die Schweizerin Martina Hingis und die Inderin Sania Mirza.

    FBI untersucht Rolle Blatters im ISL-Bestechungsskandal

    7.12.2015 Der suspendierte FIFA-Präsident Joseph Blatter steht laut BBC erneut im Zentrum von Ermittlungen. Die US-Bundespolizei FBI untersuche die Rolle des 79-jährigen Schweizers in dem früheren gigantischen Bestechungsskandal um die nun bankrotte Sportmarketing-Firma ISL. Rund 100 Millionen Dollar (92 Millionen Euro) wurden in den 1990er Jahren von der ISL an hochrangige FIFA-Funktionäre gezahlt.

    China will auch im Fußball Großmacht werden

    7.12.2015 China ist der größte Fußballmarkt der Zukunft, hat aber derzeit bestenfalls durchschnittliche Kicker. Das soll sich ändern, fordert Staats- und Parteichef Xi Jinping, selbst ein großer Fußballfan. Er hat drei Träume: "Sich wieder für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren, eine Weltmeisterschaft auszutragen und den Weltmeistertitel zu holen."

    Hirscher nach Doppelschlag in Beaver Creek: "Das fühlt sich sehr gut an"

    7.12.2015 Marcel Hirscher hat einen Tag nach dem Sensationssieg im Super-G in Beaver Creek auch den Riesentorlauf gewonnen. Der Salzburger siegte am Sonntag nach einer überzeugenden Vorstellung überlegen und fast eine Sekunde vor dem Franzosen Viktor Muffat-Jeandet sowie dem Norweger Henrik Kristoffersen. Der kranke US-Topfavorit Ted Ligety schied schon in Lauf eins aus.

    Erster Weltcupsieg für Norweger Gangnes, Hayböck Achter

    6.12.2015 Lokalmatador Kenneth Gangnes ist am Wochenende in Lillehammer endgültig in die Skisprung-Weltelite vorgestoßen. Am Vortag Zweiter, feierte der 26-jährige Norweger am Sonntag neuerlich von der Normalschanze 1,8 Punkte vor dem Slowenen Peter Prevc seinen ersten Weltcupsieg. Michael Hayböck (96/97,5) landete als bester Österreicher an der achten Stelle.

    Eder bei neuerlicher Fourcade-Gala Zwölfter

    6.12.2015 Die österreichischen Biathlon-Herren haben im letzten Rennen vor dem Heimweltcup in Hochfilzen keinen Spitzenplatz geschafft. Simon Eder landete am Sonntag in der Verfolgung von Östersund als bester ÖSV-Athlet an der zwölften Stelle. Den Sieg sicherte sich in erneut überlegener Manier Martin Fourcade, der mit seinem 39. Weltcup-Erfolg auch die Gesamtführung von Ole Einar Björndalen (11.) übernahm.

    "Teufelskerl" Hirscher überraschte mit erstem Speed-Sieg

    6.12.2015 Marcel Hirscher hat seiner eindrucksvollen Ski-Karriere eine weitere Krone aufgesetzt. Mit seinem sensationellen Sieg im Startnummern-Super-G von Beaver Creek überraschte der Technik-Spezialist aus Salzburg die Fachwelt und sich selbst. "Einen Sieg im Super-G hätte ich in frühestens fünf Jahren erwartet", sagte Hirscher nach seinem ersten Triumph in einem Speed-Bewerb überhaupt.

    Arnautovic schoss Stoke zu 2:0 gegen Manchester City

    5.12.2015 Marko Arnautovic hat in der englischen Premier League Manchester City praktisch im Alleingang K.o. geschossen. Der ÖFB-Teamspieler erzielte am Samstag beim 2:0-Heimsieg von Stoke über den Titel-Mitfavorit beide Treffer und hält nun bei fünf Saisontoren. Die Niederlage von ManCity nutzte Leicester City. Der Club von Christian Fuchs übernahm mit einem 3:0 bei Swansea erneut die Tabellenspitze.