AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Bundesliga-Reform ab 2017/18: Noch Details zu klären

    20.05.2016 Die Reform der höchsten österreichischen Fußballligen nimmt immer konkretere Form an. Nach Sitzungen am Donnerstag in Klagenfurt zeigten sich Bundesliga und Clubvertreter von der ehestmöglichen Umsetzung ab der Saison 2017/18 überzeugt, favorisiert wird das Modell einer ersten Liga mit 12 ergänzt durch eine "semiprofessionelle" zweite Liga mit 16 Vereinen. Noch gilt es aber, Details zu klären.

    Melzer sieht Thiem nur gegen Leute aus Top 6 in Gefahr

    20.05.2016 2010 hat Jürgen Melzer in Paris seine Sternstunde im Einzel eines Tennis-Major-Turniers gefeiert: Nach einem 0:2-Satz-Rückstand gegen Novak Djokovic drehte der Niederösterreicher das Viertelfinale gegen den damaligen Weltranglisten-Dritten noch zum 3:6,2:6,6:2,7:6,6:4-Triumph und zog ins Semifinale ein. Ein Semifinale, das Melzer Österreichs Topstar Dominic Thiem sogar schon 2016 zutraut.

    Kanutinnen verpassten Olympia-Quotenplätze

    19.05.2016 Österreich wird bei den Olympischen Spielen in Rio im Flachwasser-Sprint nicht vertreten sein. Yvonne Schuring verpasste am Donnerstag bei der Restquotenregatta in Duisburg den angestrebten Quotenplatz. Im Kajak-Einer verfehlte die 38-Jährige über 500 Meter als Laufdritte das Ticket um einen Platz, am Nachmittag landete sie im entscheidenden Rennen über 200 Meter nur an der sechsten Stelle.

    Guter Beginn von Wiesberger bei Irish Open

    19.05.2016 Golfprofi Bernd Wiesberger ist gut in die mit vier Millionen Euro dotierten Irish Open gestartet. Angesichts von Wind und Regen war seine 71er-Runde (1 unter Par) im K-Club in Straffan gut genug, um sich knapp an die Top-Ten heranzuspielen. Topspieler wie der Deutsche Martin Kaymer hielten zu diesem Zeitpunkt mit drei unter Par die Spitze.

    Serena Williams und Djokovic Topfavoriten bei French Open

    19.05.2016 Serena Williams und Novak Djokovic sind die Favoriten der am Sonntag beginnenden, mit insgesamt 32,017 Mio. Euro dotierten French Open in Paris. Während die US-Amerikanerin ihren vierten Titel in Roland Garros anstrebt, will der ab dem Eröffnungstag 29-jährige Serbe endlich auch seinen ersten Major-Titel an der Seine holen.

    Paltrinieri pulverisierte Europarekord über 1.500 m Kraul

    18.05.2016 Weltmeister Gregorio Paltrinieri hat bei der Schwimm-EM in London für den ersten Europarekord gesorgt. Der Italiener gewann die 1.500 m Kraul in 14:34,04 Minuten. Der 21-Jährige blieb damit 5,63 Sekunden unter seiner Bestmarke von der WM 2015 in Kasan. Den Weltrekord des Chinesen Sun Yang verfehlte Paltrinieri nur um drei Sekunden.

    WM-Bühne frei für Eishockey-Granden und zwei Underdogs

    18.05.2016 Gastgeber Russland, Finnland und Kanada sind am Donnerstag in den Viertelfinal-Partien der Eishockey-WM die Favoriten. Die Russen erwarten ein herausforderndes Spiel gegen Außenseiter Deutschland. "Im Viertelfinale gibt es keine schwache Mannschaft", sagte Trainer Ilja Worobjow. Auch die Finnen haben mit Dänemark einen Underdog zum Gegner. Titelträger Kanada bekommt es mit Schweden zu tun.

    Doping: Ausschluss Russlands für Rio-Spiele möglich

    18.05.2016 Thomas Bach, der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), schließt einen Ausschluss Russlands von den Olympischen Spielen in Rio im August nicht aus. In einem Beitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schreibt Bach: "Die Teilnahme der russischen Athleten an den Olympischen Spielen in Rio 2016 hängt auch stark von den Ergebnissen der WADA-Untersuchung ab."

    USA und Dänemark im Viertelfinale der Eishockey-A-WM

    17.05.2016 Die USA und Dänemark haben sich am Dienstag bei der Eishockey-WM in Russland die letzten offenen Viertelfinalplätze gesichert. Die US-Amerikaner verloren zwar 2:3 nach Verlängerung gegen die Slowakei, sind als Vierter der Gruppe B aber dennoch weiter. In Gruppe A kamen die spielfreien Dänen weiter, weil die Schweiz dem Gruppensieger Tschechien 4:5 unterlag.

    IOC eröffnete Dopingverfahren gegen 31 Olympia-Athleten

    17.05.2016 31 Teilnehmern an den Olympischen Spielen 2008 drohen aufgrund von Nachkontrollen des IOC Dopingsanktionen. Das gab das Internationale Olympische Komitee (IOC) nach der Auswertung von 454 aufbewahrten Proben der Sommerspiele in Peking ohne Nennung von Namen bekannt.

    FAC bleibt dank Grödigs Rückzug in der Erste Liga

    17.05.2016 Mit dem am Dienstag erfolgten Rückzug von Bundesliga-Absteiger SV Grödig ist das Sorgenkind Erste Liga um eine Kontroverse reicher und befeuert die derzeit intensiv geführte Reformdiskussion. Direkte Auswirkungen hat der Verzicht der Salzburger jedenfalls auf die Zusammensetzung der Liga 2016/17: Der FAC muss nicht absteigen, eventuell ist in der Regionalliga keine Relegation nötig.

    Ranieri Premier-League-Trainer des Jahres

    17.05.2016 Die Vereinigung der Liga-Trainer hat Claudio Ranieri wenig überraschend zum Trainer der Saison der englischen Premier League gekürt. Der Italiener ist nach dem Franzosen Arsene Wenger erst der zweite nicht britische oder irische Trainer, der derart geehrt wird. Ranieri führte sein Team Leicester City mit ÖFB-Kapitän Christian Fuchs völlig überraschend zum ersten Meistertitel der Clubgeschichte.