AA
  • VOL.AT
  • Salzburg-Stadt alt

  • Einbruchsserie in der Stadt Salzburg geklärt

    9.02.2011 Die Polizei konnte nun in Salzburg eine Vielzahl an Einbruchsdiebstählen aufklären. Auf das Konto der zwei Hauptverdächtige gehen mindestens 15 Einbrüche in Autos, sowie drei Einbrüche in Baucontainer und vier Fahrraddiebstähle.

    Landesmann kritisiert Salzburger Festspiele

    9.02.2011 Der ehemalige Finanzdirektor der Salzburger Festspiele und Ex-Generalsekretär des Wiener Konzerthauses, Hans Landesmann, hätte sich in den vergangenen Jahren vom Festival "mehr erwartet".

    Gribkowsky-Anwalt Toifl unterrichtet weiter in Salzburg

    8.02.2011 Gerald Toifl, Anwalt des in Untersuchungshaft sitzenden früheren BayernLB-Vorstands Gerhard Gribkowsky, unterrichtet weiter an der Universität Salzburg.

    Mordfall Silke Schnabel: Spaziergängerin dachte an einen Kampf

    8.02.2011 In den Zeugenstand trat auch jene Spaziergängerin, die am 11. Juli 1992 ihren Schäferhund ausführte und Anton W. gegen 6.00 Uhr fast nackt an der Salzachböschung nahe der Lehenerbrücke liegen sah. "Ich glaubte, der Mann ist tot und verständigte die Polizei."

    Mordfall Silke Schnabel: Ex-Prostituierte belastete Angeklagten schwer

    8.02.2011 Der Prozess im Mordfall Silke Schnabel ist am Dienstag am Salzburger Landesgericht mit der Einvernahme von Zeugen fortgesetzt worden. Eine ehemalige Prostituierte belastete den Angeklagten Anton W. schwer.

    Salzburg mit zweitgrößter Fahrraddichte

    8.02.2011 Salzburg weist in Österreich die zweitgrößte Fahrraddichte auf. Der Verkehrsclub rät jetzt zu einem Selbst-Check für Vielfahrer.

    Mordfall Silke Schnabel: Angeklagter war zurechnungsfähig

    7.02.2011 Der neuropsychiatrische Gutachter Ernst Griebnitz hielt den Angeklagten zum Tatzeitpunkt für zurechnungs­fähig.

    Mordfall Silke Schnabel: Verteidiger hält Vorwürfe für "Fantasie"

    7.02.2011 Verteidiger Karl Wampl bezeichnete die Vorwürfe des Staatsanwaltes als Vermutungen, "bis zu einem gewissen Grad sind sie reine Fantasie".

    Auf dem Feuerkogel war es wärmer als in Barcelona

    7.02.2011 Frühling im österreichischen Winter und verkehrte Temperaturwelt: Auf dem Feuerkogel in Oberösterreich war es am Montag wärmer als in Barcelona.

    Kajetanerplatz wird autofrei

    4.02.2011 Die neue Tiefgarage der Barmherzigen Brüder und die 2016 auslaufende Finanzierung der Bahnhofgarage machen es möglich: Der Kajetanerplatz in der Salzburger Altstadt wird ab dem Frühjahr autofrei.

    Mordfall Schnabel: Mutter des Opfers hofft auf Gerechtigkeit

    4.02.2011 Den Glauben an Gott hat sie seit dem Mord an ihrer Tochter verloren. Die Hoffnung auf Gerechtigkeit noch nicht. Das sagte jetzt die Mutter von Silke Schnabel vier Tage vor Beginn des Prozesses gegen einen 52-jährigen Lagerarbeiter.

    Prozess: Sozialpädagoge missbrauchte Zwölfjährigen in Baucontainer

    3.02.2011 Ein 33-jähriger Bayer stand am Donnerstag vor Gericht, da er 2010 einen zwölfjährigen Buben sexuell missbraucht haben soll. Der Sozialpädagoge wurde wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Unmündigen zu zwei Jahren teilbedingter Haft - davon acht Monate unbedingt - bereits rechtskräftig verurteilt.

    Fall Sanader: Verteidiger verspricht lückenlose Aufklärung der Geldflüsse

    3.02.2011 Der kroatische Ex-Premier Ivo Sanader, der wegen Korruptionsverdachts in Salzburg in Auslieferungshaft sitzt, wird am Freitag von Ermittlern des österreichischen Bundesamtes für Korruptionsbekämpfung zu den in Österreich aufgetauchten Geldwäsche-Vorwürfen einvernommen.

    Eigenes Baby misshandelt: Fünf Monate Haft für 25-jährige Mutter

    2.02.2011 Eine 25-jährige Mutter von Zwillingen ist am Mittwoch am Salzburger Landesgericht wegen Kindesmisshandlung zu fünf Monaten Haft auf Bewährung nicht rechtskräftig schuldig gesprochen worden.

    Salzburg bei Arabern und Russen besonders beliebt

    2.02.2011 Salzburg ist bei Arabern, Russen und Amerikanern besonders beliebt. Aber auch die Gäste aus dem asiatischen Raum lassen immer mehr Geld in Salzburg.

    Burschen beschmieren Hausfassaden in der Stadt Salzburg

    2.02.2011 Von der Polizei auf frischer Tat ertappt wurden zwei 14-jährige Schüler, als sie in der Willibald-Hauthaler-Straße in der Stadt Salzburg Fassaden beschmierten. Die Burschen wurden festgenommen.

    Verteidiger zum Fall Silke Schnabl: Vorwürfe sind keine Beweise

    1.02.2011 Für Verteidiger Karl Wampl sind die Vorwürfe nur Vermutungen, keine stichhaltigen Beweise. "Die Staatsanwaltschaft operiert mit Halbwahrheiten." Die Bluse könnte das Mädchen bei dem Arbeiter drei, vier Wochen vor der Tatnacht liegen gelassen haben.

    18 Jahre nach Mord an Silke Schnabel: Prozess startet am Montag

    1.02.2011 Mehr als 18 Jahre nach dem Mord an der 17-jährigen Salzburgerin Silke Schnabel landet der spektakuläre Fall in der kommenden Woche vor einem Salzburger Geschworenengericht. Beschuldigt ist ein mittlerweile 52-jähriger Arbeiter, der schon unmittelbar nach der Tat im Visier der Ermittlungen stand.

    Salzburg erzielte bestes touristisches Ergebnis seit dem Mozartjahr

    1.02.2011 Die Stadt Salzburg hat 2010 mit knapp 2,2 Millionen Nächtigungen das beste touristische Ergebnis seit dem Mozartjahr 2006 erzielt.

    Salzburg hat österreichweit niedrigste Arbeitslosenrate

    31.01.2011 Ein starker Geburtenanstieg, mehr Beschäftigte, deutlich weniger Arbeitslose und die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer sowie eine erfreuliche Entwicklung am Kfz-Markt sind die wichtigsten Eckdaten der vom Landesstatistischen Dienst vorgelegten "Daten zur Wirtschafts- und Sozialstruktur" für Dezember 2010.

    Fahranfänger versucht Scheibe eisfrei zu kratzen: Frontalcrash

    29.01.2011 Ein Fahranfänger der mit dem Auto der Mutter unterwegs war versuchte während der Fahrt die Frontscheibe seines Autos an der sich in der Innenseite Eis gebildet hatte freizukratzen und geriet deswegen in den Gegenverkehr.

    28-jähriger Salzburger nach 35 Einbrüchen von Polizei erwischt

    28.01.2011 Ein 28-jähriger Serieneinbrecher ist in der Nacht auf heute, Freitag, nach einem Einbruch in die gesellschaftswissenschaftliche Fakultät in der Stadt Salzburg von zwei Kriminalbeamten festgenommen worden.

    Salzburger Glockenspiel erklingt nach Restaurierung "herrlich"

    28.01.2011 "Das klinget so herrlich, das klinget so schön!": Mit dieser Arie des Papageno aus der Mozart-Oper "Die Zauberflöte" ist das Salzburger Glockenspiel nach zweijähriger Restaurierungspause heute, Freitag, in der Salzburger Altstadt wieder zu hören.