AA

Russland und USA vereinbaren Schritte im Syrien-Konflikt

16.07.2016 Im festgefahrenen Syrien-Konflikt haben Russland und die USA nach eigener Darstellung eine wichtige Annäherung erreicht. Bei einem Verhandlungsmarathon in Moskau hätten sie sich auf konkrete Schritte geeinigt, die die Lage in dem Bürgerkriegsland entscheidend verändern könnten, sagten die Außenminister Sergej Lawrow und John Kerry in der Nacht zum Samstag.

Touristen nach Unwettern in Apulien in Sicherheit gebracht

16.07.2016 Nach schweren Unwettern und Überschwemmungen sind im süditalienischen Apulien zwei Campingplätze evakuiert worden. Insgesamt 225 Touristen wurden in Rodi Garganico an der Adriaküste in Sicherheit gebracht, wie der zuständige Zivilschutz am Samstag mitteilte.

Zwiespältiger Grenzgang: "Otello" bei der Oper Burg Gars

16.07.2016 Im dritten Jahr seiner Intendanz bei der Oper Burg Gars hat sich Johannes Wildner an Giuseppe Verdis "Otello" gewagt und dabei offenbar mutig die Grenzen des Machbaren ausgelotet. Das Resultat fiel dann auch bei der Premiere am Freitagabend entsprechend zwiespältig aus.

Nizza-Anschlag: Vier Personen festgenommen

16.07.2016 Nach dem Anschlag in Nizza mit mindestens 84 Toten sind vier Männer in Polizeigewahrsam. Sie sollen nach Angaben aus Justizkreisen aus dem Umfeld des 31-jährigen Tunesiers stammen, der am Donnerstagabend während der Feiern zum französischen Nationalfeiertag mit einem Lastwagen in die Menge gerast war. Auch die Ex-Frau des Täters wird weiter verhört.

Flüge zwischen Wien und Antalya sowie Dalaman gestrichen

16.07.2016 Nach dem Putschversuch in der Türkei haben mehrere Fluggesellschaften ihre Türkei-Flüge gestrichen. "Wir werden bis morgen Mittag 12 Uhr alle Verbindungen von und in die Türkei streichen", sagte ein Sprecher der AUA-Mutter Lufthansa. Niki (Air Berlin) strich einen Flug nach Antalya, der um 4.35 Uhr in Wien abheben sollte, die AUA einen für 5.15 Uhr geplanten Flug nach Dalaman.

Zika-Virus erstmals von Frau zu Mann beim Sex übertragen

15.07.2016 Das Zika-Virus ist erstmals nachweislich beim ungeschützten Sex von Frau zu Mann übertragen worden. Der Fall sei in New York dokumentiert worden, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC am Freitag mit. In allen bisher nachgewiesenen Fällen sei das Virus vom Mann auf seinen weiblichen oder männlichen Sexualpartner übertragen worden.

Nizza gilt als Rekrutierungs-Zentrum für Jihadisten

15.07.2016 Nach dem Attentat von Nizza mit mindestens 84 Toten rückt die dortige Islamistenszene in den Blickpunkt. Denn auch wenn noch keine konkreten Anhaltspunkte für eine islamistisch motivierte Tat bekannt sind - die südfranzösische Stadt ist wiederholt mit der jihadistischen Bewegung in Verbindung gebracht worden.

Tansania übergab Malaysia mögliches MH370-Trümmerteil

15.07.2016 Tansania hat ein mutmaßliches Trümmerteil des verschollenen Flugs MH370 an Malaysia übergeben. Es soll sich bei dem am Freitag überreichten Teil um ein Stück der Tragfläche der Boeing 777 handeln, die 2014 mit 239 Menschen an Bord verschwunden ist.

Ganztagsschule - Regierung: 750 Mio. für Schulen reserviert

15.07.2016 Die 750 Mio. Euro aus der Abschlagszahlung zur verringerten Bankenabgabe, die die Regierung für den Ausbau von Ganztagsschulen angekündigt hat, werden ausschließlich für den Schulbereich reserviert sein. Das haben Bildungs- und Finanzministerium sowie das Staatssekretariat als für Bildung zuständiges VP-Spiegelressort am Freitag in einer gemeinsamen Stellungnahme gegenüber der APA betont.

Nizza-Anschlag: Was über den Attentäter bekannt ist

15.07.2016 Ein 31-jähriger Mann hat am späten Donnerstagabend auf der Strandpromenade Promenade des Anglais mit einem 19 Tonnen schweren Lkw mindestens 84 Menschen zu Tode gefahren. Polizisten konnten die Amokfahrt erst nach zwei Kilometern stoppen und erschossen den Täter, der zuvor auch das Feuer auf sie eröffnet hatte.

US-Senat fordert nach "Autopilot"-Crash Aufklärung von Tesla

15.07.2016 Die Folgen des tödlichen Unfalls mit dem umstrittenen Fahrassistenten "Autopilot" werden für Tesla-Chef Elon Musk immer unangenehmer. Der US-Senat fordert Aufklärung. In einem in der Nacht auf Freitag veröffentlichten Brief verlangt Senator John Thune, der Vorsitzende des Ausschusses für Handel, Wissenschaft und Transport, von Tesla bis 29. Juli Informationen über die Hintergründe des Unfalls.

AK fordert klares gesetzliches Verbot für Bankomatgebühren

15.07.2016 Die Arbeiterkammer fordert eine gesetzliche Klarstellung, damit das Geldabheben am Bankomaten gratis bleibt. Die Banken würden ihren Kunden dafür ohnehin schon Konto- oder Zeilengebühren verrechnen. Eine doppelte Bezahlung sei eine zusätzliche Gebühr, auch wenn sich die Bank eines externen Bankomatbetreibers bediene. Das müsse der Gesetzgeber verhindern, fordert die AK am Freitag.