AA
  • VOL.AT
  • meinegemeinde

  • Fastenpredigtserie in der Heilig-Kreuzkirche

    14.03.2025 Heute predigt der Leiter der Pfarre Bludenz Heilig-Kreuz, Thomas Folie.

    Verkehrsunfall in Lustenau: Pkw prallt gegen Brückengeländer

    15.03.2025 Am Freitagmorgen kam es in Lustenau zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 34-jährige Frau verletzt wurde. Ihr Pkw kollidierte mit einem Bus und wurde gegen ein Brückengeländer geschleudert.

    Erfolgreiches Seniorenkegeln in Koblach

    14.03.2025 28. Landeskegelmeisterschaft für Mitglieder von Vorarlberg50plus in Koblach.

    Zeitgenössische Kunst erobert Bregenz

    14.03.2025 Vielfältiges Rahmenprogramm während der Kunstmesse “Stage” im Festspielhaus.

    150 Jahre im Dienst von Sankt Florian

    14.03.2025 Auftakt zu Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes in den Frastanzer Museumswelten.

    Gerhard Fehr: “Wirtschaftspolitisch ist Trump ein Risiko”

    14.03.2025 Die VN fragen den angewandten Verhaltensökonomen Gerhard Fehr: Drei Fragen, drei Antworten zu US-Präsident zu Donald Trump und seiner Wirtschaftspolitik.

    Eine kleine grüne Oase für Lauterach

    14.03.2025 Bauhof-Mitarbeiter gestalten Platz neben dem XXXLutz, mit dem die Gemeinde noch etwas vorhat.

    "Die technischen Berufe interessieren mich am meisten"

    14.03.2025 Viele Jugendliche ließen sich bei der Jobmesse in der Fachhochschule inspirieren.

    Lob und Anerkennung der Gemeinde Sulz

    15.03.2025 Sportler und Funktionäre wurden in einer großen Feier gewürdigt.

    Künstlerische Positionen im Dialog mit Natur und Textil

    14.03.2025 Zwei Ausstellungen gleichzeitig im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis in Bregenz.

    Festmesse im Seelsorgeraum Bludenz mit Bischof Benno Elbs

    14.03.2025 Die Festmesse findet am 23.3.2025 um 9 Uhr in der Friedenskirche Bürs statt.

    Dornbirner Jugend diskutiert über Mobbing, Respekt und Gesundheit

    14.03.2025 Jugendliche diskutierten über Mobbing und Social Media.

    Röthis jagt ersten Sieg gegen Hohenems seit vier Jahren

    14.03.2025 Vorderländer empfangen am Sonntag um 15 Uhr die Grafenstädter zum Frühjahrsauftakt.

    SPÖ Rankweil fordert fünf Millionen Euro

    14.03.2025 Sonderbudget soll Radinfrastruktur schnell verbessern.

    Ruckzuck Baguettes à la Backduft

    14.03.2025 Alexandra Frick präsentiert ein einfaches Rezept für schnell gemachte Baguettes.

    Florian Dickbauer: Digitale Visionen für Mäder

    14.03.2025 Florian Dickbauer ist keiner, der sich mit dem Status quo zufriedengibt. Der 45-jährige IT-Experte aus Mäder, der als Vertreter der NEOS kandidiert, sieht seine Gemeinde als einen Ort mit großem Potenzial – und als potentieller Bürgermeister möchte er dieses gezielt fördern.

    Christian Prossliner: Lebenswertes Hard für alle Generationen

    14.03.2025 Hard ist für Christian Prossliner nicht nur ein Wohnort, sondern eine Herzensangelegenheit. Der 48-jährige Geschäftsführer kandidiert als Vertreter der NEOS für das Bürgermeisteramt mit einem klaren Ziel: das Ortszentrum beleben und Hard für alle Generationen lebenswert gestalten.

    Dominik Greißing: Ein Projektmanager für Hörbranz

    14.03.2025 Dominik Greißing kennt seine Gemeinde. Seit zehn Jahren engagiert er sich in der Gemeindepolitik, hört zu, sucht nach Lösungen – jetzt möchte er als Bürgermeister die Zukunft von Hörbranz aktiv gestalten.

    Übelhör will mehr Qualität im Ortszentrum für Höchst schaffen

    14.03.2025 Wenn Stefan Übelhör (Höchste Zeit & die Grünen) Bürgermeister bleibt, möchte er Höchst weiterentwickeln, ohne die Lebensqualität zu verlieren. Der 45-Jährige sieht seine Gemeinde als lebenswerten Ort mit starkem Zusammenhalt und setzt sich besonders für die Aufwertung des Zentrums und nachhaltige Entwicklung ein.

    Morscher will in Klaus eine nachhaltige Entwicklung für alle Generationen schaffen

    14.03.2025 Wenn Simon Morscher („zemmafürKlus“) Bürgermeister bleibt, möchte er weiterhin mit voller Kraft daran arbeiten, Klaus als lebenswerte und attraktive Gemeinde zu erhalten. Der 33-Jährige setzt auf Gemeinschaft, nachhaltige Entwicklung und eine Politik, die sich an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger orientiert.

    Er wird der neue Bürgermeister von Röns

    15.03.2025 Florian Schobesberger tritt am 16. März als Bürgermeister von Röns an und sichert damit die Unabhängigkeit der Gemeinde.

    Fausek will eine nachhaltige Politik für die kommende Generationen schaffen

    14.03.2025 Verantwortung zu übernehmen bedeutet für Jan Fausek (Neos) nicht nur Worte, sondern Handeln. Der 27-jährige Techniker kandidiert für das Bürgermeisteramt, um Höchst finanziell stabil und zukunftssicher zu gestalten. Er möchte die Gemeinde von übermäßigen Schulden entlasten und kluge Entscheidungen treffen, die auch kommenden Generationen noch Luft zum Atmen lassen.

    Grünmüllabgabe bei der BLUGA wieder möglich

    14.03.2025 Mit dem Start der Gartensaison ist auch die BLUGA in Feldkirch-Nofels wieder geöffnet.

    Auf zu “prima la musica” nach Wien

    14.03.2025 Lustenauerin Marie Mairer (11) begeistert mit Klarinette bei prima la musica.

    Rollhockey-Playoff-Kampf spitzt sich für Dornbirn zu

    14.03.2025 Vielleicht fällt dieses Wochenende für den RHC Dornbirn schon die Entscheidung.

    Insolvenz: Poolbauer ist baden gegangen

    14.03.2025 Das Unternehmen bietet alles rund um den Swimmingpool an.

    "Es ist nicht mehr so wie es einmal war" ‒ Warum die Harder Gastronomie ausstirbt

    14.03.2025 Die Gastronomie in Hard erfährt schwere Zeiten. Immer mehr Wirtshäuser sind knapp bei Kasse und müssen ihre Türen schließen. VOL.AT hat bei Bürgern, Gastronomen, ehemaligen Wirten und dem Bürgermeister über die Ursachen des Wirtshaussterbens und mögliche Lösungen nachgefragt.

    Junge Talente überzeugten bei Prima la Musica

    14.03.2025 Die Musikschule Rankweil feierte große Erfolge beim Musikwettbewerb.

    Günter Zechner will Hohenems fit für die Zukunft machen

    14.03.2025 Günter Zechner ist ein Mann, der anpackt. Als Tischlermeister und diplomierter Arbeitsanleiter weiß er, dass es nicht reicht, nur über Lösungen zu reden – man muss sie auch umsetzen.

    Wildparkshuttle beendet Winterpause

    14.03.2025 Ab 15. März fährt der Wildparkshuttle wieder an allen Wochenenden sowie Feiertagen vom Bahnhof in den Wildpark in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr.

    Altpapier-Ausschreibung: "Man kann jeden hinausbugsieren"

    14.03.2025 Sprecher der Vorarlberger Entsorgungsbetriebe kritisiert Ausschreibungs-Bürokratie im Recycling- und Abfallwesen und will das gemeinsam mit den Ausschreibern verbessern.

    Bilanz der Vorarlberger Erwachsenenbildung für 2024 veröffentlicht

    14.03.2025 Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Vorarlberger Erwachsenenbildung hat die Bilanz für das Jahr 2024 veröffentlicht.

    Wo eine Wohnung in Wolfurt um 549.100 Euro verkauft wurde

    14.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Ewige Baustelle in Dornbirn könnte Ablaufdatum haben

    14.03.2025 Früher galt die alte PSK in der Schulgasse als Dornbirner Schandfleck. Abgelöst wurde es von einer Dauerbaustelle – mit Auswirkungen auf die Stadtplanung.

    Dieses Möbelhaus hat jetzt Insolvenz angemeldet – Kunden bangen um ihr Geld!

    14.03.2025 Monatelang hingehalten – jetzt die bittere Gewissheit: Das Möbelhaus, das mit hochwertigen Produkten warb, ist insolvent. Kunden, die bereits tausende Euro angezahlt haben, stehen nun vor einer ungewissen Zukunft.

    Erste Jugendkonferenz in Nüziders: Jugendliche entwickeln Ideen für die Region

    14.03.2025 Über 80 Jugendliche aus Nüziders und Ludesch trafen sich im Sonnenbergsaal zur ersten Jugendkonferenz, um gemeinsam eigene Projekte in den Bereichen Gemeinschaft, Umwelt und Infrastruktur voranzutreiben.

    Frühlingsklettern am „Kids Buin"

    14.03.2025 Der Kletterturm des Vorarlberger Kinderdorfs in Wolfurt setzt mit coolen Kletterevents frische Akzente. Alle sind zum Ausprobieren und Kids-Buin-Luft-Schnuppern eingeladen. Los geht's mit einem Frühlingsklettern am 21. März.

    Von der Supermarktkasse zur Piercing-Queen

    15.03.2025 Samantha Wörz (32) arbeitet als Piercerin. Sie verschönert Menschen mit Körperschmuck.

    Vierlings-Überraschung im Stall

    16.03.2025 Ein Schaf aus dem Bregenzerwald sorgt für seltenes und freudiges Ereignis.

    Rankweil im “Basketball-Fieber”

    14.03.2025 Die 3×3-Basketball-Landesmeisterschaft der Unterstufenschulen findet mit 135 Teams statt.

    Wo eine Wohnung in Wolfurt um 310.000 Euro verkauft wurde

    14.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Vom Alberschwender Talent zum Anführer der Altach Juniors

    14.03.2025 Schnell hat sich Julian Maldoner eingefügt. Jetzt geht der 24-Jährige gekonnt voran.

    28. Landeskegelmeisterschaft 2025 für Mitglieder von Vorarlberg50plus in Koblach

    14.03.2025 Die Kegelanlage der Bergfalken in Koblach stand einen Tag im Mittelpunkt der LKM 2025 Vorarlberg50plus. 

    Wälder mit dem Rücken zur Wand

    14.03.2025 Andelsbuch, Dornbirn Für die Cracks vom EC Bregenzerwald stehen die Zeichen auf Saisonende. Kapitän Richard Schlögl & Co. haben im Viertelfinal-Play-off der Alps Hockey League gegen die Zeller Eisbären in der Best-of-Seven Serie bereits drei Niederlagen in drei Partien hinnehmen müssen.

    Wo ein Einfamilienhaus in Mellau um 800.000 Euro verkauft wurde

    14.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Verkehrsinsel in Lauterach zerstört – Polizei sucht Unfalllenker

    14.03.2025 Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Mittwochabend auf der Harderstraße (L3) in Lauterach.

    „Ich mache es ihnen nicht leicht“: Johannes Schallert will Wahl anfechten – und zeigt erneut Bürgermeister und Co. an

    14.03.2025 In Nenzing spitzt sich ein politischer Konflikt zwischen dem Anwalt und SPÖ-Politiker Johannes Schallert und Bürgermeister Florian Kasseroler (FPÖ) zu.

    Wo ein Grundstück in Tschagguns um 2,54 Millionen Euro verkauft wurde

    14.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

    Wahlkampf auf Türkisch: "Viele wussten nicht, wie man wählen geht"

    14.03.2025 Im Zuge des Wahlkampfes für die Gemeindewahl haben Vorarlberger Kandidatinnen und Kandidaten türkischsprachige Videos veröffentlicht. Was steckt da dahinter? Sie sprechen mit VOL.AT über die Hintergründe für den mehrsprachigen Content.

    Schicht für Schicht: Stoff und Struktur zur Schau

    14.03.2025 Im Künstlerhaus Bregenz eröffnen heute die Ausstellungen „beyond the surface“ und „Textile Positionen“.

    "Jetzt ist das Thema Schlössle leider erledigt" – Warum Seidl seine Bar nach acht Jahren schließt

    14.03.2025 Die Schlösslebar in Götzis schließt am 1. April 2025. Betreiber Ralf Seidl nennt die Gründe und spricht über seine Zukunftspläne. Die Gemeinde sucht bereits einen Nachfolger.

    Liebfrauenberg soll barrierefrei werden

    14.03.2025 Der Liebfrauenberg ist eines der markantesten Wahrzeichen von Rankweil und ein bedeutender Ort für Kultur, Geschichte und Spiritualität. Um diesen Standort nachhaltig zu erhalten und für künftige Generationen zugänglich zu machen, wurde eine umfassende Entwicklungsstrategie erarbeitet.

    Bachmann will mit klaren Visionen die Gemeinschaft in Röthis stärken

    14.03.2025 Wenn Thomas Bachmann Bürgermeister bleibt, möchte er Röthis weiterhin aktiv mitgestalten und zukunftsfit machen. Der 53-Jährige sieht es als spannende Herausforderung, die Entwicklung der Gemeinde voranzutreiben, besonders in der Ortszentrumsentwicklung und der Stärkung der Infrastruktur.

    Ender-Jöchl will eine Gemeinde mit Perspektive schaffen

    14.03.2025 Veränderung beginnt mit neuen Ideen und mutigen Entscheidungen – davon ist Nicole Ender-Jöchl (Zukunft Vandans) überzeugt. Die 41-jährige Nachhaltigkeitsmanagerin tritt an, um Vandans neu zu denken, Potenziale zu nutzen und die Gemeinschaft zu stärken. Sie setzt sich für mehr Miteinander, nachhaltige Entwicklung und eine aktive Bürgerbeteiligung ein.

    Bereuter will Veränderungen mit Herz und Verstand umsetzen

    14.03.2025 Sonja Bereuter (FPÖ) tritt für das Bürgermeisteramt an, weil sie Veränderung zum Wohle der Bevölkerung in Wolfurt bewirken möchte. Die 53-jährige kaufmännische Angestellte setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit, ein verantwortungsbewusstes Budgetmanagement und die Unterstützung älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger ein.

    “Man bewegt sich anders, wenn man Erfahrungen im Turnen hat”

    13.03.2025 Schüler der Sportmittelschulen traten beim Turn-10-Landesfinale gegeneinander an.

    Londoner Private Equity-Investor kauft Lauteracher System- und Softwareentwickler

    14.03.2025 Lauteracher Unternehmen ist auf System- und Softwarelösungen für öffentlichen Verkehr spezialisiert.

    Unfassbar: Dieses Möbelhaus hat Geld kassiert und sich dann in Luft aufgelöst

    14.03.2025 Ein Möbelhaus in Vorarlberg hat seine Räumlichkeiten überraschend leergeräumt. Kunden, die bereits bezahlt haben, sind jetzt verzweifelt und stehen ohne Ware da.

    Zwei Turniersiege für den KSK Klaus

    13.03.2025 Paulina Summer holt sich Platz eins ohne abgegebenen Punkt. Xenia Begle siegt.