Dabei verbindet er technologische Innovation mit einem klaren Blick auf nachhaltige Entwicklung und soziale Gerechtigkeit.
Sein Zuhause beschreibt er als einen Ort der Entfaltung und Reflexion. Besonders gern hält er sich im Garten oder im offenen Wohnbereich auf – Räume, in denen er abschalten und neue Energie tanken kann. Technik spielt in seinem Leben eine zentrale Rolle, sein Computer ist für ihn weit mehr als ein Arbeitsgerät: "Er gibt mir die Freiheit, flexibel zu arbeiten und mich stetig weiterzuentwickeln."
Ausgleich beim Yoga oder im Fitnessstudio
Wenn Dickbauer nicht gerade an digitalen Lösungen tüftelt, findet er Ausgleich beim Yoga oder im Fitnessstudio. Kulinarisch schätzt er bodenständige Genüsse – am Wochenende steht er selbst am Herd, um für seine Familie Lasagne oder Käsknöpfle zu kochen, sehr zur Freude seiner Tochter. Musik begleitet ihn schon lange, besonders Rockbands wie die Foo Fighters oder Metallica. Sein letztes Konzert? Das Abschiedskonzert von Sepultura in München – ein unvergessliches Erlebnis.
"Gemeindefinanzen in Ordnung bringen"
Politisch sieht Dickbauer Mäder an einem Wendepunkt. "Wir müssen die Gemeindefinanzen in Ordnung bringen, um handlungsfähig zu bleiben", sagt er. Die aktive Bodenpolitik der vergangenen Jahre habe zwar viele Grundstücke in Gemeindebesitz gebracht, nun jedoch sei eine strategische Neuausrichtung nötig, um finanzielle Stabilität zurückzugewinnen. Gleichzeitig will er den Ausbau der Kinderbetreuung und Lärmschutzmaßnahmen vorantreiben. Falls er gewählt wird, will er als künftiger Bürgermeister eine neue Transparenzkultur in der Gemeindepolitik etablieren und durch digitale Innovationen effizientere Verwaltungsstrukturen schaffen.
Nach einem langen Tag fällt es ihm nicht immer leicht, abzuschalten. "Viele Themen begleiten mich noch bis ins Bett", gibt er zu. Doch ein Abend mit Freunden am Lagerfeuer oder ein Skitag mit der Familie helfen, die Balance zu halten. Ein perfekter Sonntag? Ausschlafen, gutes Essen und entspannte Zeit mit Familie und Freunden.
Florian Dickbauer bringt nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine klare Vorstellung davon mit, wie Mäder sich weiterentwickeln könne. Seine Vision für die Gemeinde: eine moderne, nachhaltige und finanziell stabile Zukunft.
Steckbrief
- Name: Florian Dickbauer
- Alter: 45 Jahre
- Wohnort: Mäder
- Beruf: IT-Experte
- Familienstand: Verheiratet
- Kinder: Eine Tochter (11 Jahre)
- Lieblingsort zu Hause: Garten & offener Wohnbereich
- Liebster Gegenstand: Computer – für Flexibilität und stetiges Lernen
- Haustiere: Zwei Katzen (ein 9-jähriger Kater & eine junge Kätzin)
- Hobbys: Technik & Informatik, Yoga, Fitness
- Lieblingsgericht: Beefsteak mit Kroketten und Kräuterbutter (selbst gekocht)
- Kocht gerne: Lasagne & Käsknöpfle ("weil meine Tochter sagt, dass niemand die so gut macht wie Papa")
- Genussmittel: Bier
- Lieblingsbuch: "Winston – Ein Kater in geheimer Mission"
- Lieblingsmusik: Rock (Foo Fighters, Billy Talent, Metallica)
- Letztes Konzert: Abschiedskonzert von Sepultura in München
- Warum Bürgermeisterkandidatur? "Mäder hat Potenzial, das ich mit meinem Engagement und Know-how weiterentwickeln möchte – mit Fokus auf Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und moderne Innovationen."
- Größtes Ziel für Mäder: "Die Gemeindefinanzen stabilisieren, um Zukunftsprojekte wie eine neue Turnhalle, Kinderbetreuungsausbau und Lärmschutz umsetzen zu können."
- Perfekter Sonntag: Ausschlafen, Kochen, Essen, Zeit mit Familie & Freunden
- Abschalten nach einem langen Tag: Lagerfeuer mit Freunden, Skifahren mit der Familie oder nachdenken – bis die richtige Lösung gefunden ist.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.