AA
  • VOL.AT
  • Stadtentwicklung

  • Lobautunnel in Wien: "Wirksame Maßnahme um Wien zu schaden"

    12.06.2018 Kein gutes Haar lässt das "Forum Wissenschaft & Umwelt" an dem geplanten Lobautunnel in Wien. Verkehrsexperte Hermann Knoflacher, seinerseits Verkehrsplaner an der TU Wien, geht von mehr Verkehr und horrenden Kosten aus.

    Bahnsteig-Sperre in U4-Endstation Heiligenstadt: Alles zum Ersatzverkehr

    12.06.2018 Die U4 fährt im Juli und August nur von Hütteldorf bis Spittelau, da in der Station Heiligenstadt beide Bahnsteige generalsaniert werden. Die Station Spittelau wird somit zwei Monate lang zur neuen U4-Endstelle, Fahrgäste können in diesem Zeitraum auf andere Linien bzw. den Ersatzverkehr ausweichen.

    S-Bahnlinie S45 zwischen Hütteldorf und Hernals am 9. und 10. Juni teilgesperrt

    9.06.2018 Öffinutzer aufgepasst: Die Vorortelinie S45 wird saniert. Am Samstag und Sonntag werden bereits erste Bauarbeiten durchgeführt, Züge zwischen Hernals und Hütteldorf fallen aus.

    Verbindungsbahn-Neu in Wien-Hietzing: Bezirkschefin startet Meinungsumfrage

    8.06.2018 Dass der Bezirk Hietzing nicht stark genug in die Planungen bezüglich des Ausbaus der Verbindungsbahn eingebunden wird, wurde bereits öfters von Bezirkschefin Silke Kobald und auch zahlreichen Anrainern kritisiert. Nun startet eine Meinungsumfrage im Bezirk, um die Anregungen und Sorgen der Bevölkerung zum ÖBB-Projekt zu evaluieren.

    Dr.-Karl-Lueger-Brücke in Wien-Penzing wird saniert: ÖAMTC informiert über Sperre

    8.06.2018 Ab 11. Juni wird die Dr.-Karl-Lueger-Brücke generalsaniert, aufgrund der Bauarbeiten kommt es zu einer lokalen Sperre für den Verkehr. Die Zufahrt zu Westautobahn (a1) und zum Auhofcenter werden laut ÖAMTC davon betroffen sein.

    Bauarbeiten über das Wochenende am Verteilerkreis in Wien-Favoriten

    7.06.2018 In Wien-Favoriten dürfte es am Wochenende zur einer gröberen Verkehrsbehinderung kommen. Die Gleistrasse am Verteilerkreis im Bereich Altes Landgut/Favoritenstraße wird nämlich erneuert.

    Streit um Buslinie 13A in Wien-Neubau: Bezirk empfiehlt Umleitung über Stiftgasse

    7.06.2018 Die Umleitung der Buslinie 13A, die während der Errichtung der U2-Verlängerung eine andere Route in Wien-Neubau fahren muss, sorgt weiter für Diskussionen. Der Bezirksvorsteher Markus Reiter hat am Donnerstag eine Umleitung über die Stiftgasse empfohlen.

    Sperre und Umleitung: Wattgasse in Wien-Ottakring wird zur Baustelle

    4.06.2018 Am Dienstag, 5. Juni, beginnt die MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau mit Bauarbeiten in der Wattgasse und der Wilhelminenstraße im 16. Wiener Bezirk. Die Baustellen in Ottakring werden auf zwei Phasen aufgeteilt.

    100. Todestag von Otto Wagner: Die größten Hits des Wiener Meisterarchitekten

    4.06.2018 Wagner? Zumindest in Wien assoziiert man unter dem Namen nicht nur Tiefkühlpizza, sondern auch einen der berühmtesten Vertreter des Jugendstils in Wien. Nicht nur seine Bauten prägen heute weiterhin das Stadtbild - auch durch den Bau der Stadtbahn erreichte der "Weltstadtarchitekt" Berühmtheit weit über Wien hinaus.

    Baustellensommer in Wien: Alle Sperren und Umleitungen

    4.06.2018 Im Sommer wird an Wiens Straßen wieder kräftig gebaut - und zwar meist zum Unglück der Autofahrer. Damit diese trotzdem stressfrei durch den Verkehr kommen, haben wir alle Baustellen, Straßensperren und Umleitungen im 5., 9. und 19. Wiener Gemeindebezirk zusammengetragen.

    Ultraschnelle Stromtankstelle in Wien-Favoriten eröffnet

    30.05.2018 Am "Verteilerkreis" in Wien-Favoriten wurde am Dienstag die erste "Ultra"-Schnellladestation Österreichs eröffnet. Dort kann ab sofort Strom in nur wenigen Minuten getankt werden.

    Friday Nightskating in Wien feiert heuer 20. Jubiläum

    23.05.2018 Am Freitag, 25. Mai, startet die "Friday Nightskating"-Saison um 21 Uhr am Wiener Heldenplatz. Es ist bereits das 20. Jahr, in dem mit Inlineskates, Rollern oder Fahrrädern durch Wien gefahren wird.

    Wiener Lobautunnel darf gebaut werden - Bau-Start 2019

    23.05.2018 Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der umstrittene Wiener Lobautunnel gebaut werden darf. Damit wurde die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) positiv abgeschlossen. Allerdings müssen "neue Auflagen zur Sicherstellung des Schutzes vor Überschreitung von Umweltqualitätsnormen", hieß es in einer Mitteilung des BVwG am Mittwoch.

    Neue Highlights: Wiener Donauturm ab sofort wieder eröffnet

    29.05.2018 Eines der beliebtesten Ausflugsziele und Bauwerke Wiens öffnet ab sofort wieder seine Pforten. Die Innenbereiche dieses Meisterwerks der Ingenieurskunst wurden in den letzten Monaten mit einer stilvollen Neuinterpretation der 1960er Jahre renoviert und erneuert.

    Der Wienerberg bekommt eine neue Mittelschule

    23.05.2018 Am Wienerberg soll im Bereich der zukünftigen "Biotope City" (ehemaligen Coca Cola Gründe) an der Triester Straße eine 16-klassige neue Mittelschule entstehen. Das Projekt, das von der Gesiba realisiert wird, bekam nun grünes Licht vom Wiener Gemeinderat.

    CO2-freies Wien würde bis 2050 rund 28 Milliarden Euro kosten

    23.05.2018 Wien könnte laut einer Studie bis 2050 CO2-frei werden. Das könnte der Hauptstadt aber bis rund 28 Milliarden Euro kosten. Großes Sparpotential sieht man dabei bei Wärme und E-Autos.

    Wien: Mehrere nächtliche Sperren des Kaisermühlentunnels in beide Fahrtrichtungen

    22.05.2018 Die Asfinag kündigte am Dienstag mehrere nächtliche Sperren des Kaisermühlentunnels in Wien an. Betroffen sind dabei beide Fahrtrichtungen. Grund dafür sind Funktionstests nach der großteils abgeschlossenen Montage der neuen Betriebs- und Sicherheitstechnik.

    Mehr Sicherheit im Straßenverkehr durch Fahrradfahrer - Wien auf Platz 7

    22.05.2018 Eine Studie zeigt: Ein höherer Anteil an Fahrradfahrern kann den Straßenverkehr in Großstädten sicherer machen - vorausgesetzt, es gibt gut ausgebaute Radwege. Aus einer Rangliste des Wuppertal Instituts geht hervor, dass es in Amsterdam und Kopenhagen, wo die Anwohner rund ein Drittel ihrer Wege mit dem Rad zurücklegen, vergleichsweise weniger Unfälle mit Radlern gibt. Bei der aktiven Mobilität liegt Wien auf Platz 7.

    Einschränkungen durch Straßenbauarbeiten in vier Wiener Bezirken

    18.05.2018 Am 22. Mai 2018 starten in vier Wiener Bezirken Straßenbauarbeiten. Betroffen sind Wieden, Mariahilf, Neubau und Simmering. Es gibt Einschränkungen für den Auto- und den öffentlichen Verkehr.

    "Stöckl im Park": Anrainer protestieren gegen geplantes Brauhaus

    18.05.2018 Am Areal des ehemaligen Belvedere Stöckl soll künftig ein Brauhaus samt Biergarten entstehen. Das "Stöckl im Park" soll Platz für mehr als 800 Gäste bieten. Zahlreiche Anrainer in der Prinz-Eugen-Straße protestieren nun gegen diese Pläne, da sie vor allem eine hohe Lärmbelästigung befürchten.

    Bauarbeiten auf der Währinger Straße: Straßenbahnen werden umgeleitet

    17.05.2018 Auf der Währinger Straße beginnt ab Mai der Tausch der Wasserleitungsrohre, gleichzeitig finden auch Arbeiten für die Flaniermeile statt. Mehrere Straßenbahnlinien werden aufgrund dieser Bauarbeiten ab 22. Mai umgeleitet. Hier lesen Sie alle Infos dazu.

    U4 am Pfingstwochenende teilweise gesperrt: Alle Infos zum Ersatzverkehr

    20.05.2018 Am langen Pfingstwochenende wird die U-Bahnlinie U4 aufgrund von Gleisbauarbeiten zwischen den Stationen Margaretengürtel und Karlsplatz nicht fahren. Hier finden Sie alle Infos zum Ersatzverkehr.

    Brünner Straße in Wien über Pfingsten gesperrt

    16.05.2018 Wegen Gleisbauarbeiten wird am Pfingstwochenende die Brünner Straße in Wien gesperrt. Stadteinwärts kann es zu Verzögerungen kommen.

    Wiener Wirtschaftskammer fordert Ausbau der Infrastruktur

    16.05.2018 Am Mittwoch wurde eine neue Plakatkampagne der Wiener Wirtschaftskammer präsentiert. Damit wirbt die Kammer für den Ausbau der Infrastruktur. Dazu erforderlich seien der Bau des Lobautunnels, der Ausbau der E-Mobilität und eine bessere Breitbandversorgung. "Das sind die drei großen Themen, die für den Wirtschaftsstandort unerlässlich sind", so Präsident Walter Ruck am Mittwoch.

    Wohnbauförderung wird in Wien neu geregelt - Baukostengrenze soll wegfallen

    10.05.2018 Die Wohnbauförderung soll in Wien neu geregelt werden: Bauträgern soll es einfacher gemacht werden, trotz steigender Errichtungskosten zu Förderungen zu kommen.

    Vassilakou will Wiener Rotenturmstraße in Begegnungszone umwandeln

    9.05.2018 Die Rotenturmstraße als Mariahilfer Straße 2.0. Wenn es nach der Wiener Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou geht, soll auch die Straße in der City zur Begegnungszone umgewandelt werden. Der Baubeginn soll für frühestens nächstes Jahr angesetzt werden.

    U4-Station Roßauer Lände ab Ende Mai geschlossen: Friedensbrücke früher fertig als geplant

    8.05.2018 Am Montag, 28. Mai, beginnt die Modernisierung der Wiener U4-Station Roßauer Lände. Gleichzeitig steht den Fahrgästen der Bahnsteig in der Station Friedensbrücke zwei Monate früher als geplant wieder zur Verfügung.

    Wiener Gaswerk-Brache wird Wohngebiet: Keine Bedenken um Kontamination

    7.05.2018 Auf dem Gelände des ehemaligen Gaswerks Leopoldau in Wien-Floridsdorf entstehen in den kommenden Jahren bis zu 1.400 Wohnungen. Bedenken, dass das Gelände kontaminiert ist und die Nutzung der Industriebrache damit riskant ist, haben die Projektbetreiber nicht. Es handle sich um eine "gesicherte Altlast", hieß es am Montag.

    Linie 11: Verbindung zwischen Simmering und Favoriten

    7.05.2018 Mit dem neuen Ausbauprojekt der Linie 11 soll das Straßenbahnnetz zwischen Simmering und Favoriten ausgeweitet und die Verbindung mit der Linie 71 nach Kaisersebersdorf gestärkt werden.

    Wien Energie startet Solarstrom-Offensive in der Donaustadt

    4.05.2018 In der Wiener Donaustadt wurde die erste Photovoltaik-Anlage der Solarstrom-Offensive von Wien Energie installiert. Die Anlage auf dem Mehrparteienhaus kann aktuell 38 Haushalte mit Sonnenstrom vom eigenen Dach versorgen. In den nächsten Jahren will die Wien Energie 100 Mio. Euro in neue Photovoltaik-Anlagen investieren.

    Sperren in Wien beim "Wings for Life"-Run am Sonntag

    5.05.2018 Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird in Wien von einem Großereignis geprägt. Der Wings-for-Life-Run sorgt für Staus und Straßensperren in Wien.

    Gleis-Erneuerung am Wiener Ring: Die Öffi- & Auto-Verkehrsstörungen im Überblick

    8.05.2018 Zwischen 9. und 22. Mai werden auf der Wiener Ringstraße wieder über 1.000 Meter Gleise erneuert. Bereits seit Mitte April laufen die Modernisierungsarbeiten für den Straßenbahn-Verkehr. Hier die Fahrbehinderungen für den öffentlichen und den Autoverkehr im Überblick.

    Teilsperren auf der Wiener Außenring Autobahn

    30.04.2018 Ab 2. Mai startet die Asfinag Sanierungsarbeiten rund um die Anschlussstellen Gießhübl und Hinterbrühl sowie der Überführung bei Heiligenkreuz auf der Wiener Außenring Autobahn (A21). Dabei werden einige Autobahnspuren gesperrt.

    Gleisarbeiten: Sperre der U6 am Wochenende zwischen Alterlaa und Siebenhirten

    28.04.2018 Am Samstag und Sonntag kommt es bei der Wiener U-Bahnlinie U6 zur zweiten Teilsperre des Monats. In dem Zeitraum werden Gleise auf der U6-Strecke ausgetauscht. Für Reisende richten die Wiener Linien einen Ersatzbus ein.

    Grünste Stadt 2018: Knapp die Hälfte Wiens ist grün

    24.04.2018 Im Ranking der grünsten Städte des Jahres 2018 des Online-Reisevermittler TravelBird liegt Wien etwas abgeschlagen auf dem 17. Rang, wenn man nach Grünfläche pro Einwohner geht. Prozentual gesehen mischt die Bundeshauptstadt aber vorne mit.

    Neuer Erholungsraum für Wiener und Niederösterreicher: Name gesucht

    24.04.2018 Vom Bisamberg über Gerasdorf bis zum Norbert-Scheed-Wald soll eine "Grünraumspange" und damit ein Stadt- und Gemeindegrenzen übergreifener Erholungsraum für Wiener und Niederösterreicher entstehen. Nun wird ein Name für das neu gestaltete Stück Natur gesucht.

    So wird der Ausbau des U-Bahn-Netzes den Wiener Immobilienmarkt verändern

    20.04.2018 Eine gute öffentliche Anbindung steht in direkter Verbindung zum Immobilienmarkt. Wie wird der Ausbau des U-Bahn-Netzes die Preise in den Wiener Wohnbezirken beeinflussen? Wo werden neue Trendviertel entstehen? VIENNA.at hat den Immobilienexperten Bernd Gabel-Hlawa um eine Prognose und Schnäppchen-Geheimtipps gebeten.

    Zukunft des Ernst-Happel-Stadions in Wien weiter ungewiss

    19.04.2018 Am Donnerstag trafen sich Sportminister Heinz-Christian Strache und Sportstadtrat Andreas Mailath-Pokorny, um über die Zukunft des Ernst-Happel-Stadions in Wien zu beraten. Dabei standen vor allem Fragen zum Neubau und der Finanzierung im Raum.

    Gleisbauarbeiten: Ausgiebige Sperren am Wiener Ring

    19.04.2018 Ab Montag, 23. April, kommt es am Wiener Ring teilweise zu Fahrsperren und Umleitungen. Grund dafür sind Gleisbauarbeiten, die auf der Ringstraße rund um den Schwarzenbergplatz durchgeführt werden. Im Mai kommt es ebenso zu einer Komplettsperre des Burgrings

    Bahnangebot in der Ostregion wird erweitert: Zusätzliche Verbindungen auf einen Blick

    19.04.2018 Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel können sich freuen: Ab Anfang Mai wird das Bahnangebot in der Ostregion erweitert. Konkret gibt es neue Verbindungen auf der Weststrecke, Nordwestbahn, S2 und S7.

    "Massive MIMO": "Drei" startet in Wien-Aspern mit Internet-Hochrüstung

    19.04.2018 Das Stadtentwicklungsgebiet Wien-Aspern ist für den Mobilfunkbetreiber "Drei" der optimale Standort, um den Mobilfunkausbau zu starten. Dort wird nun eine Art Vorstufe der 5G-Technologie getestet, im Laufe des Jahres ist der Rollout in ganz Wien geplant.

    Mobiles Rathaus tourt durch Wien und zeigt Stadtplanungsprojekte in Grätzeln

    18.04.2018 Damit die Menschen nicht erst mit der Stadtplanung in Berührung kommen, wenn sie sich von einem neuen Bauprojekt in ihrem Grätzel bedroht oder sich schlecht informiert fühlen, wurde das Projekt "Wien wird Wow" ins Leben gerufen. Ab dem heutigen Mittwoch tourt das mobilie Planungsbüro durch die Stadt. Das Holzkonstrukt ist fünf Meter hoch und interaktive Ausstellung und Büro zugleich.

    Unbefristete Mietwohnungen werden immer knapper

    17.04.2018 Eine aktuelle Umfrage der Arbeiterkammer ergab, dass 87 Prozent einen befristeten Mietvertrag abschlossen, weil sie keine andere Wohnung fanden. Die Arbeiterkammer (AK) fordert die Regierung deshalb auf, sich dem Thema Wohnen zu widmen. Der Immobilienverband ÖVI bestätigt eine Schieflage am Wohnungsmarkt.

    Sitze in neuen U-Bahnen: Probesitzen und Abstimmung am Karlsplatz

    22.05.2018 Die neuen X-Wagen, die ab Mitte 2020 im Wiener Untergrund ihre Fahrt aufnehmen werden, sollen nicht nur hübsch, sondern natürlich auch hinsichtlich der Sitze bequem und ergonomisch sein. Am 22. Mai geht die Abstimmung zu den Sitzen in die letzte Runde.

    Das Leben der Wiener Stadtbauern

    13.04.2018 630 Landwirte gibt es noch in Wien. Die Zahl ist zwar fallend, jedoch freuen sich besonders Nischenwirtschaften wie Schnecken, Hochlandrinder oder Aquaponic immer größerer Beliebtheit in der Landeshauptstadt.

    U6 am Wochenende zwischen Alterlaa und Siebenhirten gesperrt

    13.04.2018 Am Samstag und Sonntag kommt es bei der Wiener U-Bahnlinie U6 zu einer Teilsperre. Grund dafür sind Bauarbeiten am Gleisnetz. Für Reisende richten die Wiener Linien einen Ersatzbus ein.

    Wiener Linien: WC-Anlagen in U-Bahnstationen werden teilweise geschlossen

    12.04.2018 Die Wiener Linien planen einige öffentliche WC-Anlagen in den U-Bahnstationen zu schließen. Statt bislang 54 sollen künftig nur mehr 31 Toiletten der Bevölkerung gegen Entgelt zur Verfügung stehen. Wir haben uns bei Pressesprecher Daniel Amann genauer über das neue WC-Konzept informiert.

    Neue Strecke zwischen Reumannplatz und Stadtgrenze ist größtes Radwegprojekt Wiens

    12.04.2018 In Wien gibt es für Pedalritter zahlreiche Radwege, in Favoriten entsteht demnächst eine neue Fahrradstrecke zwischen dem Reumannplatz und der Stadtgrenze. Die neue Route ist das bisher größte Radwegprojekt Wiens.

    Wird die Währinger Straße zur Begegnungszone? Das sagt die Grüne Bezirkschefin zu den Vorwürfen

    11.04.2018 Auf der Währinger Straße beginnt ab Mai der Tausch der Wasserleitungsrohre. Gleichzeitig finden auch Arbeiten für die Flaniermeile statt, denn es werden unter anderem der Gehsteig verbreitert und mehrere Bäume gepflanzt. Aufgrund dessen machen derzeit Gerüchte die Runde, dass die Grüne Bezirksvorsteherin Silvia Nossek die Währinger Straße zu einer Begegnungszone umbauen lässt. Wir haben bei der Bezirksvorstehung zu den Vorwürfen nachgefragt.

    Radverkehr in Wien: Verkehrsstadträtin drängt auf Unterstützung der Umweltministerin

    11.04.2018 Anlässlich der jüngst geäußerten Pläne der Regierung, den Radverkehrsanteil in Österreich im Zuge der Klimastrategie verdoppeln zu wollen, drängt Wiens Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) per Brief auf die Unterstützung von Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Nicht zuletzt stoße der Bau neuer städtischer Radwege stets bei den Schwarzen auf Widerstand.

    Öffentliches Gratis-WLAN in Wien: Die Anmeldung Schritt für Schritt

    10.04.2018 Über 400 gratis WLAN-Hotspots gibt es in Wien - neben unzähligen kostenlosen Hotspots von Restaurants und Lokalen stellt auch die Stadt Wien umsonst WLAN zur Verfügung. So etwa auf der Donauinsel, wo allein 27 WLAN-Funkstationen stationiert sind.

    Teil der Lange Gasse in Wien wird zu Begegnungszone umgebaut: Sperre für Kfz-Verkehr

    10.04.2018 Ab dem heutigen Dienstag bis etwa Mitte Juli 2018 wird die Lange Gasse in Wien-Josefstadt umgestaltet - es wird eine Begegnungszone eingerichtet. Geplant sind Ausgaben in der Höhe von 720.000 Euro. Für die Dauer der Straßenbauarbeiten wird die Lange Gasse abschnittsweise für den Kfz-Verkehr gesperrt.

    Anrainerparken in der City: Bürgermeister Michael Häupl soll entscheiden

    10.04.2018 Beim Streitthema Anrainerparken in der Wiener Innenstadt soll nun Bürgermeister Michael Häupl ein Machtwort sprechen. ÖVP-Klubobmann Sebastian Gimbel beruft sich dabei auf einen - im Politikalltag so gut wie nie angewendeten - Passus der Geschäftsordnung des Magistrats Wien.

    Straßenbauarbeiten beim Hauptbahnhof Wien beginnen: Infos zu Sperren und Änderungen

    9.04.2018 Mit der Eröffnung des Hauptbahnhof Wien wurden zahlreiche Umbauten, Neugestaltungen und Sanierungen des Straßennetzes vorgenommen. Im Jahr 2018 sind einige Hotspots dahingehend noch ausständig, nämlich in der Gudrunstraße und am Gräßlplatz.

    Start der Umbauarbeiten zur Neugestaltung des Wiener Einsiedlerparks: Alle Infos

    9.04.2018 Am heutigen Montag starten die Umbauarbeiten zur Umgestaltung des Einsiedlerparks in Wien-Margareten. Hier alle Infos zur Neugestaltung.

    Schutz vor Terror: Wien sucht Alternativen zu klassischen Pollern

    8.04.2018 Als Anti-Terroir-Maßnahme werden in Wien unter anderem am Rathausplatz und auch auf der Kärntner Straße Poller errichtet. Die Stadt Wien ist aber auf der Suche nach Alternativen.

    Nach Ottakringer Landhaus-Abriss: Wien ändert Bauordnung

    6.04.2018 Am Freitag wurde von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) und dem grünen Planungssprecher Christoph Chorherr die geplante Novelle der Wiener Bauordnung präsentiert. Nach dem Abriss des Ottakringer Landhauses soll der Schutz historischer Häuser intensiviert werden. Außerdem sollen Kurzfrist-Vermietungen erschwert und kleinere Bauverfahren vereinfacht und beschleunigt werden.

    100. Todestag des Wiener Architekturvisionärs Otto Wagner

    6.04.2018 Otto Wagner zählte bereits zu Lebzeiten zu den bedeutendsten Architekten des Westens. Heute zählen seine Bauten wie die Wiener Postsparkasse oder die Kirche am Steinhof als Meilensteine auf dem Weg vom Historismus zur Moderne. Am 11. April jährt sich der Todestag des Künstlers zum 100. Mal.

    U6-Sperre wegen Gleisbauarbeiten: Ersatzverkehr in Wien-Liesing wird eingerichtet

    5.04.2018 Die Wiener Linien werden am 14. und 15. April 2018 aufgrund der Modernisierung der Gleisinfrastruktur bei der U6 eine Teilsperre einrichten.

    Erste öffentliche E-Ladestellen in Wien in Betrieb genommen

    5.04.2018 Am Donnerstag wurden in Wien die ersten öffentlichen E-Ladestellen in Floridsdorf in Betrieb genommen. In den nächsten Tagen und Wochen sollen noch weitere in mehreren Bezirken der Stadt folgen. Rund 550 Ladestationen gab es schon bisher im Großraum Wien, diese befinden sich jedoch großteils in Tiefgaragen.