AA
  • VOL.AT
  • Stadtentwicklung

  • Stadt Wien finanziert Umbau des Wien Museums am Karlsplatz

    5.04.2018 Die Stadt Wien finanziert den Umbau des Wien Museums. Formell muss die Unterstützung in Höhe von 108 Millionen Euro noch im Gemeinderat beschlossen werden. Wann der Umbau beginnen soll, ist zwar noch nicht bekannt - als Ausweichprogramm hat man sich aber allerlei einfallen lassen.

    Wien im Durchschnitt: Mietpreise stiegen seit 2014 um fast ein Viertel

    5.04.2018 Wer heutzutage eine Mietwohnung sucht, muss rund 22 Prozent mehr an Miete zahlen, als noch vor vier Jahren. Dabei stiegen die Mieten besonders im Westen Österreichs rasant, Wien liegt nur hauchdünn über dem Durchschnitt.

    Nach Landhaus-Abriss in Wien: Verbesserung beim Schutz alter Häuser geplant

    3.04.2018 Anfang Februar wurde das Ottakringer Landhaus in der Albrechtskreithgasse zum Ärger vieler Anrainer und der Initiative Denkmalschutz schneller als gedacht abgerissen. Solche Fälle will man mit einer Novelle der Bauordnung künftig verhindern.

    Krebserregender Stoff im Boden des KH Nord: Das verbergen die geheimen Gutachten

    2.04.2018 Der Boden des KH Nord soll mit giftigen und krebserregenden Stoffen kontaminiert sein, auch ein Eindringen dieser Stoffe durch die Spitalsmauern ins Innere des Gebäudes soll drohen. Wir haben bei der ÖVP Wien zum aktuellen Stand in der Causa nachgefragt und in Erfahrung gebracht, warum bereits vorhandene Gutachten zu den Ergebnissen der Probebohrungen vom KAV und der Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger unter Verschluss gehalten werden.

    Aßmayergasse in Wien-Meidling wegen Gleisarbeiten der Wiener Linien gesperrt

    30.03.2018 Ab 3. April kommt es wegen Gleisarbeiten der Wiener Linien zu einer Sperre der Aßmayergasse in Wien-Meidling. Der ÖAMTC informiert über die eingerichteten Umleitungen.

    Wiener Stadthallenbad: Sanierungsprojekt blieb unter genehmigtem Kostenrahmen

    30.03.2018 Die ausufernde Sanierung des Wiener Stadthallenbads gipfelte in einer mehrjährigen Sperre. Nun liegt die Endabrechnung der Renovierungsmaßnahmen vor. Laut Wien Holding konnte die Stadt die entstandenen Mehrkosten im Regressweg zurückholen, wodurch die Gesamtprojektkosten mit 17,3 Millionen Euro unter dem vom Wiener Gemeinderat genehmigten Kostenrahmen blieben.

    Wiener Linien sperren Teil der U4 am Osterwochenende

    29.03.2018 Von Samstag, 31. März ab ca. 0:20 Uhr bis inklusive Montag, 2. April kann die U4 zwischen den Stationen Margaretengürtel und Karlsplatz nicht fahren. Es wird ein Ersatzbus eingerichtet.

    Nächster Skandal in der Causa KH Nord: Areal durch giftige Chemikalien kontaminiert

    29.03.2018 Nach der "Energetik"-Affäre im Wiener KH Nord wurde nun bekannt, dass der Boden rund um das Gebäude durch Chemikalien verunreinigt sein soll. Wolfgang Seidl, Gesundheitssprecher der FPÖ, fordert nun Aufklärung von Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger.

    Mieten in Wien steigen: Innere Stadt vor Donaustadt, Neubau und Mariahilf

    6.04.2018 Wer in der Inneren Stadt wohnen möchte, sollte viel Geld haben. Aktuell kosten Mietwohnungen im 1. Bezirk im Mittel 15,60 Euro pro Quadratmeter warm. Damit ist die Innere Stadt mit Abstand der teuerste Bezirk Wiens, innerhalb des letzten Jahres verteuerten sich die Mieten noch weiter.

    Gleisarbeiten: Biberhaufenweg in Wien-Aspern über Ostern gesperrt

    28.03.2018 Über die Osterfeiertage wird der Biberhaufenweg im 22. Wiener Gemeindebezirk zur Baustelle. Laut ÖAMTC können Autofahrer nur möglichst großräumig ausweichen.

    Kuriose Technik: Rathaus-Sanierung in Wien mittels Schleckproben

    28.03.2018 Kein Scherz: "Steinschlecker" Andreas Rohatsch hilft bei der Rathaus-Sanierung. Mit der etwas merkwürdig anmutenden Technik stellt er fest, in welchem Zustand sich die Natursteinfassade befindet. So kann geklärt werden, wo und was renoviert werden muss.

    VIENNA.at fragt nach: Wird die Westausfahrt nach der Sanierung nach Hietzing verlegt?

    28.03.2018 Die Wiener Westausfahrt muss saniert werden. Diesbezüglich brodelt die Gerüchteküche über etwaige Pläne der Stadtregierung, die neue Strecke künftig in Hietzing verlaufen zu lassen. Wir haben bei der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) nachgefragt.

    Bau der umstrittenen 3. Piste am Flughafen Wien genehmigt

    28.03.2018 Das Bundesverwaltungsgericht teilte am Mittwoch mit, dass die Bewilligung zur Errichtung und zum Betrieb der geplanten umstrittenen dritten Start- und Landebahn am Flughafen Wien-Schwechat bestätigt wurde.

    Sanierung der Wiener Westausfahrt: Plant Stadtregierung neue Strecke in Hietzing?

    27.03.2018 Nach einem Bericht der "Kronen Zeitung", wonach die Stadt Wien eine Verlegung der Wiener Westausfahrt nach Hietzing planen soll, kritisieren Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Stadtrat Markus Wölbitsch das Vorhaben scharf. "Wir lassen uns das nicht gefallen", so Kobald.

    Heumarkt-Projekt: Wiener ÖVP lädt zum Runden Tisch

    27.03.2018 Das Thema Weltkulturerbe in Zusammenhang mit dem Bau des umstrittenen Hochhauses am Heumarkt-Areal wird Fokus eines Rundes Tisches sein, den die Wiener ÖVP organisieren wird.

    Markt für Eigentumswohnungen boomt: 2017 erneut Rekordjahr

    27.03.2018 Der Markt für Eigentumswohnungen boomt: Im Rekordjahr 2017 haben 49.584 Wohnungen im Gesamtwert von 10,6 Milliarden Euro den Besitzer gewechselt. Das waren um 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Gesamtwert steig verglichen mit 2016 um 9,4 Prozent bzw. 907 Millionen Euro. Die Quadratmeterpreise stiegen um 6,5 Prozent auf 3.094 Euro.

    Rechte Wienzeile: Fahrbahnsanierung ab Dienstag in Wieden

    26.03.2018 Am heutigen Dienstag, den 27. März 2018, wird ein Fahrbahnabschnitt der Rechten Wienzeile in Wien-Wien aufgrund von Zeitschäden saniert.

    Baustelle: Schüttelstraße in Wien-Leopoldstadt ab Montag teilweise gesperrt

    25.03.2018 Am Montag, dem 26. März 2018, beginnt die Sanierung der Fahrbahn der Schüttelstraße zwischen Laufbergergasse und Stoffellagasse sowie zwischen Tiergartenstraße und Sellenygasse im 2. Bezirk. Geplantes Bauende ist der 3. April.

    Fahrbahnsanierung auf der Währinger Straße ab Montag

    26.03.2018 Ab Montag, 26. März 2018, wird ein kurzer Fahrbahnabschnitt der Währinger Straße stadteinwärts angesichts von Zeitschäden saniert.

    Wiener Heumarkt-Areal: Investor glaubt nicht, dass Welterbestatus aberkannt wird

    22.03.2018 Das geplante Hochhaus am Heumarkt-Areal könnte der Wiener Innenstadt den Welterbestatus kosten. Der Investor des Projekts, Michael Tojner, glaubt allerdings nicht daran. "Ich verbürge mich dafür, dass ein international herausragendes Projekt entsteht", sagte Tojner.

    Neues Leben in der "Alten Post": Revitalisierung mit Wohnungen und Hotel geplant

    22.03.2018 Die "Alte Post" in Wien wird neu belebt. In der ehemaligen Zentrale der Post auf der Dominikanerbastei in der Wiener Innenstadt entstehen ein Hotel und 80 Wohnungen. Am Donnerstag erfolgte der Spatenstich für das Projekt.

    "European Mobility Week Award" für Stadt Wien

    22.03.2018 Die EU-Kommission belohnte die Stadt Wien für besondere Leistungen zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität mit dem "European Mobility Week Award".

    Zinshäuser in Wien weiter begehrt und teuer

    20.03.2018 Die Zinshäuser aus der Gründerzeit sind in Wien ein begehrtes Gut. Neben der Nachfrage stiegen auch die Preise der Immobilien an, auch drängen immer mehr Unternehmen auf den Immobilienmarkt.

    Rot-Grün setzt U-Kommission zur "Energetik-Affäre" im Krankenhaus Nord ein

    20.03.2018 "Es gibt keinen Grund, warum wir uns diesem Instrument nicht stellen sollen", so SPÖ-Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger hinsichtlich der Einsetzung einer Untersuchungskommission rund um die aktuellen Vorgänge beim Wiener Krankenhaus Nord. Ein entsprechender Antrag wurde am Dienstagnachmittag eingebracht, sagte SPÖ-Wien-Vorsitzender Michael Ludwig.

    Bahnsteig geschlossen: U-Bahn-Station Nußdorfer Straße wird ab April renoviert

    18.03.2018 Anfang April starten die Wiener Linien mit der Generalsanierung der historischen U6-Station Nußdorfer Straße. Nach der Anfang des Jahres erfolgreich abgeschlossenen Generalsanierung der Station Währinger Straße ist das der nächste Schritt im Zuge der U6-Revitalisierung.

    Glücksspielautomaten in Wien: Neue Geräte nur in Abstimmung mit Stadträtin Sima

    17.03.2018 Die Österreichischen Lotterien, Tochtergesellschaft der Casinos Austria, offerieren der Stadt Wien ein Friedensangebot im Streit rund um die Glücksspielautomaten. Einem Bericht des "profil" zufolge sollen zukünftig neue Gerät in Abstimmung mit SPÖ-Stadträtin Sima aufgestellt werden.

    SPÖ will Wien attraktiver machen: Bezirke und Grätzel sollen aufgewertet werden

    16.03.2018 Parteichef der Wiener SPÖ, Michael Ludwig, kündigte nach der zweitägigen "Zukunftsklausur" an, Wiens Bezirke und Grätzel attraktiver machen zu wollen. So soll eine Donaubühne, eine Sport- und Kulturmehrzweckhalle sowie ein "Supergreißler" geplant sein.

    Nach Energetik-Affäre im Wiener KH Nord: KAV weitet Untersuchung aus

    16.03.2018 Nachdem am Donnerstag bekannt wurde, dass im Zuge des Baus des Krankenhaus Wien Nord ein “Bewusstseinsforscher” für 95.000 Euro engagiert wurde, der am Grundstück unter anderem “Energieflüsse gereinigt” hat, wurde die Projektleiterin abgezogen. Die Untersuchung in der Causa wurde vom KAV außerdem auf zwei weitere Personen ausgeweitet.

    Neuer Look für Austria Center Vienna kostet 32 Millionen Euro

    15.03.2018 Nicht nur ein Zubau, sondern auch ein neuer Vorplatz samt "Donausegel" sind für die Neugestaltung des Austria Center Vienna geplant. Die Umbauarbeiten werden bei laufendem Betrieb erfolgen. Am Donnerstag wurden Details zum Vorhaben präsentiert.

    Bau von DC Tower 2 soll Mitte 2019 in Wien beginnen

    15.03.2018 Der DC Tower auf der Wiener Donauplatte bekommt einen Zwillingsbruder. Ab Mitte 2019 soll ein zweiter Turm neben dem ersten DC Tower entstehen. Mit 175 Metern ist er rund 75 Meter kleiner als sein Bruder.

    U2/U5: Wientalradweg bleibt wegen Bauarbeiten zwei Jahre gesperrt

    14.03.2018 Radfahrer aufgepasst: Der Wientalradweg wird ab 14. März 2018 im Bereich der Pilgramgasse für zwei Jahre gesperrt. Hier findet ihr Infos zur Ausweichstrecke.

    Mietpreise in Wien werden weiter teurer

    14.03.2018 Die Mietpreise in Wien steigen weiter an. Laut der Onlineplattform "willhaben" liegen die Mietpreise bei durchschnittlich 13,7 € pro Quadratmeter. Der Preisanstieg ist vergleichbar mit dem Vorjahr, es zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede zwischen den Bezirken. Auch die Preise für Eigentum zogen an, wie immowelt.at mitteilte.

    Viertel Zwei: Architekt Cucinella gestaltet neue Hochhäuser in Wien-Leopoldstadt

    13.03.2018 Der italienische Architekt Mario Cucinella wird zwei Hochhäuser im "Viertel Zwei" in Wien-Leopoldstadt gestalten. Das Studio MCA Mario Cucinella Architects setzte sich bei einer Ausschreibung des Investors Ic Development gegen 70 internationale Konkurrenten durch und hat in Folge den Auftrag für die Realisierung erhalten.

    Wertinvest will Hochhaus am Wiener Heumarkt nicht verkleinern

    12.03.2018 Wertinvest hat als Investor des Hochhauses am Wiener Heumarkt nicht vor, die Turmhöhe auf 43 Meter zu reduzieren. Dadurch setze er laut Grünen den Weltkulturerbe-Status der Wiener Innenstadt aufs Spiel.

    Kurios: Wartehäuschen für Hietzinger Kennedybrücke laut Stadt Wien zu schwer

    13.03.2018 Die Stadt Wien hat in Hietzing das Aufstellen eines Wartehäuschens untersagt, weil dieses angeblich zu schwer für die Kennedybrücke sei - und das obwohl täglich tonnenschwere Straßenbahnen, die bis zu 43 Tonnen wiegen, die Brücke überqueren.

    Wiener Heumarkt: UNESCO lobt Regierung für Bemühungen um Welterbe-Erhalt

    11.03.2018 Kulturminister Gernot Blümel hatte gemeinsam mit Vizekanzler Heinz-Christian Strache Anfang Februar betont, alles unternehmen zu wollen, um den Welterbestatus der Wiener Innenstadt zu erhalten. Die UNESCO begrüßt diese Bemühungen.

    Teurer als gedacht: Sanierung der Wiener Secession wird 3,4 Mio. Euro kosten

    7.03.2018 Bei der Sanierung der Wiener Secession werden laut Künstlervereinigung Mehrkosten in der Höhe von 650.000 Euro anfallen. Als Gründe für die deutliche Teuerung nennt man unter anderem den Schadensgrad der Kuppel und der Fassade.

    Eine Stadt wird geboren: Die Stunde Null der Wiener Seestadt Aspern

    7.03.2018 Sie gilt als größtes urbanes Projekt, das Wien je gesehen hat. In der Seestadt im Norden von Wien sollen bis 2028 etwa 20.000 Menschen leben, bislang ist rund ein Viertel bewohnt. Wir sprechen mit dem Fotografen Amadeus Waldner, der die Stadt auf seinen Fotos festhielt.

    Inbetriebnahme des KH Nord rückt näher: Führungsteam wurde bereits bestellt

    7.03.2018 Laut Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger hat die Inbetriebnahme des KH Nord nun oberste Priorität. Nach aktuellem Stand soll im Sommer nächsten Jahres der erste Patient behandelt werden, der Vollbetrieb ist für Herbst 2019 geplant. Gemeinsam mit dem KAV wurde nun ein vierköpfiges Führungsteam für das Spital in Floridsdorf bestellt.

    Verkehrsexperte schockt mit Interview über Verkehrskonzepte: So empört reagieren Wiens Politiker

    7.03.2018 Der österreichische Verkehrsexperte Hermann Knoflacher sorgt derzeit mit einem Interview über die Verkehrspolitik in Wien für Aufsehen. "Wir haben die Autofahrer genervt. Wir haben Straßen verengt und systematisch Stau erzeugt", so Knoflacher. Außerdem sei ein Autofahrer seiner Meinung nach kein Mensch. Wiens Politiker zeigen sich angesichts dieser Vorwürfe empört und fordern, die Autofahrer-Schikanen endlich zu beenden.

    500 gefördert: 900 Wohnungen bei Wiener Körner-Kaserne geplant

    6.03.2018 Auf dem Arial der Körner-Kaserne in Wien-Penzing sollen 900 neue Wohnungen entstehen. 500 davon gehören zu geförderten Mietwohnung. Zudem soll der dazugehörige Park im Grätzel Breitensee für die Allgemeinheit geöffnet werden.

    Neue Vectron-Lok von Siemens soll alte Baureihe im ÖBB-Güterverkehr ablösen

    5.03.2018 Am Montag wurde die neue Siemens-Lokomotive vom Typ Vectron am Bahnhof Wien-Praterstern offiziell präsentiert. Im Mai soll die erste Lok in Betrieb genommen und dadurch der ÖBB-Güterverkehr aufgerüstet werden.

    Arbeiten am U-Bahn-Netz: Wiener Mariahilfer Straße wird teilweise gesperrt

    7.03.2018 Am Montag, dem 5. März 2018, beginnen die Vorarbeiten für das Linienkreuz U2-/U5 auf der Mariahilfer Straße im 6. und 7. Bezirk. Die Arbeiten werden - mit Unterbrechungen, zum Beispiel während des Wienmarathons am 22. April 2018 - bis zum tatsächlichen U-Bahn-Baubeginn (Mitte 2019) andauern.  Auch während des Weihnachtsgeschäfts wird die Mahü frei von Baustellen sein.

    78 Anti-Terror-Poller rund um Wiener Rathausplatz: Bauarbeiten haben begonnen

    6.03.2018 In den kommenden Wochen werden rund um den Wiener Rathausplatz insgesamt 78 Anti-Terror-Poller installiert. Am Montag wurde mit den ersten Aufgrabungen gestartet, in sechs Wochen sollen die Bauarbeiten beendet sein.

    Stadt Wien führt strengere Regelungen für stationslose Leihräder ein

    6.03.2018 Gehäufte Beschwerden über verkehrsgefährdend abgestellte Fahrräder führen nun dazu, dass die Stadt Wien strenge Regeln für stationslose Leihräder einführt. Die Entfernung dieser Exemplare wird nun innerhalb einer gewissen Zeitspanne verpflichtend vorgeschrieben, ansonsten werden die Räder kostenpflichtig entfernt.

    Bauprojekte und Generationswechsel bei MedUni Wien und AKH stehen bevor

    5.03.2018 Bis 2030 soll ein komplett neuer Medizin-Campus entstehen. Das AKH wird mit einem Aufwand von 1,3 Milliarden Euro renoviert, hinzu komme auch ein neues Zentrum für Translationale Medizin, so MedUni Wien-Rektor Markus Müller im Interview.

    Neue Piktogramme in Wiener U-Bahn-Stationen sollen Mülltrennung erleichtern

    28.02.2018 Wien soll noch sauberer werden, deswegen wurden in allen U-Bahn-Stationen der Stadt neue Piktogramme angebracht. Diese sollen den Fahrgästen zukünftig den richtigen Einwurf von Restmüll, Altpapier, Aludosen und Plastikflaschen erleichtern, denn nur wenn Müll richtig getrennt wird, kann er auch adäquat wiederverwertet werden.

    Post- und Paketzustellung in Wien im Zeichen des Umweltschutzes

    28.02.2018 In Wien sind immer mehr Lieferanten und Zustellerbetriebe mit Elektroautos unterwegs. So auch die Post und der der Paketzusteller DHL, die bereits "grün" tanken.

    Immer mehr Wohnkosten im Vergleich zum Einkommen - Deutlich teurere Preise in Wiens günstigen Bezirken

    28.02.2018 Mittlerweile müssen die Österreicher 35 Prozent ihres Haushaltsnettoeinkommens für ein Dach über dem Kopf (Eigentum oder Miete) budgetieren. Damit ist klar, Wohnen wird immer teurer. In Wien gibt es eine besondere Entwicklung: Es fällt auf, dass die Preise auch in den bisher günstigeren Bezirken deutlich in die Höhe gehen.

    Weltgrößter Waffelofen von Manner wärmt 600 Haushalte in Wien

    26.02.2018 Der weltgrößte Waffelofen im Manner-Werk in Hernals bäckt nicht nur die bekannten und beliebten Schnitten, er liefert durch die Abluft auch Fernwärme. Nach einem Jahr Probebetrieb ist der Vollbetrieb nun angelaufen: Ab sofort werden 600 Haushalte in Ottakring und Hernals mit der überschüssigen Hitze beheizt.

    Preise für Eigentumswohnungen in Wien wieder deutlich angestiegen

    20.02.2018 Die Immobilienplattform "Willhaben" hat die jährliche Entwicklung der Angebotspreise für Eigentumswohnungen in Wien verglichen. Das Ergebnis: Alle Bezirke befinden sich im Aufwind. Die durchschnittliche Steigerung beträgt 8,9 Prozent.

    "Help U" bietet Hilfe für Suchtkranke ab sofort auch am Bahnhof Floridsdorf an

    16.02.2018 Bahnhöfe oder U-Bahnstationen sind in Wien oft soziale Brennpunkte: Obdachlose, Alkoholkranke oder Drogensüchtige halten sich dort mitunter auf. Um sie kümmern sich seit mehreren Jahren die "Help U"-Teams der Suchthilfe Wien, seit Kurzem sind sie auch beim Bahnhof Floridsdorf im Einsatz.

    U4-Ausbau nach NÖ: Stadt Wien sieht Diskussionen nur als "Wahlkampf-Gag"

    16.02.2018 Die Verlängerung der U-Bahnlinie U4 wird immer wieder aufs Neue diskutiert. Stadträtin Ulli Sima sieht dafür allerdings keinen Bedarf und hält das Thema für einen reinen "Wahlkampf-Gag".

    Wiener Lokalbahnen dürfen nach Gerichtsentscheid Kauf von Tram-Bahnen neu ausschreiben

    15.02.2018 Am Mittwoch wurde vom Verwaltungsgericht Wien entschieden, dass die Wiener Lokalbahnen den Kauf von Tram-Bahnen neu ausschreiben dürfen.

    Nach Linien-Änderung: Zahlreiche Beschwerden über Verspätungen auf Bim-Linien 10 und 60

    15.02.2018 Seit der Einstellung der Straßenbahnlinie 58 wurden von Fahrgästen bereits zahlreiche Beschwerden über Verspätungen geäußert. Außerdem fordert Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald von den Wiener Linien Verbesserungen für die auf der Kennedybrücke wartenden Fahrgäste.

    Immo-Bericht zeigt: Vorsorgewohnungen werden in Wien immer beliebter

    14.02.2018 Der Marktbericht von Immo-Consulter EHL zeigt, dass der Vorsorgewohnungsmarkt in Wien derzeit einen wahren Boom erlebt. Immer mehr Menschen kaufen entscheiden sich zum Kauf, die Preise sind über die Jahre jedoch stark angestiegen.

    Huawei-Einzug: Wiener IZD Tower in der Donaustadt zu über 90 Prozent vermietet

    12.02.2018 Nachdem sich der chinesische Telefonhersteller Huawei Technologies im Wiener IZD Tower eingemietet hat, sind die Räumlichkeiten des Büroturms in Wien-Donaustadt nun zu über 90 Prozent vermietet. Vor gut dreieinhalb Jahren war das Gebäude in die Schlagzeilen geraten, da auf dem Dach ein NSA-Lauschposten stationiert sein soll.

    Schleichwege für Fußgänger: Wiener "Durchhäuser" werden gekennzeichnet

    9.02.2018 "Durchhäuser" sind eine Wiener Besonderheit. Dabei handelt es sich um öffentliche Durchgänge in Häuserblocks, die nur zu Fuß zugänglich sind und damit versteckte Schleichwege bilden. Die Stadt will diese Abkürzungen nun ausschildern, damit mehr Menschen darauf aufmerksam werden. Die ersten drei Tafeln werden bereits nächste Woche montiert.

    Wiener Linien: Straßenbahnen werden mit neuen Ticketautomaten ausgestattet

    8.02.2018 Nicht nur die alten Straßenbahn-Modelle werden bei den Wiener Linien schrittweise in den Ruhestand geschickt, auch die orangen Ticketautomaten werden durch neue ersetzt. Die modernen Geräte werden in den kommenden Wochen bei Testfahrten getestet.

    Nach "Ottakringer Landhaus"-Abriss: Bauordnung in Wien soll geändert werden

    7.02.2018 Am Wochenende wurde überraschend das "Ottakringer Landhaus" in Wien abgerissen. Jetzt will die Stadt die Bauordnung ändern, um solche Abrisse in Zukunft zu verhindern.