Kuriose Technik: Rathaus-Sanierung in Wien mittels Schleckproben

Andreas Rohatsch schleckt an Gebäuden und hat dafür wissenschaftliche Gründe. Der Universitätsprofessor ist Geologe und wird oft engagiert, wenn historische Gebäude saniert werden. Mittels Schleckprobe kann er die Sanierungsbedürftigkeit von Fassaden feststellen – aktuell beim Rathaus.
“Steinschlecker” hilft bei der Sanierung des Rathauses
Durch das Schlecken wird der Zustand von Gestein festgestellt und somit geklärt, wo und was saniert werden muss. Vom Rathaus wurden bereits mehrere “Kostproben” von Rohatsch genommen – die Sanierung ist seit 2012 im Gange und die Natursteinfassade an vielen Stellen besser als erwartet. “Wir sind jetzt ziemlich genau in der Halbzeit. Bis 2024 soll der gesamte Sanierungsbereich abgeschlossen sein”, so Wohnbaustadtradt Michael Ludwig. Bis September soll der Arkadenhof fertig renoviert sein.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.