AA
  • VOL.AT
  • Good News - Vienna

  • Alle ÖBB-Railjets ab sofort mit Defibrillatoren ausgestattet

    12.02.2018 Die 60 Railjet-Züge der ÖBB wurden nun mit Defibrillatoren ausgestattet. Die Zugbegleiter sind an den Geräten geschult worden, außerdem sei jeder Fahrgast in der Lage, die Defis zu verwenden, so Valerie Hackl, Vorstandsmitglied der ÖBB Personenverkehrs AG bei einem Pressegespräch am Wiener Hauptbahnhof am Montag.

    Am Wiener Hauptbahnhof zusammengebrochen: Polizistin außer Dienst rettete 57-Jährigem das Leben

    4.02.2018 Am Wiener Hauptbahnhof brach am 31. Jänner plötzlich ein 57-Jähriger zusammen. Eine Polizistin außer Dienst und ein Security Mitarbeiter wurden auf den regungslosen Mann aufmerksam. Als er keine Vitalfunktionen mehr zeigte, begann die Beamtin sofort mit der Herzdruckmassage und rettete ihm so das Leben. 

    Tierrettung in der Leopoldstadt: Verletzter Biber am Donauufer entdeckt

    24.01.2018 Am Dienstagnachmittag eilte die Wiener Polizei einem verletzten Biber zu Hilfe. Eine Spaziergängerin entdeckte das Tier in einer Wiese am Donauufer.

    Erneuter Besucherrekord des Wiener Haus des Meeres im Jahr 2017

    16.01.2018 Zum elften Mal in Folge hat das Haus des Meeres 2017 einen Besucherrekord erzielt. Über 600.000 Gäste konnte der Wiener Aqua-Zoo erstmals in einem Jahr begrüßen, heißt es per Aussendung am Dienstag. Mit 635.363 Besuchen konnte das Ergebnis des Vorjahres um neun Prozent übertroffen werden. Noch vor zehn Jahren konnte man lediglich 260.000 Besucher anlocken.

    Der perfekte Babymoon im Hotel Ebner's Waldhof am Fuschlsee im Salzkammergut

    12.04.2021 Eine letzte Reise zu zweit, bevor das Baby kommt: Paare, die in Kürze Eltern werden, haben oftmals Lust, sich noch einmal zu zweit so richtig zu entspannen und verwöhnen zu lassen. Was läge da näher als ein Luxus-Urlaub mit Wellness-Genuss und kulinarischen Freuden in einem hochkarätigen österreichischen Hotel. VIENNA.at hat in Sachen Babymoon Ebner's Waldhof am Fuschlsee besucht.

    1.505 Babys: Historischer Geburtenrekord im Goldenen Kreuz in Wien

    10.01.2018 Das Goldene Kreuz am Wiener Alsergrund verfügt über die größte private Geburtenabteilung in ganz Österreich und kann dabei auf fast 100 Jahre Erfahrung zurückblicken. Das erste Baby wurde am 12. Mai 1921 im Goldenen Kreuz geboren, mittlerweile sind es insgesamt fast 70.000 Kinder seit Gründung der Klinik.

    Fortführung des legendären Wiener Star-Hotspots "Eden Bar" ist gesichert

    10.01.2018 Am Mittwoch wurde der Sanierungsplan für die Wiener "Eden Bar", die im Oktober 2017 Insolvenz angemeldet hatte, angenommen, so die Gläubigerschutzverbände AKV Europa und KSV 1870 via Aussendung. Damit ist die Fortführung des Lokals in der Liliengasse gesichert.

    Kostenloses Angebot für werdende Mütter: Neue Hebammenambulanz im Wiener AKH

    9.01.2018 Werdende Mütter können sich nun ohne Zusatzkosten in der neuen Hebammenabulanz im AKH vor und bei der Geburt von einer Hebamme begleiten lassen, ohne auf die Infrastruktur eines Spitals verzichten zu müssen.

    Rekordstart in die Wintersaison 2017/18: Urlaub in Österreich ist gefragt

    9.01.2018 Mit Rekordwerten ist der heimische Tourismus im November in die Wintersaison 2017/18 gestartet. Mit 4,82 Millionen Übernachtungen liegt der aktuelle Wert laut Statistik Austria mit 3,4 Prozent über dem bisherigen Rekord-November 2016. Urlaub in Österreich war u.a. bei Deutschen, Italienern und Russen gefragter als zuvor.

    Täglich 210.000 Kilometer: Wiener Öffis umrundeten im Jahr 2017 die Erde fünfmal am Tag

    8.01.2018 Der ökologische Fußabdruck der Wiener Linien kann sich sehen lassen: Im vergangenen Jahr legten die U-Bahnen, Bims und Busse pro Tag 210.000 Kilometer zurück. Das entspricht gut fünf Erdumrundungen täglich.

    Polizisten retten 63-Jährigen in Wien-Favoriten

    8.01.2018 Polizei-Beamte konnten am Freitag das Leben eines 63-jährigen Mannes in Wien-Favoriten retten.

    Wien: Starkes Export- und Umsatz-Plus im Produktionssektor

    2.01.2018 In Wien wurde ein kräftiges Umsatzplus im Produktionssektor erzielt. In ganz Österreich betrugen die Umsatzerlöse 2017 nach den ersten neun Monaten 202,2 Milliarden Euro - das ist ein Plus von 7,4 Prozent gegenüber den ersten drei Quartalen im Jahr zuvor, teilt die Statistik Austria am Dienstag mit. Auch starke Exportzuwächse gab es in Wien.

    Arbeitslosigkeit Ende 2017 weiter rückläufig - auch in Wien

    2.01.2018 Auch im letzten Monat des Jahres 2017 ist ein positiver Trend am Arbeitsmarkt zu erkennen: Die Zahl der Arbeitslosen ist weiter gesunken. Ende Dezember waren inklusive AMS-Schulungsteilnehmern 443.481 Personen auf Arbeitssuche - damit ist ein Rückgang von 5,9 Prozent zu verzeichnen. Das Sozialministerium gab am Dienstag bekannt, dass nach nationaler Definition die Arbeitslosenquote um 0,9 auf 9,4 Prozent gesunken.

    Das Neujahrsbaby 2018 kommt aus dem steirischen Leoben

    1.01.2018 Genau eine Minute nach Mitternacht kam per Spontangeburt das österreichische Neujahrsbaby 2018 in Leoben auf die Welt.

    Wiener Neujahrsbaby kam um 0:47 zur Welt

    1.01.2018 In der Krankenanstalt Rudolfstiftung ist das erste Wiener Baby im neuen Jahr geboren worden.

    Österreichische Niki-Beschäftigte erhalten Dezembergehalt

    27.12.2017 Für die österreichischen Beschäftigen der insolventen Fluglinie Niki gab es am Mittwoch endlich eine Antwort, wann sie die Dezembergehälter erhalten. Bis Jahresende sollen die Angestellten das Geld auf den Konten haben. Auch wenn noch viele Fragen offen sind, steht mittlerweile ebenso fest, dass ein Niki-Käufer ab Anfang Jänner praktisch sofort die laufenden Kosten decken muss - also auch die Gagen von übernommenen Beschäftigten.

    Vollbetrieb nach Bahnunfall in Klosterneuburg wieder aufgenommen

    27.12.2017 Am Dienstag ist in Kritzendorf in der Stadtgemeinde Klosterneuburg im Bezirk Tull der Vollbetrieb wieder aufgenommen worden, nachdem sich hier am Freitagabend ein Bahnunfall ereignete.

    Wiener Gemeindebau: Neues Projekt verhinderte bisher 689 Delogierungen

    22.12.2017 Wiener Wohnen hat im Februar ein neues Projekt, die "Soziale Wohnungssicherung" ins Leben gerufen, um Delogierungen aus Gemeindewohnungen etwa durch Mietzinsrückstände möglichst zu verhindern. Bisher hat das neunköpfige Team der Stadt Wien 852 Fälle betreut - in 689 Fällen konnten die Betroffenen vor einer Räumung bewahrt werden, so die Bilanz des Wohnbaustadtrats Michael Ludwig (SPÖ) am Freitag.

    Heimische Christbaumbauern erfreut über gutes Weihnachtsgeschäft

    22.12.2017 Auch heuer läuft das Geschäft mit Christbäumen wieder sehr gut: Die heimischen Christbaumbauern können mit einem Umsatzplus von bis zu drei Prozent rechnen.

    Österreicher blicken der Zukunft positiv entgegen

    21.12.2017 Sudern als Lieblingsbeschäftigung der Österreicher - laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Makam stimmt das gar nicht. 71 Prozent sind optimistisch, was die Zukunft angeht.

    Neuer November-Rekord bei Gästenächtigungen in Wien

    20.12.2017 1,144.000 Gästenächtigungen hat Wien im vergangenen November verzeichnet. Das sind so viele wie nie zuvor im vorletzten Monat des Jahres. Der Wien-Tourismus teilte am Mittwoch via Aussendung mit, dass dies ein Plus von 0,7 Prozent bzw. 10.000 Nächtigungen im Vergleich zu Vorjahr sei. Trotzdem musste die Bundeshauptstadt aus einigen wichtigen Märkten Rückgänge hinnehmen.

    Kleine Pinguine in Australien verirrt: Happy End im Tiergarten Schönbrunn

    14.12.2017 Geschwächt, überhitzt, verletzt und weitab ihres Lebensraumes: Vor einem Jahr waren die Felsenpinguine Rocky und Howie an der Ostküste Australiens entdeckt worden. Seither wurden sie aufgepäppelt, und jetzt haben sie im Wiener Tiergarten Schönbrunn ein neues Zuhause gefunden.

    Projekt "Shelter-Buddy": Kinder lesen Tierheimhunden in Vösendorf vor

    14.11.2017 Nicht nur die Menschen-, sondern auch die Tierseele kann das Vorlesen stärken. Beim "Shelter-Buddy"-Programm des Wiener Tierschutzvereins sollen Tierheimhunde durch das Vorlesen wieder mehr Vertrauen zu den Menschen finden oder mehr zur Ruhe kommen.

    Wien will Tierwohl- und Umweltschutz-Standards bei Lebensmitteln erhöhen

    13.11.2017 Täglich stellt die Stadt Wien rund 100.000 Mahlzeiten in Kantinen, Schulen, Kindergärten, Spitälern, Pensionistenwohnhäusern & Co. bereit. Das Ziel der Initiative "Gutes Gewissen - Guter Geschmack" der Umweltschutzabteilung und der Tierschutzombudsstelle Wien (TOW) ist es, das Tierwohl und den Umweltschutz in der Lebensmittelproduktion zu erhöhen.

    Am Wiener Praterstern auf Bahngleise gestürzt: 21-Jähriger von Polizisten gerettet

    12.11.2017 Kurz nach Mitternacht kam es am Praterstern in Wien zu einem lebensgefährlichen Vorfall: Ein 21 Jahre alter, offensichtlich alkoholisierter Mann stürzte vom Bahnsteig ohne Fremdeinwirkung auf die Gleise und blieb regungslos liegen.

    Nach Brandschaden: Wiener "Eisvogel" wieder einsatzbereit

    8.11.2017 Seit Jahren pflügt die "MS Eisvogel" regelmäßig durch den Wiener Hafen Freudeneu, um dort im Winter die Eisdecke zu druchbrechen und vor Anker liegende Schiffe vor Schäden zu schützen. Durch einen Schwelbrand wurde das 80-Tonnen-Gefährt im Februar jedoch selbst in Mitleidenschaft gezogen. Nach umfangreichen Reparaturarbeiten ist das Schiff nun wieder einsatzfähig.

    Wiener U-Bahn-Netz wird bis Ende 2017 LTE-fähig

    8.11.2017 Bis Jahresende soll das gesamte U-Bahn-Netz mit LTE ausgestattet sein, teilten die Wiener Linien am Mittwoch per Aussendung mit. „Unsere Fahrgäste erwarten sich eine schnelle Verbindung – offline mit den Öffis genauso wie online. Gemeinsam mit Österreichs führenden Mobilfunkanbietern sorgen wir deshalb dafür, dass mobiles Breitband auch im U-Bahn-Netz Realität wird“, so Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.

    Wien laut New Yorker "Conde Nast Traveler" beliebtestes Reiseziel in Europa

    4.11.2017 Der "Readers' Choice Award 2017" des renommierten New Yorker Reisemagazins "Conde Nast Traveler" zur besten Stadt in Europa geht an Wien. Zu verdanken habe Österreichs Bundeshauptstadt die Top-Platzierung im Ranking vor allem seinem reichen Kulturerbe und der prunkvollen Architektur, berichtete die Rathauskorrespondenz am Samstag.

    Gregor Seberg dankt Notfallsanitätern in Wien nach Hausgeburt seines Sohnes

    21.10.2017 Ein sehr persönliches Dankeschön: Schauspieler Gregor Seberg hat am Freitag die Rettungsstation Mariahilf in Wien besucht, um sich bei zwei Notfallsanitätern der Berufsrettung Wien zu bedanken. Das Team hatte die junge Familie bei der Geburt ihres Sohnes am 3. Oktober unterstützt.

    A4 bei Wien-Schwechat fünf Wochen früher als geplant baustellenfrei

    17.10.2017 Ab Montag, dem 23. Oktober, ist die A4-Ostautobahn zwischen Flughafen Wien und dem Knoten Schwechat wieder baustellenfrei, fünf Wochen vor dem geplanten Ende der Hauptbauarbeiten.

    Lebensrettung in Wien-Liesing: Geschäfts-Mitarbeiter und Polizisten reanimieren Mann

    12.10.2017 Am Dienstagvormittag retteten Polizisten gemeinsam mit Geschäfts-Mitarbeitern einem Mann in Wien-Liesing das Leben.

    Studie: Wohnen in Wien im internationalen Vergleich relativ günstig

    17.10.2017 Im internationalen Vergleich sind die Mieten in Wien relativ günstig. Das ergab eine Studie der Miethöhen in verschiedenen Städten. Um 1.500 Dollar, also 1.271,51 Euro, bekommt man in Wien immerhin durchschnittlich 94 Quadratmeter Wohnraum, in Manhatten in New York City hingegen nur 26 Quadratmeter. Unberücksichtigt blieben in der Studie allerdings die unterschiedlichen Einkommenshöhen und die Kaufkraft.

    Planetarium der Stadt Wien feiert 90-jähriges Jubiläum

    11.10.2017 Das Größte und modernste Planetarium Zentraleuropas, das Planetarium der Stadt Wien am Fuße des Riesenrades, feiert sein 90-jähriges Bestehen.

    Festnahmeanordnungen in Wien-Landstraße und der Innenstadt durchgeführt

    8.10.2017 In der Wiener Innenstadt und in Wien-Landstraße konnte die Polizei am Samstag zwei Festnahmeanordnungen durchführen. Es handelt sich um einen 17-Jährigen und einen 25-Jährigen, der in die Slowakei ausgeliefert wird.

    Wien-Brigittenau: Polizisten retten 33-Jähriger das Leben

    8.10.2017 In Wien-Brigittenau konnten Polizisten am Samstag das Leben einer 33-jährigen Frau retten. 

    Wiener Praterstern soll mit Kunst und Kultur aufgewertet werden

    5.10.2017 Die Stadt Wien arbeitet an der Aufwertung des Pratersterns. Mit Konzerten der "U-Bahn-Stars", Ausstellungen und Installationen soll dies erreicht werden.

    Kooperation der Wiener Linien und ÖBB für mehr Sicherheit in den Öffis

    2.10.2017 Die Wiener Linien und die ÖBB kooperieren nun in gemeinsam betriebenen Stationen wie Haupt- und Westbahnhof, Praterstern oder Meidling enger in Sachen Sicherheit. Man räumt sich dank einer Vereinbarung gegenseitig das Hausrecht ein, wodurch Securitys beider Unternehmen im gesamten Haltestellenbereich Verstöße ahnden können.

    Pet Ribbon: Zweijähriger Bub aus NÖ bekommt Diabetikerwarnhund

    28.09.2017 Ein treuer und kluger Begleiter, der das Zeug zum Lebensretter hat: Der zweijährige Michael aus Niederösterreich hat von der Spendeninitiative Pet Ribbon und der Stiftung Kindertraum einen Diabetikerwarnhund bekommen.

    Wartezeiten auf MRT- und CT-Untersuchungen in Wien "signifikant gesunken"

    25.09.2017 Die Wartezeiten auf CT- und MRT-Untersuchungen sind laut Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) "signifikant gesunken". Beim Besuch eines Wiener Diagnose-Zentrums teilte sie am Montag mit, dass rund 80 Prozent der Institute in Wien und Niederösterreich, wo die Wartezeiten am längsten waren, die Vorgaben inzwischen erfüllt hätten.

    Nachwuchs in Schönbrunn: Pinguine freuen sich über flauschiges Küken

    25.09.2017 Ein kugelrunder brauner Federball zieht derzeit im Polarium im Tiergarten Schönbrunn alle Blicke auf sich: Vor Kurzem ist ein Küken bei den Königspinguinen geschlüpft.

    Saubere Sache: Wien wurde erstmals zur saubersten Region Österreichs gekürt

    13.09.2017 Nicht nur in Sachen Lebensqualität kann die Bundeshauptstadt regelmäßig punkten, Wien ist auch die sauberste Region Österreichs 2017. "Ein echtes Paradebeispiel, das trotz der Anonymität in einer Millionenstadt hervorragende Ergebnisse liefert", so die Begründung der Experten-Jury für den Sieg Wiens bei der österreichweiten Initiative "Reinwerfen statt Wegwerfen".

    Arbeitslosigkeit in Wien: Stärkster Rückgang seit Jahren

    2.09.2017 Nachdem die Zahl der Jobsuchenden in Wien im Juli leicht anstieg, ist nun wieder ein Rückgang zu verzeichen: Im August waren 119.640 Personen als arbeitslos gemeldet - das sind 4,2 Prozent weniger als im Vergleichsmonat 2016. Die Zahl der Schulungsteilnehmer stieg allerdings um 13,9 Prozent auf 28.414 Personen, damit ging die Gruppe der Menschen ohne Job in Summe um 1,2 Prozent zurück, gab das AMS Wien bekannt.

    Erfolgreiche Reanimation einer 77-Jährigen in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus

    27.08.2017 In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus wurde am Samstag eine 77-Jährige leblos in ihrem Bett vorgefunden. Zwei Polizisten waren innerhalb weniger Minuten vor Ort und konnten die Frau erfolgreich reanimieren. 

    Maunzen aus dem Motorraum: Polizisten retten Katze in Wien-Alsergrund

    25.08.2017 Beamte der Bereitschaftseinheit wurden Donnerstagfrüh gegen 9:30 Uhr auf jämmerliche Laute aus dem Motorraum eines geparkten Kfz aufmerksam. Wie sich herausstellte, saß dort eine Katze fest, der man umgehend zur Hilfe eilte.

    Grillverbot auf den öffentlichen Grillplätzen Wiens wird aufgehoben

    11.08.2017 Rechtzeitig vor dem langen Wochenende wird Samstagfrüh das Grillverbot auf den öffentlichen Grillplätzen in Wien und den waldnahen Gebieten aufgehoben.

    Nach 3 Jahren: 345 gerettete Leben durch Defibrillatoren in Wiens Polizeiautos

    4.08.2017 Der Verein Puls hat vor drei Jahren begonnen, die Fahrzeuge der Wiener Polizei mit Defibrillatoren auszustatten und die Einsatzkräfte im Umgang mit den Geräten zu schulen. Damit konnten bereits 345 Leben gerettet werden, heißt es in einer Aussendung des Wiener Landtags vom Freitag.

    Hitze in Wien: Auch Schönbrunner Zootiere genießen erfrischendes Bad

    20.07.2017 Wie der Mensch, so das Tier: Nicht nur die Freibäder und Badeseen sind in diesen Tagen gut besucht, auch einige Tiere im Tiergarten Schönbrunn trotzen der Hitze im kühlen Nass. Eisbären, Wasserschweine, Tapire und Co. kühlen sich gerne im Wasser ab.

    Feuerwehr hilft Hund in Zwangslage in Wien: Leine in Lift-Türe eingeklemmt

    12.07.2017 Am Mittwochmorgen kam es in der Wiener Innenstadt zu einem Zwischenfall, der einen Einsatz der Wiener Berufsfeuerwehr erforderte. Ein Hund war von seinem Frauchen getrennt worden, als die Halterin in einen Aufzug stieg und mit diesem hochfuhr - die Frau hielt das draußen verbliebene Tier jedoch immer noch an der Leine.

    Erste große Schmetterlingszählung in Österreichs Gärten findet statt

    12.07.2017 Aufruf an Naturfreunde mit eigenem Garten: Erstmals sollen in den österreichischen Gärten Schmetterlinge gezählt werden. Dazu hat nun die Stiftung "Blühendes Österreich" appelliert. Die Aktion nennt sich "Zeig her deinen Schmetterlingsgarten".

    Reanimation durch Polizisten: Zwei Menschenleben in Wien gerettet

    5.07.2017 Am Dienstagabend konnte die Polizei in Zusammenarbeit mit der Wiener Berufsrettung gleich zwei Leben durch Reanimationsmaßnahmen retten.

    Wienerin fand über Facebook Lebensretter ihres 15-jährigen Sohnes

    2.07.2017 Eine Frau aus Wien hat über Facebook die Lebensretter ihres Sohnes gefunden, der am 9. August 2016 in Gerasdorf (Bezirk Korneuburg) schwer verunfallt war.

    Polizisten als Lebensretter in Wien-Favoriten

    1.07.2017 Polizisten eilten zur Hilfe, nachdem ein 73-jähriger Mann im 10. Bezirk in Wien einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte und zusammengebrochen war

    Polizisten eilten in Wien-Währing kleinem Turmfalken zur Hilfe

    29.06.2017 Polizisten der Polizeiinspektion Martinstraße wurden auf einen jungen Turmfalken aufmerksam, der auf einem Gehsteig saß. Eine Polizistin, die über einen Falknerschein verfügt, rettete den kleinen Greifvogel.

    Nachwuchs im Streifen-Look: Zebra-Fohlen in Schönbrunn geboren

    29.06.2017 Gestreiften Nachwuchs vermeldet der Tiergarten Schönbrunn: In der Nacht auf Mittwoch hat ein Zebra-Fohlen das Licht der Welt erblickt. Der Wiener Zoo ist höchst erfreut über den ersten Zuwachs bei den Zebras seit 13 Jahren.

    Herzstillstand: 52-Jähriger von Polizisten reanimiert

    20.06.2017 Am Montagvormittag erlitt ein 52-Jähriger in der U-Bahn-Station Rennbahnweg einen Herzstillstand, Passanten verständigten die Rettung und leisteten Erste Hilfe.

    Lebensrettung: 43-jähriger Mann in Wien-Margareten reanimiert

    15.06.2017 Polizisten konnten am Mittwochabend mittels Erste-Hilfe-Maßnahmen und Defibrillator das Leben eines Mannes retten.

    Orang-Utan-Dame Nonja testet Fidget Spinner im Tiergarten Schönbrunn

    8.06.2017 Auch vor dem Tiergarten Schönbrunn macht der aktuelle Hype um die rotierenden Fidget Spinner nicht Halt. Das Spielzeug, das für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten entwickelt wurde, wurde nun auch bei den Menschenaffen getestet.

    Keine Zeit fürs Krankenhaus: Sanitäter brachten Baby im Rettungswagen zur Welt

    1.06.2017 Einen nicht ganz alltäglichen Einsatz absolvierten zwei Rettungssanitäter in der Nacht auf Dienstag, als sie zu einem Notfall nach Hernals gerufen wurden.

    Goodie für Jungfamilien: Gratis-Wickelrucksack der Stadt Wien

    27.05.2017 Ein besonderes Zuckerl für werdende Eltern gibt es in Wien: Wenn Jungfamilien mit Babys in der Bundeshauptstadt unterwegs sind, dann oft mit dem MAG ELF Wickelrucksack, mit dem alle neugeborenen Wiener Kinder von der Stadt ausgestattet werden.

    Durch vier Bezirke geirrt: Wiener Polizei fing entlaufenen Hund in Brigittenau ein

    24.05.2017 Beamte der Bereitschaftseinheit bemerkten am Dienstagnachmittag kurz nach 16:15 Uhr einen herrenlosen Hund in Wien-Brigittenau. Das offenbar entlaufene Tier irrte völlig verängstigt auf der Fahrbahn des Franz-Josef-Kais umher.