AA
  • VOL.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Jahreskarte vs. Parkpickerl: Öffi-Nutzer in Wien sparen angeblich 5.000 Euro

    30.07.2013 "Bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt neben einem guten Angebot vor allem der Preis eine große Rolle", heißt es von den Wiener Linien. Das Auto koste täglich 15 mal mehr als die Jahreskarte, so die Verkehrsbetriebe in einem Rechenbeispiel. Generell gehe in Wien die Zahl der Autobesitzer zurück , wird betont.

    Heißer Sonntag: Besucherrekord in Wiener Bädern

    30.07.2013 239.713 Personen suchten am vergangenen Wochenende - bei Temperaturen um die 38 Grad - Abkühlung in Wiens Freibädern. Dabei wurde am Sonntag sogar ein neuer Tages-Besucherrekord aufgestellt.

    Rund 150 Menschen bei Demo gegen Abschiebung der Flüchtlinge in Wien

    29.07.2013 Für Montagabend war eine mehrstündige Demonstration vom Polizeianhaltezentrum an der Rossauer Lände über die ÖVP-Zentrale hin zum Innenministerium. Rund 150 Personen fanden sich dort ein, um gegen die Abschiebung der sogenannten Votivkirchen-Flüchtlinge zu protestieren.

    Abschiebung der Flüchtlinge: Polizei und Innenministerium bestreiten Vorwürfe

    29.07.2013 Am Montag verwehrten sich Innenministerium und Polizei gegen Vorwürfe, wonach die Abschiebung von acht sogenannten Votivkirchen-Flüchtlingen nach Pakistan ein wahltaktisches Manöver der ÖVP sei. Auch Pakistan als Ort wurde verteidigt.

    Badeunfall in Wien-Donaustadt: 76-jähriger Mann verstarb nun

    29.07.2013 Wie berichtet erlitt ein 76-Jähriger Mann am Montag in einem Badeteich in Wien-Donaustadt einen Badeunfall. Der Pensionist wurde nach fünf Minuten bewusstlos aus dem Wasser geborgen und ins AKH geflogen - wo er am Nachmittag seinen Verletzungen erlag.

    Wiener verbrauchen wegen Hitze um ein Viertel mehr Wasser

    29.07.2013 Der Wasserverbrauch ist in den letzten Tagen aufgrund der extremen Hitze in Wien um ein Viertel gestiegen.

    Abschiebung der Flüchtlinge: Kritik an Polizeieinsatz und weitere Reaktionen

    29.07.2013 Über das Vorgehen der Polizei beim Abtransport der acht vor einer Abschiebung stehenden Pakistani haben sich am Montag Vertreter des "Refugeecamp Vienna" beschwert. In einer Aussendung der Flüchtlinge war von einer "brutalen Stürmung" die Rede - Wegschleppungen und Anzeigen inklusive.

    Flüchtlinge aus dem Servitenkloster werden bereits am Montag abgeschoben

    29.07.2013 Bereits am Montag sollen die ersten Flüchtlinge aus dem Servitenkloster abgeschoben werden. Die acht festgenommenen Pakistani wurden bereits aus dem Polizeianhaltezentrum in Wien in Richtung Flughafen gebracht und müssen noch am Montag das Land verlassen.

    Wiener Rettung: 10 Prozent mehr "Hitze-Einsätze"

    28.07.2013 Im Großteil Österreichs und auch in Wien herrschten am Sonntag mehr als 36 Grad, das merkte auch die Wiener Rettung. Aufgrund der Hitze wurden rund 10 Prozent mehr Einsätze verzeichnet.

    Asylanten verhaftet: Protest vor Anhaltezentrum in Wien

    28.07.2013 Die Festnahme von zehn Asylanten, die zuvor im Servitenkloster untergebracht waren, führten am Sonntag zu Protesten vor dem Anhaltezentrum Rossauer Lände in Wien. Damit verbunden waren auch Behinderungen im Verkehr.

    Ozon-Warndienst: Werte in Wien am Samstag überschritten

    27.07.2013 Am Samstag sind an den Messstellen in Wien (Hermannskogel, Hohe Warte), Niederösterreich (Klosterneuburg) Ozonkonzentrationen größer als 180 mg/Kubikmeter als Einstundenmittelwert gemessen worden. Gerade bei empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung können aufgrund der höheren Ozonbelastung Beeinträchtigungen hervorgerufen werden.

    Fünf Festnahmen nach Einbrüchen in Wien-Alsergrund und Simmering

    27.07.2013 Nach einem Wohnungseinbruch in Wien-Alsergrund sind am Freitag drei Verdächtige festgenommen worden. Auch in Simmering gab es zwei Festnahmen nach einem versuchten Wohnungseinbruch.

    Die schönsten begrünten Fassaden Wiens werden gesucht

    27.07.2013 Die MA22 lädt alle Wiener und Wienerinnen dazu ein, die schönsten begrünten Fassaden der Stadt im Rahmen eines Wettbewerbs zu fotografieren.

    Zahnambulanz in Wien-Alsergrund muss nach Wasserschaden wieder schließen

    26.07.2013 Nur drei Monate nach der Eröffnung muss die frisch sanierte Ambulanz der Universitätszahnklinik am Alsergrund schon wieder schließen. Wegen eines Wasserschadens droht der Zahnambulanz nun Schimmelbefall.

    Votivkirche: Räumung des Freud-Parks laut Verwaltungssenat rechtmäßig

    26.07.2013 Die Räumung des im Dezember 2012 von Asylaktivisten besetzten Sigmund-Freud-Parks vor der Wiener Votivkirche ist laut dem Unabhängigen Verwaltungssenat rechtmäßig gewesen. Dies gab ein Sprecher der Polizei bekannt.

    Servitenkloster-Flüchtlinge: Behörden verhängen strenge Auflagen

    26.07.2013 Über 20 der Asylwerber, die im Wiener Servitenkloster gemeldet sind, ist nun das "gelindere Mittel" verordnet worden. Das heißt, diese Personen müssen sich täglich bei der Polizei melden. Die Betreuer der betroffenen Flüchtlinge kritisierten diese Maßnahme am Freitag per Aussendung heftig.

    Hitze in Wien: Stromverbrauch trotz Klimaanlagen geringer als im Winter

    26.07.2013 Trotz der anhaltenden Hitze bleibt der Stromverbrauch in Wien im Winter immer noch am höchsten. Auch der vermehrte Gebrauch von Klimaanlagen bringt keine neue Verbrauchsspitze.

    Defekte Weiche legt U4 im Frühverkehr 45 Minuten lahm

    26.07.2013 Erneut Probleme im Frühverkehr auf der Wiener U-Bahnlinie U4: Wegen einer defekten Weiche konnten am Freitag eine Dreiviertelstunde lang auf einem Teil der Strecke keine Züge fahren. Die nun erforderlichen Arbeiten sorgen nun auch für Ausfälle der Nacht-U-Bahn.

    Gastronomie und WienTourismus streiten wegen Leitungswasser

    25.07.2013 Dass sich WienTourismus-Chef Norbert Kettner so vehement gegen die Verrechnung von Leitungswasser ausspricht, stößt bei den Gastronomen empfindlich auf. Es sei nicht Kettners Aufgabe, den Gastronomen vorzuschreiben, wie sie ihre Geschäfte zu führen haben, heißt es in einer Aussendung. Dieser fürchtet allerdings um das Image der Stadt bei den Touristen.

    Grillverbot in Wien aufgrund von Waldbrandgefahr ab 26. Juli

    25.07.2013 Sommer, Sonne, Grillsaison: Bei den steigenden Temperaturen am Wochenende in Wien wurde nun ein Grillverbot ab 26. Juli ausgesprochen.

    Wiener Alpen erhalten ein neues Leitsystem für Wanderwege

    25.07.2013 Der Leitwanderweg "Unterwegs am Wiener Alpenboger" soll attraktiver gestaltet werden.  Das Land Niederösterreich hat kürzlich auf Initiative von Landesrätin Dr.Petra Bohuslav die Unterstützung aus Mitteln der ecoplus Regionalförderung unter Einbindung von EU-Kofinanzierungsmitteln (ELER) beschlossen.

    Smart City Wien soll künftig noch "smarter" werden

    24.07.2013 Nicht "ganz deppert": Häupl und Bures wollen Wien noch smarter machen. Die österreichische Bundeshauptstadt unternimmt bereits seit Jahren Anstrengungen, um die Modernisierung von Stadttechnologien voranzutreiben und nennt sich deswegen "Smart City".

    OGH stärkt Schutz der Mieter bei "überfallsartigen" Vertragsänderungen

    24.07.2013 Der Obersten Gerichtshofes hat nun den Mieterschutz gestärkt, wenn es zu "überfallsartigen" Vertragsänderungen kommen sollte.

    Wiener Sommerbäder profitieren nach frostigem Frühling von der Hitzewelle

    23.07.2013 Nach dem frostigen Frühling befinden sich die Wiener Sommerbäder derzeit auf Aufholjagd. Während es vor kurzem noch hieß, dass die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent niedriger seien, konnte diese Differenz bereits deutlich reduziert werden. Die aktuelle Hitzewelle hat dafür gesorgt, dass die Zahlen nur um 3,5 Prozent niedriger sind als im Vergleichszeitraum 2012.

    Wetter in Wien: Hitzepol am Wochenende im Osten und Süden

    22.07.2013 Genaue Angaben könne man zum Wetter am Wochenende zwar noch nicht machen, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), man geht aber davon aus, dass der Osten und Süden mit extremer Hitze rechnen muss.

    Handtaschenraub in Wien-Alsergrund

    21.07.2013 Am Freitagabend wurde einer Frau in der Liechtensteinstraße in Wien-Alsergrund die Handtasche entrissen. Die Täter konnten festgenommen werden.

    Wasser kostet in Wiener Kaffeehäusern bis zu 3,60 Euro: Debatte geht weiter

    19.07.2013  In Wien wird wieder darüber diskutiert, ob für Leitungswasser in den Kaffeehäusern Geld verlangt werden darf. Derzeit sorgen Preise von bis zu 3.60 Euro für einen halben Liter Wasser für Aufregung.

    "Gegen Militärputsch in Ägypten und für Demokratie": Demonstration in Wien

    20.07.2013 Am Sonntag, den 21. Juli ist im 9. Bezirk in Wien die Demonstration "Gegen Militärputsch in Ägypten und für Demokratie" angekündigt. Einige Straßen werden dafür gesperrt.

    Arbeiter durch Stichflamme in Wien-Alsergrund lebensgefährlich verletzt

    18.07.2013 Am Donnerstag ereignete sich bei Arbeiten an einer Gasleitung in Wien-Alsergrund ein schwerer Unfall. Ein Arbeiter wurde durch eine Stichflamme lebensgefährlich verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

    Gewittriges Wochenende in Österreich: In Wien bleibt es sonnig

    18.07.2013 Während man im restlichen Österreich vereinzelt mit Gewittern rechnen muss, bleibt das Wetter in Wien sommerlich sonnig.

    Straßensperre wegen Feuerwehr-Einsatz in Neustift am Walde

    17.07.2013 Mittwochfrüh kam es in Neustift am Walde zu einer polizeilichen Straßensperre. Grund dafür war ein Feuerwehr-Einsatz, da dort ein einsturzgefährdetes Gebäude gesichert werden musste. Davon betroffen war auch die Bus-Linie 35A, die nur verkürzt verkehren konnte.

    Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) steht kurz vor Umzug auf neuen Campus

    16.07.2013 Mitte August ist es soweit: Die von langer Hand geplante Übersiedelung der Wirtschaftsuniversität (WU) auf den neuen Campus in Wien-Leopoldstadt beginnt. Damit geht ein Großprojekt zuende, das fast vier Jahre in Anspruch nahm. Im Mai des Vorjahres gab es am neuen Standort einen Großbrand, der die Arbeiten bremste.

    Inline-Skating in Wien: Die besten Orte für den Freizeit-Spaß

    15.07.2013 Inline-Skating bzw. Rollerbladen ist nicht umsonst eine der beliebtesten Sportarten für die warme Jahreszeit. Es verbessert die Kondition, ist ein effektives Herz-Kreislauf-Training, dabei deutlich knieschonender als etwa Laufen und macht ganz nebenbei auch noch eine Menge Spaß. Wo man diesem Vergnügen in Wien am besten frönen kann, lesen Sie hier.

    Stromkabel-Defekt bei U6: Betrieb am Montag beeinträchtigt

    15.07.2013 Am Montag gab es beträchtliche Behinderungen im Öffi-Frühverkehr. Auf der U-Bahn-Linie U6 gab es eine Störung an drei Kabeln im Bereich Michelbeuern. Nach der Umstellung auf alternative Stromversorgung gab es größere Intervalle und längere Wartezeiten.

    Kurze Störung trübt Sommerwetter: Auf Wien wartet danach sonnige Woche

    14.07.2013 Kurz wird das Sommerwetter in Wien noch getrübt, dann folgt aber eine sonnige und vor allem eine warme Woche in der Hauptstadt. Am Mittwoch könnte sogar die 30-Grad-Grenze geknackt werden.

    Sommerwetter mit Gewittern in Wien am Wochenende

    11.07.2013 Auf Wien wartet ein Wochenende mit Sonne und Gewittern. Die Temperaturen bleiben aber sommerlich warm.

    Behebungen mit gestohlener Bankomatkarte: Hinweise erbeten

    10.07.2013 Bereits am 03.März 2013 ereignete sich in einem Gürtel-Lokal in Wien-Alsergrund ein Geldbörsendiebstahl.  Unmittelbar nach der Tat behoben zwei Beschuldigte mehrfach Bargeld mit der Karte. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

    Sensationsfund auf ältestem Jüdischen Friedhof in Wien: 200 Grabsteine entdeckt

    9.07.2013 Im 9. Bezirk wurde auf dem Jüdischen Friedhof in der Seegasse bei Sanierungsarbeiten rund 200 neue Grabsteine und zahlreiche Fragmente entdeckt.

    Wiens coolste Nichtraucher-Lokale: Rauchfreie Cafés, Beisln und Co.

    8.07.2013 Die Wiener Lokal-Szene ist riesengroß und nahezu unüberschaubar - da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Wenn man dann noch den Anspruch hat, ein gutes reines Nichtraucher-Lokal zu finden, wird die Suche auch nicht einfacher. VIENNA.AT hat Tipps für ausgewählte, kultige Szene-Lokale, in denen nicht geraucht werden darf.

    Währinger Straße gesperrt: Arbeiten auf der Großbaustelle in Wien begonnen

    6.07.2013 In Wien gibt es eine weitere Großbaustelle: Auf der Währinger Straße werden die Straßenbahnschienen ausgetauscht. Mit den dafür nötigen Arbeiten wurde bereits in der Nacht auf Samstag begonnen. Bis Mitte August verkehren zwischen Schottentor und Volksoper keine Straßenbahnen. Auch für Autos ist die Währinger Straße nicht durchgängig befahrbar. 

    Schulsanierungen in Wien: 570 Millionen Euro werden investiert

    5.07.2013 An 160 Schulstandorten in Wien wird über den Sommer gearbeitet, die Sanierungsmaßnahmen laufen auch Hochtouren. Insgesamt werden bis 2017 242 allgemein bildende Pflichtschulen in Wien saniert, es werden 570 Millionen Euro investiert.

    Unfall in Alsergrund: Audi-Fahrer perplex über verbeulte Nummerntafel

    4.07.2013 Erst erschreckte sie ein lauter Knall, dann sah sie einen fassungslosen Audi-Fahrer, der das verbeulte Nummernschild seines Wagens in der Hand hielt: Leserreporterin Daria H. erlebte einen Unfall in Wien-Alsergrund mit.

    Flüchtlinge dürfen bis Ende Oktober im Wiener Servitenkloster bleiben

    4.07.2013 Bereits im Juli hätten im Servitenkloster in Wien-Alsergrund Bauarbeiten beginnen sollen, um aus dem Gebäude ein Heim für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu machen. Die knapp 60 Asylbewerber, die dort Anfang März nach der Besetzung der Votivkirche Unterschlupf gefunden hatten, hätten im Laufe der nächsten Wochen ausziehen müssen. Da die Bauarbeiten verschoben wurden, dürfen die Flüchtlinge bis Ende Oktober bleiben.

    Sanierung der Gürtelbrücke: Stadt Wien meldet sich zu Wort

    4.07.2013 Aufrund der Alpine-Insolven wurden die Bauarbeiten an der Gürtelbrücke vorerst gestoppt und neu ausgeschrieben. Nun meldet sich die Stadt Wien zu Wort.

    Bauarbeiten auf Währinger Straße: Umleitung für fünf Linien ab Samstag

    8.07.2013 Der Verkehr auf der Währiger Straße muss eingestellt werden. Grund sind umfangreiche Gleisbauarbeiten. Insgesamt werden fünf Linien umgeleitet.

    Wohn-Umfrage in Wien: 72.000 Fragebögen wurden bereits ausgefüllt

    3.07.2013 72.000 Fragebögen, die Stadtbewohner nach ihrer Wohnsituation befragt, wurden bisher bereits retouniert. Eine Teilnahme ist noch bis 12. Juli möglich.

    "Mit dem Rad in den Sommer": Gratis RadCHECK in ganz Wien

    3.07.2013 Im RadJahr 2013 gibt es bei Bädern, Sommerlokalen und bei Freiluftkinos einen gratis RadCHECK der Mobilitätsagentur Wien. Die Aktion "Mit dem Rad in den Sommer" bietet Service in der ganzen Bundeshauptstadt.

    Ärztliche Versorgung der Wiener im Sommer gesichert

    2.07.2013 "Die ärztliche Versorgung der Wiener Bevölkerung ist auch während der Ferien- und Urlaubszeit in den Sommermonaten auf jeden Fall gesichert", betont Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres. In den letzten Oster- und Weihnachtsferien wurden die Anwesenheitszeiten aller Wiener Kassenärzte geprüft. Es zeigte sich: Auch während der Urlaubs- und Ferienzeit sind die Wiener bestens versorgt.

    Intensiv-Nachhilfe im Sommer: Preise wieder gestiegen

    2.07.2013 Die Arbeiterkammer sah sich die Nachhilfe-Angebote in Wiener Lerninstutitionen genauer an: Im Schnitt muss für eine Einzelunterrichtsstunde 32 Euro und für eine Gruppenstunde 16 Euro bezahlt werden.

    Stromausfall: 5.000 Haushalte in drei Wiener Bezirken ohne Strom

    2.07.2013 Am Dienstag ab 5.00 Uhr waren zahlreiche Wiener Haushalte zum Teil für mehrere Stunden ohne Stromversorgung.

    Sanierung der Gürtelbrücke nach Alpine-Insolvenz neu ausgeschrieben

    2.07.2013 Aufgrund der Alpine-Pleite wurden die Bauarbeiten auf der Wiener Gürtelbrücke vorerst gestoppt und die Baustelle neu ausgeschrieben. Die Brücke über dem Donaukanal verbindet die Bezirke Alsergrund, Döbling und Brigittenau.

    Ferien-Spaß im Park: Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Wien

    1.07.2013 Langeweile ist in den Ferien in der Bundeshauptstadt definitiv kein Thema: Spiel, Sport und Spaß im Park gibt es während der Sommermonate in vielen Wiener Parks und Sportanlagen. Denn allen Kindern und Jugendlichen, die ihre Ferien in der Stadt verbringen, bieten die rund 20 Vereine der Wiener Parkbetreuung wieder ein vielseitiges Programm an.

    Flüchtlinge aus Servitenkloster bei Hochwasserhilfe festgenommen

    1.07.2013 Flüchtlinge aus dem Servitenkloster haben in Niederösterreich als Freiwillige beim Hochwassereinsatz geholfen. Drei von ihnen wurden dabei am Samstag festgenommen, heißt es von Unterstützern. "Wir wissen, wie es ist alles zu verlieren. Diese Menschen brauchen Hilfe! Die Polizei kann uns in ihren Autos mitnehmen, aber wir werden Menschen in Not nicht vergessen!", so Numan Muhammed.

    Flüchtlinge im Servitenkloster: "Wir werden zusammenbleiben"

    28.06.2013 50 der ehemals 60 Flüchtlinge, die aus der Votivkirche ins Servitenkloster übersiedelten, befinden sich noch immer in den Räumlichkeiten. Sie beharren darauf, dass eine gemeinsame Lösung für ein Folgequartier gefunden wird. Nur noch bis Ende Juli können sie im Kloster bleiben, denn dann wird mit Sanierungsarbeiten begonnen. "Wir werden zusammenbleiben", betonten die Flüchtlinge bei einer Pressekonferenz am Freitag.

    Wiener Linien starten in den Sommer und passen wieder die Fahrpläne an

    28.06.2013 Die Wiener Linien passen auch in diesem Sommer wieder ihre Fahrpläne an. Ab 1. Juli bis 2. September verkehren die Öffis etwas zeitverzögert.

    Zeugnis-Aktionen für Schüler in Wien

    28.06.2013 Pünktlich zum Schulschluss lassen sich wieder zahlreiche Unternehmen wie Kinoketten und Buchhandlungen besondere Vergünstigungen für Schüler einfallen. Wie und wo man mit Vorlage seines aktuellen Jahreszeugnisses sparen kann, lesen Sie hier.

    In Wien beginnen die Sommerferien

    28.06.2013 In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland starten heute die Sommerferien. Damit sind auf den Straßen rund um die Hauptstadt in Richtung Süden Staus zu erwarten.

    Keine Spur von Hochsommer in Wien kommendes Wochenende

    27.06.2013 "Kühl und unbeständig" lauten die Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) für die kommenden Tage. Auf Hochsommer muss man in Wien also noch ein bisschen warten.

    Sanierungsoffensive am Gürtel in Wien: Startschuss für Sommerbauphase

    27.06.2013 Entlang des Wiener Gürtels liegt eine der wichtigsten "Trinkwasserstraßen" des Wiener Wassers. Seit April werden die Wasserrohre unter dem Gürtel saniert. Nun folgt die nächste Bauetappe.

    2014 wird Wiener Servitenkloster Heim für minderjährige Flüchtlinge

    27.06.2013 Die ehemaligen Votivkirchen-Flüchtlinge müssen nun aus dem Servitenkloster ausziehen - ein Zuhause für Flüchtlinge wird die Einrichtung aber auch in Zukunft sein. Ab kommendenm Jahr wird das Kloster als Herberge für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge fungieren. Das teilte die Caritas am Donnerstag in einer Aussendung mit.