AA
  • VOL.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Wiener Tanzschulen laden am 15. September zum Tag der offenen Tür

    20.08.2013 Wer schon immer eine glänzende Figur auf dem Parkett machen wollte, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Der Tag der offenen Tür der Wiener Tanzschulen am Sonntag, 15. September 2013, eignet sich perfekt zum Schnuppern von Tanzschulluft - und das gratis.

    91 Polizisten aus Wien werden in die Bundesländer versetzt

    20.08.2013 Die Personalvertretung der Wiener Polizei schlägt Alarm: 91 Polizisten und Polizistinnen aus Wien sollen im September in die Bundesländer versetzt werden. Man sieht das Versprechen, bis zum Jahr 2015 in Wien 1.000 Beamte mehr zu beschäftigen, in Gefahr und kritisiert Innenministerin Johanna Mikl-Leitner scharf.

    Die 9. Wiener Kriminacht findet am 17. September 2013 statt

    20.08.2013 Mehr als 50 Lesungen stehen bei der 9. Wiener Kriminacht am 17. September 2013 auf dem Programm. Unter anderem werden heuer Peter James, Ursula Poznanski, Donald Ray Pollock und Martin Walker aus ihren Werken lesen.

    Migrantische Unternehmer in Wien meist jung und mit wenig Einkommen

    19.08.2013 Fast 40 Prozent der Klein- und Mizzelunternehmer in Wien haben einen Migrationshintergrund. 72 prozent von ihnen müssen mit einem Einkommen von höchstens 10.000 Euro im Jahr auskommen, wie eine Studie der Wirtschaftsagentur nun hervorbringt.

    Versuchter Handydiebstahl im 9. Bezirk: Passanten verfolgten Räuber

    19.08.2013 Am Montag kurz nach Mitternacht kam es in der Alser Straße in Wien-Alsergrund zu einem versuchten Handyraub. Der mutmaßliche Täter konnte jedoch auf seiner Flucht festgenommen werden.

    Elija tritt am 20. August auf der summerstage in Wien auf

    16.08.2013 Am 20. August spielt Elija Songs von seinem neuen Album "beautiful but incomplete" auf der summerstage in Wien. Der Eintritt bei diesem Konzert ist frei.

    Neue Wiener Bauordnung bringt zahlreiche Lockerungen mit sich

    13.08.2013 Die neue Wiener Bauordnung bringt zahlreiche Änderungen für Mieter, Hauseigentümer und Bauträger mit sich. Werden einerseits die Bestimmungen bei Errichtung von Balkonen und Dachausbauten erleichtert, wird auch die Verpflichtung, für jede Wohnung einen Kfz-Stellplatz zu bauen, deutlich gelockert.

    "Die steinernen Zeugen der Erinnerung. Denkmale und Mahnmale in Wien"

    3.09.2013 Wer sich für die großen Persönlichkeiten aus Geschichte, Kunst und Kultur interessiert und die Stadt auf den Spuren ihrer berühmtesten Männer und Frauen erkunden möchte, sollte zum Buch von Clemens Ottawa greifen. VIENNA.AT stellt den Denkmal-Führer vor.

    Wiener Einkaufsstraßen-Festival mit buntem Programm

    12.08.2013 Die Kaufleute der Wiener Einkaufsstraßen und der Wiener Märkte veranstalten zum zweiten Mal ein eigenes Festival. In ganz Wien wird gefeiert.

    Weitere Informationsanzeigen in Bus- und Straßenbahnhaltestellen

    11.08.2013 Die Fahrgastinformation der Wiener Linien wird weiterhin ausgebaut. Mehr als 720 elektronische Informationsanzeigen geben in Bus- und Straßenbahnhaltestellen geben schon jetzt Auskunft über Wartezeiten.

    Zahl der Hunde in Wien wächst weiter

    10.08.2013 Wien wächst: Bis 2030 soll die 2-Millionen-Einwohnergrenze erreicht sein. Aber auch der treueste Freund des Menschen, der Hund, ist in der Bundeshauptstadt auf dem Vormarsch.

    Wiener Polizei nutzt künftig Facebook zur Verbrechersuche

    8.08.2013 Medienberichten zufolge wird die Wiener Polizei künftig auch das soziale Netzwerk Facebook verwenden, um Fahndungsfotos von Verdächtigen zu veröffentlichen. Man erhofft sich auf diesem Wege mehr Hinweise.

    Tourist sein in Wien: Besucher empfehlen diese Sehenswürdigkeiten

    8.08.2013  Was schätzen Touristen eigentlich so an Wien und welche Sehenswürdigkeiten schauen sie sich an? VIENNA.AT gibt Tipps für Sightseeing mit kleinem Budget. Außerdem haben wir "Goldene Regeln" für Wien-Besucher zusammengestellt.

    Regen und Gewitter: Kurze Abkühlung am Wochenende in Wien

    8.08.2013 Ganz Wien stöhnt wegen der derzeitigen Hitzewelle. Nun ist laut Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) endlich Abkühlung in Sicht.

    Servitenkloster-Flüchtlinge wollen rechtlich gegen U-Haft vorgehen

    7.08.2013 Drei Flüchtlinge aus dem Wiener Servitenkloster sind wegen des Verdachts der Schlepperei festgenommen worden. Sie wollen nun rechtlich gegen ihre U-Haft vorgehen. Zumindest einer der Männer weist laut Rechtsanwältin Alexia Stuefer den angeblichen Vorwurf, Mitglied einer kriminellen Vereinigung zu sein, "auf das Schärfste zurück".

    Bauarbeiten auf der Währinger Straße: Straßenbahnen bald wieder unterwegs

    7.08.2013 Seit dem 6. Juli ist der Straßenbahnverkehr zwischen den U-Bahnstationen Schottentor und Währinger Straße eingestellt. Die Straßenbahnen sollen bereits ab 15. August wieder fahren.

    Servitenkloster-Flüchtlinge: Rund 100 Beteiligte bei Fastenbrechen in Wien

    7.08.2013 Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) hat am Dienstagabend zum Fastenbrechen im Wiener Servitenkloster eingeladen. Es zeigten sich einige Personen solidarisch.

    Servitenkloster-Flüchtlinge: Gerichtsakt zu Schlepper-Causa relativiert Aussagen

    6.08.2013 Derzeit wird gegen die Servitenkloster-Flüchtlinge nur hinsichtlich des Schleppereiverdachts ermittelt. Der Gerichtsakt zur Schlepper-Causa liest sich harmloser als die Aussagen von Polizei und Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zu diesem Fall.

    Zahlreiche Einsätze der Wiener Tierrettung bei Hitze

    6.08.2013 In Wien zeigt das Thermometer seit Tagen Temperaturen von mehr als 30 Grad Celsius an. Die hochsommerliche Hitze macht nicht nur Zwei-, sondern auch Vierbeinern zu schaffen. Vermehrt kommt es zu Einsätzen der Tierrettung. Werden Hunde alleine im Auto gelassen, kommt in vielen Fällen jedoch jede Hilfe zu spät, so die Einsatzkräfte.

    Sperre der Währinger Straße in Wien: Erste Bilanz der Ersatzlinie 41 E

    5.08.2013 Seit dem 6. Juli ist der Straßenbahnverkehr zwischen den U-Bahnstationen Schottentor und Währinger Straße eingestellt. Seitdem ist die Buslinie 41 E als Ersatz unterwegs. Eine erste Bilanz der Wiener Linien ist durchwegs positiv. Das Angebot werde sehr gut angenommen, heißt es auf Anfrage von VIENNA.AT. Einigen Fahrgästen sei die Streckenführung bereits "ans Herz gewachsen" und man ist sich sicher, dass das "kurze Intermezzo in guter Erinnerung behalten" werde.

    Servitenkloster-Flüchtlinge: Anklage wegen krimineller Vereinigung möglich

    5.08.2013 Derzeit wird gegen die Servitenkloster-Flüchtlinge nur hinsichtlich des Schleppereiverdachts ermittelt, heißt es von der Staatsanwaltschaft. Aber auch eine Anklage wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung wäre möglich.

    Islamische Glaubensgemeinschaft lädt zum Fastenbrechen im Servitenkloster

    4.08.2013 Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) lädt am Dienstagabend zum Fastenbrechen im Wiener Servitenkloster.

    Es bleibt weiterhin sommerlich und heiß in Wien

    5.08.2013 Der Sommer zeigt sich vorerst von seiner hochsommerlichen Seite. Laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) steigt jedoch auch in Wien die Gewittergefahr. Ab Donnerstag ist von Westen her ein wenig Abkühlung in Sicht.

    Wohnung im Dachgeschoss in der Währinger Straße fing Feuer

    4.08.2013 Aus bisher unbekannter Ursache war es in der Küche einer Dachmaisonettwohnung in der Währinger Straße zu einem Brand gekommen.

    Polizei nimmt zwei Personen nach Einbruchsdiebstahl im Alsergrund fest

    4.08.2013 Im 9. Wiener Gemeindebezirk nahmen Beamte der Wiener Polizei zwei verdächtige Personen fest.

    Sanierungsarbeiten in Wien ab 5.8.: Hadikgasse und Rechte Wienzeile

    2.08.2013 Am 5. August wird in Wien in mehreren Bezirken mit Sanierungsarbeiten begonnen. Unter anderem sind auch die Hadikgasse, Westausfahrt und die Rechte Wienzeile betroffen. Laut ÖAMTC gibt es keine "empfehlenswerten Umleitungen" und es muss mit Verzögerungen gerechnet werden.

    Flüchtlinge: Vorerst keine weiteren Heimreisezertifikate ausgestellt

    2.08.2013 Für die im ehemaligen Wiener Servitenkloster untergebrachten Flüchtlinge sind noch keine weiteren Heimreisezertifikate von der pakistanischen Botschaft ausgestellt worden. Demnach dürfte es vorerst zu keinen weiteren Abschiebungen kommen. Doch im Kloster herrscht Angst vor.

    Demonstrationen gegen Abschiebungen am Samstag: Stau in Wien befürchtet

    2.08.2013 Am Samstagabend kann es wegen zwei Demonstrationen in der Wiener Innenstadt zu Staus kommen, warnt der ÖAMTC. Besonders der Ring, die Zweierlinie und die Roßauer Lände sind betroffen. Insgesamt werden bis zu 1.200 Teilnehmer erwartet.

    Flüchtlinge unter Schlepper-Verdacht: Festgenommene kassierten keine Millionen

    1.08.2013 In der jüngsten Schlepper-Causa gibt es vorläufig keine weiteren Festnahmen. Insgesamt wurden bisher sieben Personen festgenommen, drei von ihnen gehören zur Gruppe der Servitenkloster-Flüchtlinge. Dass diese als Köpfe der Schlepper-Gruppe Millionen kassiert haben sollen, wird dementiert.

    Veränderte Intervalle bei den Wiener Linien: Seltener am Wochenende

    1.08.2013 Im Herbst werden die Intervalle auf allen U-Bahnlinien - mit Ausnahme der U6 -, auf den Bimlinien 43 und 49 sowie auf diversen Buslinien verdichtet. Zumindest an Werktagen. An Wochenenden und  Feiertagen sollen die Takte ausgedünnt werden. Schließlich verzeichne man an diesen Tagen in den Morgenstunden nur eine Auslastung von zehn Prozent, so Geschäftsführerin Alexandra Reinagl.

    Die nächste Hitzewelle kommt: Sommerliches Wochenende in Wien

    1.08.2013 Am Wochenende rollt die nächste Hitzewelle über Wien. Abkühlung findet man dabei nur in den Bädern der Stadt. Man muss sich auf bis zu 38 Grad einstellen.

    Mikl-Leitner zur Abschiebung in Wien: Alles andere wäre Amtsmissbrauch

    1.08.2013 Die Abschiebung der im Wiener Servitenkloster untergebrachten Flüchtlinge wurde am Mittwoch von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner verteidigt: "Alles andere wäre Amtsmissbrauch gewesen", sagte sie im Interview. Zudem sei "jeder Einzelfall" geprüft worden.

    car2go erhöht am 1. August 2013 die Preise in Wien

    1.08.2013 Am 1. August werden die Gebühren des Car Sharing-Anbieters car2go "angepasst". Angepasst bedeutet in diesem Fall erhöht. Diese Erhöhung sei nötig, "um auch zukünftig den gleichen Service zu gewährleisten", heißt es vom Unternehmen. Die neuen Preise im Überblick.

    Faymann hält Abschiebung der Kloster-Flüchtlinge für "rechtens"

    31.07.2013 In der Frage der Abschiebung der Servitenkloster-Flüchtlinge stellte sich am Mittwochabend auch Bundeskanzler Werner Faymann hinter Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. Die Vorgangsweise der Ministerin sei "aus meiner Sicht rechtens", sagte er.

    Sommerkino-Highlights im August und September 2013 in Wien

    31.07.2013 Die anhaltende Hitze beschert den Freiluftkinos gerade Rekordzahlen - und während die einen ihre Zelte schon wieder abgebrochen haben, legen andere im August erst so richtig los - etwa die Arena Wien oder das Open Air-Kino in der Seestadt Aspern, das heuer zum ersten Mal stattfindet.

    Noch kein Kontakt zu nach Pakistan abgeschobenen Servitenkloster-Flüchtlingen

    31.07.2013 Der Caritas Wien ist es bislang noch nicht gelungen, den Kontakt zu den acht nach Pakistan abgeschobenen Flüchtlingen aus dem Servitenkloster herzustellen. Es bestehe die Möglichkeit, dass sich die Männer bei der kirchlichen Hilfsorganisation in ihrem Herkunftsland melden, sagte ein Sprecher. Grundsätzlich ist eine Abschiebung für die Polizei mit dem Passieren der jeweiligen Grenze beendet.

    Flüchtlinge unter Schlepperei-Verdacht: Hausdurchsuchung im Servitenkloster

    31.07.2013 Im Zuge ihrer Ermittlungen gegen eine mutmaßliche internationale Schlepperorganisation hat die Polizei am Mittwoch in der Früh das Wiener Servitenkloster durchsucht. Die verbliebenen Asylwerber melden sich aus Angst nicht mehr bei der Polizei, hieß es zudem in einer Aussendung.

    Mit dem Rad in den Sommer: Bereits 431 Fahrräder in Wien serviciert

    31.07.2013 Die Serviceaktion "Mit dem Rad in den Sommer" laufe erfolgreich, heißt es vom Fahrradhaus Wien. Bereits bei den ersten Terminen im Juli wurden 431 Fahrräder in Wien kostenlos durchgecheckt und serviciert. In den meisten Fällen sind es die Bremsen oder die Schaltung, die repariert oder eingestellt werden müssen.

    Abschiebungen der Flüchtlinge: H. C. Strache schießt sich auf Prammer ein

    31.07.2013 Nächste Runde in der Debatte um die Abschiebungen von Flüchtlingen: FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache hat sich auf Nationalratspräsidentin Barbara Prammer eingeschossen. Deren Hinterfragen des Vorgehens sei ein Skandal, sagte er am Mittwoch und forderte eine Entschuldigung.

    Festnahmen im Servitenkloster bestätigt: Schlepperei-Verdacht

    30.07.2013 Drei weitere Festnahmen von im Wiener Servitenkloster untergebrachten Flüchtlingen hat das Bundeskriminalamt am Dienstag bestätigt. Diese seien allerdings nicht in Zusammenhang mit den geplanten Abschiebungen erfolgt, sondern wegen des Verdachts der Schlepperei.

    Servitenkloster-Flüchtlinge: Heimreisezertifikate beantragt, angeblich weitere Festnahmen

    30.07.2013 Die aktuelle Diskussion um Abschiebungen geht weiter: Weitere zwölf Flüchtlinge im Servitenkloster, welche sich derzeit täglich bei den Behörden melden müssen, können gar nicht abgeschoben werden. Zudem soll es zu weiteren Festnahmen in dem Kloster gekommen sein.

    "Bussi Bussi - Verliebt in Wien": Der neue urbane Romantik-Führer

    23.01.2015 Warum Wien und nicht Paris die Stadt zum Verlieben ist, welch romantische Pfade es in der Bundeshauptstadt zu wandeln gibt und welche lauschigen Plätzchen hinter so mancher Ecke versteckt sind - all das wird auf leichtfüßig-lockere und amüsante Weise im Buch "Bussi Bussi - Verliebt in Wien" erläutert. VIENNA.AT stellt den Stadt- und Spazierführer für Verliebte vor.

    Abschiebung der Flüchtlinge ist "noch nicht vollständig abgeschlossen"

    31.07.2013 Ein Video von der Demonstration gegen die Abschiebung mehrerer Flüchtlinge aus dem Wiener Servitenkloster nach Pakistan sorgt im Netz für Aufregung. Von der Polizei gibt es eine Stellungnahme. Die Abschiebung sei außerdem noch nicht vollständig abgeschlossen.

    Abschiebung der Flüchtlinge: Schönborn hätte auf humanitäres Bleiberecht gehofft

    30.07.2013 Die Abschiebung jener Flüchtlinge, die zuvor im Servitenkloster untergebracht waren, sorgt für Aufregung. Nun hat sich auch Kardinal Christoph Schönborn zu Wort gemeldet und meinte, dass er auf ein humanitäres Bleiberecht gehofft hätte.

    Jahreskarte vs. Parkpickerl: Öffi-Nutzer in Wien sparen angeblich 5.000 Euro

    30.07.2013 "Bei der Wahl des Verkehrsmittels spielt neben einem guten Angebot vor allem der Preis eine große Rolle", heißt es von den Wiener Linien. Das Auto koste täglich 15 mal mehr als die Jahreskarte, so die Verkehrsbetriebe in einem Rechenbeispiel. Generell gehe in Wien die Zahl der Autobesitzer zurück , wird betont.

    Heißer Sonntag: Besucherrekord in Wiener Bädern

    30.07.2013 239.713 Personen suchten am vergangenen Wochenende - bei Temperaturen um die 38 Grad - Abkühlung in Wiens Freibädern. Dabei wurde am Sonntag sogar ein neuer Tages-Besucherrekord aufgestellt.

    Rund 150 Menschen bei Demo gegen Abschiebung der Flüchtlinge in Wien

    29.07.2013 Für Montagabend war eine mehrstündige Demonstration vom Polizeianhaltezentrum an der Rossauer Lände über die ÖVP-Zentrale hin zum Innenministerium. Rund 150 Personen fanden sich dort ein, um gegen die Abschiebung der sogenannten Votivkirchen-Flüchtlinge zu protestieren.

    Abschiebung der Flüchtlinge: Polizei und Innenministerium bestreiten Vorwürfe

    29.07.2013 Am Montag verwehrten sich Innenministerium und Polizei gegen Vorwürfe, wonach die Abschiebung von acht sogenannten Votivkirchen-Flüchtlingen nach Pakistan ein wahltaktisches Manöver der ÖVP sei. Auch Pakistan als Ort wurde verteidigt.

    Badeunfall in Wien-Donaustadt: 76-jähriger Mann verstarb nun

    29.07.2013 Wie berichtet erlitt ein 76-Jähriger Mann am Montag in einem Badeteich in Wien-Donaustadt einen Badeunfall. Der Pensionist wurde nach fünf Minuten bewusstlos aus dem Wasser geborgen und ins AKH geflogen - wo er am Nachmittag seinen Verletzungen erlag.

    Wiener verbrauchen wegen Hitze um ein Viertel mehr Wasser

    29.07.2013 Der Wasserverbrauch ist in den letzten Tagen aufgrund der extremen Hitze in Wien um ein Viertel gestiegen.

    Abschiebung der Flüchtlinge: Kritik an Polizeieinsatz und weitere Reaktionen

    29.07.2013 Über das Vorgehen der Polizei beim Abtransport der acht vor einer Abschiebung stehenden Pakistani haben sich am Montag Vertreter des "Refugeecamp Vienna" beschwert. In einer Aussendung der Flüchtlinge war von einer "brutalen Stürmung" die Rede - Wegschleppungen und Anzeigen inklusive.

    Flüchtlinge aus dem Servitenkloster werden bereits am Montag abgeschoben

    29.07.2013 Bereits am Montag sollen die ersten Flüchtlinge aus dem Servitenkloster abgeschoben werden. Die acht festgenommenen Pakistani wurden bereits aus dem Polizeianhaltezentrum in Wien in Richtung Flughafen gebracht und müssen noch am Montag das Land verlassen.

    Wiener Rettung: 10 Prozent mehr "Hitze-Einsätze"

    28.07.2013 Im Großteil Österreichs und auch in Wien herrschten am Sonntag mehr als 36 Grad, das merkte auch die Wiener Rettung. Aufgrund der Hitze wurden rund 10 Prozent mehr Einsätze verzeichnet.

    Asylanten verhaftet: Protest vor Anhaltezentrum in Wien

    28.07.2013 Die Festnahme von zehn Asylanten, die zuvor im Servitenkloster untergebracht waren, führten am Sonntag zu Protesten vor dem Anhaltezentrum Rossauer Lände in Wien. Damit verbunden waren auch Behinderungen im Verkehr.

    Ozon-Warndienst: Werte in Wien am Samstag überschritten

    27.07.2013 Am Samstag sind an den Messstellen in Wien (Hermannskogel, Hohe Warte), Niederösterreich (Klosterneuburg) Ozonkonzentrationen größer als 180 mg/Kubikmeter als Einstundenmittelwert gemessen worden. Gerade bei empfindlichen Personen und erhöhter körperlicher Belastung können aufgrund der höheren Ozonbelastung Beeinträchtigungen hervorgerufen werden.

    Fünf Festnahmen nach Einbrüchen in Wien-Alsergrund und Simmering

    27.07.2013 Nach einem Wohnungseinbruch in Wien-Alsergrund sind am Freitag drei Verdächtige festgenommen worden. Auch in Simmering gab es zwei Festnahmen nach einem versuchten Wohnungseinbruch.

    Die schönsten begrünten Fassaden Wiens werden gesucht

    27.07.2013 Die MA22 lädt alle Wiener und Wienerinnen dazu ein, die schönsten begrünten Fassaden der Stadt im Rahmen eines Wettbewerbs zu fotografieren.

    Zahnambulanz in Wien-Alsergrund muss nach Wasserschaden wieder schließen

    26.07.2013 Nur drei Monate nach der Eröffnung muss die frisch sanierte Ambulanz der Universitätszahnklinik am Alsergrund schon wieder schließen. Wegen eines Wasserschadens droht der Zahnambulanz nun Schimmelbefall.

    Votivkirche: Räumung des Freud-Parks laut Verwaltungssenat rechtmäßig

    26.07.2013 Die Räumung des im Dezember 2012 von Asylaktivisten besetzten Sigmund-Freud-Parks vor der Wiener Votivkirche ist laut dem Unabhängigen Verwaltungssenat rechtmäßig gewesen. Dies gab ein Sprecher der Polizei bekannt.

    Servitenkloster-Flüchtlinge: Behörden verhängen strenge Auflagen

    26.07.2013 Über 20 der Asylwerber, die im Wiener Servitenkloster gemeldet sind, ist nun das "gelindere Mittel" verordnet worden. Das heißt, diese Personen müssen sich täglich bei der Polizei melden. Die Betreuer der betroffenen Flüchtlinge kritisierten diese Maßnahme am Freitag per Aussendung heftig.