AA
  • VOL.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Abschleppdienst der Wiener MA 48 steht langes Wochenende bevor

    5.12.2014 "Viele parken im Weihnachtsstress ihr Fahrzeug illegal, etliche benutzen unerlaubterweise Behindertenparkplätze, verstellen Ein- und Ausfahrten und Halte- und Parkverbotszonen, insbesondere auch Haltestellenbereiche von öffentlichen Verkehrsmitteln", heißt es in einer Aussendung der MA 48. Der Abschleppdienst steht auch am zweiten Adventwochenende bereit.

    Befragung zur Sonntagsöffnung in Wien endet am Freitag

    4.12.2014 Am Freitag, den 5. Dezember 2014, endet die "Urbefragung" der Wiener Wirtschaftskammer. Neben der Sonntagsöffnung sind auch die Tourismuszonen, die Schanigärten sowie die Sozialversicherung ein Thema.

    Taxi-Konkurrent Uber senkt die Preise in Wien um bis zu 15 Prozent

    4.12.2014 Der Fahrtendienst-Anbieter Uber senkt in Wien die Preise: Die Tarife für die Economy-Schiene UberX werden um 15 Prozent reduziert, außerdem beträgt der Mindestpreis künftig fünf statt sechs Euro. Auch die Kilometerkosten werden von 0,99 auf 0,71 Euro gesenkt. Zeitkosten und Grundgebühr (2 Euro) bleiben unverändert.

    5,50 Euro Basiszins pro Quadratmeter: SPÖ fordert neues Mietrecht

    4.12.2014 Die SPÖ hat einen Entwurf für ein neues, vereinfachtes Mietrecht vorgestellt: In allen Wohnungen, die mindestens 20 Jahre alt sind, soll bei Neuvermietungen der monatliche Basiszins 5,50 Euro pro Quadratmeter ausmachen. Für Vermieter, die sich nicht daran halten, wünscht sich die Partei Strafen.

    Wiener ÖVP fordert U-Bahn-Ausbau bis nach Mödling

    3.12.2014 Die Wiener ÖVP hat vor Weihnachten noch zwei große Wünsche: Einerseits soll der Ausbau des Glasfasernetzes vorangetrieben, andererseits das U-Bahnnetz deutlich erweitert werden. An die finanziellen Mittel dafür will man durch Einsparungen in der Verwaltung kommen.

    Anakonda-Nachwuchs im Haus des Meeres: 36 Babyschlangen geboren

    3.12.2014 Seit Sonntag gibt es im Haus des Meeres Nachwuchs: Das Anakonda-Weibchen hat insgesamt 36 Babyschlangen geboren. Die Kleinen gehören mit ihrer Größe schon von Geburt an zu den ganz Großen.

    "Vienna Tourism Indicator": Tourismus-Zuwächse in Wien im Winter erwartet

    2.12.2014 Die Prognosen für den Tourismus in Wien sind gut: Laut "Vienna Tourism Indicator" kann in den nächsten Monaten mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden.

    Mist-Analyse: 100 Mio. Tschickstummel landen in Wien pro Jahr im Kübel

    1.12.2014 "Host an Tschick" und ähnliche Werbekampagnen sowie die Aufstockung der Aschenrohre auf Wiener Mistkübeln scheinen zu wirken: Laut einer neuen Analyse der MA 48 landen derzeit jährlich rund 100 Millionen Zigarettenstummel nicht mehr am Boden.

    Wiener Lesetest wird neu organisiert: Lehrer werten ab sofort selbst aus

    1.12.2014 Im kommenden Jahr wird der "Wiener Lesetest"vollkommen neu organisiert. Statt des Bundesinstituts für Bildungsforschung (Bifie) wird die Untersuchung von Ex-Bifie-Chef Günter Haider durchgeführt - und zwar nur mehr in der vierten Klasse Volksschule.

    Ganz Wien aufgelistet: Ein Kompendium der Top 5 für die Hosentasche

    21.01.2015 Wo kann man um 02.00 Uhr nachts noch einkaufen gehen und wo gibt es die besten Nacktbadeplätze? Fragen wie diese beantwortet das Buch "Ganz Wien aufgelistet", ein nützliches Kompendium im Hosentaschenformat. Die jeweils fünf Besten ihrer Art werden in übersichtlichen und kommentierten in Listen präsentiert. Versprochen werden Hinweise auf die "schönsten Ecken und trendigsten Plätze" der Stadt und nicht ganz alltägliche Geheimtipps.

    Rockig in den Tag starten - im Addicted to Rock Store schmeckt's

    16.08.2015 Schmausen wie ein Rockstar? Der Addicted to Rock Store, der im Herbst in Wien seine Tore öffnete, wartet neben Fashion und Barbereich auch mit einem Frühstücksangebot auf. Wir haben den Brunch-Test gemacht.

    "Die Schneekönigin" - Aufführung im Dschungel Wien

    29.11.2014 "Die Schneekönigin" regiert bereits im Land, noch ehe der Frost Einzug gehalten hat. Nun ist die Aufführung dazu im Dschungel Wien zu sehen.

    CHIQ CHAQ: Neues Burger-Lokal am Wiener Naschmarkt eröffnet

    28.11.2014 Am Freitag, den 28. November 2014, wurde in Wien die zweite Filiale des Burger-Lokals "CHIQ CHAQ" eröffnet. David Gevorkian und Eduard Kiperman versprechen "traditionelle US-Burgerkultur" am "gastronomischen Hotspot Wiens" - dem Naschmarkt.

    Neues Verkehrskonzept für Wien: Mehr Fußgängerzonen und Radwege

    28.11.2014 Bis zum Jahr 2025 möchte die rot-grüne Stadtregierung in Wien den Autoverkehr weiter zurückdrängen und dafür den öffentlichen, sowie Fußgänger- und Radverkehr ausbauen. Bike-Highways und Flaniermeilen sollen geschaffen, Carsharing und Fußgängerzonen ausgebaut werden. heftige Kritik gibt es dafür von der Opposition.

    Wiener Singles gehen am liebsten auf den Weihnachtsmarkt im Alten AKH

    29.11.2014 Einer aktuellen Umfrage zufolge ist der Weihnachtsmarkt im Alten AKH der beliebteste bei den Singles in der Bundeshauptstadt. Aber Frauen und Männer sind sich nicht immer einig: Während Frauen den Kunsthandwerksmarkt vor der Karlskirche besonders schätzen, sind Männer anscheinend überzeugte Fans des Adventzaubers am Rathausplatz.

    Eigentümer leer stehender Geschäftslokale sollen Abgabe zahlen

    27.11.2014 Eigentümer leer stehender Geschäftslokale könnten in Wien künftig eine Abgabe zahlen müssen. Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) hat am Donnerstag in der Fragestunde des Wiener Landtages angekündigt, die Einführung einer Leerstandsabgabe zu prüfen. "Es kann eine Lösung sein, um Vermieter dazu zu bringen, ihre Lokale zu vernünftigen Preisen auf den Markt zu werfen", so Brauner.

    Das Wochenende in Wien wird nebelig trüb

    27.11.2014 Das Wetter am Wochenende wird nebelig und trüb. Die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ist "düster". Wer die Sonne sucht, könnte sie auf Bergen oder im Westen finden. Zum Wochenbeginn fällt etwas Schnee.

    Lieblingswirt 2014: Das sind die beliebtesten Restaurants der Wiener

    27.11.2014 46.700 Wiener und Wienerinnen haben heuer bei der Wahl zum Lieblingswirt ihre Stimme abgegeben. Hier finden Sie eine Auflistung der beliebtesten Restaurants der Stadt.

    400 neue WLAN-Zugangspunkte in Wien

    26.11.2014 Eine Stadt surft: Wien baut den mobilen Zugang zum World Wide Web aus: 2015 und 2016 sollen zusätzlich zu den bereits etwa 60 in Betrieb befindlichen "Access Points" bis zu 400 neue freie WLAN-Zugangspunkte entstehen.

    Budget 2015: Wiener Gemeinderat hat Vorschlag beschlossen

    25.11.2014 Am Dienstagabend hat der Wiener Gemeinderat mit den Stimmen der Regierungsparteien das Budget für das Jahr 2015 abgesegnet. Die Opposition stimmte dagegen.

    FPÖ fordert erneut eine eigene U-Bahn-Polizei für Wien

    25.11.2014 Ein Hund wurde in einer Wiener U-Bahnstation zu Tode geprügelt und die Überwachungskameras haben den Vorfall nicht erfasst. Die FPÖ fordert nach diesem Fall die Einführung einer eigenen U-Bahn-Einheit der Polizei - nicht zum ersten Mal.

    Wien im Ranking der besten Studentenstädte vertreten

    25.11.2014 Wo studiert es sich am besten? Das verrät das am Dienstag veröffentlichte "QS Best Student Cities Ranking". Auch Wien ist darin vertreten.

    Weihnachts-Post: So kommen Ihre Pakete pünktlich am 24. Dezember an

    25.11.2014 Damit alle Briefe und Pakete rechtzeitig bis zum 24. Dezember geliefert werden können, um zu Weihnachten unter dem Christbaum zu liegen, rät die Post folgende Fristen einzuhalten.

    Ansturm auf das Gratis-Buch 2014: Eröffnung der Aktion am Montag

    21.01.2015 In einer Auflage von 100.000 Stück wird ab Montag, den 24. November 2014, das Buch "Zusammen ist man weniger allein“ von Anna Gavalda kostenlos in Wien verteilt. Die Gratis-Buchaktion "Eine Stadt. Ein Buch." findet bereits zum 13. Mal statt.

    Die Weiberei am 13. Dezember: Erster Markt für Design von Frauen

    24.11.2014 Handgefertigte Weihnachtsgeschenke, eleganter Schmuck und junge Mode von Wiener Designerinnen gibt es bei einem neuen eintägigen Weihnachtsmarkt in Wien, der unter dem Namen "Die Weiberei" veranstaltet wird.

    Junge SPÖ Wien fordert gemeinsame Online-Plattform für Wohnungen

    24.11.2014 Die Junge Generation in der SPÖ Wien fordert eine gemeinsame Online-Plattform für alle Wohnungen, die von der Stadt Wien vergeben werden. Dadurch sollen Behördenwege und somit Zeit bei der Wohnungssuche gespart werden.

    Motorräder sollen nicht auf allen Busspuren in Wien fahren dürfen

    24.11.2014 In Zukunft sollen auch Motorradlenker die Busspuren in Wien verwenden dürfen. Die Regelung dürfte für Verwirrung sorgen, denn nicht alle Busspuren werden freigegeben, sondern nur ausgewählte. Derzeit wird wohl an einer entsprechenden Liste gearbeitet.

    Uber startet im Raum Wien ein Angebot für Unternehmen

    23.11.2014 Mittlerweile haben bereits 20.000 private Kunden die Dienste des Taxi-Konkurrenten "Uber" in Anspruch genommen. Der Transportanbieter startet nun im Großraum Wien ein zusätzliches Angebot, das sich speziell an Unternehmen richtet.

    Barrierefreies Wohnen in Wien wird gefördert

    23.11.2014 Küftig fördert die Stadt Wien Umbaumaßnahmen für Senioren, um barrierefreies Wohnen zu ermöglichen. Zuschüsse von bis zu 35 Prozent sind unter gewissen Umständen möglich.

    Frau wollte nicht aus Taxi aussteigen: Polizisten attackiert

    22.11.2014 Eine Frau hat am Freitag in Wien-Mariahilf einen Polizeieinsatz ausgelöst, weil sie nicht aus einem Taxi aussteigen wollte.

    Drogen an 30 mindestens Personen verkauft: Dealer in Wien festgenommen

    21.11.2014 Ermittler aus Purkersdorf und des niederösterreichischen Landeskriminalamtes haben in Margareten einen 22-Jährigen unter dem Verdacht des Suchtgifthandels festgenommen.

    Stadt Wien beteuert: Neubauleistung bei Wohnbau auf "Rekordniveau"

    20.11.2014 Zum wahren Vorwahlkampfschlager entwickelt sich in Wien das Thema Wohnen - auch weil die Grünen jüngst dazu eigene Vorschläge präsentiert haben. Am Donnerstag hat nun Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) aktuelle Zahlen präsentiert.

    Erster Dunkin' Donuts in Wien: Die Eröffnung auf der Mariahilfer Straße

    20.11.2014 Startschuss für Dunkin' Donuts in Wien: Am Donnerstag um 7 Uhr eröffnete die US-Fast Food-Kette auf der Mariahilfer Straße 95 ihre Pforten in Österreich. Der Andrang war riesengroß, es gab eine lange Warteschlange vor dem Lokal.

    25 Jahre Samtene Revolution: Nachtasyl als politische Bühne der Exil-Tschechen

    19.11.2014 Am 24. November 1989, den Abend der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei, eilten zahlreiche prominente tschechische Exilanten wie Pavel Kohout oder Karel Schwarzenberg ins "Nachtasyl" in der Wiener Stumpergasse. Dort feierten sie bis in die frühen Morgenstunden den Rücktritt der kommunistischen Parteispitze.

    Bezirksvorsteher Rumelhart wird neuer Seepferdchen-Pate im Haus des Meeres

    19.11.2014 Über einen neuen Paten dürfen sich die Seepferdchen im Haus des Meeres in Wien-Mariahilf freuen: Bezirksvorsteher Markus Rumelhart übernahm diese Aufgabe - weil die kleinen Schwimmer für ihn so faszinierende Wesen sind.

    Wien will's wissen 2014: Online Fragen an die Stadt stellen

    18.11.2014 "Wien will's wissen" war 2013 das Motto der Volksbefragung. Heuer findet unter gleichem Namen eine Online-Befragung statt, bei der Bürger Fragen zu Services und Dienstleistungen der Stadt stellen können.

    Wiener Linien bieten ab 2015 eine neue Jahreskarte an

    18.11.2014 Eine Plastikkarte im Kreditkartenformat mit einem speziellen Hologramm - so soll die Jahreskarte der Wiener Linien ab dem 1. Jänner 2015 aussehen.

    Erster Dunkin Donuts in Wien eröffnet am 20. November 2014 auf der MaHü

    19.11.2014 Auf diesen Tag haben Donut-Fans lange gewartet: Am Donnerstag, dem 20. November, eröffnet die US-Fast Food Kette Dunkin' Donuts ihre erste Filiale auf der Mariahilfer Straße. Alle Infos hier.

    Mann (29) randalierte in Trafik in Wien-Mariahilf: Festnahme

    17.11.2014 Am Sonntagabend randalierte ein Mann in einer Trafik in Wien-Mariahilf und attackierte die verständigten Polizisten mit Faustschlägen und Fußtritten.

    Fünf Zahlen, die zeigen, dass Wien eine Stadt der Superlative ist

    15.11.2014 Wien ist eine Stadt der Superlative - wir haben Fakten rund um fünf Zahlen gesammelt, die das eindrucksvoll belegen.

    Ziele der Grünen bei der Wien-Wahl 2015: Zwei Stadträte und sechs Bezirke

    15.11.2014 Für die Wien-Wahl 2015 gibt es zwar noch keinen Termin, die Parteien sind jedoch schon jetzt bemüht, ihren Wünschen Ausdruck zu verleihen. Die Grünen seien vorbereitet, betonte Klubobmann David Ellensohn und haben sich eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition als Ziel gesetzt. Dabei wünschen sie sich jedoch mehr Mitspracherecht: "Zwei Ressorts zu leiten wäre nicht schlecht. Und wir haben Chancen in sechs Bezirken, die wollen wir gewinnen", so Ellensohn.

    Umgebaute Mariahilfer Straße mit Grätzl-Fest zum Teil eröffnet

    14.11.2014 Schier unendliche Debatten und eine Bürgerbefragung, die eine knappe Zustimmung erbrachte, gingen dem voraus - am Freitag ist in Wien die neu gestaltete Mariahilfer Straße mit einem "Grätzl-Fest" teileröffnet worden.

    Pink Christmas in Vienna: Weihnachtsmarkt am Naschmarkt 2015

    9.11.2015 "Pink loves" - so lautet heuer das Motto des Weihnachtsmarkts am Naschmarkt. 2015 wird dort bei der U4-Station Kettenbrückengasse "Pink Christmas in Vienna" gefeiert. Beginn ist am 20. November.

    Geschichte der Wiener Öffis: U-Bahnen - von der Stadtbahn bis zur U5

    14.11.2014 150 Jahre lang sind in Wien bereits Öffentliche Verkehrsmittel unterwegs. Den Anfang machten Straßenbahnen und Busse - den jüngsten Zuwachs bildete vor 45 Jahren die U-Bahn. VIENNA.at hält Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien und widmet sich im dritten und letzten Teil den U-Bahnen.

    Fast jeder zweite Wiener hat Migrationshintergrund

    13.11.2014 Fast die Hälfte aller Wiener - genau genommen 49 Prozent - hat Migrationshintergrund, das geht aus dem aktuellen Integrations- und Diversitätsmonitor hervor.

    Adventmärkte in Wien: Das ist im Jahr 2014 neu

    19.11.2014 Auch heuer finden die traditionellen Klassiker der Wiener Weihnachtsmärkte statt: Man kann Ponyreiten am Rathausplatz, Punsch trinken am Spittelberg oder Kunsthandwerk am Karlsplatz erwerben. Aber es gibt 2014 auch etwas Neues: Am Michaelerplatz hält Sisi Hof - zu verkosten gibt es kaiserliche Produkte.

    Video erklärt Begegnungszone auf der Mariahilfer Straße in Wien

    12.11.2014 Die Umgestaltung der Wiener Mariahilfer Straße und die Einrichtung einer Begegnungszone haben heuer für viel Wirbel in der Bundeshauptstadt gesorgt. Die Stadt hat nun ein Video veröffentlicht, das die Begegnungszone erklären soll. Denn diese sei "eine neue Welt", wie es in dem Video heißt.

    Frau in Mariahilf randalierte nach Streit mit Ex-Freund: Polizistin attackiert

    12.11.2014 Am Dienstagnachmittag ersuchte ein Mitarbeiter eines betreuten Wohnheims in Wien-Mariahilf die Polizei um Hilfe, da eine fremde Frau im 2. Stock des Gebäudes lautstark für Unruhe sorgte.

    Die Fußgängerzone auf der "Mahü" ist fertig: Eröffnungsfeier am Freitag

    10.11.2014 Die viel diskutierte Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße ist nun vollendet. Am Freitag soll die neue Mahü offiziell eröffnet werden. Schon einen Tag früher, am Donnerstag, wird ein Teil der sanierten Meidlinger Hauptstraße seiner Bestimmung übergeben.

    Neuer Erholungsraum: Baubeginn für erste Wientalterrasse über der U-Bahn

    10.11.2014 Am Montag wurde mit dem Bau der ersten Wientalterrasse, die über den U-Bahn Gleisen der Linie U4 entstehen soll, begonnen. "Mit den Wientalterrassen erobern wir in der engen Innenstadt wertvollen neuen Platz", freut sich Wiens Vizebürgermeisterin und Planungsstadträtin Maria Vassilakou.

    Vielfältiges Frühstücksbuffet im Restaurant Salzberg

    9.11.2014 Brunchen zählt zu den Lieblings- beschäftigungen der Wiener - was höchstwahrscheinlich am vielfältigen Angebot liegt, das die Bundeshauptstadt zu bieten hat. Wir waren diesmal in einem Klassiker der Wiener Frühstücksszene und haben das Buffet im Salzberg näher unter die Lupe genommen.

    Geschichte der Wiener Öffis: Busse - von Omnibus bis Mercedes-Gelenkbus

    7.11.2014 Bus, Bim und U-Bahn gehören heute selbstverständlich zu unserem alltäglichen Stadtbild – doch das war natürlich nicht immer so. Zum 150-jährigen Jubiläum der Öffis in Wien hält VIENNA.at einen Rückblick auf die Geschichte der Wiener Linien. Teil 2 widmet sich den Bussen.

    Neue Stadtteile: Grünflächen von 16,5 Quadratmetern pro Wiener verpflichtend

    6.11.2014 Bei der Entwicklung neuer Stadtteile in Wien müssen künftig auch 16,5 Quadratmeter Grünfläche pro Kopf verpflichtend eingeplant werden.

    Vielfach-Nachwuchs: 300 junge Krötenlaub-Frösche im Haus der Meeres

    6.11.2014 Nicht weniger als 300 junge Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche sind im Wiener Haus des Meeres zu sehen. Die Tiere wohnen im Tropenhaus und pflanzen sich regelmäßig fort. Im Terrarium können sie besucht werden.

    Bombendrohung gegen islamisches Gebetszentrum: Moschee wird bewacht

    5.11.2014 Nachdem es aufgrund einer Bomendrohung gegen ein islamisches Gebetshaus am  Montag, dem 3. November im 6. Bezirk zu einem großen Polizeieinsatz gekommen ist, wird das Haus nun von den Beamten bewacht.

    U4-Störung durch schadhaften Zug im Dienstag-Frühverkehr

    4.11.2014 Am Dienstag mussten die Fahrgäste der Wiener U-Bahn-Linie U4 auf dem Weg in die Arbeit länger warten. Was hinter der Störung steckte, hat VIENNA.at bei den Wiener Linien erfragt.

    Bombendrohung gegen islamisches Gebetszentrum in Wien-Mariahilf

    4.11.2014 Großes Polizeiaufgebot am Montagabend in Wien-Mariahilf: Eine anonyme Bombendrohung gegen ein islamisches Gebetshaus hat jede Menge Einsatzkräfte auf den Plan gerufen.

    In Wien leben drei Viertel der Menschen in Mietwohnungen

    3.11.2014 Je städtischer die Struktur desto höher ist der Mietanteil: In Wien leben daher über drei Viertel der Menschen in Mietwohnungen, wobei die Bundeshauptstadt einen hohen Anteil an Gemeindewohnungen hat.

    Kinder-Event: Startschuss für das Lesofantenfest am 5. November 2014

    2.11.2014 Österreichs größtes Leseförderfestival macht den grauen November wirder bunt: Am 5. November fällt der Startschuss für das 29. Lesofantenfest der Büchereien Wien. Auftaktveranstaltung ist das Papiertheater "Hans im Glück" in der Hauptbücherei.

    Eine Million Euro für Spielplätze im Wiener Gemeindebau

    2.11.2014 Spielplätze haben das ganze Jahr über Saison. Auf den großzügigen, insgesamt 610 Hektar umfassenden Grünflächen der Wiener Gemeindebauten stehen den jungen BewohnerInnen rund 1.360 Spielplätze zur Verfügung. Hier soll noch mehr investiert werden.