AA
  • VOL.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Wohnungsbrand in Wien-Mariahilf fordert zwei Tote

    1.03.2015 Am Samstagabend kam es zu einem Wohnungsbrand in Mariahilf. Die Einsatzkräfte der Rettung, Feuerwehr und Polizei waren vor Ort. Das Wohnhaus musste evakuiert werden.

    Leserreporter waren im Februar bei Pegida und Brand in Millennium City

    27.02.2015 Im Februar hat es in Wien den ersten "Spaziergang" der Pegida-Bewegung gegeben, es brannte in der Millennium City und ein Schild, das noch immer auf den 2012 umbenannten Lueger-Ring verweist, wurde entdeckt. Von diesen und anderen Themen haben die VIENNA.at-Leserreporter berichtet.

    Michael Häupl kündigt 2.000 neue Gemeindebauwohnungen für Wien an

    26.02.2015 25 Millionen Euro aus einem "Sondertopf" stellt die Stadt Wien zur Verfügung, um 2.000 neue Gemeindebauwohnungen zu bauen. Das hat Bürgermeister Michael Häupl am Donnerstag bei der SPÖ-Klubtagung im burgenländischen Rust angekündigt.

    Die Wiener Linien erhöhen bis 2017 die Preise nicht

    26.02.2015 Nicht nur die Stadt verzichtet 2015 und 2016 auf Gebührenerhöhungen, auch die Wiener Linien werden ihre Tarife bis 2017 nicht erhöhen.

    In Wien werden neue Gemeindebauwohnungen gebaut

    26.02.2015   Künftig sollen in Wien wieder Gemeindewohnungen entstehen. Das kündigte Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) am Donnerstag auf der Wiener SPÖ-Klubtagung in Rust an.  Allerdings soll es Neuerungen geben, die Rede war von der "Gemeindebauwohnung Neu".

    In Wien gibt es 2015 und 2016 keine Gebührenerhöhungen

    26.02.2015 Ein ganz besonderes Wahlzuckerl der SPÖ: Die Stadt Wien verzichtet in den Jahren 2015 und 2016 auf Gebührenerhöhungen.

    Automatenverbot in Wien: Betreiber wollen mehr Geräte aufstellen

    26.02.2015 Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) muss sich nun mit dem Verbot von Glücksspielautomaten in Wien befassen. Die betroffenen Betreiber protestieren gegen das Verbot und sind der Meinung, dass ihre eigentlich noch laufenden Konzessionen nicht so einfach für ungültig erklärt werden können. Eigentlich wollen sie sogar noch mehr Automaten aufstellen.

    Touristen in Wien würden gerne auch am Sonntag einkaufen können

    7.08.2016 65 Prozent der Touristen in Wien wünschen sich, dass die Geschäfte auch am Sonntag geöffnet haben, wie eine Umfrage der Wirtschaftskammer zeigt.

    Schulden nicht angegeben: Hat die Stadt Wien beim Budget geschummelt?

    24.02.2015 Der Rechnungshof vermisst die Angabe der Schulden ausgelagerter Unternehmen wie Wien Kanal oder Wiener Wohnen im Stadt-Budget. Kritisiert wird zudem der markante Schuldenanstieg.

    Die Immobilienpreise sind 2014 in Wien gestiegen

    23.02.2015 Im Jahr 2014 haben die Wiener Immobilienpreise weiter angezogen - allerdings nicht mehr in dem Ausmaß wie in den Jahren nach dem Beginn der Finanzkrise. Diese Entwicklung wird Experten als "sehr gesund" bezeichnet.

    Gratisnachhilfe in Wien: Nachfrage laut Stadt sehr groß

    23.02.2015 Die Gratisnachhilfe - genannt "Förderung 2.0" - wird in Wien eifrig in Anspruch genommen. Wie Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) am Montag in einer Pressekonferenz berichtete, ist die Nachfrage für das im Herbst 2014 gestartete Angebot "sehr groß".

    Parksheriffs haben 256 gestohlene Autos in Wien entdeckt

    22.02.2015 Im Zuge der Parkraumüberwachung sind in Wien innerhalb eines Jahres 256 gestohlene Fahrzeuge entdeckt worden.

    FPÖ prangert Wiener Wohnen an: Jeder vierte Gemeindebau-Bewohner ist Ausländer

    21.02.2015 Wie FPÖ-Landesparteisekretär Hans-Jörg Jenewein am Sonntag in einer Aussendung mitteilte, würde eine Anfragebeantwortung durch Wohnbaustadtrat Michael Ludwgig brisante Daten ans Tageslicht bringen. So wäre nämlich jeder vierte Gemeindebau-Bewohner ausländischer Staatsbürger.

    Spezielle Axolotl-Art ins Haus des Meeres in Wien eingezogen

    20.02.2015 Ähnlich wie das "ewige Kind" Peter Pan werden auch manche Tiere nie erwachsen - so auch die Axolotl-Verwandtschaft Andersons Querzahnmolch. Zu bewundern ist dieser nun im Wiener Haus des Meeres.

    Die Wiener Buslinie 13A wird ab dem 23. Februar 2015 umgeleitet

    19.02.2015 Nur mehr der Abschnitt der Mariahilfer Straße zwischen Museumsquartier und Kirchengasse muss umgebaut und zur Begegnungszone umgestaltet werden. Ab dem 23. Februar wird aus diesem Grund die Buslinie 13A über die Stiftgasse umgeleitet.

    Rassismus-Verdacht: Wiener Bäder nach Ausländer-Anteil bewertet

    19.02.2015 In einem "Schwimmbadreport" bewertet die Website "Wien konkret" die "Qualität" diverser Wiener Bäder nach verschiedensten Kriterien. Was den Betreibern dabei besonders wichtig zu sein scheint, ist der subjektiv wahrgenommene Anteil der "Nicht-Österreicher" unter den Besuchern. VIENNA.at hat sich die Seite angesehen und mit ZARA darüber gesprochen.

    Störung der Linie U1 im Donnerstag-Frühverkehr wegen Rettungseinsatz

    19.02.2015 Donnerstagfrüh kam es zu erheblichen Fahrtbehinderungen der Linie U1. Grund dafür war ein Rettungseinsatz, wie VIENNA.at im Gespräch mit den Wiener Linien in Erfahrung brachte.

    WienMobil-Karte kommt vermutlich erst später als geplant

    18.02.2015 Der Start der Öffi-Jahreskarte mit Zusatzfunktionen dürfte sich verzögern: Die Wien-Mobil-Karte soll zugleich Jahreskarte der Wiener Linien sein und für Citybikes, Parkgaragen und Taxis genutzt werden können.

    83-Jährige bei Sturz in Wiener Wohnung durch Ofen schwer verletzt

    18.02.2015 In Wien-Mariahilf ist am Dienstagabend eine 83-jährige Frau gestürzt. Dabei hat sie einen Holzofen umgerissen und sich schwere Verletzungen zugezogen.

    Unfälle mit Fußgängern forderten heuer bereits drei Tote in Wien

    18.02.2015 2015 wurde in Wien zum Jahr der Fußgänger erklärt. Doch bereits in den ersten sieben Wochen des Jahres hat es zahlreiche Verkehrsunfälle in der Bundeshauptstadt gegeben, bei denen Fußgänger zum Teil tödlich verletzt worden sind. Wir haben die Fußgängerbeauftragte Petra Jens gefragt, woran das liegen könnte.

    Grippe-Welle in Wien: 15.400 Erkrankungen in der letzten Woche

    17.02.2015 Erneut steigen die Zahlen der Grippe-Kranken in Wien an. Für vergangene Woche wurden aus dem Meldesystem niedergelassener Ärzte für die Bundeshauptstadt 15.400 Fälle von echter Virus-Grippe und grippalen Infekten hochgerechnet

    Faschingspartys in Wien 2015: Feiern rund um den Faschingsdienstag

    13.02.2015 Am Faschingsdienstag gibt es Wien wieder so manche lustige Faschingsparty. Der beliebte "Gscheida Gschnas" in der Ottakringer Brauerei pausiert zwar dieses Jahr - doch wo Feierwütige dennoch auf ihre Kosten kommen, lest ihr hier.

    Am 16. Februar 2015 beginnen die Bauarbeiten für die Wiental-Terrassen

    13.02.2015 Mit einigen Monaten Verspätung sollen am 16. Februar 2015 die Bauarbeiten für die Wiental-Terrassen beginnen. Bereits im Sommer soll ein erster Abschnitt des Erholungsgebiets über der Strecke der U-Bahnlinie U4 fertiggestellt sein.

    Wiener Hotelmarkt konnte sich im Vorjahr etwas erholen

    12.02.2015 Der Hotelmarkt konnte sich im Jahr 2014 gegenüber dem Jahr davor etwas erholen und die Auslastung steigern. Das geht aus einer Studie des Hotel- und Tourismusberaters Kohl & Partner hervor.

    Sonne und Nebel in den kommenden Tagen

    12.02.2015 Eher freundliches Wetter wird es laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in den kommenden Tagen geben. Abseits lokaler Nebel- und Hochnebelfelder dürfte es demnach in Österreich eher sonnig und mild sein.

    Publikumsmagnet Puppi: Wiener Haus des Meeres erneut mit Besucherrekord

    12.02.2015 Das Haus des Meeres in Wien hat im vergangenen Jahr wieder einen Besucherrekord geschafft. Dank Stars wie den Haifischen oder der Meeresschildkröte Puppi kamen im Vorjahr exakt 567.311 Gäste in den Aqua-Terra-Zoo in Mariahilf.

    Aida sucht Franchisenehmer für die Hälfte der Wiener Konditorei-Filialen

    11.02.2015 Für 15 ihrer 31 Filialen in Wien sucht die Konditorei Aida bis Ende des nächsten Jahres Franchisenehmer. "Wir konzentrieren uns auf die Expansion und vergeben daher auch bestehende Filialen in Wien", heißt es dazu von Aida-Exekutivdirektor Dominik Prousek.

    Kritik an den Wiener Linien: Sind die Verkehrsbetriebe in Wien zu teuer?

    11.02.2015 Die Wiener Linien haben einen zu hohen Personalbedarf und müssen in Sachen Ausbau und Sanierungen auf mehr Transparenz setzen - so lässt sich die Kritik der NEOS an den Verkehrsbetrieben zusammenfassen.

    Stadt Wien will mit strengen Regeln Preise im geförderten Wohnbau drücken

    10.02.2015 In Wien sind nicht zuletzt durch die Finanzkrise die Preise für Grundstücke gestiegen. Um einem Preisanstieg im geförderten Wohnbau entgegenzuwirken, wurden nun strengere Regeln beschlossen.

    VIENNA.at-News auch via WhatsApp und Push-Nachrichten erhalten

    21.06.2016 Ab sofort keine wichtige Meldung mehr verpassen: Neben Push-Nachrichten, können News nun auch direkt via WhatsApp auf dein Smartphone geschickt werden.

    2014 war für die Wiener Linien ein Rekord-Jahr

    10.02.2015 931 Millionen Fahrgäste waren im Jahr 2014 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Wiener Linien unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Zuwachs von 3,5 Prozent. Auch die Anzahl der Jahreskarten-Besitzer ist gestiegen.

    In Wien gewinnt das Fahrrad als Verkehrsmittel an Bedeutung

    10.02.2015 Im Jahr 2014 haben in Wien so viele Menschen wie noch nie das Fahrrad genutzt, um ihre Alltagswege zurückzulegen. Das passt gut in das Verkehrskonzept der Stadt, die erreichen möchte, dass bis zum Jahr 2025 80 Prozent der Wege umweltfreundlich - also zu Fuß, mit dem Rad oder mit den Öffis - zurückgelegt werden.

    Heringsschmaus in Wien: Die besten Lokale für den Fisch-Genuss

    13.02.2025 Mit dem Aschermittwoch am 5. März 2025 beginnt bekanntlich die kirchliche Fastenzeit. Doch in diesen Tagen ist für viele auch das große Schlemmen angesagt - beim opulenten Heringsschmaus. VIENNA.at hat Tipps für empfehlenswerte Lokale, die diesen in Wien anbieten.

    Goldankauf in Wien: Wie sehr lohnt ein Preisvergleich?

    10.02.2015 Auch wenn der große "Goldrausch" schon vorbei ist, gibt es in Wien noch immer viele Geschäftslokale, in denen Goldankauf angeboten wird. Alten Schmuck, Zahngold und Münzen kann man beim kleinen Juwelier an der Ecke genauso gegen Bares eintauschen wie in den Filialen von größeren Unternehmen, die sich auf den Ankauf von Gold spezialisiert haben. Die Frage ist nur: Wer bietet den besseren Preis? Wir haben einen Test gemacht.

    Restaurantwoche 2015 in Wien: Buchungen ab 10. Februar möglich

    9.02.2015 Die Restaurantwoche hat in Wien mittlerweile bereits Tradition. Bereits zum elften Mal werden in einem bestimmten Zeitraum mehrgängige Menüs in Haubenlokalen und schicken Restaurants zum Fixpreis angeboten. Bereits ab dem 10. Februar sind Reservierungen möglich.

    Valentinstag 2015 in Wien: Highlights, Partys und Events am 14. Februar

    9.02.2015 Vom Blitz-Tanzkurs über All-You-Can-Drink-Champagner bis All-Night-Long-Schnulzen: Den Valentinstag am 14. Februar kann man in Wien auf die unterschiedlichsten Arten begehen. Der Tag der Liebenden fällt ehuer auch besonders günstig.

    Wintereinbruch in Wien hält Schnee-Räumdienste auf Trab

    9.02.2015 Seit Sonntag hält der Winter in Wien Einzug und beschert der Bundeshauptstadt große Schneemengen. Seit den frühen Morgenstunden sind die Räumdienste der MA 48 im Einsatz.

    Schneefall am 9. Februar: Werden die Kurzparkzonen in Wien aufgehoben?

    9.02.2015 Autofahrer in Wien stellen sich beim Blick aus dem Fenster am Montag, den 9. Februar 2015, vor allem eine Frage: Gelten heute überhaupt die Kurzparkzonen in der Stadt? VIENNA.at hat nachgefragt.

    Schnee in Wien: Leserreporter schickt Fotos von der weißen Pracht

    17.02.2015 Weiße Flocken wirbeln vor den Fenstern, eine Schneedecke legt sich über die Stadt. Leserreporter John S. hat das Schneetreiben in Wien in Bildern festgehalten, die er an VIENNA.at geschickt hat.

    24-Jähriger wurde gesucht: Polizei schnappte Mann in U6-Station

    7.02.2015 Ein gesuchter 24-Jähriger ist der Bereitschaftseinheit der Polizei am Freitag in der Wiener U6-Station Gumpendorfer Straße ins Netz gegangen. Die Beamten führten Personenkontrollen durch.

    5.000 Festnahmen durch die Bereitschaftseinheit der Wiener Polizei

    5.02.2015 Seit 2012 gibt es in Wien eine Bereitschaftseinheit der Polizei. Diese hat seit Beginn ihres Bestehens 5000 Festnahmen durchgeführt. Außerdem wurden mehr als 150.000 Personenkontrollen durchgeführt und 20.659 Anzeigen erstattet.

    Mariahilfer Straße: Umbau-Finale ab 2. März, 13A wird umgeleitet

    5.02.2015 Die MaHü wird wieder zur Baustellenzone: Spätestens am 2. März - bei gutem Wetter eventuell schon eine Woche vorher - startet der Umbau des noch ausständigen Abschnitts. Konkret wird die Begegnungszone zwischen MQ und Kirchengasse zum niveaufreien Straßenstück umgestaltet. Die Arbeiten dauern bis zum Sommer, die Buslinie 13A muss umgeleitet werden.

    Neue Baby-Terrarien im Haus des Meeres in Wien

    5.02.2015 Neues im Haus des Meeres: Nach Umbauten wegen des "Pacific Eyes" wurden neue Spezial-Terrarien für den tierischen Nachwuchs errichtet. Junge Stachelleguane und Köhlerschildkröten-Babys sind nun dort zu bewundern.

    Wien gehört zu den Top Ten der Start-up-Cities weltweit

    5.02.2015 In einem Ranking des Online-Portals Tech Cocktail wurde Wien unter die Top Ten der Start-up-Cities  weltweit gewählt.

    Tag der offenen Tür in den Wiener Tanzschulen am 14. Februar 2015

    3.02.2015 Wer mit seinem Liebsten oder seiner Liebsten am Abend des Valentinstags eine schöne Zeit verbringen möchte, muss dafür nicht unbedingt viel Geld ausgeben. In rund dreißig Wiener Tanzschulen wird kostenlos zum Tag der offenen Tür geladen. Unverbindlich kann man dort seine Kenntnisse auffrischen oder neue Tanzschritte lernen.

    Eine Stadt. Ein Film 2015: Macondo gratis in 15 Wiener Kinos sehen

    3.02.2015 Am 24. März 2015 kann man in 15 Wiener Kinos kostenlos den Film "Macondo", das Spielfilmdebüt der österreich-iranischen Regisseurin Sudabeh Mortezai, sehen. Der Film bietet Einblicke in das Leben in einer abgelegenen Flüchtlingssiedlung am Simmeringer Stadtrand. 

    Arbeitslosigkeit in Wien: Anstieg um 7,8 Prozent - weniger Schulungsteilnehmer

    2.02.2015 Die Zahl der in der Bundeshauptstadt als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Jänner im Jahresvergleich um 19,1 Prozent und damit auf 128.977 Personen gestiegen. Die Zahl der Schulungsteilnehmer sank dagegen um 28,5 Prozent auf 24.107 Menschen.

    Leserreporter im Jänner bei Kuss-Demo, Disko-Rauferei und Eistraum in Wien

    31.01.2015 Die Kuss-Demo vor dem Café Prückel, eine Rauferei vor der Diskothek Volksgarten, bei der drei Personen verletzt worden sind und die Eröffnung des Wiener Eistraums: Das waren die besten Leserreporter-Beiträge im Jänner 2015.

    Semesterferien 2015 im Haus des Meeres: Tiere füttern und Natur erleben

    31.01.2015 Tropen-Feeling lässt sich auch im Winter mitten in Wien erleben. Haie, Piranhas, Koi-Karpfen, süße Äffchen und viele andere Bewohner des Haus des Meeres erwarten Groß und Klein im Rahmen eines vielseitigen Semesterferien-Programms.

    Beschädigung bei Demo: Haftet meine Auto-Versicherung?

    30.01.2015 Viele Wiener, die ihre Autos möglicherweise in einem Bereich abstellen, in der eine Demonstration stattfindet, stellen sich zwangsläufig die Frage: Haftet meine Auto-Versicherung für Schäden? Verkehrsexperten des ARBÖ geben Tipps.

    Vorverkauf für "Fifty Shades of Grey": Bereits 30.000 Tickets verkauft

    29.01.2015 Cineplexx meldet einen Rekordansturm auf Vorverkaufstickets zum Filmstart von "Fifty Shades of Grey", der am 12. Februar 2015 in die heimischen Kinos kommt. Bereits 30.000 Tickets wurden verkauft.

    wienXtra-ferienspiel bietet buntes Semesterferien-Programm in Wien

    28.01.2015 Die Semesterferien beginnen am Samstag - und damit jede Menge Freizeit für Kinder. Langeweile muss aber nicht sein - das wienXtra-ferienspiel bietet Spieltage im Rathaus, cinemagic-Semesterkino, Kuppeln bauen, Zirkusnummern einstudieren, Comics zeichnen und vieles mehr.

    Rechnungshof kritisiert "Unterstützungsinstitut" für Wiener Polizei

    28.01.2015 Neuerlich sorgt ein Relikt aus der Monarchie für Rechnungshof-Kritik am Innenministerium. Nach dem "Stadterweiterungsfonds" ist es diesmal das "Unterstützungsinstitut der Bundespolizei". Durch dieses erhalten Polizisten in Wien günstige Dienstwohnungen. Kritik wurde auch am Betrieb von Kantinen in Polizeikasernen laut.

    59.700 Hundekot-Sackerl landen täglich in Wiens Mitkübel

    27.01.2015 Im Auftrag der MA 48 wurden nun Wiens Mitkübel analysiert: 59.700 Hundekot-Sackerl landen täglich in Wiens Mitkübel und 100 Millionen Tschickstummel wurden im letzten Jahr in den darin vorgesehenen Aschenrohren gesammelt.

    Eine winterliche Woche kommt auf Wien zu

    26.01.2015 Die kommende Woche wird meist von dichten Wolken dominiert, es kann auch immer wieder schneien, prognostizierten die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag. Die Frühtemperaturen liegen bei bis zu frostigen minus zwölf Grad.

    Burger King plant Lieferservice in Wien

    24.01.2015 Burger, Pommes und Chicken Nuggets am heimischen Sofa genießen: Lieferdienste machen es möglich. Mit Burger King will nun eine weitere Fast Food-Kette einen Lieferdienst in Wien ins Leben rufen.

    Fünf Metropolen, von denen sich Wien als Fahrrad-Stadt etwas abschauen kann

    24.01.2015 Wien kann sich Weltstadt oder Kulturstadt nennen, aber mit dem Titel "Fahrrad-Stadt" kann sich die Bundeshauptstadt nun wirklich nicht schmücken. Es gibt jedoch einige Dinge, die sich die österreichische Bundeshauptstadt von anderen Metropolen abschauen könnte.

    Wiener Linien schreiben nach Straßenbahnen neue U-Bahn-Züge aus

    23.01.2015 Nachdem am Donnerstag das Duell um die Straßenbahnen samt gerichtlichem Nachspiel entschieden wurde, steht in der Bundeshauptstadt das nächste Match um einen Öffi-Großauftrag an. Denn die Wiener Linien werden demnächst neue U-Bahn-Züge ausschreiben.

    Spekulationen um Termin für die Wien-Wahl 2015

    22.01.2015 Noch immer ist der Termin für die Wien-Wahl 2015 nicht offiziell verkündet worden. Am Donnerstag hieß es, dass die Wahl "fix" am 14. Juni stattfinden solle. Das wurde von der SPÖ aber sofort dementiert und als "absoluter Humbug" bezeichnet.

    Angeblich ist der Hype am Wiener Wohnungsmarkt vorbei

    21.01.2015 Auch wenn der Trend zur Immobilie im Eigentum anhält, der Hype ist vorbei. Derzeit könne man nicht mehr mit den starken Steigerungsraten bei den Preisen wie in den vergangenen Jahren rechnen, meint eine Expertin.