AA
  • VOL.AT
  • Wien - 6. Bezirk

  • Wiener Stadtschulrat wurde mit "Mauer des Schweigens" ausgezeichnet

    26.09.2014 Am Freitag wurde dem Wiener Stadtschulrat vom Forum Informationsfreiheit für die Untersagung der Einsicht der Eltern in die Lesetests ihrer Kinder "die Mauer des Schweigens" verliehen.

    Gesuchter Dieb bei Gumpendorfer Straße gefasst

    26.09.2014 Am Donnerstag gelang es der Polizei, einen wegen mehrerer Diebstahlsdelikte gesuchten Mann festzunehmen.

    Vintage Salon Vienna am 27. und 28. September 2014 in Wien

    25.09.2014 Zum dritten Mal lädt das Wiener Vintage-Label "Fräulein Kleidsam" zum Vintage Salon Vienna. Am 27. und 28. September 2014 dreht sich im Semperdepot alles um Mode vergangener Jahrzehnte.

    Gründen in Wien: 120 Start-Ups laden zum Tag der offenen Tür

    24.09.2014 120 junge Wiener Unternehmen an 50 Standorten laden am 10. Oktober 2014 unter dem Titel "Gründen in Wien" erstmals zum Tag der offenen Tür. Auf dem Programm stehen unter anderem Workshops, Führungen und ein "Speed Dating" mit Experten.

    Mehr Platz für den 13A: Ab Frühjahr neue Busse- Haltestellen-Umbau nötig

    23.09.2014 Großzügig und gelenkig soll es für die Wiener Buslinie 13A ab Frühjahr 2015 um die Kurve gehen: Die notorisch überlastete und vorallem dank verkehrsberuhigter Mariahilfer Straße berühmt-berüchtigte Linie erhält eine neue Ausstattung.

    Musicalfest im Raimund Theater gewährt Blick hinter die Kulissen

    23.09.2014 Musicals live erleben? Am Samstag, den 27. September, veranstalten die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, ein großes Musicalfest in Raimund Theater.

    Wien bekommt ein einheitliches Leitsystem für Fußgänger

    22.09.2014 Um die Orientierung zu erleichtern, wird in Wien ein einheitliches Leitsystem für Fußgänger eingeführt. Auf den neuen Infotafeln werden Öffi-Stationen, Taxistände oder öffentliche WCs verzeichnet, aber auch die Gehzeit zu nahegelegenen markanten Punkten  angeführt.

    Wiener Zeichner Manfred Deix im Spital - Buchpräsentation verschoben

    22.09.2014 Das neue Buch von Manfred Deix hätte am 2. Oktober im Wiener Gasthaus "Zur eisernen Zeit" am Naschmarkt präsentiert werden sollen. Der Zeichner befindet sich jedoch derzeit in Spitalbehandlung, die Präsentation des Bandes "Neue Zeichnungen" muss verschoben werden.

    Einzelfahrschein der Wiener Linien gilt am 22.9.2014 als Tagesticket

    21.09.2014 Auch in diesem Jahr wird in Wien der "Autofreie Tag" begangen. Aus diesem Anlass gilt der Einzelfahrschein der Wiener Linien am Montag, den 22. September als Tagesticket. Die Ringstraße wird gesperrt.

    Radreport: Fahrradfahrer in Wien sind zufriedener und fühlen sich sicherer

    21.09.2014 In den vergangenen zwei Jahren sind die Zufriedenheit und das Sicherheitsgefühl der Fahrradfahrer in Wien gestiegen. Das geht aus einer Umfrage der Mobilitätsagentur hervor. Unzufriedenheit besteht jedoch mit der Infrastruktur - vor allem im Westen der Stadt.

    Das Wetter in Wien wird wieder unbeständig

    18.09.2014 Mit den schönen Herbstwetter ist es ab dem Wochenende auch schon wieder vorbei. Laut einer Prognose der Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) stellt sich das Wetter am Samstag allmählich um, es wird unbeständiger und kühler.

    Prozess nach Messerstecherei im Generali Center auf der MaHü in Wien

    17.09.2014 Im Dezember 2013 ist es vor dem Generali Center auf der Wiener Mariahilfer Straße zu einer Messerstecherei gekommen. Ein 68-Jähriger war auf einen 58-Jährigen losgegangen, mit dem er ein halbes Jahr zuvor in der Nationalbibliothek gestritten hatte.

    WLAN in den Wiener Öffis ab 2015: Zunächst nur an den Knotenpunkten

    17.09.2014 Ab 2015 soll es an wichtigen Knotenpunkten der Wiener Öffis kostenloses WLAN geben. Derzeit wird geprüft, welche Stationen dafür in Frage kommen und ob die Finanzierung durch einen privaten Investor möglich ist.

    AMS Wien: Hoffnung auf ausreichende Mittel für Deutschkurse

    17.09.2014 20 Jahre AMS: Das Arbeitsmarktservice feiert am Mittwoch sein 20-jähriges Bestehen und feilscht derzeit über den Budgetrahmen für das kommende Jahr. Beim AMS Wien hofft man, die auf 18.000 Einheiten aufgestockten Deutschkurse auch 2015 aufrechterhalten zu können.

    Wohnimmobilien in Wien sind laut Nationalbank zu teuer

    16.09.2014 Am österreichischen Immobilienmarkt gibt es derzeit zwei gegenläufige Entwicklungen: Einerseits lässt der Preisanstieg nach, andererseits werden Wohnimmobilien in Wien laut Angaben der Nationalbank (OeNB) überbewertet und entsprechend zu teuer verkauft.

    Bombenalarm wegen Koffer: Wiener Linien prüfen Hausordnungsänderung

    16.09.2014 Nachdem durch den in der U-Bahn-Station Stephansplatz angeketteten Koffer eines chinesischen Touristen Bombenalarm ausgelöst wurde, überlegen die Wiener Linien etwaige Änderungen der Hausordnung bzw. der Beförderungsrichtlinien.

    Pop-Up-Store: Super Market am 25. September im Studio 67

    16.09.2014 Am 25. September ist es wieder soweit: Im Studio67 kann beim Super Market nach Lust und Laune geshoppt werden, während man eisgekühlte Drinks und DJ-Musik genießt.

    Sonntagsöffnung in Wien: Reaktionen auf Tourismuszone-Empfehlung

    15.09.2014 Über den Vorstoß der Wirtschaftskammer zur Einrichtung einer Tourismuszone samt Sonntagsöffnung haben sich am Montag Wiens Touristiker erfreut gezeigt. Auch der Handel reagierte mit Zustimmung - im Gegensatz zur Gastronomie.

    Wiener AMS will jährlich 30 Mio. für ältere Arbeitslose investieren

    15.09.2014 Insgesamt 27.500 Menschen, die derzeit beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet sind, sind über 50 Jahre alt - die Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt ist oft schwierig. Nun will man sie verstärkt unterstützen.

    Sonntagsöffnung: Wirtschaftskammer Wien empfiehlt Tourismuszone

    15.09.2014 In der Diskussion um die Sonntagsöffnung empfiehlt die Wiener Wirtschaftskammer die Einrichtung einer Tourismuszone - in der am Sonntag die Geschäfte offenhalten dürften. Alle Wiener Unternehmen sollen dazu befragt werden.

    Für die Freibäder in Wien war 2014 die zweitschlechteste Saison seit 1990

    15.09.2014 Heuer gehörte ein freibadbesuch nicht unbedingt zu den naheliegenden Freizeitaktivitäten im Sommer. Das Wetter schlägt sich deutlich in der Bilanz der Wiener Bäder nieder, die die zweitschlechteste Saison seit 1990 verzeichneten.

    Besucher-Ansturm beim Open House, im Rathaus und Volkstheater in Wien

    15.09.2014 Mehr als 30.000 Besucher haben am Wochenende die Chance genutzt, im Rahmen der ersten "Open House"-Tage in Wien hinter die Fassaden von 70 Gebäuden zu blicken. Auch die Tage der Offenen Tür im Rathaus und Volkstheater erlebten viel Andrang.

    Italienischer Radmarathon in Wien: Straßensperren am Sonntag

    14.09.2014 Am 14. September findet der Gran Fondo Giro d`Italia Radmarathon statt, mit dem umfassende Verkehrsmaßnahmen und Behinderungen in Wien einhergehen. So sind etwa der Ring, die Reichsbrücke und der Bereich Prater über Stunden gesperrt - alle Infos hier.

    Wien Geschichte Wiki: Stadtgeschichte online in neuem Lexikon entdecken

    18.11.2014 Ähnlich aufgebaut wie Wikipedia ist das "Wien Geschichte Wiki". Dort lassen sich ab sofort diverse Facetten der Stadtgeschichte recherchieren. Bislang gibt es mehr als 27.500 Einträge zu Bauwerken, Personen oder Ereignissen.

    Zahl der Neuanmeldungen bei Uber in Wien hat sich verdreifacht

    11.09.2014 Taxler in Wien haben am Dienstag gegen den Fahrtendienst "Uber" protestiert. Nur zwei Tage später hat sich die Zahl der Neuanmeldungen verdreifacht - in der Bundeshauptstadt scheint der Fahrtendienst gut anzukommen.

    Wiener "Straße der Sieger" könnte zum Happel-Stadion übersiedeln

    10.09.2014 Die Wiener "Straße der Sieger" muss - angesichts des Umbaus zur Fußgänger- und Begegnungszone - von der Mariahilfer Straße weichen. Im Rahmen der vom Generali-Center gegründeten Initiative waren Platten mit Abdrücken prominenter Sportler in den Boden eingelassen worden.

    Wiener Linien und Polizei wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten

    10.09.2014 In den vergangenen zwei Wochen haben mehr als 1.000 Polizisten und Polizistinnen an einer Fortbildung der Wiener Linien teilgenommen. In Zukunft wollen die Verkehrsbetriebe enger mit der Polizei zusammenarbeiten, um für mehr Sicherheit zu sorgen.

    Chaotischer Baustellensommer in Wien hat personelle Konsequenzen

    5.09.2014 Nicht nur auf den Straßen, sondern auch personell baut die Stadt Wien um. Nach dem heurigen Baustellensommer soll das Baustellenmanagement angeblich neu organisiert werden.  Im Rathaus wird die Neuordnung vorerst noch nicht offiziell bestätigt.

    Parkpickerl in Wien: Noch immer gibt es keine Ausnahme für Ärzte

    4.09.2014 Noch immer gibt es für die Ärzte in Wien keine Ausnahme, sie werden nicht von der geltenden Kurzparkzonenregelung ausgenommen. Sie erhalten kein Parkpickerl für den Ordinationsstandort. Die Ärztekammer läuft dagegen Sturm.

    Deutschkurse für Schul-Quereinsteiger in Wien werden ausgebaut

    3.09.2014 Jedes Kind in Wien soll mindestens zwei Sprachen sprechen, eine davon soll Deutsch sein. So lautet das erklärte Ziel des Schulwesens in der Bundeshauptstadt. Die Deutschkurse für Quereinsteiger, die unter dem Namen "Neu in Wien" angeboten werden, sollen im kommenden Schuljahr noch intensiver betreut werden,

    WK fordert Umwidmungsstopp von Industrieflächen in Wohnraum

    3.09.2014 Die Wiener Wirtschaftskammer sprach sich nun für einen Umwidmungsstopp von Industrieflächen in Wohnraus aus. Denn würden Betrieben entsprechende Erweiterungsflächen genommen, seien sie irgendwann gezwungen, ins benachbarte Umland - also etwa nach Niederösterreich - zu übersiedeln, warnte WKW-Präsident Walter Ruck.

    Wiener Wohnen: Warnung vor Trickbetrüger-Besuch in Wohnungen

    3.09.2014 Warnung vor Trickbetrügern, die angeblich von Wiener Wohnen kommen: Laut der Wiener Gemeindebauverwaltung haben jüngst offenbar Unbekannte mehrfach versucht, in Wohnungen zu gelangen. Wie sie dabei vorgingen und was es zu beachten gilt, lesen Sie hier.

    Mittlerweile gibt es mehr als 500.000 Citybike-Nutzer in Wien

    3.09.2014 Seit elf Jahren gibt es in Wien die Citybikes. Mittlerweile nutzen 500.000 Nutzer und Nutzerinnen in der Hauptstadt den Leihfahrrad-Service.

    Taxi-Konkurrent Uber in Wien: "Die Nachfrage ist groß"

    2.09.2014 Gegenüber dem amerikanischen Fahrtendienst "Uber" wird massive Kritik geäußert: Mit Dumpingpreisen wird den heimischen Taxifahrern Konkurrenz gemacht. In Wien sei die Nachfrage nach dem Service groß, heißt es Seitens des Unternehmens, das seine Dienste in Deutschland mittlerweile nicht mehr anbieten darf.

    Unterwegs in den "Geistertunneln" im Netz der Wiener U-Bahn

    3.09.2014 Eine Vielzahl von Tunneln und Gleisen verbindet jene Strecken, auf denen die U-Bahnlinien in Wien täglich unterwegs sind.  Einige dieser "Geistertunnel" werden gar nicht oder nur selten genutzt, in anderen wird in einigen Jahren schon die neue U-Bahnlinie U5 unterwegs sein.

    Stadt Wien startet ein neues Betreuungsangebot für Alkoholkranke

    1.09.2014 Die Bundeshauptstadt will die Betreuung von Alkoholkranken verbessern. Dafür sollen Angebote diverser Einrichtungen koordiniert zusammengeführt werden. Die Behandlung soll besser auf die Patienten zugeschnitten sein, so die Idee.

    Arbeitslosigkeit im August 2014: Anstieg in Wien um 12,6 Prozent

    1.09.2014 Weiterhin keine Entspannung ist auf dem Wiener Arbeitsmarkt in Sicht: Im August verzeichnete man im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg der Arbeitslosigkeit von 12,6 Prozent.Über 100.000 Menschen in Wien sind ohne Job.

    33 Initiativen demonstrieren gegen die "Stadtzerstörung" in Wien

    1.09.2014 Hopf-Haus, Augarten, Otto-Wagner-Spital und Hochhausprojekt am Eislaufverein: 33 Bürgerinitiativen in Wien haben sich zusammengeschlossen, um am 25. September 2014 gegen die "fortschreitende Stadtzerstörung" zu demonstrieren.

    Wiener Linien: Änderungen bei den Öffis zu Schulbeginn am 1. September

    31.08.2014 Mit dem Schulbeginn am Montag verkürzen die Wiener Linien die Intervalle für U-Bahn, Bim und Bus. So kommt ab morgen z.B. auf der U1 in der Stoßzeit ca. alle 2,5 Minuten ein Zug, bei der Straßenbahnlinie 6 alle 3 Minuten.

    Die besten Beiträge der Leserreporter im August 2014

    14.01.2015 Ansturm im neuen Hard Rock Cafe, der Supervollmond über Wien und der Fund einer Fliegerbombe in Wien-Floridsdorf: Das waren die besten Beiträge der Leserreporter im August 2014.

    Verregnet, trüb und nass: Das war der kühlste August seit 2006

    29.08.2014 Die Experten der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) verzeichneten den trübsten August seit 2006. Den meisten Österreichern wird nach dem August gar nicht auffallen, dass der meteorologische Herbst eigentlich erst am 1. September beginnt. 

    Wien wächst: Immer mehr Menschen ziehen in die Hauptstadt

    29.08.2014 Seit dem Jahr 2000 ist Wien etwa um 200.000 Menschen gewachsen. Laut Angaben der Stadt sind es "die hohe Lebensqualität und die umfassenden Dienstleistungen", die immer mehr Menschen dazu veranlassen, ihren Wohnort zu wechseln. Wien sei der "Bevölkerungsmagnet Österreichs", heißt es.

    Tarife für Park&Ride in Wien: Am 1. September 2014 werden Preise erhöht

    29.08.2014 Die Preissteigerungen von bis zu 15,6 Prozent wurden im Vorhinein nicht groß angekündigt: Die Park&Ride-Anlagen in Wien erhöhen zum 1. September die Tarife. Statt drei Euro zahlt man 3,40 Euro pro Tag, die kosten für eine Jahreskarte ohne Ermäßigung belaufen sich auf 663 Euro statt zuvor 550 Euro.

    Stadt kauft um 110.000 Euro Ausrüstung für die Wiener Polizei

    28.08.2014 Die Stadt Wien will 110.000 Euro in Polizei-Ausrüstung wie flammenhemmende Einsatzanzüge oder Schlagschutz investieren. "Die Wiener Polizistinnen und Polizisten leisten trotz akuten Personalmangels hervorragende Arbeit für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt. Mit den zur Verfügung gestellten 110.000 Euro möchte die Stadt einen Beitrag zum Schutz der Polizistinnen und Polizisten im Dienst leisten. Denn sie haben ein Recht auf bestmögliche Ausrüstung und Schutz", heißt es dazu von Bürgermeister Michael Häupl.

    Per pedes, mit Rad, Öffis und Auto: Wiener sind am vielfältigsten mobil

    28.08.2014 Die Wienerinnen und Wiener nutzen viele Arten von Verkehrsmitteln - mehr als die Bewohner anderer Städte oder Bundesländer Österreichs. 90 Prozent nutzen die Öffis, 75 Prozent gehen alltägliche Wege aber auch zu Fuß. Die Abhängigkeit vom Auto ist gering.

    Schwerpunktkontrollen: Aktion scharf gegen Hundebesitzer in Wien

    28.08.2014 In Wien führt die Polizei in Zusammenarbeit mit der MA 60 (Veterinärdienste der Stadt Wien) mehrmals im Jahr Schwerpunktkontrollen in Sachen Hundehaltung durch. Am Mittwoch hat die zweiwöchige Aktion scharf gestartet, bei der Hundehalter "verstärkt an ihre Verpflichtungen erinnert werden" sollen.

    Die neue U-Bahnlinie U5 in Wien wird türkis: Abstimmung beendet

    28.08.2014 Wien hat sich entschieden: Für die neue U-Bahnlinie U5 standen die Farben Rosa und Türkis zur Auswahl, das Ergebnis des Online-Votings liegt schon vor.

    Schulbeginn am 1. September in Wien: 17.000 Taferlklassler in der City

    28.08.2014 In Wien beginnt für rund 220.000 Kinder und Jugendliche am 1. September die Schule. Ihrem ersten Schultag fiebern schon jetzt rund 17.000 Taferlklassler entgegen.

    Konkurrenz für die Taxis: Fahrdienst Uber jetzt auch in Wien präsent

    28.08.2014 In 178 Städten in 44 Ländern ist der US-Fahrdienst Uber präsent. Auch in Wien ist er jetzt verfügbar, mittels App können Kunden einen Wagen anfordern. Uber ist eine große Konkurrenz für die Taxler, denn versprochen werden Preise, die um 25 Prozent niedriger sind als die derzeit üblichen Taxigebühren.

    Wien wächst zu einer Zwei-Millionen-Stadt heran

    27.08.2014 Wien wächst schneller als bisher angenommen: Laut neuesten Zahlen, die am Mittwoch präsentiert wurden, sprengt die Bundeshauptstadt bereits 2029 - und nicht erst 2030 - die Grenze von zwei Millionen Einwohnern.

    Wiener geben 38,5 Millionen Euro für Schulsachen aus

    27.08.2014 Eine aktuelle Studie der Wirtschaftskammer zeigt: Jeder Dritte Wiener gibt heuer Geld für Schul- und Uni-Sachen aus - im Schnitt 76 Euro.

    Ebola-Verdachtsfall in Wien: Die Hauptstadt rüstet sich für den Ernstfall

    21.08.2014 Wird in Wien ein Ebola-Verdachtsfall gemeldet, tritt automatisch ein Ablaufplan in Kraft, um die Ausbreitung der Erkrankung zu verhindern. Eine wichtige Rolle würde dem Kaiser-Franz-Josef-Spital mit seiner Isolierstation zukommen.

    Planungsarbeiten für Wiener U-Bahnlinie U5 starten im Herbst 2014

    21.08.2014 Bereits in den kommenden Wochen werden Bohrungen in Wien durchgeführt, die als Grundlage für die Planungsarbeiten für den Bau der U-Bahnlinie U5 dienen. Diese Probebohrungen kosten insgesamt 1,4 Millionen Euro.

    Kein Durchbruch des Sommers am Wochenende in Wien

    21.08.2014 Wo bleibt der Sommer? Am Wochenende sind weder Hitze noch strahlend blauer Himmel zu erwarten. In Wien muss man sich auf Wolken und Regen einstellen.

    Handtaschenräuber am Westbahnhof kam nicht weit

    20.08.2014 Am Dienstagabend versuchte ein Mann am Westbahnhof einer 41-jährigen Frau die Handtasche von hinten zu entreißen. Zeugen vereitelten jedoch seine Fluch. In der Bahnhof City wurden wiederum zwei Ladendiebe auf frischer Tat ertappt.

    Der Baustellensommer in Wien geht ins Finale

    19.08.2014 Rund 12o Millionen Euro werden jedes Jahr in das Wiener Straßennetz  investiert. Die meisten Bauvorhaben werden in den Sommermonaten durchgeführt. Der heurige Baustellensommer in der Bundeshauptstadt nähert sich bereits seinem Finale.

    Die lebenswertesten Städte der Welt: Wien nicht auf Platz 1

    19.08.2014 In Melbourne lebt es sich laut Ansicht des britischen Magazins "The Economist" besser als in Wien. Die österreichische Hauptstadt belegt im Ranking der lebenswertesten Städte weltweit nicht den ersten Platz.

    111.656 Personen haben bereits über Farbe der neuen Linie U5 abgestimmt

    19.08.2014 Bereits 111.656 Personen haben im Voting um die Farbe der neuen U-Bahnlinie U5 in Wien ihre Stimme abgegeben. Die Fahrgäste der Wiener Linien sind sich anscheinend ziemlich einig, welche Farbe sie sich für die neue Linie wünschen.

    Tipps für 24 Stunden in Wien: Was muss man unbedingt gesehen haben?

    19.08.2014 Wer die Weltstadt Wien innerhalb kürzester Zeit entdecken will, sollte sich zuvor ein durchdachtes Programm zusammenstellen. Tipps dafür gibt es von höchst offizieller Stelle: aus dem Rathaus.

    Naschmarkt, Brunnenmarkt und Co.: Die zehn beliebtesten Märkte in Wien

    16.08.2014 Gemessen an den Besucherzahlen gibt es einen Markt in Wien, der sehr viel beliebter ist als alle anderen. Hier finden Sie die "Top Ten" der Wiener Märkte.