AA
  • VOL.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • Zum Weltspartag: Tipps zum Sparen trotz niedriger Sparbuch-Zinsen

    30.10.2014 Äußerst mau sind die Sparzinsen für ein jederzeit behebbares Sparbuch sowie für Sparcards  - im Schnitt 0,125 Prozent. Für Online-Sparkonten gibt's etwas mehr - durchschnittlich 0,8 Prozent. Wie man beim Sparen mehr für sich rausholen kann, lesen Sie hier.

    Versuchter bewaffneter Überfall auf Supermarkt in Wien-Landstraße

    30.10.2014 Am Mittwochabend verließen zwei Mitarbeiterinnen eines Supermarkts in Landstraße nach Ladenschluss das Geschäft durch den Hinterausgang. Dort lauerte ihnen jedoch bereits ein bewaffneter Unbekannter auf.

    Halloween-Partys 2014 in Wien: Die gruseligsten Events

    30.10.2014 Wenn es um die besten Halloween-Partys geht, hat man in Wien auch heuer wieder die Qual der Wahl. VIENNA.at hat für euch die besten Events und Feiern in Wien zum Grusel-Feiertag am 31. Oktober zusammengestellt - und verlost zahlreiche Tickets!

    Gratis-Parken am Allerheiligen-Wochenende 2014 in Wien

    29.10.2014 Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Wienerinnen und Wiener traditionsgemäß die Friedhöfe. Es großer Ansturm wird erwartet. Für Autofahrer gibt es diesbezüglich eine gute Nachricht.

    Halloween-Kostüme: Trends für 2014

    29.10.2014 Der letzte Schrei in Sachen Kostüme ist zu Halloween 2014 so gefragt wie noch nie. Das Grusel-Sortiment der heimischen Kostümshops wird rund um den "Feiertag" geradezu gestürmt. Mit welchen Verkleidungen man heuer so richtig im Trend liegt, lest ihr hier.

    Elf Wiener Shopping Center im Test: Der große Einkaufszentrums-Check

    19.12.2015 Welches ist das Größte, welches hat die meisten Shops? Hier finden Sie elf Einkaufszentren in Wien, bzw. im Wiener Umland im Vergleich. Außerdem gibt es eine große Umfrage: Welches Shopping Center gefällt Ihnen persönlich am besten?

    "Heimurne": Bestattung Wien lässt einen die Asche mit nach Hause nehmen

    28.10.2014 Seit Jahresbeginn darf man laut Angaben von Bestattung Wien auch ohne die bisher erforderliche Sondergenehmigung ein kleiner Teil der Asche eines Verstorbenen mit nach Hause nehmen. Neu im Sortiment ist die eigens dafür angefertigte "Heimurne" der Porzellanmnufaktur Augarten.

    Wien Energie warnt vor Betrügern, die sich als Service-Trupps ausgeben

    28.10.2014 Mit gefälschtem Dienstausweis sollen sich Betrüger als Mitarbeiter von Wien Energie oder Wiener Netze ausgegeben und sich so Zutritt zu Privatwohnungen verschafft haben.

    Hauptanmeldezeit für Kindergärten in Wien startet am 3. November 2014

    27.10.2014 Der Startschuss zur Anmeldung für die städtischen Kindergärten in Wien fällt am Montag, dem 3. November 2014. Die Hauptanmeldung für das kommende Kindergartenjahr (15/16) findet auch heuer wieder im November und Dezember statt.

    Diskussion um Verkauf der Gemeindewohnungen in Wien

    27.10.2014 Die Wiener ÖVP fordert die Privatisierung von Gemeindewohnungen, von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig gibt es dafür jedoch ein klares Nein. Unter seiner Verantwortung gebe es "auf keinen Fall" einen Verkauf von Gemeindewohnungen, betonte er am Sonntag in einer Aussendung.

    Nebel und bis zu 17 Grad: So wird das Wetter in der kommenden Woche

    26.10.2014 In den kommenden Tagen gibt es Nebel in den Niederungen und Sonne auf den Bergen. Der Herbst zeigt sich noch einmal von seiner milden Seite, Temperaturen von bis zu 17 Grad Celsius sind möglich.

    Morrissey live in Wien: Technische Probleme und trotzdem brillantes Finale

    25.10.2014 Akustische Probleme machten es Morrissey am Freitag, dem 24. Oktober bei seinem Konzert im Wiener Konzerthaus schwer. Dass er aber dennoch ein Vorzeigekünstler ist, ändert daran nichts.

    Zeitumstellung auf die Winterzeit am 26. Oktober

    25.10.2014 Am Sonntag, den 26. Oktober, ist es wieder soweit: Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt. Somit begibt sich die Sommerzeit wieder in den "Winterschlaf".

    Allerheiligen: Wiener Märkte nahe Friedhöfen bieten Kränze und Buketts

    24.10.2014 Allerheiligen steht vor der Tür - um den Wienerinnen und Wienern die nötigen Einkäufe für Kranzhinterlegungen und Gräberpflege zu ermöglichen, hält das Wiener Marktamt wieder in der Zeit von 25. Oktober bis 2. November Allerheiligenmärkte ab.

    Entwarnung nach Bombenalarm am Schwarzenbergplatz in Wien

    24.10.2014 “Bitte gehen sie in ihre Wohnungen” - Durchsagen und ein Sprengstoffroboter im Einsatz: Am Freitag herrschte am Schwarzenbergplatz in Wien Aufregung nach einem ausgegebenen Bombenalarm der Polizei.

    Bombenalarm am Schwarzenbergplatz in Wien: Entschärfungsdienst im Einsatz

    24.10.2014 Am Wiener Schwarzenbergplatz wurde am Freitagvormittag Bombenalarm ausgegeben. Grund war ein verdächtiges Paket, das gefunden wurde.

    Zimmerbrand forderte in Wien-Landstraße zwei Verletzte

    23.10.2014 Im 3. Wiener Gemeindebezirk find in einer Wohnung ein Zimmer Feuer. Auslöser war Öl, dass in einer Pfanne erhitzt wurde.

    Nach Sturm und Regen beruhigt sich das Wetter in Wien

    23.10.2014 Nach dem Chaos in den letzten Tagen, beruhigt sich das Wetter in den kommenden Tagen in der Hauptstadt. Kalt bleibt es aber dennoch. Wir haben den Wetterausblick im Detail.

    Öffi-Störung am Wiener Ring: Straßenbahnen lahmgelegt

    23.10.2014 Ein Gleisschaden im Bereich des Wiener Rings sorgte am frühen Donnerstagnachmittag für eine Verkehrsbehinderung von vier dort verkehrenden Straßenbahn-Linien. VIENNA.at hat Infos zu der Störung für Sie.

    Schreckschüsse in Wien-Landstraße stoppen mutmaßlichen Heroin-Dealer

    23.10.2014 Durch die Abgabe von zwei Schreckschüssen konnten die Wiener Polizei am Mittwochnachmittag einen flüchtenden mutmaßlichen Drogendealer stoppen. Im Vorfeld hatte der 26-Jährige die Polizisten gewaltsam attackiert.

    Politik-Unterricht: Zu wenig Zeit für politische Bildung an Wiener Schulen

    23.10.2014 Wegen des umfassenden sonstigen Lehrplans hat rund die Hälfte der Lehrer an den Volksschulen und der Sekundarstufe I (Hauptschulen, Neue Mittelschulen, AHS-Unterstufe) in Wien eigenen Angaben zufolge keine Zeit für die Vermittlung von politischer Bildung. Vielen Lehrern fehlt auch die entsprechende Ausbildung.

    Das Beatrixbad in Wien-Landstraße wird 2015 wiedereröffnet

    22.10.2014 Das 1888 errichtete Beatrixbad soll im Frühjahr als Wellness- und Sportzentrum wiedereröffnet werden. Das Schwimmbad in der Beatrixgasse in Wien wurde nach einem Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg geschlossen.

    Winterreifenpflicht ab 1. November: Tipps zum Reifenwechsel

    21.10.2014 Eine Kaltfront ist auf dem Weg nach Österreich, die Schnee bis 1.000 Meter Seehöhe sowie Sturmböen bis 100 km/h mit sich bringt. Wer noch keine Winterreifen aufgezogen hat, der sollte sich sputen.

    Wiens Tourismus steigt: 5,3 Prozent mehr September-Nächtigungen als im Vorjahr

    20.10.2014 Das September-Ergebnis für Wiens Tourismus kann sich sehen lassen: Im vergangenen Monat wurden 1,25 Millionen Nächtigungen registriert. Das ist ein Plus von 5,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Kaltfront mit Sturm und Schnee erreicht diese Woche Wien

    20.10.2014 Langsam aber sicher verabschiedet sich der Herbst: Am Mittwoch überquert eine Kaltfront, die Regen, Schnee und Sturmböen mit sich bringt, Österreich.

    U6-Störung sorgt am Montag für Verzögerungen im Frühverkehr

    20.10.2014 Auf der Wiener U-Bahn-Linie U6 hieß es Montagfrüh für viele Fahrgäste Warten. Wegen einer Störung eines U-Bahn-Zuges, die für einen Feuerwehreinsatz sorgte, konnte die Linie nicht planmäßig verkehren.

    Gratis-Eislaufen zum Saisonstart 2014 im Wiener Eislaufverein

    20.10.2014 Am Montag beginnt im Wiener Eislaufverein die heurige Eislaufsaison. Zum Auftakt gibt es ein besonderes Zuckerl für die Besucher: Kostenloses Eislauf-Vergnügen fast die ganze Woche lang.

    Die Woche im Rückblick: Das beschäftigte Wien in dieser Woche

    4.02.2018 Jede Woche tut sich Wien einiges - ob politisch, kulturell oder in den einzelnen Bezirken. VIENNA.at hat die wichtigsten Geschehnisse der Woche im Rückblick für Sie gesammelt.

    Dichtere Intervalle für U6, Linien 43, 44 und 11B ab dem 27. Oktober 2014

    19.10.2014 Gute Nachrichten für Öffi-Benutzer: Mit 27. Oktober werden die Intervalle der U6 zur Hauptverkehrszeit zwischen 6:30 und 9:00 Uhr auf 2,5 Minuten verdichtet - und auch zwei Straßenbahn-Linien verkehren dann häufiger.

    Vassilakou fordert garantierten Kindergartenplatz ab dem zweiten Lebensjahr

    18.10.2014 Am Freitag wurde die neue Plakatkampagne der Grünen "Baustelle Bildung. packen wir's an" präsentiert. Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou forderte dabei auch einen garantierten Kinderbetreuungsplatz für alle Kinder ab dem zweiten Lebensjahr.

    Weniger Besucher: Wien-Tourismus wirbt um russische Gäste

    16.10.2014 Nur 322.000 Russinnen und Russen statteten Wien im ersten Halbjahr 2014 einen Besuch ab - das entspricht einem Minus von 12 Prozent. Tourismusdirektor Norbert Kettner war erst kürzlich auf Werbemission zu Gast in Moskau, ohne in hysterischen Aktionismus zu verfallen.

    Wiener Großquartier voll belegt: 300 Asylwerber finden Schutz in Erdberg

    16.10.2014 Das Übergangsquartier für Flüchtlinge in Wien-Erdberg ist bereits wenige Wochen nach der Eröffnung voll belegt. 300 Asylwerber wurden in dem Großquartier untergebracht.

    Versuchter Ladendiebstahl in Wien-Landstraße: Festnahme

    15.10.2014 Am Dienstagnachmittag wurde eine Ladendiebin in einem Bekleidungsgeschäft in Wien-Landstraße von der Polizei festgenommen.

    Schwarzkappler-Warnung für Wien: Informationen zu den Kontrollen

    19.08.2021 Im öffentlichen Verkehrsnetz in Wien werden täglich Kontrollen durchgeführt. VIENNA.at hat die täglichen Schwarzkappler-Warnungen für U-Bahn, Straßenbahn und Bus der Wiener Linien im Überblick.

    "Vienna PASS": Neue City-Card für Wien ab Jänner 2015

    14.10.2014 Ab Jänner 2015 können sich Wien-Touristen freuen, denn mit Start des neuen "Vienna PASS" kann die Stadt schneller und ganzheitlich erlebt werden. Über 50 der wichtigsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten Wiens sind bereits Partner.

    Details zur Sonntagsöffnung: "Urbefragung" unter allen Wiener Betrieben geplant

    14.10.2014 Die Entscheidung in Sachen Sonntagsöffnung in Wien rückt näher. Eine "Urbefragung" unter allen Betrieben in Wien ist dazu bereits fix geplant.

    Jeder dritte U-Bahn-Zug im Wiener Öffi-Netz ist ein V-Zug

    13.10.2014 Mittlerweile ist im Fuhrpark der Wiener Linien der 50. V-Zug auf Schiene, durch weitere Anschaffungen von umweltfreundlichen und energieeffizienten U-Bahn-Wägen will man die Flotte weiterhin modernisieren.

    Hungerstreik in Wiener Großquartier beendet: Asylwerber wurden verlegt

    13.10.2014 Jene Flüchtlinge, die im Großquartier in Wien-Erdberg in den Hungerstreik getreten sind, haben diesen vorläufig beendet. Die Asylwerber wurden nun verlegt.

    Wechselhaft, aber mild: So wird das Wetter in der kommenden Woche

    12.10.2014 In den kommenden Tagen muss mit wechselhaftem Wetter gerechnet werden, warnt die Wiener Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Es bleibt aber mild, Temperaturen von bis zu 26 Grad Celsius sind möglich.

    Angebliche Missstände in Wien-Erdberg: Flüchtlinge kündigen Hungerstreik an

    12.10.2014 Im Großquartier in Wien-Erdberg haben drei Flüchtlinge am Freitag einen Hungerstreik angekündigt. Grund sei unter anderem ein Kollege, der nach Tirol verlegt wurde, weil er mit einer Zeitung gesprochen hatte.

    Längere Wartezeiten auf der Linie U4 im Frühverkehr: Polizeieinsatz

    10.10.2014 Am Freitagmorgen kam es ausgerechnet in der stark frequentierten Stoßzeit zu einem Polizeieinsatz in der U-Bahn-Station Landstraße, die Wiener Linien mussten den Verkehr der Linie U4 für kurze Zeit beschränken.

    Asyl: Ministerium bestreitet angebliche Missstände in Wien-Erdberg

    9.10.2014 In einem Medienbericht wurden gravierende Vorwürfe erhoben, was das neue Großquartier in Wien-Erdberg betrifft: Das Innenministerium und die Asyl-Betreuungsfirma ORS haben am Donnerstag zurückgewiesen, dass es dort zu Missständen gekommen sein soll.

    Grippeaktivität in Wien beim Grippemeldedienst ab sofort verfügbar

    9.10.2014 Ab sofort informiert die Magistratsabteilung 15 (MA15) wieder über den Verlauf der Grippeaktivität in Wien.

    Mann bei Verkehrsunfall in Wien-Landstraße schwer verletzt

    9.10.2014 In Wien-Landstraße wurde ein 42 Jahre alter Mann am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Mann wurde von einem Auto erfasst.

    Kaffee in Wien: Neues Handbuch der Kaffeehauskultur erschienen

    21.01.2015 Für viele beginnt kein Tag ohne Kaffee. Das koffeinhaltige Heißgetränk hat in Wien einen besonders hohen Stellenwert, die Wiener Kaffeehauskultur hat es nicht umsonst zu Weltruhm gebracht. Das Buch "Kaffee in Wien" stellt Cafés vor, erzählt Geschichten und ist zugleich ein Nachschlagewerk rund um die Bohne.

    Konzert einer Legende: Nana Mouskouri ließ sich im Wiener Konzerthaus feiern

    8.10.2014 Die Ansage von Nana Mouskouri bei ihrem Auftritt im Wiener Konzerthaus war eindeutig: "Die Musik ist schließlich hier geboren", lud die 79-jährige Griechin am Dienstagabend zum Mitsingen ein. Absolutes Highlight: "Weiße Rosen".

    S-Bahn-Störung am Mittwoch: Zugausfälle und Verspätungen am Vormittag

    8.10.2014 Am Mittwochvormittag mussten S-Bahn-Fahrgäste mehr Geduld beweisen als sonst. Auf Grund einer Triebfahrzeugstörung kam es zu Zugausfällen und Verspätungen.

    Digitale Agenda: Jahreskarte am Handy und Selfie-Terminals in Wien gewünscht

    7.10.2014 Die Stadt Wien sammelt Ideen, welche (digitalen) Dienstleistungen in Zukunft angeboten werden können. Vorschläge kann man online posten, diese reichen bislang von einer IT-Sicherheitsanlaufstelle über eine Jahreskarte, die am Smartphone verfügbar ist, bis zu Selfie-Terminals an wichtigen Sehenswürdigkeiten.

    Fridge Festival am 21. und 22. November auf der Wiener Donauinsel

    21.11.2014 Beim zweiten Fridge Festival gibt es beim musikalischen Line-Up große Namen: Unter anderem werden Fedde Le Grand, Mike Candys, Moguai und Knife Party dabei sein. Aber: Das Ganze findet indoor statt.

    Neues Tourismuskonzept für Wien: 18 Millionen Nächtigungen im Jahr 2020

    7.10.2014 Die Ziele für das Jahr 2020 setzt Wien-Tourismus hoch an: Angepeilt werden 18 Millionen Nächtigungen, eine Milliarde Euro Hotellerieumsatz und Direktflüge aus 20 zusätzlichen Destinationen. Das Leitbild für die Destinationsentwicklung lautet "Global.Smart.Premium", erläuterte Wien-Tourismus-Chef Norbert Kettner. Letzteres, so versicherte er, stehe nicht nur für Luxus.

    "Gesund in Wien": Ein neues Lexikon listet alle Ärzte der Stadt auf

    7.10.2014 Bei bestimmten Krankheiten den passenden Arzt zu finden, kann eine Herausforderung sein. Das druckfrische Lexikon "Gesund in Wien" will darauf eine Antwort geben. Der gut 960 Seiten starke Wälzer listet sämtliche Allgemein- und Fachmediziner der Bundeshauptstadt auf.

    Conchita Wurst tritt in Wien bei Konzert von Nena auf

    7.10.2014 Im Sommer sind Nena und Conchita Wurst gemeinsam in Graz aufgetreten. Auch bei dem Konzert in Wien am 6. November 2014 ist ein gemeinsamer Auftritt geplant.

    Sanierung und neuer Standort für die Angewandte in Wien

    6.10.2014 Nach dem Aus für den Erweiterungsbau erhält die Wiener Universität für angewandte Kunst mit einem Gebäude an der Vorderen Zollamtsstraße 7 einen zusätzlichen Standort. Bis Ende 2017 sollen die Räume bezugsfertig sein, so Rektor Gerald Bast.

    2014 werden weniger Büroflächen in Wien gebaut

    6.10.2014 Im Jahr 2014 werden in Wien rund 120.000 Quadratmeter neue Büroflächen gebaut. Das entspricht einem neuen Rekordtief.

    Scooter am 1. November 2014 live in der Marx Halle in Wien

    6.10.2014 Die Band Scooter hat nicht nur ein neues Album herausgebracht, sondern präsentiert auch ein neues Bandmitglied. Mit "The Fifth Chapter" und Phil Speiser wird es auch in Wien einen Auftritt geben: Am 1. November 2014 in der Marx Halle.

    In Wien gibt es keine Schulklasse mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse

    6.10.2014 Im Sommer orteten sowohl FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache als auch Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) Klassen mit lauter Kindern ohne Deutschkenntnisse in Wien. Der Stadtschulrat und die NGO SOS Mitmensch haben sich auf die Suche nach diesen Klassen gemacht - und keine gefunden.

    Nana Mouskouri tritt am 7. Oktober 2014 im Wiener Konzerthaus auf

    6.10.2014 Mit 250 Millionen verkauften Tonträgern ist Nana Mouskouri die erfolgreichste Sängerin nach Madonna. Ihren Abschied vom Show Business hat Nana Mouskouri schon mehrfach angekündigt, doch auch zum 80er gibt die Griechin wieder Konzerte - auch in Wien.

    Ruhiges Herbstwetter mit Nebel in der nächsten Woche in Wien

    5.10.2014 Die Zusammenfassung der Prognose der Zentralanstalt der Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Sonntag lautet: "Das ruhige Herbstwetter begleitet uns auch durch die nächste Woche." 

    Gas, Wärme und Strom-Verkauf bei Wien Energie gesunken

    3.10.2014 Milder Winter und warme Witterung führten bei Wien Energie im ersten Halbjahr zu einem Rückgang in Verkaufszahlen an Gas, Wärme und auch Strom. Dementsprechend wurde auch weniger produziert, Gaskraftwerke werden für Strom-Engpassmananagement in Bereitschaft gehalten. Die Preise bleiben soweit stabil.