AA
  • VOL.AT
  • Wien - 3. Bezirk

  • BZÖ gegen Xavier Naidoo

    1.09.2006 BZÖ-Freikarten für das Konzert von Xavier Naidoo in der Arena verstimmen den Künstler - der auch gebührend darauf antworten will.

    Ab heute U-Bahn mit Klima!

    31.08.2011 Rechtzeitig vor der Eröffnung der U-Bahn-Verlängerung nach Leopoldau stellen die Wiener Linien am Mittwoch nun endlich ihre neuen Garnituren, die so genannten "V-Wagen", in Dienst.

    Feuerwehr rückte gleich zweimal aus

    31.08.2011 Zu zwei Bränden ist die Wiener Feuerwehr am Dienstag zur Mittagszeit ausgerückt: Im 3. Bezirk brannte eine Wohnung, im 19. brach bei Dacharbeiten ein Feuer aus.

    Nutzung der Sofiensäle weiter unklar

    31.08.2011 Die Wiener Sofiensäle sollen vor dem nächsten Winter geschützt werden - das betonten Bundesdenkmalamt und ARWAG-Generaldirektor Franz Werner Hauberl in einer gemeinsamen Pressekonferenz.

    Radfahrer von Lkw erfasst: Ein Toter

    31.08.2011 Ein Radfahrer ist am Mittwoch in Wien-Landstraße von einem Lkw erfasst und getötet worden. Der Radfahrer wollte die Straße vermutlich bei roter Ampel überqueren.

    Neue U-Garnituren dürfen rollen

    31.08.2011 Die neuen Wiener U-Bahn-Garnituren - die so genannten „V-Wagen“ - werden nächste Woche in den Regulärbetrieb übernommen werden.

    Tödlicher Arbeitsunfall in Wien III

    31.08.2011 Am Montagabend ist ein 46-jähriger Bauarbeiter in der Landstraßer Hauptstraße ums Leben gekommen.

    Schicker will U-Bahn ausbauen

    31.08.2011 Der Wiener Verkehrsstadtrat Rudolf Schicker (S) ist zuversichtlich, dass es nach der Nationalratswahl rasch zu einer Finanzierungszusage des Bundes für den weiteren Ausbau der Wiener U-Bahn kommen wird.

    Die Psychologie des Donaukanals

    31.08.2011 Seit langem zieht der Wiener Donaukanal dank neuer Attraktionen vermehrt Besucher an seine Ufer. Nun wird die emotionale Bindung der Wiener an "unseren" Kanal wissenschaftlich untersucht.

    Feuer zerstörte Mega-Partylocation

    31.08.2011 Vor fünf Jahren bereiteten Bauarbeiten einer der beliebtesten Party-Locations Wiens ein trauriges Ende: Ein Großbrand am 16. 8. 2001 zerstörte die Sofiensäle.

    "Eines der sichersten Verkehrsmittel"

    31.08.2011 Den Vorwurf, mangelhafte Sicherheitsbestimmungen würden die Eröffnung der verlängerten U1 verzögern, lassen die Wiener Linien nicht auf sich sitzen.

    Sofiensäle: Politstreit um Zukunft

    31.08.2011 Kurz vor dem fünften Jahrestag jenes Großbrandes, der die Sofiensäle in Wien-Landstraße zerstört hat, ist am Dienstag erneut der Politstreit um die Zukunft der Ruine aufgeflammt.

    Videoüberwachung in Öffis erfolgreich

    31.08.2011 Seit dem 6. August 2005 läuft bei den Wiener Linien ein einjähriger Probebetrieb zur Videoüberwachung in jeweils zwei U-Bahngarnituren und Straßenbahnbeiwagen.

    Gleisanlagen trotzen den Rekordwerten

    31.08.2011 Die herrschende Hitze lässt die Gleisanlagen der Wiener Linien kalt: Trotz Rekordtemperaturen verzeichnet man dort keine Häufung von hitzebedingten Schadstellen.

    Polit-Kasperltheater II im Rabenhof

    31.08.2011 Rechtzeitig zum Wahlkampf geht auch die Polit-Puppet-Show im Rabenhof Theater mit der Kulttruppe maschek. und Puppen von Karikaturist Gerhard Haderer in die nächste Runde.

    Neue Leitzentrale für die U-Bahnen

    31.08.2011 Wiens U-Bahnsystem wird seit heuer aus einer neuen Zentrale gesteuert. Am Montag wurde der 46,5 Mio. Euro teure Bau in Erdberg präsentiert.

    Stromkabel verursachte Gas-Alarm

    31.08.2011 Eine beschädigte Verbindungsmuffe bei einer Stromleitung hat am Donnerstagnachmittag in Wien-Landstraße zu Stromausfällen in 3.000 Haushalten geführt.

    Wiener U-Bahn: "Stadt ist säumig"

    31.08.2011 Der Einsatz der neuen, klimatisierten U-Bahn-Garnituren („V-Wagen“) in Wien verzögert sich - und zwar weil es „eklatante Mängel“ im Sicherheitsbereich gebe.

    Wiener Rettung auf Hochtouren

    31.08.2011 Die Wiener Rettung verzeichnet auf Grund der großen Hitze derzeit rund zehn Prozent mehr Einsätze. Nötig sind rund 700 bis 800 Ausfahrten täglich.

    Bundesmuseen fahren Minus ein

    31.08.2011 Niedrige Erlöse aus dem Museums-Shop, Entfall von Einnahmen, bauliche Veränderungen: Dies sind nur einige Gründe von drei Bundesmuseen, die das Geschäftsjahr 2005 im Minus abschließen.

    Lebensrettung in Wien-Landstraße

    31.08.2011 Ein Polizeieinsatz nach einem Wohnungsbrand hat in der Nacht auf Sonntag in der Erdbergstraße im dritten Wiener Gemeindebezirk Landstraße einem 40-Jährigen das Leben gerettet.

    Kultur-Ignorant Europa?

    31.08.2011 Die türkische Kulturpolitik in Bezug auf die EU-Beitrittsverhandlungen stand Freitag im Mittelpunkt einer Podiumsdiskussion in der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst. Konsens: Europa ist  ignorant.

    Unmögliche Ampelschaltung

    31.08.2011 Laufend melden sich erboste Autofahrer beim ÖAMTC und machen ihrem Ärger Luft. Grund dafür ist eine tägliche Rote Welle am Rennweg.

    Kurden-Mord vor 17 Jahren in Wien

    31.08.2011 Vor 17 Jahren wurde der kurdische Exilpolitiker Ghassemlou in Wien ermordet. Nun soll es angeblich neue Beweise geben - ausgerechnet gegen Irans Präsident Ahmadinejad.

    Wiener Experiment mit im Weltall

    31.08.2011 Ein Wiener Student ist mit der All-Mission des US-Space-Shuttle besonders verbunden: An Bord der Discovery ist sein Experiment: Fliegenlarven, die Tiere sollen im All schlüpfen und nach der Landung immunologisch untersucht werden.

    Brand in Kabelschacht: U4 unterbrochen

    31.08.2011 Eine weggeworfene Zigarette hat nach Auskunft der Wiener Linien am Mittwoch zu einem Brand in einem Kabelschacht der U-Bahn-Station Landstraße, Richtung Hütteldorf, geführt.

    Architekturpreis für das T-Center

    31.08.2011 Der Staatspreis Architektur 2006 für Neue Arbeitswelten in Verwaltung und Handel geht ex aequo an das T-Center St. Marx von Architektur Consult ZT GmbH (Günter Domenig, Hermann Eisenköck, Herfried Peyker) und das Travel Europe Haus von Oskar Leo Kaufmann und Albert Rüf.

    Von Horroroper bis Weihnachtsshow

    31.08.2011 Auf eine "grandiose Saison" blickt der Theater Rabenhof-Leiter Thomas Gratzer zurück: Mit einer Auslastung von 80 Prozent habe man die bisher erfolgreichste Spielzeit absolviert.

    Barbara Neuwirth erhält Wildgans-Preis

    31.08.2011 Die österreichische Autorin Barbara Neuwirth (47), wird am Donnerstag, 29. Juni, im Wiener Haus der Industrie mit dem mit 10.000 Euro dotierten Anton Wildgans-Preis 2005 ausgezeichnet.

    ÖGB - Übersiedlung in Schlachthausgasse

    31.08.2011 Rudolf Hundstorfer hat Überlegungen bestätigt, wonach der Gewerkschaftsbund in die Schlachthausgasse Ecke Viehmarktstraße in Erdberg übersiedeln könnte und dabei möglichst viele Teilgewerkschaften mitnehmen wolle.

    Bankräuber ließ Spuren zurück

    31.08.2011 Ein Bankräuber, der am 21. April in Wien-Landstraße eine Bank Austria-Filiale heimgesucht hat, dürfte der Polizei am Mittwoch ins Netz gegangen sein.

    Streit um Haus der Geschichte

    31.08.2011 Vorschlag der Verknüpfung mit dem Heeresgeschichtlichen Museum wird von Historikern abgelehnt: Sollte keine „kriegsgeschichtliche Orientierung" haben.

    Botschaftsviertel hermetisch abgeriegelt

    31.08.2011 Die Bundespolizeidirektion Wien verhängte im Umfeld der britischen Botschaft ein Platzverbot ab Donnerstag Vormittag.

    Ex-Freundin in den Hals gestochen

    31.08.2011 Der gemütlich wirkende, klein gewachsene, rundliche ältere Herr, der sich am Mittwoch vor einem Schwurgericht im Grauen Haus verantworten musste, hat Gerichtserfahrung.

    Kleinkind fiel in Zierteich

    31.08.2011 Noch schlimmer hätte ein Unfall in Wien Landstraße ausgehen können. In einem unachtsamen Moment entwischte ein Kleinkind der Mutter und fiel in einen Zierteich, wo es einige Minuten lag. Das Kind wurde reanimiert und ins Spital eingeliefert.

    Präsident von Venezuela in der Arena

    31.08.2011 Cool: Während die anderen Staatschefs des EULAC-Gipfels fein im Schloss Schönbrunn dinierten, fuhr Hugo Chavez in die Wiener Arena, um seine Fans und Unterstützer zu besuchen. Die mussten allerdings lange auf ihn warten.

    Zwei Erbengruppen, kein Restitutionsfall

    31.08.2011 Zu Jahresbeginn entschied das Schiedsgericht, dass die fünf Klimt-Bilder an die Erbengruppe um Maria Altmann zurückzugeben seien - doch dies war nur fast das Ende eines jahrelangen Rechtstreits.

    Neun Monate für Verfolgungsjagd

    31.08.2011 Eine filmreife Verfolgungsjagd haben ein 17-jähriger Georgier und zwei Landsleute der Polizei am 26. Februar mit seinem schwarzen BMW durch Wien-Landstraße und die Innenstadt geliefert.

    17-Jähriger Raser vor Gericht

    31.08.2011 Am Dienstag muss ein junger Lenker vor den Kadi, den die Polizei erst nach wilder Verfolgungsjagd durch Wien Landstraße stoppen konnte. Er soll Mitglied einer Profi-Einbrecherbande gewesen sein.

    Arena: Kampf um Wiener Schlachthof

    31.08.2011 Vor dreißig Jahren besetzten Aktivisten den ehemaligen Auslandsschlachthof St. Marx in Wien. Sie wollten den Gebäudekomplex retten und unter dem Namen „Arena“ ein selbstverwaltetes Kultur- und Kommunikationszentrum schaffen.

    Brutaler Überfall - Täter in Haft

    1.09.2011 Räuber nach brutalem Überfall auf Kellnerin in Wien festgenommen - Täter trat Frau bis zur Bewusstlosigkeit - Zwei 16-Jährige und ein 28-Jähriger ausgeforscht.

    Nostalgischer Freddy Quinn in Wien

    1.09.2011 Freddy Quinn sang „Lieder, die das Leben schrieb“ - Zeitreise gemeinsam mit dem Konzerthaus-Publikum - Wiederholungskonzert am Mittwoch - Ausstellung ab September im Bezirksmuseum Josefstadt.

    Überraschungen über Mozart und seine Zeit

    1.09.2011 Beim Mozart-Symposion in Wien erfährt man ungeahnte Neuigkeiten. Zum Beispiel, dass sich die Sänger zu jener Zeit oft angehört hätten, wie wenn Hühner Eier legen... Der Eintritt ist frei.

    "Computer Clubhouse Vienna" Eröffnung

    1.09.2011 Unter Betreuung der Wiener Kinderfreunde eröffnet das "Computer Clubhouse Vienna" am 28. März. Hier können Internet und andere Technologien von Kindern und Jugendlichen genützt werden.

    Staind rockten in Wien

    1.09.2011 „Wir hatten drei Nummer-eins-Alben in Serie. Trotzdem lassen die Kritiker kein gutes Haar an uns“, seufzte Sänger Aaron Lewis im Gespräch mit der APA.

    Da ist leugnen zwecklos...

    1.09.2011 Polizisten ertappten in Wien zwei Einbrecher mit Schmuck und Handys in der Hand - Die beiden Jugendlichen wollten flüchten - Noch weitere Delikte begangen?

    Bauarbeiten: Landstraßer Gürtel gesperrt

    1.09.2011 Die Fahrbahn von und zur A23 - Südosttangente am Knoten Landstraßer Gürtel ist durch das starke Verkehrsaufkommen stark beansprucht - eine Sanierung deshalb dringend notwendig.

    Finanzministerium zieht in 3. Bezirk um

    1.09.2011 Weil das ehemalige Stadtpalais von Prinz Eugen in der Himmelpfortgasse renoviert wird, übersiedelt das Ministerium vorübergehend in das Gebäude der Statistik Austria in der Hinteren Zollamtsstraße. Dieses wird derzeit adaptiert und soll bis 2007 fertig sein.

    Von LKW überrollt!

    1.09.2011 In Wien Landstraße wurde ein Rollstuhlfahrer beim Überqueren der Fahrbahn von einem LKW überrollt. Er wurde schwer verletzt ins Spital eingeliefert.

    Tankstellenlosung bei Bank geraubt

    1.09.2011 Die gesamte Losung einer Tankstelle hat am Montagvormittag ein Räuber in Wien-Landstraße erbeutet - Opfer mit Reizgas außer Gefecht gesetzt - Täter konnte flüchten.

    Verfolgungsjagd: "Angst vor Polizei"

    1.09.2011 Schüsse haben am Sonntag die wilde Flucht dreier Georgier mit einem BMW durch Wien-Landstraße und die Innenstadt beendet. Die Männer waren im Zuge einer Gebäudeüberwachung der Exekutive aufgefallen.

    Verfolgungsjagd: Verdächtiger schweigt

    1.09.2011 Nach der filmreifen Verfolgungsjagd durch Wien-Landstraße und die Innenstadt hat die Polizei noch am Sonntag die Identität von zwei der mutmaßlichen Einbrecher geklärt. Fünf Schüsse fielen, ein BMW gestoppt. Lesen Sie mehr...