“Aus 2 Gründen haben wir uns entschlossen die unmittelbare Infrastruktur noch mehr mit einzubeziehen”, heißt es. “Zum einen bietet sich der als Lagerraum genutzte Schnellbahnbogen vis-à-vis vom Vereinslokal ideal als Werkstätte für KünstlerInnen und Kreative an. Zum anderen kann bei Schlechtwetter, das uns die letzten 2 Jahre beschieden war, das Programm im Trockenen ablaufen.”
Offener Raum
Für 9 Tage wird der Schnellbahnbogen von der Firma Renault-Eckl zur Verfügung gestellt, und kann als offener Raum von KünstlerInnen genützt werden. Interessierte AnrainerInnen, PassantInnen und TouristInnen haben die Möglichkeit den Arbeits- und Entstehungsprozess mit zu verfolgen.
Das Ergebnis der Arbeiten wird an den letzten beiden Tagen, 8. und 9. September 06 präsentiert. Dazu wird diesmal die Obere Viaduktgasse zwischen Dampfschiffstraße und Oberer Weißgeberstraße sowie ein Teil des Parkplatzes vor der Unteren Weißgerberstraße 1 gesperrt. Das Gesamtkunstwerk wird wieder von einem Rahmenprogramm für Kinder und für das leibliche Wohl abgerundet.
Das Straßenfest versteht sich als soziokulturelles und künstlerisches Projekt im öffentlichen Raum. Bereits zum vierten Mal stellen die DORF-Betreiber für Kunst- und Kulturinteressierte einen interaktiven Platz zur Verfügung, in dessen Zentrum unter anderem der kulturelle Austausch im öffentlichen Raum steht.
Straßenraum ist Lebensraum
Wir feiern wieder mit den BewohnerInnen des Grätzels und Publikum aus nah und fern ein vergnügliches und phantasievolles Straßenfest! DAS DORF setzt damit eine nachhaltige Aktion, die für die Anrainer Identität schafft, und für Wien ein altes, zentrumsnahes Stadtviertel wieder belebt.
Webtipp: DAS DORF
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.