AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Musik-Lokale in Wien: Rock, Alternative und Indie in der Stadt

    5.04.2017 Fortgehen macht einfach Spaß - aber das Vergnügen wird getrübt, wenn nicht die "richtige" Musik im Hintergrund läuft. Zum Glück gibt es auch für Rock- oder Indie-Fans neben der vielen Pubs auch noch einige Locations in Wien, die den passenden Sound für sie haben. Hier ein paar von ihnen im Überblick.

    Wiener Caritas auf der Suche nach leistbaren Wohnungen für Armutsbetroffene

    5.04.2017 Die Wiener Carits ist derzeit auf der Suche nach leistbaren Wohnungen für einkommensschwache Familien und armutsbetroffene Menschen.

    Italienische Modehaus Tod ́s öffnet Flagship-Store am Graben

    5.04.2017 Am Mittwoch, den 12. April, wird das italienische Modehaus Tod's in der Wiener Innenstadt eine 130 Quadratmeter große Boutique eröffnen.

    Größte Orgel Österreichs im Stephansdom wird renoviert

    5.04.2017 10.000 Pfeifen, seit 1991 jedoch nicht in Betrieb: Die größte Orgel Österreich wird in den kommenden drei Jahren restauriert und teilerneuert, passend zum Ostersonntag 2020 soll die Einweihung stattfinden.

    VIENNA.at-Ostergewinnspiel: 10 Tage lang tolle Preise gewinnen

    4.04.2017 Zwischen dem 5. und 14. April 2017 wollen wir euch mit dem großen VIENNA.at-Ostergewinnspiel die Zeit bis Ostern verkürzen. Zehn Tage lang beschenken wir euch mit tollen Preisen.

    Steiermark-Frühling am Rathausplatz: Aufbau läuft

    4.04.2017 Der 21. Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz wird am Donnerstag, den 6. April 2017, feierlich eröffnet. Die Aufbau- und Dekorationsarbeiten zum großen Fest laufen bereits.

    Woman Day am 6. April 2017: In diesen Shops können Sie sparen

    6.04.2017 Am 6. April 2017 kann wieder günstig geshoppt werden, dann findet nämlich wieder der Woman Day statt. Wo bis zu 30 Prozent gespart werden kann, lesen Sie hier.

    "So schmeckt Niederösterreich": Oster-Erlebnismarkt in der Herrengasse

    8.04.2017 Im wunderschönen Ambiente des Palais Niederösterreich in der Wiener Innenstadt findet am 7. und 8. April der zweite Oster-Erlebnismarkt statt.

    Film und Vortrag: "1984" im Wiener Gartenbaukino

    4.04.2017 Am Dienstag, den 4. April, findet im Wiener Gartenbaukino eine spannende Veranstaltung statt: Der Klassiker "1984" mit John Hurt folgt einem Vortrag von Filmwissenschafter Drehli Robnik über politischen Lehren des Films.

    Im Andenken an ermordete Kinder von Izieu: Gedenkstein in Wien enthüllt

    4.04.2017 Am Montag wurde am Wiener Schwedenplatz ein Gedenkstein enthüllt, der an Georgy Halpern und jene sechs Wiener Kinder, die 1944 von den Nazi-Schergen in einem Kinderheim im französischen Izieu aufgespürt und in Auschwitz vergast wurden, erinnern soll.

    Lagenklassifizierung für Wein aus Wien eingeführt

    3.04.2017 Die "WienWein"-Winzer führen eine Lagenklassifizierung für Wiener Wein ein. Zwölf Lagen wurden von den sechs Weinbauern vorerst für das Prädikat "Erste Lage" ausgewählt.

    Konkurs von Agent Provocateur am Tuchlauben

    3.04.2017 Die einzig heimische Filiale des britischen Unterwäsche-Labels Agent Provocateur mit Standort am Tuchlauben hat Konkurs angemeldet.

    Sicherheit in der Wiener U-Bahn: Richtiges Verhalten in zehn Notfällen

    3.04.2017 Was tun, wenn einem das Handy auf die U-Bahn-Gleise fällt? Wie verhält man sich, wenn gar ein Mensch auf den Gleiskörper stürzt? Was tun, wenn es einen medizinischen Notfall gibt, eine Frau belästigt wird oder man Zeuge eines Verbrechens wird? VIENNA.at hat bei den Wiener Linien nachgefragt.

    Verkehrsunfall am Ring: Pkw-Fahrer kollidierte mit Straßenbahn

    3.04.2017 Am Samstagnachmittag kam es auf der Ringstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Lenker mit einer Straßenbahn kollidierte.

    "Bewusste Fehlinformationen": Vassilakou schickt Beschwerdebrief wegen Heumarkt-Areal an die UNESCO

    31.03.2017 Planungsstadträtin Maria Vassilakou hat einen Brief an die UNESCO versendet, in dem sie sich über den Denkmalbeirat ICOMOS bzw. "bewusste Fehlinformationen" des Gremiums hinsichtlich des geplanten Turmbaus am Wiener Heumarkt beschwert.

    IKEA mit Pop-Up-Würstlstand am Wiener Schwarzenbergplatz

    31.03.2017 Hot Dogs und Köttbullar direkt am Wiener Schwedenplatz: IKEA startet am 1. April mit Food Pop-Up-Stores namens "Scharfer Schwede".

    Open Air-Saison 2017: Wiener Strandbars öffnen ihre Tore

    31.03.2017 Ende März bzw im Laufe des Aprils starten die Wiener Strandbars in die Sommersaison 2017. Hier finden Sie alle Openings auf einem Blick.

    20-jähriger Dealer am Franz-Josefs-Kai verhaftet

    30.03.2017 Am Mittwochabend konnte die Polizei einen mutmaßlichen Drogendealer beim versuchten Verkauf von Drogen am Treppelweg des Franz-Josefs-Kais beobachten.

    Heumarktareal: Grüne Wirtschaft Wien lobt geplantes Projekt

    30.03.2017 Die Wiener Grünen lassen ihre Parteimitglieder über die umstrittene Umgestaltung des Areals am Wiener Heumarkt abstimmen. Geplant ist dort unter anderem ein 66 Meter hoher Hochhaus-Turm. Die Grüne Wirtschaft Wien hat bereits kundgetan, wie sie zum Projekt steht - nämlich positiv.

    Bei der Shades Tour Vienna: Wenn Obdachlose durch "ihr" Wien führen

    30.03.2017 Stadtführungen der etwas anderen Art bietet das Unternehmen Shades Tours Vienna an. Auf den Spuren der Obdachlosigkeit kann man die Stadt hinter der Stadt kennen lernen - mit einem Guide, der selbst Erfahrung mit dem Leben als Obdachloser in Wien hat. VIENNA.at hat eine der Touren in "das andere Wien" für Sie besucht.

    Airbnb: Stadt Wien fühlt sich gewappnet - doch Einschränkungen denkbar

    29.03.2017 Privatzimmervermietungen à la Airbnb stellen so manche Metropole vor Herausforderungen. Die Stadt Wien will Airbnb & Co nicht allzu stark an die Kandare nehmen und fühlt sich durch eine aktuelle Gesetzesänderung zumindest vorerst einmal gewappnet.

    Sicherheitsgefühl offenbar eine Frage des Bezirks: So bewerten Wiener ihren Wohnbezirk

    28.03.2017 Anlässlich der jüngsten Debatte rund um die gestiegene Kriminalitätsrate in Österreich erkundigen sich viele Österreich über die Sicherheit im eigenen Wohngebiet. Welche Bezirke die Wiener als sicher bzw. unsicher einschätzen, lesen Sie hier.

    Steiermark-Frühling 2017 in Wien: "Grünes" Spektakel am Rathausplatz

    27.03.2017 In vier Tagen durch die Steiermark: Vom 6. bis zum 9. April 2017 verwandelt sich der Rathausplatz in ein großes Reisebüro, in eine bäuerliche Einkaufsmeile und ein Fest der Gaumenfreuden. Denn da laden die steirischen Gastgeber wieder zum Steiermark-Frühling ein.

    Ungewöhnliche Blickwinkel: "Wien von oben"-Ausstellung

    26.03.2017 Neue Perspektiven auf die Stadt: Wie die Karten von Wien früher ausgesehen haben, was sie zeigen und was Künstler über die Stadt aus der Ferne wahrgenommen haben, ist derzeit Bestandteil einer umfangreichen Ausstellung im Wien Museum: "Wien von Oben".

    Bundespräsident Van der Bellen empfing Arnold Schwarzenegger in Wien

    25.03.2017 Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen traf am Samstagvormittag Arnold Schwarzenegger zu einem Gespräch über österreichische und internationale Themen sowie Umweltschutz in der Wiener Hofburg.

    Typisch Wien: Wissenswertes rund um die Wiener Schanigärten

    25.03.2017 Sie gehören zur wärmeren Jahreszeit in Wien einfach dazu - die Schanigärten! Pünktlich zum Frühlingsbeginn und zum Auftakt der Saison haben wir ein paar wissenswerte Fakten rund um die gemütlichen Outdoor-Treffpunkte gesammelt.

    VGT-Demo gegen Tierschutzgesetz am Samstag in Wien: Verkehrsbehinderungen

    24.03.2017 Unter dem Motto "Für eine Änderung der Tierschutzgesetzesnovelle" findet am Samstag, dem 25. März 2017, in Wien eine Demonstration des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) statt. Der ÖAMTC rechnet mit Verkehsbehinderungen, Verzögerungen und Staus unter anderem am Wiener Ring.

    2017 findet kein Kino unter Sternen am Wiener Karlsplatz statt

    24.03.2017 Schlechte Nachrichten für alle, die an lauen Sommerabenden gerne Gratis-Filme im Schatten der Karlskirche genossen haben: 2017 fällt das Kino unter Sternen aus, das seit 20 Jahren Besucherscharen anlockte und seit acht Jahren am Wiener Karlsplatz stattfand.

    Polizist in Zivil nahm Dieb fest

    24.03.2017 Am Dienstagvormittag konnte ein Polizeijurist in ziviler Kleidung in der Wiener U-Bahn einen mutmaßlichen Dieb beobachten.

    Fußgänger-Ampeln in Wien: Grün auf Knopfdruck - oder lieber Finger weg?

    24.03.2017 Jede Wienerin und jeder Wiener kennt sie, doch wenige wissen genau, was es damit auf sich hat: Die kleinen Kästchen, die an Fußgängerübergängen mit Ampeln hängen und zum Draufdrücken einladen. VIENNA.at hat die Info, bei welchen man drücken sollte, bei welchen nicht - und warum.

    Weltrekordversuch am Heldenplatz: Lebendes Windrad erzeugt Strom

    24.03.2017 Am Freitagnachmitttag wird am Wiener Heldenplatz ein Weltrekordversuch unternommen. Dabei werden sich Klimaschützer zusammenfinden und gemeinsam den ersten Windpark mitten in Wien errichten und damit Strom erzeugen. Mit "Pustekraft" werden viele Kleinstwindräder zum Leuchten gebracht und vorgeführt wie leicht man mit neuen Windrädern Strom erzeugen kann.

    Was darf man im Krankenstand? Zwölf Do's and Don'ts zu Rechten und Pflichten

    23.03.2017 Wer ofiziell arbeitsunfähig und im Krankenstand ist, darf sich nicht aus dem Bett bewegen - oder? Was kann einem passieren, wenn man trotzdem auf Facebook aktiv ist? Muss man von daheim aus arbeiten? Und kann man eigentlich im Krankenstand gekündigt werden? VIENNA.at hat bei der Arbeiterkammer nachgefragt.

    Die Wiener Ostermärkte 2017

    22.03.2017 Wer in Osterlaune kommen will, hat in Wien jede Menge Gelegenheit dazu: Auch 2017 locken zahlreiche Ostermärkte mit kulinarischen Schmankerln, bunten Oster-Deko-Artikeln und zahlreichen weiteren Programm-Highlights. VIENNA.at hat die Wiener Ostermärkte auf einen Blick für Sie.

    Kollaps am Steuer: Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall in Wien

    22.03.2017 Dienstagabend erlitt ein Pkw-Lenker in der Wiener City während der Fahrt einen Kollaps und verursachte dadurch einen Unfall. In der Folge wurden auch mehrere Fußgänger verletzt.

    Von Schönbrunn zur Altstadt: Alle Informationen zum Weltkulturerbe Wien

    24.03.2017 Nach den Konventionen der UNESCO gibt es in Österreich neun Welterbestätten, zwei davon befinden sich in Wien. Wodurch sich diese auszeichnen und was genau dabei geschützt wird, ist hier nachzulesen.

    Leerstand in der Wiener Wollzeile: Geschäfte finden teils schwer Nachmieter

    21.03.2017 Ob Kreps Lederwaren oder Spielwaren Kober - in der Wollzeile in bester Wiener Innenstadt-Lage haben in letzter Zeit so manche Geschäfte zugesperrt, ohne dass sich so schnell ein Nachmieter findet. Zu teuer sind die Ladenmieten auf der Nobelmeile - hier ein Lokalaugenschein im Video.

    Yoga meets Art: Wiener Albertina lädt zu gemeinsamen Asanas im Musensaal

    13.05.2017 Kunstfreunde und Yogis aufgepasst: Zum entspannten Yoga-Flow findet man sich neuerdings im glamourösen Ambiente der Albertina zusammen. Am Samstag findet zum ersten Mal eine Yogastunde im Musensaal des prunkvollen Museums statt - als Auftakt einer regelmäßigen Aktion.

    Akademikerball: Waffenverbot gegen "Identitären"-Chef bestätigt

    21.03.2017 Martin Sellner hatte am Abend des Akademikerballs in der U-Bahnstation Schottentor Schüsse aus einer Pfefferspraypistole abgegeben.

    Wiener Schanigarten-Saison 2017 von Bürgermeister Häupl eröffnet

    21.03.2017 Bürgermeister Michael Häupl eröffnete am Dienstag die Wiener Schanigarten-Saison in einem Kaffeehaus im Innenhof des Schottenstifts.

    Gemeinsam gegen Krebs tanzen beim 11. "Dancer against Cancer"-Frühlingsball

    21.03.2017 Zum bereits 11. Mal wird beim “Dancer against Cancer”-Frühlingsball wieder gemeinsam gegen den Krebs getanzt. Ganz nach dem Motto "Helfen ist eine Herzensangelegenheit" werden wieder zahlreiche Bands, Künstler und Programmpunkte das Event in der Wiener Hofburg zu einer rauschenden Ballnacht machen.

    Großer Andrang beim Tag der Bezirksmuseen am Sonntag

    20.03.2017 Mit künstlerischen Darbietungen und zahlreichen Ausstellungen konnten am Sonntag, den 19. März, rund 5.000 wissbegierige Besucher in die Bezirksmuseen gelockt werden.

    Wiener Gratis-Nachhilfe "Förderung 2.0" wird sehr gut angenommen

    20.03.2017 Seit Herbst 2014 läuft in Wien die von der Stadt finanzierte Gratis-Nachhilfe "Förderung 2.0": Wiener Schüler der Volksschule sowie der Mittelschule bzw. AHS-Unterstufe erhalten dabei zusätzliche Förderung im Bereich der Grundkompetenzen. Das Angebot wird von den Betroffenen sehr gut angenommen.

    Rauferei im Wiener Bermudadreieck endet mit zwei verletzten Polizisten

    20.03.2017 Bei einer Schwerpunktstreife im Bermudadreieck in der Wiener Innenstadt wurden Polizisten in der Nacht auf Sonntag gegen 02:30 Uhr auf ein Handgemenge unter mehreren Personen aufmerksam.

    Frühlingswiesen in Wien: Die Stadtwildnis erwacht zu neuem Leben

    20.03.2017 Es grünt so grün: Der Frühling ist im Anmarsch und auch die Wiesen, Stauden und Sträucher der Stadt erwachen langsam zu neuem Leben. In Wien findet sich sogar in dicht bebauten Gebieten eine wahre Stadtwildnis, aber auch das Blumenkisterl am Balkon ist ein wichtiger Lebensraum für Biene, Schmetterling & Co.

    3,4 % Zuwachs: Erneut Bestwert bei Nächtigungen im Februar verzeichnet

    20.03.2017 Trotz Schaltjahr 2016 verzeichnete Wien im heurigen Februar einen neuen Bestwert: Die Gästenächtigungen stiegen um 3,4 Prozent auf 787.000. Die ersten beiden Jahresmonate 2017 kommen so auf 1.622.000 Nächtigungen und liegen damit um 5,1 Prozent über der Vergleichsperiode des Vorjahres.

    Leserreport: Hunderte bei Großdemonstration gegen Rassismus in Wien

    20.03.2017 Am Samstag fand im Rahmen des internationalen Aktionstags gegen Rassismus und für Menschlichkeit eine Großdemonstration in Wien statt. Der Zulauf war trotz anhaltenden Schlechtwetters groß - zwei Leserreporter von VIENNA.at marschierten mit.

    Trickdiebe in Wien: Die sieben fiesesten Maschen an Telefon und Haustür

    20.03.2017 Jemand ruft Sie an und gibt sich als Verwandter aus, doch Sie können sich an die Person absolut nicht erinnern? Jemand klopft an Ihrer Haustüre und bittet um ein Glas Wasser, doch irgendwas kommt Ihnen komisch vor? VIENNA.at warnt vor Trickdiebstählen an Telefon und Haustür.

    18-jährige Alkolenkerin kollidierte mit U-Bahnstation Schottentor

    20.03.2017 In der Sonntagnacht kam eine 18-Jährige von der Fahrbahn ab und prallte mit einem PKW mit überhöhter Geschwindigkeit gegen die U-Bahnstation Schottentor in der Innenstadt. Die Lenkerin und eine 17-Jährige Insassin wurden bei dem Unfall schwer verletzt.

    Die besten Eissalons in Wien im Überblick

    13.03.2018 Sonniges Wetter, milde Temperaturen und bei einem leckeren Eis das Leben genießen - ein Luxus, der nicht viel kostet und dennoch unbezahlbar ist. VIENNA.at hat eine umfangreiche Liste der Eissalons in Wien zusammengestellt.

    "Smart City Index": Wien auf Platz Eins

    18.03.2017 Die Nummer 1 unter 87 Großstädten weltweit: Das weltweit agierende Beratungsunternehmen Roland Berger analysierte 2017 erstmals systematisch die Strategien der weltweiten Großstädte und erstellte einen "Smart City Index". Wien findet sich dabei international an erster Stelle.

    Die beliebtesten Radiologen Wiens 2016: Voting der Favoriten auf DocFinder

    17.03.2017 Die DocFinder Patients’ Choice Awards 2016 wurden vergeben - und damit erneut die beliebtesten Ärzte Österreichs in 20 Kategoriengewählt. VIENNA.at stellt Ihnen die laut diesem Voting besten Wiener Radiologen des Jahres vor.

    Ausbildung abgeschlossen: 184 neue Polizistinnen und Polizisten für Wien

    16.03.2017 Donnerstagmittag wurden insgesamt 184 Junginspektorinnen und -inspektoren nach Beendigung ihrer Ausbildung im Rahmen einer Feierlichkeit am Platz in der Burg in der Wiener Innenstadt ausgemustert.

    Essen nach dem Feiern: Die 10 besten Imbisse für Nachtschwärmer in Wien

    24.03.2017 Nachts unterwegs in Wien und plötzlich vom gewaltigen Hunger gepackt? Kein Problem, eine Vielzahl an Lokalen und Imbissen bieten bis in den frühen Morgen hinein gutes Essen. Einen Überblick über die besten Hotspots ist hier zu finden.

    Wiener Steirereck von Falstaff erneut als bestes Restaurant bewertet

    16.03.2017 Das Steirereck im Wiener Stadtpark wurde von den Kulinarik-Experten erneut am höchsten bewertet. Mehr als 240.000 Votings von rund 16.000 Gäste-Testern hat die Falstaff-Redaktion nach eigenen Angaben heuer erhalten. 

    Sisi mit 15: Dorotheum versteigert Verlobungsbild von Kaiserin Elisabeth

    16.03.2017 150 Jahre befand es sich in Habsburgischem Privatbesitz - am 27. April kommt im Wiener Dorotheum das Verlobungsbild von Kaiserin Elisabeth zur Versteigerung. Das Gemälde hing bis zum Tod Kaiser Franz Josephs über dessen Bett.

    Wiens beliebteste Physikalische Mediziner 2016: Patienten-Voting auf DocFinder

    16.03.2017 Mit dem DocFinder Patients' Choice Award 2016 wurden erneut die beliebtesten Ärzte Österreichs in 20 Kategorien ausgezeichnet. VIENNA.at stellt Ihnen die laut diesem Voting besten Physikalische Mediziner des Jahres vor, die in Wien praktizieren.

    Alle Infos zur kostenlosen Rechtsberatung in Wien

    18.04.2024 Recht und Gesetz, schwierige Materie. Das teure Anwälte oft nicht für jeden Fall leistbar sind, steht außer Fragen. Glücklicherweise gibt es in Wien zahlreiche Stelle, wo man kostenlose Rechtsberatung erhält. Hier ein Überblick.

    Drogendealer bei Schwerpunktaktionen festgenommen: Cannabis sichergestellt

    16.03.2017 Am Mittwochabend konnte die Polizei zwei Drogendealer in Wien festnehmen. Geringe Mengen Cannabis und Bargeld wurden bei den Männern sichergestellt.

    Demo gegen Rassismus am Samstag in Wien: ÖAMTC warnt vor Staus

    17.03.2017 Am Samstagnachmittag, 18. März, ab voraussichtlich 15:00 Uhr, wird es wegen der Demonstration „Internationaler Aktionstag gegen Rassismus“ laut ÖAMTC zu teils erheblichen Behinderungen in Rudolfsheim-Fünfhaus, auf dem Gürtel in beiden Richtungen sowie in der Innenstadt kommen.

    "Pay with a Poem": Im Kaffeehaus mit einem Gedicht bezahlen

    15.03.2017 (Hobby-)Dichter aufgepasst: Am 21. März, dem internationalen Tag der Poesie, ist es wieder soweit: Mit einem Gedicht darf in zahlreichen Cafés in Wien der Kaffee oder Tee bezahlt werden.