AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • Goldie Hawn aß Schnitzel bei Figlmüller und twitterte über ihre Wien-Liebe

    22.02.2017 Nach Kim Kardashian, die 2015 darauf bestand, Wiens "berühmtestes Schnitzel" zu versuchen, hat nun auch Filmlegende und Lugner-Stargast Goldie Hawn vor dem Ballerlebnis gleich nach ihrer Ankunft in Wien beim Figlmüller in der Wollzeile vorbeigeschaut.

    "Quadrille für den guten Zweck": Ball-Benefiz-Event lud ins Hotel Sacher

    22.02.2017 Im Vorfeld des morgigen Opernballs hat die Wiener Staatsoper am Dienstagabend ins Hotel Sacher zur "Quadrille für den guten Zweck" geladen. Im Zuge der Tanzveranstaltung wurden Originale von Benedikt Kobel und Karl Lagerfeld versteigert. Der Gewinn kommt der Caritas Gruft und Superar zu Gute.

    Opernball-Proteste und massive Ausschreitungen: Eine Chronologie

    21.02.2017 1987 fand der erste Protest während des Wiener Opernballs statt, ein jahr später richtete sich die Demonstration gegen den Ball selbst. Eine Chronologie der Opernball-Demos und warum es in den letzten Jahren so ruhig war.

    Aufbau: Wiener Staatsoper macht sich bereit für den Ball der Bälle

    21.02.2017 Der Countdown läuft: In der Wiener Staatsoper wird bereits emsig gehämmert, geschraubt und gebohrt. Bis Mittwochabend haben die rund 500 Arbeiter Zeit, das Haus für den Opernball am 23. Februar in den schönsten Ballsaal der Welt zu verwandeln.

    Wiener Heldenplatz: Kern findet Diskussion gut, FPÖ hingegen "pervers"

    21.02.2017 Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) findet es gut, dass Diskussionen wie die über eine mögliche Umbenennung des Wiener Heldenplatzes geführt werden. Die Freiheitlichen sehen das ganz anders.

    Sturm-Warnung für Wien: Am Dienstag drohen starke Windböen

    21.02.2017 Es wird windig in Wien: Das Sturmtief "Rolf" hat den Osten Österreichs fest im Griff. VIENNA.at hat von einem Wetter-Experten der UBIMET erfahren, was uns in den kommenden Stunden droht - Stichwort Sturm.

    Wohnen in Wien: Das ist jungen Menschen am wichtigsten

    21.02.2017 Eine aktuelle Studie hat unter die Lupe genommen, worauf junge Menschen und Jungfamilien beim Wohnen in Wien besonderen Wert legen - und zwar bei den Faktoren Größe, Lage, Miethöhe und Co. So ist etwa U-Bahn-Nähe vielen wichtiger als eine Innenstadtlage ihrer Wohnung.

    Wiener Restaurantwoche im März 2017 - Reservierungen ab sofort

    21.02.2017 Am 6. März startet die Wiener Restaurantwoche 2017 in die nächste Runde und lädt Gäste dazu ein, in 85 verschiedenen Restaurants, sieben Tage lang jeweils einen 2-Gänge-Lunch und ein 3-Gänge-Dinner zum Vorteilspreis zu genießen.

    Ringsperre wegen Opernball: Verzögerungen bei den Öffis

    21.02.2017 Alle Jahre wieder: In der Wiener Innenstadt kommt es am Donnerstag aufgrund des Opernballs zu einigen Sperren und Öffi-Verzögerungen. Wo genau, lesen Sie hier.

    Fasching in Wien: Die besten Faschings-Partys im Überblick

    24.02.2017 Kostüme und jede Menge Musik: So wird der Fasching in Wien gefeiert. Rund um den Faschingsdienstag werden in den Clubs zahlreiche schrille Feste veranstaltet.

    Umbenennung des Heldenplatzes würde Rathaus zufolge Sinn machen

    20.02.2017 Einer etwaigen Umbenennung des Wiener Heldenplatzes steht die Stadt Wien durchaus positiv gegenüber. Der entsprechende Vorschlag von Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) sei "interessant und diskussionswürdig".

    Wien in Sand gemalt: Ein Besuch bei der zauberhaften Sandmalerei-Show

    20.02.2017 "Wien, Wien, nur du allein ..." Wer die wohl schönste Stadt der Welt erleben möchte, wie er sie noch nie gesehen hat, sollte dieser Tage im Theater unter dem Café Landtmann vorbeischauen. VIENNA.at hat die außergewöhnliche Sandmalerei Show für Sie besucht.

    Dealer von Kokain und Ecstasy am Wiener Schwedenplatz beobachtet

    19.02.2017 Am Schwedenplatz in der Wiener Innenstadt wurden zwei mutmaßliche Dealer am Samstag beim Drogenhandel beobachtet.

    Mehrere Polizeieinsätze in "Babenberger Passage" und "Chaya Fuera"

    19.02.2017 In der Nacht auf Sonntag kam es in den Wiener Szenelokalen "Babenberger Passage" und "Chaya Fuera" mehrmals zu Streitereien und Raufereien. Ein Nachtschwärmer wurde durch einen Faustschlag ins Gesicht verletzt.

    Mitterlehner gegen Heldenplatz-Umbenennung: "Gehört zu Österreich"

    19.02.2017 Die Idee von Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ), den Wiener Heldenplatz umzubenennen stößt auf Widerstand des Koalitionspartners. "Der #Heldenplatz gehört zu Österreich", schrieb ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner am Sonntag.

    Wird der Wiener Heldenplatz umbenannt?

    18.02.2017 Geht es nach Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ), könnte der historisch aufgeladene Heldenplatz in Wien einen neuen Namen bekommen.

    Die Wiener Kaffeehauskultur ließ sich am Kaffeesiederball 2017 feiern

    18.02.2017 Alle Jahre wieder bittet der traditionsreiche Ball in der Wiener Hofburg zum Tanz. VIENNA.AT hat die schönsten Fotos vom Abend.

    Café im Kunsthistorischen Museum neu eröffnet: Frühstück und Kunst

    18.02.2017 Wann waren Sie das letzte Mal im Wiener Kunsthistorischen Museum? Nicht nur das KHM selbst ist stets einen Besuch wert, auch können Frühstücksfans die Kunstschau nun mit einem reichhaltigen Frühstück im neu eröffneten Café verbinden.

    "Wiener Hofburg" von Experten zum Ortsnamen des Jahres gekürt

    17.02.2017 Die Arbeitsgemeinschaft für Kartographische Ortsnamenkunde (AKO) an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die sich aus Experten verschiedener Disziplinen zusammensetzt, hat die "Wiener Hofburg" zum Ortsnamen des Jahres 2016 gekürt.

    Josef Haders "Wilde Maus" feierte Premiere im Wiener Gartenbaukino

    17.02.2017 Im Wiener Gartenbaukino stand am Donnerstagabend die Premiere eines mit Spannung erwarteten österreichischen Films auf dem Programm: "Wilde Maus", das Regiedebüt Josef Haders. VIENNA.at war vor Ort.

    Vorfrühling geht zu Ende: Temperaturen werden wieder deutlich kühler

    16.02.2017 Eine Kaltfront sorgt dafür, dass frühlingshafte Temperaturen voerst Geschichte sind. Das Wochenende wird deutlich kühler, Regen und Schneeschauer sind möglich.

    Sammlung Essl geht als Dauerleihgabe an Albertina

    16.02.2017 Nun ist es fix: Die Sammlung Essl geht zur Gänze an die Albertina. Die über 6.000 Werke umfassende Sammlung zählt zu den größten Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst weltweit.

    Wiener Polizei schnappt 15-Jährigen und sechs weitere mutmaßliche Dealer

    16.02.2017 Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten am Mittwoch insgesamt sieben mutmaßlichen Dealern im Wiener Stadtgebiet das Handwerk legen. Der jüngste war erst 15 Jahre alt.

    Fremdenpolizei nahm gesuchten Einbrecher in der Innenstadt fest

    16.02.2017 Bei Personenkontrollen in der Wiener Innenstadt am Mittwoch konnten Beamte der Abteilung Fremdenpolizei und Anhaltevollzug einen 35-Jährigen aufgreifen, der gesucht war.

    Wiener Taxiunternehmen werfen Uber Gesetzesbruch vor

    15.02.2017 Der Konfrontationskurs zwischen Wiener taxiunternehmen und dem Fahrdienstvermittler Uber geht weiter. Branchenvertreter werfen dem US-Konzern vor, sich nicht an die Wiener Taxi- und Mietwagen-Verordnung und die darin enthaltene Rückkehrpflicht für Mietwagenbetreiber zu halten.

    Weitere Razzien in Wiener Wettlokalen - Bisher 370 Automaten beschlagnahmt

    15.02.2017 Die Stadt Wien hat Wiener Glücksspiel- und Sportwettenbetreiber weiter im Auge. Am Dienstag gab es Razzien, auch am Mittwoch sollen weitere Wettanbieter kontrolliert werden.

    Welttag der Fremdenführer 2017 in Wien: Gratis-Führungen durch diverse Museen

    15.02.2017 Zum 28. Welttag der Fremdenführer kann man bei freiem Eintritt auf Entdeckungsreise gehen: Die Wiener Fremdenführer laden zu kostenlosen Touren in alle Museen der Nationalbibliothek.

    Zigarettenstummel und Co.: Höhere Strafen für Müllsünder in Wien

    15.02.2017 Die Strafen für Wiener Müllsünder werden angehoben. So will die Stadt Wien weggeworfenen Zigarettenstummel, liegengelassenem Hundekot und Sperrmüll auf dem Gehsteig ein Ende setzen.

    Winterthur-Gebäude am Karlsplatz: Häupl zieht seinen Vorstoß zu Kauf zurück

    14.02.2017 Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) rudert in der Causa Winterthur-Gebäude zurück. Der Wiener Stadtchef hat seinen kürzlich geäußerten Vorstoß, das Gebäude der Zurich Versicherung abzukaufen und es dem Wien Museum zur Verfügung zu stellen, am Dienstag zurückgezogen.

    Uni-Platzbeschränkungen: Gespaltene Meinung unter Studentenvertretern

    14.02.2017 Am Dienstag machten drei Medienaktionen vor dem Juridicum der Universität Wien die unterschiedlichen Meinungen der Studentenvertreter zum Thema Zugangsbeschränkungen deutlich sichtbar.

    Opernballdemo 2017 - "Eat the Rich": Start in Rudolfsheim-Fünfhaus

    21.02.2017 Unter dem Motto "Eat the Rich" gibt es zum ersten Mal seit Jahren wieder eine Mobilisierung für eine Demonstration gegen den Opernball am 23. Februar.

    Neues Fitinn-Studio am Wiener Rathausplatz lädt zum Gratis-Training

    14.02.2017 Nicht nur für politische Schwergewichte: Im Herzen von Wien als direkter Nachbar des Bürgermeisters eröffnet Anfang März das 30. Fitinn-Studio auf über 1.500 Quadratmetern. Zum Auftakt lockt eine Gratis-Trainings-Aktion - und VIENNA.at verlost 10 Fitinn-Tageskarten!

    Mietpreis-Check: Wohngemeinschaft deutlich günstiger als Singlewohnung

    14.02.2017 Pünktlich zum Semesterstart präsentiert immowelt.at den großen Mietpreis-Check der österreichischen Uni-Städte und zeigt, warum sich ein Leben in einer WG finanziell voll auszahlt. Nicht nur in Wien kommen Singlewohnungen nämlich deutlich teurer.

    Nach Drohung mit Messer: 48-Jähriger verhaftet

    14.02.2017 Am Montagmittag konnte in einer Pension in der Inneren Stadt ein 48-Jähriger festgenommen werden, der bereits von der Polizei gesucht wurde.

    Winterthur-Gebäude am Karlsplatz: Rege Debatte um Kaufidee Häupls

    13.02.2017 Das Winterthur-Gebäude zwischen Wien Museum und Karlskirche bzw. dessen projektierte Aufstockung sorgt seit längerem für Diskussionen. Nun sorgt ein Vorstoß von Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) für rege Debatten auch in der Stadtregierung. 

    Lange Oscar-Nacht im Wiener Gartenbaukino mit Österreich-Premieren

    13.02.2017 Das Wiener Gartenbaukino lädt wieder Filmfans, Cineasten und Nachteulen zur großen Oscar-Nacht vom 26. auf den 27. Februar 2017 mit einem großartigen Programm im Vorfeld der Live-Übertragung.

    Dschungelcamper Florian Wess gibt Autogrammstunde in Wien

    9.02.2017 Am kommenden Montag absolviert Dschungelcamper Florian Wess in Wien seinen ersten öffentlichen Auftritt nach der Rückkehr aus dem australischen Dschungel.

    Edelweiß-Bergfilmfestival 2017 der Naturfreunde in Wien: "Planet Wüste"

    13.02.2017 Eine Multivisionsshow mit atemberaubenden Fotografien, Videoaufnahmen und packende Erzählungen über die Wüsten dieser Welt bietet das Edelweiß Bergfilmfestival der Naturfreunde. Stargast ist diesmal der berühmte Autor und Fotograf Michael Martin. VIENNA.at verlost 2x2 Tickets!

    Mjam U-Bahn Pizza Plan: Italienische Restaurants entlang der U3

    9.02.2017 Insgesamt 104 Stationen umfasst das Wiener U-Bahn-Netz, das die Bewohner der Hauptstadt von Simmering nach Ottakring, vom Reumannplatz nach Leopoldau, von Hütteldorf nach Heiligenstadt bringt. Wer mit U3 & Co. ins schöne Italien fahren möchte, kann das nun mit dem „Mjam U-Bahn Pizza Plan“ (kulinarisch) tun.

    Das waren die Beer Affairs im Vienna Marriott

    8.02.2017 Am Dienstag wurden beim Genuss-Event Beer Affairs 30 Bierbrauereien aus dem In- und Ausland genau unter die Lupe genommen.

    Bei verschmutzten Kennzeichen drohen hohe Strafen

    8.02.2017 In der Winterzeit verschmutzt das Kennzeichen durch Straßensalt und Schneematsch schnell. Der ARBÖ warnt nun vor empfindlichen Strafen, die bei unleserlichen Kennzeichen folgen können.

    Heumarkt-Areal: "Keine weiteren Hochhäuser in der Wiener Innenstadt"

    8.02.2017 Die Debatte und um die Neugestaltung des Wiener Heumarkt-Areals geht weiter. Planungsstadträtin Maria Vassilakou betonte in einem Interview allerdings, es werde keine weiteren Hochhäuser im Bereich der Innenstadt geben.

    Rostige Goldkuppel der Wiener Secession soll saniert werden

    8.02.2017 Bereits vor einem Jahr wurde von der Wiener Secession Sanierungsbedarf angemeldet, nun wird verhandelt.

    Spaß für Familien bei den Spieltagen 2017 im Wiener Rathaus

    8.02.2017 Die wienXtra-spielebox lädt Groß und Klein von 8. bis 11. Februar 2017 zu einem Spiele-Highlight im Wiener Rathaus ein. Bei den Spieltagen können neue und alte Brettspiele getestet, aber auch Konsolen-Spiele ausprobiert werden und vieles mehr - und das bei freiem Eintritt.

    "Südwind": Protest mit drei Meter großer Weltkugel vor Außenministerium

    7.02.2017 Die Redaktion des Entwicklungspolitik-Medium "Südwind-Magazin" protestierte angesichts der ausgesetzte Förderung seitens Außenminister Kurz vor dem betreffenden Ministerium am Minoritenplatz.

    Schlittschuhhandel in Wien verzeichnet Umsatzplus dank kaltem Winter

    7.02.2017 Der ungewöhnliche Dauerfrost im vergangenen Monat in Wien hat heuer nach langer Zeit wieder die Alte und die Neue Donau großflächig zufrieren lassen, was - trotz Warnung der Behörden - viele Leute zum Eislaufen auf Natureis genutzt haben. Das freut den Schlittschuhhandel.

    Hand gebrochen nach Streit in U4-Station Karlsplatz: Verdächtiger wiedererkannt

    7.02.2017 Wie berichtet wurde am 21. Jänner 2017 ein Mitglied der Wiener Symphoniker von einem vorerst unbekannten Täter in der U-Bahn-Station U4 Karlsplatz körperlich attackiert und an der Hand schwer verletzt. Die Fahndung nach dem Täter zeigt rasch Erfolg.

    Baustelle am Stephansplatz: Kostenlose Führungen bei archäologischen Ausgrabungen

    6.02.2017 Im Zuge der Generalsanierung des Wiener Stephansplatzes - dieser erhält eine neue Pflasterung - sind nun auch Archäologen im Einsatz. Immer Montags können nun auch Interessierte mit Experten Führungen vor dem Stephansdom unternehmen.

    Gratis-Nachhilfe für Schüler in Wien: Anmeldung für VHS Lernhilfe startet

    6.02.2017 Schüler, die im ersten Semester Schwierigkeiten in den Hauptfächern hatten, können sich auch heuer für die kostenlose VHS Lernhilfe in der zweiten Schuljahreshälfte anmelden. Ab 13. Februar werden dann wieder mehr als 10.000 Plätze an 140 Neuen Mittelschulen und AHS-Unterstufen für eine wöchentliche Unterstützung beim Lernen zur Verfügung gestellt.

    Sicherheitsvorkehrungen am Wiener Ballhausplatz werden erhöht

    6.02.2017 Das Regierungsviertel am Wiener Ballhausplatz - konkret die Präsidentschaftskanzlei und das Bundeskanzleramt - wird mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen versehen. Warum, lesen Sie hier.

    Streit in City-U-Bahn-Station eskaliert: Mann schwer verletzt

    7.02.2017 In der Wiener Innenstadt kam es am 21. Jänner auf dem Bahnsteig einer U-Bahn-Station zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Einer der Beteiligten verletzte den anderen dabei schwer. Die Fahndung nach dem Mann läuft.

    Dealer verkauften Ecstasy-Tabletten an 16- und 17-jährige Schülerinnen

    5.02.2017 In der Wiener Innenstadt wurden zwei mutmaßliche Suchtgift-Dealer beobachtet, als sie am Samstag einer 16- und einer 17-jährigen Schülerin Ecstasy-Tabletten verkauften.

    #MuslimBanAustria: Muslime in Wien demonstrierten gegen Kopftuchverbot

    4.02.2017 "Nein zum Kopftuchverbot" oder "I love my hijab": Islam-Vertreter haben am Samstag in Wien gegen das von der Regierung geplante Integrationspaket protestiert.

    Rund 1.500 Gäste besuchten den Wiener Akademikerball 2017

    4.02.2017 Während in der Innenstadt demonstriert wurde, ging der Ballabend in der Wiener Hofburg wie geplant vonstatten: Zwischen 1.500 und 1.600 Ballgäste wohnten dem Akademikerball bei.

    Akademiker Ball: Identitären-Chef feuerte Schreckschusspistole ab

    4.02.2017 Nach der friedlich verlaufenen Demonstration gegen den von der FPÖ ausgerichteten Akademikerball in der Wiener Hofburg kam es am Freitagabend in der U-Bahn-Station Schottentor zu einem Zwischenfall.

    Akademikerball 2017: Alle Bilder und Videos

    4.02.2017 Rund 3.000 Demonstranten protestierten am Freitagabend gegen den Akademikerball 2017, während in der Hofburg der von der FPÖ veranstaltete Ball gefeiert wurde. Hier finden Sie alle Bilder und Videos.

    #MuslimBanAustria: Muslimische Jugend sagte Teilnahme an Demo ab

    4.02.2017 Die Muslimische Jugend (MJÖ) hat ihre Teilnahme an der Demonstration gegen das von der Regierung geplante Integrationspaket abgesagt. In einer Aussendung wurden "Sicherheitsbedenken" als Grund genannt.

    Friedlicher Auftakt zur Akademikerball- Demo 2017 vor der Universität Wien

    3.02.2017 Ohne Zwischenfälle haben am Freitagabend die Proteste gegen den "Akademikerball" in der Wiener Hofburg begonnen. Gegen 17:30 Uhr versammelte sich der Demonstrationszug der "Offensive gegen Rechts" vor der Universität Wien am Ring.

    LIVE Akademikerball 2017: Demo und Polizei-Großeinsatz

    3.02.2017 Am Freitag legen die Sperrzone und die Demo gegen den Akademikerball die Wiener Innenstadt lahm. VIENNA.at berichtet ab 17.00 Uhr live von der Demonstration und dem Polizei-Großeinsatz.

    SOS Mitmensch startet Petition zum Schutz des Demonstrationsrechts

    3.02.2017 Die Ankündigung von Innenminister Wolfgang Sobotka, das Demonstrationsrecht deutlich einzuschränken, stößt auf harsche Kritik. SOS Mitmensch startete nun eine Petition "zum SChutz des Demonstrationsrechts".