AA
  • VOL.AT
  • Wien - 1. Bezirk

  • UPC dreht analoges TV- und Radiosignal in Wien ab

    17.01.2017 Mit der Umstellung auf ein digitales Kabelnetz wird UPC demnächst in der Bundeshauptstadt mit der Abschaltung des analogen TV- und Radiosignals beginnen.

    "Beer Affairs": Wiener Biershow im Marriott Hotel am 07. Februar

    17.01.2017 Die "Beer Affairs" geht am 7. Februar 2017 in die nächste Runde. Die "Wiener Biershow" zeigt dabei edle, ungewöhnliche Biersorten im Rahmen eines stilvollen Events im Wiener Marriott Hotel. Pflichttermin für echte Bier-Fans!

    Verlängerung der Wiener U-Bahn-Linie U1: Erste Fahrt nach Oberlaa absolviert

    16.01.2017 Eine Besichtigungsfahrt zeigte die Baufortschritte: Die Bauarbeiten rund um die Verlängerung der U1 Richtung Oberlaa schreiten voran. Nach Abschluss der Gleisbauarbeiten konnte die neue Strecke am Montag erstmals von einem Zug befahren werden.

    Drogendealer in der Wiener Innenstadt auf frischer Tat ertappt

    15.01.2017 Gleich für mehrere Personen klickten am Samstagabend die Handschellen.

    Polizeieinsatz am Wiener WU-Ball 2017: Zu viele Karten verkauft

    15.01.2017 Das ging leider schief: Für den Ball der Wirtschaftsuniversität Wien, der Samstagabend in der Hofburg stattfand, sind offenbar zu viele Eintrittskarten verkauft worden. Aufgrund des großen Andrangs der Ballgäste wurde die Polizei hinzugezogen, die einige Gäste wieder nach Hause schickte.

    Auch bei Schnee und Eis: Wiener Gemeindebauten im Winterdienst bestens aufgestellt

    14.01.2017 Perfekt vorbereitet: Rund 1.450 Hausbesorger und bis zu 316 Mitarbeiter der Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung sowie zusätzlich beauftragte Fachfirmen befreien rund drei Millionen Quadratmeter befestigte Flächen in Wiens städtischen Wohnhausanlagen von Schnee und Eis.

    "Einfach fröhligant": Das war der Steirerball 2017 in der Wiener Hofburg

    14.01.2017 Die Wiener Hofburg war Freitagnacht zum siebten Mal die Bühne für den „fröhliganten“ Steirerball. Mit mehr als 3.500 Gästen war das Haus wieder restlos ausverkauft - eine rauschende Ballnacht mit allem Drum und Dran wurde gefeiert. Die besten Bilder und alle Highlights hier.

    Vier gegen Einen: "Bedrängnisdiebstahl" am Wiener Schwedenplatz

    14.01.2017 Betrunkener in Wien bedrängt und bestohlen: In der Nacht auf Samstag gegen 01:45 beobachteten mehrere Zivilpolizisten, wie am Schwedenplatz eine vierköpfige Männergruppe einen weiteren Mann bedrängte.

    Karl Lagerfeld kreierte Opernball-Tiara für Debütantinnen

    13.01.2017 Für den Opernball 2017 kreierte Stardesigner Karl Lagerfeld die Tiara der Debütantinnen. Organisatorin Maria Großbauer zeigte sich bei einer Pressekonferenz am Freitag schlichtweg "überwältigt".

    Wenn die Stadt zum Ballsall wird: Erster "Silent Waltz" in Wien

    12.01.2017 Am Wochenende findet in der Wiener Innenstadt erstmals ein Ballerlebnis der etwas anderen Art statt: Beim "Silent Waltz" können Ballliebhaber mit Funkkopfhörern im ersten Outdoor-Ballsaal Österreichs zu Walzerklängen das Tanzbein schwingen.

    "Dark Science Slam": Kompaktes Wissenschaftsformat im Dunkeln

    11.01.2017 In Kooperation mit "Dialog im Dunkeln Wien" geht das Wissenschaftsformat "Science Slam" neue Wege.

    Wiener Eistraum 2017: 113 Tage pures Eislaufvergnügen am Rathausplatz

    11.01.2017 Vom Weihnachtstraum zum Eistraum: Vorerst kleiner als gewohnt aber dennoch zauberhaft schön ist der Wiener Eistraum am 27. Dezember 2016 in seine 22. Saison gestartet. Das Spektakel vor dem Rathaus begeistert heuer schlank und nach einem Umbau in XXL.

    Wiener Wohnungspreise steigen auch 2017

    11.01.2017 Erst heuer soll sich der rasante Preisanstaieg am Wiener Wohnungsmakrt einbremsen, erwarten die Experten von EHL Immobilien.

    Nach Pkw-Einbruch in Wiener Innenstadt: Dieb via iPad geortet

    10.01.2017 Am Montagnachmnittag meldete ein Mann einen Einbruch in seinen Pkw. Eine Scheibe des in der Elisabethstraße abgestellten Fahrzeuges war eingeschlagen, eine Aktentasche gestohlen.

    Schüsse auf Straßenbahn in der Wiener Innenstadt

    10.01.2017 Am Montag wurde von einem bisher Unbekannten auf die Straßenbahnlinie 44 geschossen. Bei dem Vorfall in der Wiener City wurde niemand verletzt.

    Club PRIVÉ öffnet im Jänner 2017 seine Tore in Wien

    10.01.2017 Im Herzen Wiens eröffnet am 13. Jänner 2017 ein neuer Club: "PRIVÉ" lockt mit Cocktailbar und Dancefloor.

    Gute Büroflächen sind in Wien knapp

    9.01.2017 In Wien herrscht Knappheit an Büroflächen - erst 2018 soll mit zusätzlichen 300.000 Quadratmetern der angestaute Nachfrageüberhang gedeckt werden können.

    Sky Night: Die ersten Folgen von "Westworld" im Künstlerhaus

    9.01.2017 Am 24. Jänner 2017 wird zur großen Sky Night der HBO-Serie "Westworld" ins Künstlerhaus im Stadtkino Wien geladen.

    Winterdienst mit bis zu 370 Fahrzeugen in Wien unterwegs

    9.01.2017 Der Temperatursturz hat zusammen mit dem Neuschnee den städtischen Winterdienst zum Einsatz gebracht, am Wochenende wurde dazu auch private Unternehmen als Unterstützung herangezogen.

    Christbaumsammlung der MA 48: Entsorgung noch bis 13. Jänner möglich

    9.01.2017 Alle Jahre wieder: Auch heuer stellt die MA 48 das bewährte Service zur Christbaumsammlung zur Verfügung. An über 500 öffentlichen Sammelstellen können ausgediente Bäume noch bis zum 13. Jänner abgegeben werden. Wie jedes Jahr gilt dabei wieder: "Ohne Lametta wäre netter!"

    Rausschmiss für FPÖ-Vizebürgermeister Gudenus: "Club X" verweigerte Service

    7.01.2017 Ein Lokalverweis mit den Worten "Sie werden hier nicht bedient": Das Wiener Szenelokal "Club X" verweigerte dem Wiener FPÖ-Vizebürgermeister Johann Gudenus und seiner Begleitung aus der Partei die Bedienung.

    Große Werner Herzog-Retrospektive des Filmarchiv Austria in Wien

    6.01.2017 Nicht nur eindrucksvolle Werke wie "Fitzcarraldo", "Grizzly Man" oder "Die Höhle der vergessenen Träume" dürfen bei der umfassenden Werkschau bestaunt werden, sondern auch Werner Herzog selbst, der am 12. Jänner persönlich in Wien anwesend ist.

    Konkurrenzkampf in Wien: 600 Taxifahrer weniger als noch im Vorjahr

    5.01.2017 Vor allem der Fahrdienst Uber stellt eine harte Konkurrenz für die Wiener Taxifahrer dar. Heuer würden in Wien 600 Taxifahrer weniger auf den Straßen unterwegs sein als noch vor einem Jahr.

    Strengere Regeln für Airbnb & Co sollen in Wien in Kraft treten

    5.01.2017 Ein Gesetz mit strengeren Regeln für Online-Zimmervermittler wie Airbnb wurde im Wiener Stadtparkament bereits verabschiedet und soll im 1. Wuartal des Jahres wirksam werden.

    Großer Andrang auf Sex-Ausstellung im Wien Museum: Öffnungszeiten verlängert

    5.01.2017 Die Ausstellung "Sex in Wien" lockt die Massen ins Wien Museum, denn bisher kamen knapp 60.000 Besucher. Ab 10. Jänner 2017 werden die Öffnungszeiten verlängert.

    Christbaum am Wiener Rathausplatz gefällt - Verarbeitung zu Brennholz

    5.01.2017 Am Donnerstag wurde der Christbaum am Wiener Rathausplatz gefällt. Die 27 Meter hohe Fichte wird nun thermisch verwertet und zu Fernwärme und Strom umgewandelt.

    Zweierlinie am Samstag wegen Demo gesperrt

    7.01.2017 Anlässlich der Demonstration "Jahrestag der Ermordung von 3 Politikerinnen in Paris" werden am kommenden Samstag ab etwa 16 Uhr einige Straßen im Bereich der Zweierlinie gesperrt.

    Konkursreifer Arzt bat Parteifreund um Darlehen: Betrugsprozess in Wien

    4.01.2017 Vor Gericht wegen schweren Betruges: Großspurige Pläne hatte ein Wiener Arzt, der sich in Bestlage in der Innenstadt 500 Quadratmeter anmietete und dort eine Ordination aufsperrte. Die Investitionen verschlangen Unsummen, doch die Praxis brachte kaum etwas ein.

    "Ohmm": Wiens neue Hightech-on-demand-Massageliegen im Test

    4.01.2017 An drei Standorten in Wien findet man die "Ohmm"-Massageliegen, die individuell an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden können und rund um die Uhr zur Verfügung stehen. VIENNA.at hat das Angebot getestet.

    Sternsinger-Besuch bei Bürgermeister Häupl im Wiener Rathaus

    4.01.2017 Sternsinger der Katholischen Jungschar der Erzdiözese Wien haben am Mittwoch Wiens Bürgermeister Michael Häupl im Roten Salon im Rathaus besucht.

    Candy Land Rave zum Goldenen Einhorn im Wiener Flex

    4.01.2017 Am 7. Jänner 2017 verwandelt sich das Wiener Flex in ein Candy Land der besonderen Art.

    Nationalratspräsidentin Bures erhielt Sternsinger-Besuch im Parlament

    4.01.2017 Am Mittwoch haben Sternsinger der Pfarre Maria Lanzendorf Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) besucht. Die Kinder sangen ein Lied, sagten ein Sprüchlein auf und erhielten danach eine Führung durchs Parlamentsgebäude.

    Falschparker-Bilanz 2016: Fast 2.300 Lenker blockierten Straßenbahn und Bus

    4.01.2017 Regelmäßiges Ärgernis für Öffi-Fahrer: Gut sechs Mal täglich sind Straßenbahnen und Autobusse in Wien von falsch geparkten Fahrzeugen an der Weiterfahrt gehindert. 2016 verzeichneten die Wiener Linien insgesamt fast 2.300 Falschparker - etwas mehr als 2015.

    12-jähriger Pokémonjäger von Gleichaltrigen in der Innenstadt beraubt

    3.01.2017 In der Wiener Innenstadt wurde ein zwölfjähriger Pokémonjäger von etwa gleichaltrigen Kindern beraubt.

    Ramba Zamba Riesenspielfest 2017 lädt Groß und Klein ins Wiener Rathaus

    3.01.2017 Spielend ins Neue Jahr: Von 3. bis 5. Jänner 2017 verwandelt sich das Wiener Rathaus wieder in eine lustige Spielewelt für die ganze Familie. Beim Ramba Zamba Riesenspielfest gibt es drei Tage lang bei freiem Eintritt Spiel und Spaß für Jung und Alt.

    20-Jähriger beschoss Polizisten in Wien mit Silvester-Leuchtmunition

    2.01.2017 Bei einer Amtshandlung von Beamten der Bereitschaftspolizei kam es in der Silvesternacht kurz vor dem Jahreswechsel am Ruprechtsplatz in der Wiener Innenstadt zu zwei kleinen Explosionen.

    Taschendieb in Lokal in der Innenstadt auf frischer Tat ertappt

    1.01.2017 Am Samstag vorm Neujahrswechsel wurde gegen 14:30 Uhr in einem Lokal in der Johannesgasse der Rucksack eines Gastes gestohlen.

    "The Rhythm of Vienna" am Hofburg Silvesterball 2016

    1.01.2017 Unter dem Credo „Rhythm of Vienna“ feierten 2.500 Gäste aus über 45 Nationen ins neue Jahr. Ein abwechslungsreiches Programm in den Prunksälen der Wiener Hofburg boten den Rahmen für einen stimmungsvollen Jahreswechsel.

    Wiener Silvesterpfad mit 650.000 Besuchern: "Friedliches Miteinander"

    1.01.2017 Positive Bilanz in jeglicher Hinsicht: Der 27. Wiener Silvesterpfad hat rund 650.000 Besucher angelockt, das große Feiern lief friedlich und ohne Zwischenfälle ab.

    Für Gesundheit und Sauberkeit: Samariterbund und MA 48 am Silvesterpfad im Einsatz.

    29.12.2016 Der Samariterbund kümmert sich zu Silvester um die Gesundheit der Innenstadt-Besucher, danach werden 134 Mitarbeiter der MA 48 die City von den Überbleibseln des Jahreswechsels säubern.

    Am 31. Dezember werden keine Kurzparkscheine benötigt - Neue Parkscheine ab 1.1.2017

    29.12.2016 Da der 31. Dezember 2016 heuer auf einen Samstag fällt, muss in den Parkpickerlbezirken kein Parkschein ausgefüllt werden. Ab 1. Jänner 2017 gelten zudem neue Parkgebühren.

    City-Chef Figl fordert Wohnraum für Nachfolger des Glaspalasts

    29.12.2016 Die Buwog will noch über die Gestaltung des Nachfolgeprojekts des Glaspalast entscheiden, City-Bezirksvorsteher Markus Figl fordert die Schaffung von Wohnungen.

    Böller, Diebstahl und Belästigung zu Silvester: Wiener Polizei gibt Tipps

    29.12.2016 Kurz vor Silvester appeliert die Polizei an Wiener auf "Silvesterkracher" zu verzichten und gibt Verhaltenstipps: Was tun bei Diebstahl oder Belästigung?

    Wiener Silvesterlauf 2016: Infos zu Ringsperre am 31. Dezember

    29.12.2016 Der Wiener Silvesterlauf startet am 31. Dezember bereits am Vormittag und zieht eine Ringsperre mit sich. Auch die Öffis sind nur eingeschränkt unterwegs. Hier finden Sie alle Infos zu Straßensperren und Kurzführungen.

    Arbeitslosigkeit in Wien: "Entspannung ist derzeit leider nicht in Sicht"

    29.12.2016 Im Bundesvergleich kämpft Wien seit geraumer Zeit mit überdurchschnittlich hohen Arbeitslosenzahlen. Eine Trendumkehr dürfte noch auf sich warten lassen. "Eine Entspannung des Arbeitsmarkts ist derzeit leider nicht in Sicht", räumt Finanzstadträtin Renate Brauner (SPÖ) im APA-Interview ein.

    400 Polizisten im Einsatz: Das Sicherheitskonzept am Wiener Silvesterpfad

    31.12.2016 "Berlin hat die Gefahr aufgezeigt", sagte Polizei-Pressesprecher Hans Golob. Das Sicherheitskonzept für den Wiener Silvesterpfad, war vergangenes Jahr aufgrund einer Terrorwarnung erstellt worden und wird auch heuer beibehalten.

    Mit Sekt, Walzer und Raclette: So feiern die Österreicher den Jahreswechsel

    28.12.2016 Am Silvesterabend werden 73 Prozent der Österreicher die Sektkotken knallen lassen. Wie die Österreicher ihren Jahreswechsel verbringen zeigt eine Umfrage.

    "Polnischer Justin Bieber": Festnahme eines Internet-Millionärs wegen Betrugs

    27.12.2016 Für einen Internet-Millionär aus Polen, der wegen schweren Betrugs per europäischem Haftbefehl gesucht wurde, klickten am 24. Dezember in Wien nahe dem Christkindlmarkt die Handschellen. Das hat das Bundeskriminalamt (BK) am Dienstag bekanntgegeben.

    Sicherheit beim 27. Wiener Silvesterpfad: Polizei arbeitet am Konzept

    27.12.2016 Partystimmung und Sicherheit im Fokus: Infolge des Berlin-Anschlags ist auch beim 27. Wiener Silvesterpfad natürlich das Thema Sicherheit zentral, wobei hier laut Wiener Polizei derzeit noch am Konzept gearbeitet wird.

    Die besten Silvester-Partys 2016 in Wien: Hier könnt ihr ins nächste Jahr feiern

    30.12.2016 Am 31. Dezember ist es wieder so weit: In Wien wird Silvester gefeiert. Hier finden Sie einen Überblick über die besten Parties in den Clubs der Stadt, den Silvesterpfad und Bälle in der Silvesternacht.

    Einkaufen am 31. Dezember 2016 in Wien: Silvester-Öffnungszeiten

    27.12.2016 Wer für die Party-Nacht des Jahres noch einkaufen muss, hat auch in letzter Minute noch Gelegenheit, alles Nötige für seine Silvester-Feierlichkeiten zu besorgen. VIENNA.AT hat alle Infos zu den Öffnungszeiten der Supermärkte, Einkaufszentren und Co. am 31. Dezember 2016.

    Christbaum-Entsorgung: Sammelstellen ab 27. Dezember 2016 in ganz Wien

    26.12.2016 Vom 27. Dezember bis 13. Jänner 2017 stehen in Wien die Christaumsammelstellen zur Entsorgung der Weihnachtsbäume zu Verfügung.

    Silvesterpfad 2016: Aufbauarbeiten haben begonnen

    26.12.2016 Die Vorbereitungen für den Wiener Silvesterpfad 2016 sind bereits im Gange. Die Aufbauarbeiten haben begonnen.

    Brutaler Straßenraub: 56-jähriges Opfer erlitt Kopfverletzungen

    26.12.2016 Am Sonntagabend wurde ein 56-jähriger Mann auf der Kärntner Straße brutal überfallen und erlitt Kopfverletzungen.

    Vienna's New Year's Eve Trail 2016/17: Program for visitors

    26.12.2016 Around 600.000 guests are expected on Vienna's New Year's Eve Trail 2016/17. 11 locations offer a first-class mix of show, music and entertainment - here you find all information about the program.

    Abdullah-Zentrum in Wien ruft zum Zusammenhalt gegen Terror auf

    23.12.2016 Das multireligiös besetzte Leitungsgremium des Wiener König-Abdullah-Dialogzentrums (KAICIID) ruft laut Kathpress zum gesellschaftlichen "Zusammenhalt in einer Zeit des Terrors" auf.

    Umbau des Parlaments: Gestaltung von Fassaden der Heldenplatz-Bauten fix

    23.12.2016 Jene beiden temporären Bürohäuser, die auf dem Wiener Heldenplatz aufgestellt werden, nehmen immer mehr Gestalt an und bekommen jetzt auch ein Gesicht - Verfassungstexte inklusive.

    Versuchter Taschenraub in der Wiener City: Festnahme

    22.12.2016 Am Mittwochvormittag versuchte ein Mann in der Wiener Innenstadt die Handtasche eines Passanten zu rauben. Zahlreiche Zeugen eilten dem Opfer zu Hilfe.

    Parken am 24. Dezember in Wien: Alle Infos zu den Regelungen und Ausnahmen

    22.12.2016 Weihnachten fällt heuer auf einen Samstag. Was das für Autofahrer in Wien bedeutet und wo es Ausnahmen beim Parken gibt, lesen Sie hier.

    Heumarkt-Areal: Architektenkammer übt Kritik an Stadt Wien

    21.12.2016 Im Windschatten der Debatte rund um die Neugestaltung des Heumarktareals geht die Architektenkammer mit Wien hart ins Gericht. Denn die Stadt orientiere sich bei Widmungs- und Bebauungsplänen immer mehr an Investorenwünschen und nicht - wie gesetzlich eigentlich vorgeschrieben - am öffentlichen Interesse, so die Kritik.