AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Soll man sich zu Mittag kurz hinlegen?

    9.04.2018 Stefan Seidel, Leiter der Ambulanz für Schlafstörungen am AKH Wien, spricht im ORF-Magazin "heute mittahg" über den Mittagsschlaf, "Power Naps" und Regeln für einen gesunden Schlaf.

    Leiter der Ambulanz für Schlafstörungen am AKH Wien gibt Tipps für gesunden Schlaf

    9.04.2018 Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Gesundheit, das ist wissenschaftlich erwiesen. Stefan Seidel, Leiter der Ambulanz für Schlafstörungen am AKH Wien, gibt Tipps und spricht über Mittagsschlaf, "Power Naps" und Regeln für einen gesunden Schlaf.

    Die besten Ärzte in Wien 2017: Patienten haben auf DocFinder gewählt

    9.04.2018 Das sind die beliebtesten Ärzte in Wien 2017: Von Allgemeinmedizin bis hin zu Jugendheilkunde und Zahnarzt. Jedes Jahr wird der "DocFinder Patients' Choice Award" von der Online Plattform DocFinder verliehen. VIENNA.at hat die Top 10 Ärzte für Wien in 19 Fachrichtungen zusammengefasst.

    Bilanz nach einem Jahr: Über 30.000 Anrufe bei neuer Gesundheitshotline in Wien

    9.04.2018 Seit einem Jahr haben Wiener die Möglichkeit, sich bei gesundheitlichen Beschwerden unter der Telefonnummer 1450 beraten zu lassen und "das Service wird von der Wiener Bevölkerung gut in Anspruch genommen", so Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger. Die Bilanz: Seit der Einführung verzeichnete die Gesundheitsberatung 31.500 Anrufe.

    Symptome für bevorstehenden Herzinfarkt: Worauf ihr achten solltet

    8.04.2018 Herzerkrankungen sind die Todesursache Nummer 1 in den Industrienationen. Vor allem der Herzinfarkt nimmt dabei eine traurige Spitzenstellung ein. Oft kündigt sich ein Herzinfarkt bereits einige Tage bis eine Woche vorher an.

    Brustvergrößerung ohne Narben auf der Brust in Österreich

    8.04.2018 Die Verwendung eines speziellen Endoskops (medizinisches Gerät zur bildlichen Darstellung von Körperinnenräumen) ermöglicht dem Wiener Chirurgen Dr. Thomas Aigner eine präzise Positionierung des Implantats bei einer Brustvergrößerung.

    Fleisch mit multiresistenten Keimen belastet

    9.04.2018 Ein Test der Grünen hat gezeigt, dass auch Fleisch, das für die Gastronomie bestimmt ist, mit belasteten Keimen kontaminiert ist.

    Aufhebung des Rauchverbots in der Gastronomie nun auch vom Bundesrat abgesegnet

    6.04.2018 Am Donnerstag wurde vom Bundesrat die vom Nationalrat bereits beschlossene Aufhebung des Rauchverbots in der Gastronomie bestätigt. SPÖ und Grüne protestierten, was ÖVP und FPÖ jedoch nicht an der Billigung des Nationalratsbeschlusses zur Änderung des Tabakgesetzes hinderte, berichtete die Parlamentskorrespondenz. Es wird also weiterhin Raucherräume in Lokalen geben.

    Das passiert, wenn du auf Zucker verzichtest

    3.04.2018 Zucker ist ungesund. Das weißt eigentlich jeder und trotzdem essen wir viel zu viel davon. 

    Natürliches Abwehrmittel gegen Zecken: Damit haltet ihr euch die Blutsauger vom Leib

    4.04.2018 Um sich Zecken vom Leib zu halten, soll es eine natürliche Geheimwaffe geben, die fast in jedem Haushalt zu finden ist. Welche das ist, erfahrt ihr hier.

    Dieses Lebensmittel verdoppelt das Risiko für einen frühen Tod

    2.04.2018 Dieses Lebensmittel essen viele Menschen nicht nur sehr gerne, sondern auch sehr oft. Dabei kann es das Risiko verdoppeln, früh zu sterben.

    Nicht nur in Erdäpfelchips: Krebserregender Stoff Acrylamid auch in Kaffee enthalten

    31.03.2018 Nicht nur in Erdäpfelchips, auch in Kaffee ist der krebserregende Stoff Acrylamid enthalten. Das wurde mit der Forderung eines Richters in Kalifornien an die Kaffeehauskette Starbucks bekannt, Kaffeeprodukte künftig mit einer Warnung vor Krebsgefahr zu kennzeichnen. Laut der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ist die Substanz in Löskaffee deutlich stärker konzentriert als in Röstkaffee.

    Britische Studie zu PMS zeigt: Auch Männer haben ihre "Tage"

    30.03.2018 Was wir schon immer vermutet haben, stimmt tatsächlich: Auch Männer haben ihre "Tage". Wie sich das genau auswirkt, erfahrt ihr hier.

    Natur als Ort der Genesung

    30.03.2018 Bei Rückenschmerzen eignet sich auch ein Work-out im Freien.

    Frühjahrsputz für den Körper

    30.03.2018 Dabei sollte vor allem der Leber große Aufmerksamkeit geschenkt werden.

    Das Gehirn braucht Schlaf

    30.03.2018 Qualität ist wichtiger als Quantität.

    Sieben Mythen über Krampfadern

    30.03.2018 Vieles, was sich hartnäckig hält, stimmt nicht.

    Eierstockkrebs: Auf diese Symptome sollten Frauen achten

    28.03.2018 Heimtückisch: Am Anfang verursacht der Eierstockkrebs meist keine eindeutigen Symptome.

    Eierstockkrebs: Diese Symptome sollte jede Frau kennen

    27.03.2018 Für Eierstockkrebs gibt es gewisse Symptome, die Frauen nicht ignorieren sollten. Welche Anzeichen das sind, erfahrt ihr im Video.

    Jeder hat es auch selbst in der Hand

    27.03.2018 Der Lebensstil trägt wesentlich zur Reduzierung von Osteoporose bei.

    Jährlicher Frühjahrsputz bringt 4.000 Österreicher ins Krankenhaus

    23.03.2018 Der Frühjahrsputz hat in vielen heimischen Haushalten Tradition. Das sich dabei jedoch tausende von Österreicher teils so schwer verletzen, dass sie ins Krankenhaus müssen, ist leider ebenso vorhersehbar.

    Giftig: Dieses Obst kann zu Hirnschäden führen

    21.03.2018 Eine indische Studie hat herausgefunden, dass der Verzehr von bestimmten Früchten auf leeren Magen Hirnschäden hervorrufen können.

    Die Gesundheit steht bei Med Konkret absolut im Vordergrund

    4.09.2020 Die Veranstaltungsreihe, die speziell für die Bevölkerung konzipiert wurde, umfasst zwischen Jänner und Juni sowie zwischen September und Dezember insgesamt zehn Termine.

    WHO: Neuer Virus könnte weltweite Epidemie auslösen

    17.03.2018 "Disease X" bedeutet, dass „eine ernste, internationale Epidemie“ von einem Erreger ausgelöst werden könnte, der noch unbekannt ist und dessen gefährliches Potenzial man derzeit noch nicht kennt.

    Von wegen harmlos: Zuckendes Auge kann Warnsignal für ernste Krankheiten sein

    16.03.2018 Ein zuckendes Augenlid hatte sicher jeder schon mal. Der nervige Tick hat oft harmlose Ursachen und verschwindet auch in der Regel relativ schnell wieder. Halten die Zuckungen des Lidmuskels jedoch über mehrere Wochen an, kann dies gefährlich sein.

    Aus für klassische Kur: Bewegung und Prävention durch "Gesundheitsvorsorge Aktiv"

    16.03.2018 Ende 2018 wird die "Gesundheitsvorsorge Aktiv" (GVA) eingeführt - die Kur im klassischen Sinn "wird es nicht mehr geben", so der Obmann der Pensionsversicherungsanstalt (PVA), Manfred Anderle. Man möchte damit den Fokus verstärkt auf Bewegung und Prävention legen.

    Grippemeldungen in Wien gehen nur langsam zurück

    13.03.2018 Derzeit zieht sich die saisonale Influenza nur langsam zurück. Laut dem Grippemeldesystem gab es in Wien vergangene Woche rund 13.500 Neuerkrankungen an Influenza und grippalen Infekten. Zuvor waren es 13.900 gewesen.

    Neue Tablette gegen Hausstauballergie

    13.03.2018 Bisher war die Behandlung der Hausstauballergie nur mit einer Spritzenkur möglich.

    Darum verursacht deine Periode Albträume

    6.03.2018 Deine Periode kündigt sich an, deine Hormone spielen verrückt und nachts plagen dich schlimme Albträume? Das könnte tatsächlich alles zusammenhängen!

    Ordensspitäler in Wien: Kürzung von Subventionen kommt

    7.03.2018 Die sieben Ordensspitäler in Wien, allesamt nicht profitorientiert, werden um Auftrag der Stadt mit der Patientenversorgung beauftragt und erhalten dafür auch Subventionen. Nun stehen Kürzungen an.

    Trockene Nächte dank Pampers Baby-Dry

    6.03.2018 Damit sensible Babyhaut atmen kann, hat Pampers die Baby-Dry Windel mit Luftkanälen ausgestattet. Die einzigartige Technologie lässt die Luft in der Windel zirkulieren, sodass minimale Restfeuchtigkeit schneller trocknet und Sauerstoff an die empfindliche Haut im Windelbereich gelangen kann.

    Überdosierung: Stiftung Warentest warnt vor Vitamin D

    4.03.2018 Vitamin D gilt als ein wahres Wundermittel. Stiftung Warentest warnt allerdings vor einer Überdosierung. Die kann schnell eintreten, wenn du die Symptome eines Vitamin D-Mangels selbstständig bekämpfen willst.

    Diese einfache Sache kann Speiseröhrenkrebs verursachen

    3.03.2018 Er ist wohltuend, gesund und vor allem an kalten Tagen beliebt: Tee. Aber Vorsicht! Zu heiß sollte man ihn niemals trinken, denn: Je heißer das Teewasser ist, desto höher ist das Risiko an Speiseröhrenkrebs zu erkranken.

    "Initiative Allgemeinmedizin!" macht sich für Anliegen von Praktischen Ärzten stark

    2.03.2018 Mehrere Graue Panther"-Hausärzte werden nun für die Allgemeinmedizin aktiv: Die "außerparlamentarische Protestbewegung" will etwas für die Zukunft der "allgemeinmedizinisch tätigen Ärzte, der Hausärzte und der 'Praktischen Ärzte'tun".

    Produktrückruf wegen Schimmelpilzes: Casali Schokoeier

    1.03.2018 Manner ruft wegen "vereinzelter Funde von Schimmelpilzbefall" sein Produkt "Casali Schokoeier mit Bananencreme gefüllt" zurück.

    Erschreckende Studie: Unbekannte Nebenwirkungen von E-Zigaretten

    28.02.2018 Ganz offensichtlich wurden die Nebenwirkungen von E-Zigaretten unterschätzt.

    Zwei-Klassen-Medizin bei der Grippeimpfung?

    28.02.2018 Die Reporter von "akte" sind der Frage nachgegangen ob es bei der Grippeimpfung eine Zwei-Klassen-Medizin gibt.

    Video: Darum kann zu heißer Tee Speiseröhrenkrebs verursachen

    28.02.2018 Bei eisigen Temperaturen wärmen wir uns gerne mit einer Tasse Tee wieder auf. Doch Vorsicht: Das Heißgetränk kann Speiseröhrenkrebs verursachen.

    Studie: Nichtraucherschutz in Wiener Mischlokalen mangelhaft

    27.02.2018 Eine in Wien durchgeführte Studie zur aktuellen Rauchverbotsregelung zeigt auf, dass auch in Nichtraucherbereiche von Mischlokalen eine überhöhte Konzentration an Feinststaub vorhanden ist.

    Wellness mal anders: Top 10 der skurrilen Behandlungen & Spa-Trends in Österreich

    27.02.2018 Klassische Massagen, Sauna-Aufgüsse und Peelings kennt jeder - wer jedoch auf eine etwas ausgefallenere Art und Weise entspannen möchte, dem bieten sich in Österreich zahlreiche Möglichkeiten dazu. Neugierig? Wir haben die ungewöhnlichsten Wellness-Behandlungen und Spa-Trends des Landes für euch zusammengetragen.

    Chefarzt des Roten Kreuzes gibt Tipps zum Schutz vor eisiger Kälte

    27.02.2018 Die sibirische Kälte hat Wien und den Rest Österreichs fest im Griff. „Die Gefahr von Erfrierungen droht bereits ab einer Temperatur von minus fünf Grad. Bei Wind kann der Körper aber schon vorher Schaden nehmen“, so Wolfgang Schreiber, Chefarzt des Österreichischen Roten Kreuzes. Wer trotzdem hinaus muss, sollte sich gut schützen und die Tipps des Roten Kreuzes beherzigen.

    Einmonatige Anmeldefrist für Medizinstudium in Wien & Co.

    26.02.2018 Zwischen 1. und 30. März läuft die Internet-Anmeldung für die Bewerbung um Studienplätze in der Human- oder Zahnmedizin für das Studienjahr 2018/19 an den Medizin-Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie an der Medizinischen Fakultät der Universität Linz. Die Aufnahmeprüfungen für die insgesamt 1.680 Studienplätze finden am 6. Juli statt.

    Mitarbeiter der NÖ Ärztekammer zweigte Viertelmillion ab: Prozess in Wien

    26.02.2018 Wegen seiner Spielsucht wurde ein Mitarbeiter der niederösterreichischen Ärztekammer, zu dessen Aufgaben die Verwaltung von offenen Guthaben von Ärzten zählte, zum Betrüger. Um seine Wettbürobesuche weiter finanzieren zu können, leitete er fast eine Viertelmillion Euro auf seine eigenen Konten um. Der 40-Jährige legte im Prozess in Wien am Montag ein Geständnis ab.

    "Urmilch" als Alternative mit Mission: Menschen sollen wieder Milch trinken

    26.02.2018 Zwei Milchbauern aus Oberösterreich haben sich in Sachen Milch einer echten Innovation verschrieben: "A2-Milch, die Urmilch" ist erstmals eine echte Alternative für alle, die "normale" Kuhmilch nicht gut vertragen und ab sofort im heimischen Lebensmittelhandel erhältlich.

    Gesundheit ist auch Kopfsache

    23.02.2018 Gedanken haben starke Auswirkungen auf Befindlichkeit.

    Genaues Hinschauen lohnt sich

    23.02.2018 Naturkosmetika müssen zumindest einige bestimmte Kriterien erfüllen.

    Leistung braucht Eisen

    23.02.2018 Sport erhöht Risiko von Eisenmangel.

    Den Durchblick bewahren

    23.02.2018 Augen- und Kontaktlinsenoptiker sind erste Ansprechpartner rund ums Sehen.

    Das Frühstück macht den Tag

    23.02.2018 Vor allem kann es ein Schutz gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein.

    Alles rund um die "Volkskrankheit Schmerz" beim 10. Wiener Schmerztag im Rathaus

    21.02.2018 Kopf-, Rücken-, Nerven- oder Schulterschmerzen: Beim 10. Wiener Schmerztag im Rathaus dreht sich einen Tag lang alles um die "Volkskrankheit Schmerz". Bei freiem Eintritt erfahren Interessierte und Betroffene Nützliches zur Schmerzprävention, der vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten und Rehabilitation.

    Ein Gen, das Alkohol aussterben lassen könnte?

    21.02.2018 Das Klischee, dass Asiaten weniger Alkohol vertragen hat tatsächlich ein wissenschaftliches Fundament. Die genetische Mutation verbreitet sich offenbar immer weiter.

    Video: Gen-Mutation löst immer öfters Alkoholintoleranz aus

    21.02.2018 Die Evolution scheint den Alkoholkonsum der Menschheit minimieren zu wollen: Eine Gen-Mutation sorgt dafür, dass man an Alkoholintoleranz leidet.

    "Don't Smoke"-Volksbegehren: 200.000-Marke geknackt, System stabil, zunehmende Unterstützung

    20.02.2018 Das "Don't Smoke"-Volksbegehren ist in aller Munde, am Dienstagvormittag wurde bereits die 200.000-Marke an Unterstützungsunterschriften überschritten. Nach mehreren Systemausfällen sollen nun keine Probleme mehr auftreten.

    24 Lippenpflegeprodukte im Öko-Test: 13 Pflegestifte "sehr gut"

    21.02.2018 Öko-Test hat 24 Lippenpflegestifte auf ihre Inhaltsstoffe hin untersucht. Dabei schnitten 13 Produkte "sehr gut" ab, zwei mit "befriedigend" und neun fielen durch. Grund dafür: Diese neun Pflegestifte enthalten problematische Mineralölbestandteile.

    "Don't Smoke"-Volksbegehren: Gastro-Rauchverbot würde 1.500 Spitalsaufenthalte von Kindern verhindern

    20.02.2018 Neue wissenschaftliche Erkenntnisse von Grazer Forschern haben ergeben, dass mit einem Rauchverbot in der Gastronomie, wie mittels "Don't Smoke"-Volksbegehren" angedacht bzw. gefordert, jährlich rund  1.500 Spitalsaufenthalte in der Altersgruppe bis 14 Jahren zu verhindern wären.

    Bereits 100.000 Unterstützungserklärungen für "Don't Smoke"-Volksbegehren eingelangt

    18.02.2018 Das "Don't Smoke"-Volksbegehren für ein totales Rauchverbot in der Gastronomie erfreut sich großer Beliebtheit. "Wir haben kurz vor Mitternacht die 100.000er-Marke geknackt", berichtet Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres am Sonntag per Aussendung von den zahlreichen Unterstützungserklärungen nach weniger als 72 Stunden.

    Strache: Gesetzesentwurf zum Kippen des Rauchverbots kommt "zeitgerecht"

    15.02.2018 Der Gesetzesentwurf von FPÖ-Gesundheitsministerin Beate Hartinger-Klein wird noch vor der neuen Regelung des Rauchverbots am 1. Mai 2018 kommt, versicherte Vizekanzler Heinz-Christian Strache im Interview mit der Austria Presse Agentur. Damit soll das Rauchen in Lokalen weiter erlaubt werden.

    Strache will mit "Sport Strategie Austria" neue Akzente setzen

    15.02.2018 Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat im Gespräch mit der Austria Presse Agentur über seine zukünftigen Vorhaben im ihm anvertrauten Sportministerium gesprochen. Dabei hat er auch seine Vorgänger im Ressort kritisiert, wurde doch laut Strache der Sport "ziemlich stiefmütterlich behandelt".

    Frau hat 15 Würmer im Auge

    14.02.2018 Fliegen haben den Parasiten übertragen: Die Frau wurde durch ihre Erkrankung ein Fall für die Wissenschaft.

    KV-Verhandlungen in der Sozialwirtschaft gescheitert: Warnstreiks angekündigt

    13.02.2018 Nachdem auch die 5. Verhandlungsrunde zum Kollektivvertrag in der österreichischen Sozialwirtschaft gescheitert ist, hat die Gewerkschaft nun Warnstreiks angekündigt. Die Arbeitgeber seien auf die zentralen Forderungen "nach einer fairen Lohn- und Gehaltserhöhung, der Besserstellung für Pflegeberufe und eine Arbeitszeitverkürzung" nicht eingegangen, monierte die Arbeitnehmerseite am Dienstag.