AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Positive Bilanz der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 in Wien und Co.

    17.01.2018 "Wenn’s weh tut! 1450": Anfang 2017 fiel der Startschuss für die Pilotphase der telefonischen Gesundheitsberatung "1450" in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Vorarlberg. Rund ein Jahr später kann nun eine sehr gute Bilanz gezogen werden.

    70 Prozent für Rauchverbot in Gastronomie

    17.01.2018 Das hat eine aktuelle Studie der Ärzte-Initiative gegen Raucherschäden bestätigt.

    Influenza in Wien im Aufwind

    16.01.2018 Die Influenza-Welle schwappt weiter hoch - die Erkrankungszahlen befinden sich im Aufwind. In Wien gab es in der vergangenen Woche rund 8.400 Neuerkrankungen an "echter" Virusgrippe und grippalen Infekten, so die Zahlen des Grippemeldedienstes der Stadt Wien.

    Pollen-Warnung: Hasel- und Erlenpollen fliegen heuer ungewöhnlich früh

    17.01.2018 Im heurigen Jahr beginnt die Pollensaison früher als gewohnt. Üblicherweise beginnen Hasel und Erle Ende Jänner bis Anfang Februar zu blühen. Heuer wurde die Saison mit vereinzelten "Frühstartern" der Hasel bereits vergangene Woche eingeläutet, teilte die Medizinische Universität Wien am Dienstag mit.

    Studie: Nachtarbeit erhöht Krebsrisiko bei Frauen

    16.01.2018 Eine chinesische Studie untersuchte den Einfluss der Arbeitszeiten auf das Krebsrisiko bei Frauen. Ihr Ergebnis: Besonders Frauen, die nachts arbeiten, weisen ein erhöhtes Risiko auf.

    Schneller einschlafen leicht gemacht: So einfach geht's

    16.01.2018 Wenn auch ihr oft Probleme beim Einschlafen habt, solltet ihr diesen Trick unbedingt ausprobieren.

    So einfach machst du wirkungsvolle Gesichtsmasken zuhause nach

    15.01.2018 Eure Haut braucht mal wieder eine Erholungskur? Dann sind die selbstgemachten Gesichtsmasken genau das Richtige! 

    Impfplan Österreich 2018: Alle Informationen zu Schutzimpfungen

    15.01.2018 Beim Österreichischen Impftag am Samstag wurde der neue "Impfplan Österreich 2018" in Wien präsentiert, der vor allem für eine Senkung des Erkrankungsrisikos bei Keuchhusten, Masern und Influenza durch höhere Durchimpfungsraten plädiert.

    Österreichischer Impftag in Wien: 95 Masern-Erkrankungen im Jahr 2017 in Ö

    14.01.2018 Am Samstag fand in Wien der Österreichische Impftag mit rund 800 Teilnehmern statt. Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 95 Masern-Erkrankungen registriert, die laut Experten verhinderbar gewesen wären.

    ÖVP: Mehrkosten durch "versteckte" Zinsen beim Wiener Krankenhaus Nord

    13.01.2018 Die ÖVP monierte am Freitag, dass die Kosten für das Wiener Krankenhaus Nord über der von Stadt- und Krankenanstaltenverbund zuletzt genannte Summe von maximal 1,4 Milliarden Euro liegen würden. Grund dafür seien "versteckte" Zinsaufwendungen aus einem Darlehen. Der KAV dementierte.

    Wohnbaustadtrat Ludwig will mehr Arztpraxen in Wiener Gemeindebauten

    10.01.2018 Wiens Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) will die medizinische Versorgung in Gemeindebauten ausbauen. Gemeinsam mit Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres präsentierte er bei einer Pressekonferenz am Mittwoch eine Initiative, die vorrangig praktische Ärzte dabei unterstützen soll, ihre Ordination in einer städtischen Wohnhausanlage zu eröffnen.

    Anzahl an Neuerkrankungen steigt: Grippewelle setzt in Österreich ein

    9.01.2018 Die signifikante Zunahme an Nachweisen des Influenza-Virus und Anzahl an Neuerkrankungen an Grippe bzw. grippalen Infekten in der vergangenen Woche lassen darauf schließen, das die Grippewelle hierzulande einsetzt.

    Kostenloses Angebot für werdende Mütter: Neue Hebammenambulanz im Wiener AKH

    9.01.2018 Werdende Mütter können sich nun ohne Zusatzkosten in der neuen Hebammenabulanz im AKH vor und bei der Geburt von einer Hebamme begleiten lassen, ohne auf die Infrastruktur eines Spitals verzichten zu müssen.

    Babybrei-Rückruf bei dm: Eigenmarken-Produkt "babylove" enthält Chlorreiniger

    9.01.2018 Bedenkliche Rückstände in Babybrei: Der Drogeriemarkt dm hat die Babynahrung "babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel 190 g, nach dem 4. Monat" zurückgerufen. Betroffen sei ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.19, hieß es am Dienstag in einer Aussendung.

    Rauchfrei-Initiativen – Rückendeckung auch aus Vorarlberg

    10.01.2018 Eine breite Unterstützung aus Vorarlberg erhalten verschiedenste Initiativen, die sich gegen die Abschaffung des generellen Rauchverbots in der Gastronomie einsetzen.

    Neues Angebot: Hebammenambulanz im AKH Wien nimmt den Betrieb auf

    9.01.2018 Schwangerenbetreuung und Geburtshilfe auf Wunsch: Im Allgemeinen Krankenhaus (AKH) der Stadt Wien - Medizinischer Universitätscampus wird werdenden Müttern nun angeboten, in der Obhut von Hebammen durch die Schwangerschaft und die Geburt begleitet zu werden.

    Gesundheitsreport 2018: 69 Prozent der Österreicher mit Gesundheit zufrieden, Burgenländer "am gesündesten"

    8.01.2018 Im Rahmen einer Umfrage wurden 2.010 Österreicher zwischen 18 und 64 Jahren befragt, wie es um ihre Gesundheit steht und welche Ziele sie sich gesteckt haben. Aus dem "Gesundheitsreport 2018" geht nun hervor, dass 69 Prozent der Österreicher ihren Gesundheitszustand als gut oder eher gut einschätzen.

    Volksanwaltschaft will Gangbetten in Wiener Krankenhäusern erneut prüfen

    3.01.2018 Einmal mehr lässt die Volksanwaltschaft die Situation um die Gangbetten in Wiener Krankenhäusern überprüfen. Der SPÖ-Gesundheitssprecher warnt hingegen vor einer Verunsicherung der Patienten und weist darauf hin, dass sich Gangbetten durch den Versorgungsauftrag des KAV "leider nicht immer vermeiden lassen".

    Neujahrsvorsätze: 21 Prozent der Raucher wollen mit 2018 aufhören

    27.12.2017 Laut dem IMAS-Meinungsforschungsinstitut Linz wollen 21 Prozent der Raucher zum Jahreswechsel 2018 - vier Prozentpunkte mehr als im Vorjahr - mit dem Rauchen aufhören.

    Die kleine Eliza bekam im Alter von nur drei Jahren die Diagnose Kinder-Alzheimer

    25.12.2017 Im Alter von 3 Jahren erhielt Eliza die Diagnose San Filippo Syndrom, auch "Kinder-Alzheimer" genannt. Dank dem Einsatz ihrer Eltern konnte das Mädchen kürzlich ihren 8. Geburtstag feiern!

    Gesundheitsgefahr: Was beim Erhitzen per Mikrowelle unbedingt zu beachten ist

    18.12.2017 Das Aufwärmen von Speisen könnte kaum einfacher sein, als mit der Mikrowelle. Doch es gibt einige Dinge, die zu beachten sind, damit dies nicht zur Gesundheitsfalle wird.

    Neues Superfood: Basilikumsamen gegen den kleinen Hunger

    14.12.2017 Superfoods gibt es wie Sand am Meer. Neben Exoten wie Chia-Samen oder der Camu-Camu-Frucht erobert nun eine heimische Pflanze die Superfood-Regale der Supermärkte: Basilikum. Was die Samen der Pflanze alles können erfahrt ihr hier.

    Vorarlberg: Darum ist Rauchen im Auto für Kinder so gefährlich

    14.12.2017 In Österreich darf derzeit noch in jedem Pkw geraucht werden. Das soll sich ändern, wenn Kinder mitfahren - zumindest, wenn es nach ÖVP und FPÖ geht. Doch warum genau sollte im Auto nicht geraucht werden?

    Top 3: Die schrägsten Tipps gegen eine Erkältung

    12.12.2017 Zwiebeln in der Socke oder Speck im Ohr? Es gibt wirklich schräge Tipps gegen eine Erkältung - die aber tatsächlich helfen sollen.

    Video: Mit diesen 11 Tipps sehen eure Nägel gesund und gepflegt aus

    12.12.2017 Im Video verraten wir euch elf effektive Tipps, um Nägel gesund und gepflegt aussehen zu lassen.

    Koalition kippt geplantes Rauchverbot: Reaktionen aus Politik und Gesundheit

    11.12.2017 "Enormer gesundheitspolitischer Rückschritt": Massive Kritik an der zwischen ÖVP und FPÖ ausgemachten Raucherregelung kommt unter anderem von der SPÖ. Auch von Ärzteseite gab es scharfe Kritik am von der FPÖ gekippten absoluten Rauchverbot.

    Frau bringt mit gespendeter Gebärmutter Baby zu Welt

    7.12.2017 Dieses Baby ist ein echtes Wunder! Denn seine Mama kam ohne Gebärmutter zur Welt. Doch nach einer Transplantation konnte die Frau schwanger werden.

    Wiener Forscher erschuf verbesserte Version des Liebeshormons Oxytocin

    6.12.2017 Das "Liebeshormon" Oxytocin verbindet Menschen, leitet Orgasmen und Geburten ein und lindert Ängste. Will man es medizinisch anwenden, hat es aber Nebenwirkungen, weil es zu viele Dinge auf einmal beeinflusst. Ein Wiener Forscher machte es sich deshalb zur Aufgabe, eine verfeinerte Oxytocin-Version, die spezifischer und kontrollierter agiert, zu erschaffen. Die Studie erschien im Fachjournal "Science Signaling".

    Kaum Bananen in Bananenmilch: Arbeiterkammer zog vor Gericht

    5.12.2017 Ein "richtungsweisendes Urteil" erlangte die Arbeiterkammer bei einem Rechtsstrreit um eine Bananenmilch. Demnach müssen Produkte, die mit entsprechenden Fruchtabbildungen versehen sind, auch "nennenswerte Anteile" der Frucht aufweisen.

    Strahlentherapie-Kapazität im Krankenhaus Wien-Hietzing verdoppelt

    5.12.2017 Das Wiener Krankenhaus Hietzing hat seine Kapazitäten in Sachen Krebsbehandlung ausgebaut. Pro Jahr könnten in dem neu errichteten Strahlenzentrum mit den zwei neuen Bestrahlungsgeräten (Linearbeschleuniger) 1.700 Krebspatienten - und damit doppelt so viele wie bisher - behandelt werden. Damit werde auch die Wartezeit verkürzt, hieß es am Dienstag.

    Rauchverbot in der Gastronomie - Jeder dritte Lokalgast ist Raucher

    4.12.2017 Dass die Gastronomie einem Rauchverbot skeptisch gegenübersteht, hat einen einfachen Grund: 38 Prozent der Gäste und damit ein höherer Anteil als in der Gesamtbevölkerung sind Raucher.

    Psychologenverband für Rauchverbot: Nichtrauchen soll die Norm werden

    4.12.2017 Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) spricht sich klar für ein Rauchverbot aus. Besonders für Jugendliche steige daduch die Wahrscheinlichkeit, gar nicht erst mit dem Rauchen zu beginnen. Auch der Beirat für Onkologie fordert ein "Rauch-Stopp".

    Wiener Aids Hilfe Haus feiert 20-jähriges Jubiläum

    29.11.2017 Mit drei Wohnungen in Wien-Josefstadt startete die Aids Hilfe Wien ihre Büros bzw. Beratungsstellen - eine Situation, die so nicht mehr tragbar war, so der Obmann der Organisation, Wolfgang Wilhelm am Mittwoch in Wien. Schließlich erfolgte am 1. Dezember 1997 die Übersiedlung in ein eigenes Haus. Jetzt wird das 20-jährige Jubiläum gefeiert und gleichzeitig vor Sorglosigkeit gewarnt.

    Pflegeregress: Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Häupl fordert Kostenersatz vom Bund

    29.11.2017 Der Städtebund sorgt sich wegen der Abschaffung des Pflegeregresses. "Wir fordern eine vollständige Kompensation der unmittelbaren und mittelbaren Kosten und die sofortige Neuaufnahme von Verhandlungen mit Ländern und Gemeinden zu einer nachhaltigen Finanzierung der Pflege", richtete Wiens Bürgermeister und Städtebund-Präsident Michael Häupl (SPÖ) am Mittwoch an die Bundesregierung.

    Wegen Keimen: dm ruft "alverde naturschön Peelingmaske" zurück

    28.11.2017 Die Drogeriemarktkette dm ruft die Peelingmaske "alverde naturschön" zurück. Grund dafür sind gefährliche Keime, die in manchen Chargen enthalten sein können.

    Darum werden immer mehr Antidepressiva verschrieben

    28.11.2017 Immer mehr Menschen leiden an Depressionen. Inzwischen ist die Hemmschwelle, sich wegen psychischer Beschwerden in Behandlung zu geben, gesunken.

    Europäischer Radiologenkongress bleibt in Wien

    27.11.2017 Einer der größten Kongresse Wiens, der jährliche Europäische Radiologenkongress, mit mehr als 20.000 internationalen Teilnehmer wird für weitere fünf Jahre in Wien bleiben.

    Mit neun Schritten zu Glück und Zufriedenheit

    23.11.2017 Manchmal ist weniger auch mehr: Im grauen Alltag sind es oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Kleine Veränderungen im täglichen Leben können großes Bewirken und auch glücklicher machen.

    Dieser Körperteil könnte Aufschluss über die Lebenserwartung geben

    23.11.2017 Sexy Oberarme können durchaus ein Blickfang sein, egal ob bei Frau oder Mann. 

    Risikobarometer der AGES: Österreicher fürchten "Terror" und "Asylanten"

    22.11.2017 Auf die Frage, was ihm bei Gefahren und Risiken in den Sinn kommt, antwortet der durchschnittliche Österreicher am ehesten mit "Terror" und "Asylanten" . Das ergab das am Mittwoch von der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) präsentierte Risikobarometer.

    Landesräte wollen Reformen bei Medizin-Aufnahmetest

    22.11.2017 Die Gesundheitsreferenten der Länder haben am Dienstag vor einem eklatanten Ärztemangel gewarnt und sich für Änderungen beim Aufnahmetest für angehende Medizinstudenten ausgesprochen. Ebenso müsse dem berechtigten Wunsch nach einer ausgeglichenen Work-Life-Balance der Allgemeinmediziner Rechnung getragen werden, hieß es nach der Sitzung der Gesundheitsreferenten in Dornbirn.

    Zum Welt-Aids-Tag 2017: Wiener Linien und Aids Hilfe Wien zeigen Flagge

    22.11.2017 Am Donnerstag startet die große Flaggenaktion der Aids Hilfe Wien in Kooperation mit den Wiener Linien: Alle Straßenbahnen in Wien sind mit Aids Hilfe Wien-Fähnchen geschmückt. Die Fähnchen sind auch ein mahnendes Zeichen gegen das "soziale" Aids, also gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

    "Liebe ist die beste Medizin": Drei Bücher von Tulku Lobsang zu gewinnen

    22.11.2017 Liebe ist regelrecht heilsam, hat erwiesenermaßen positive Auswirkungen auf die emotionale Stabilität und Gesundheit. Der hohe buddhistische Meister und Gelehrte der Tibetischen Konstitutionslehre Tulku Lobsang Rinpoche hat dazu ein Buch geschrieben - und gastiert in Wien. VIENNA.at verlost drei Exemplare von "Liebe & Gesundheit - Liebe ist die beste Medizin"!

    Bundesländer gegen Zentralisierung der Gebietskrankenkassen

    21.11.2017 Die Gesundheitsreferenten der Bundesländer haben sich gegen eine von ÖVP und FPÖ angedachte Zentralisierung der Gebietskrankenkassen entschlossen.

    Erster Fall von Influenza in Wien registriert

    21.11.2017 Die Influenza-Saison hat begonnen. In der vergangenen Woche wurde der erste Fall einer Influenza A in Wien registriert.

    Krankenhaus Nord in Wien-Floridsdorf: Es soll 8.000 Baumängel geben

    21.11.2017 Zum Krankenhaus Nord in Wien-Floridsdorf sind nun lange vor dem erwarteten Rechnungshofbericht erste Details durchgesickert. Laut "Kronen Zeitung" soll die Bauaufsicht mehr als 8.000 Mängel beanstanden.

    Rauchverbot-Abschaffung: "So ziemlich das Blödeste, was man tun kann"

    20.11.2017 Der Vorsitzende der Universitätenkonferenz (uniko), Oliver Vitouch, äußerte sich bei einer Pressekonferenz am Montag zum möglichen Kippen des für 1. Mai 2018 beschlossenen Rauchverbotes.

    Höhere Beiträge, höhere Leistungen: Staat hat bei Altersvorsorge in Österreich größere Rolle

    20.11.2017 Das internationale Forschungsprojekt "AGENTA" hat am Montag Ergebnisse zum Einfluss des Staates bei der Altersvorsorge vorgelegt. In Österreich spielt der Staat vergleichsweise eine größere Rolle als in anderen europäischen Ländern.

    Kaum erforscht: Darum weinen Frauen nach dem Sex

    17.11.2017 Weinen nach dem Sex - fast jede zweite Frau litt schon mal an postkoitaler Dysphorie.

    Deshalb werden uns ausgestorbene Krankheiten jetzt wieder gefährlich

    17.11.2017 Viele der bewältigt geglaubten Infektionskrankheiten wie Masern oder Tuberkulose sind auf dem Vormarsch.

    "Männerschnupfen" gibt es doch: Darum leiden Männer bei Erkältungen mehr

    16.11.2017 Eine Innsbrucker Forscherin bestätigte nun den Mythos des "Männerschnupfen": Männer sind in ihrer Immunabwehr Frauen gegenüber nämlich benachteiligt.

    Die Mär vom Männerschnupfen: Doch kein Mythos?

    16.11.2017 Männer sind in ihrer Immunabwehr Frauen gegenüber benachteiligt: Mit dieser Aussage hat eine Innsbrucker Forscherin mitten ins Zentrum des Klischees vom "Männerschnupfen" getroffen. Hormonell bedingte Unterschiede des männlichen und weiblichen Immunsystems gibt es tatsächlich - eine Entschuldigung für häufigeres Kranksein ist das jedoch noch lange nicht.

    Weniger Herzdruckmassagen für Frauen - Forscher rätseln über Gründe

    15.11.2017 Wenn Frauen auf offener Straße einen plötzlichen Herzstillstand erleiden, wird ihnen seltener mit einer lebensrettenden Herzdruckmassage geholfen als Männern. Dafür ist das Risiko für Männer in einer anderen Situation wesentlich größer.

    Welt-Diabetes-Tag: BMGF geht mit neuer Website online

    14.11.2017 Die Umsetzung der im März 2017 vom Bundesministerium für Gesundheit und Frauen präsentierten Diabetes-Strategie wird ab sofort auf der Website dokumentiert.

    Weltdiabetestag: Jeder 5. hat es !

    14.11.2017 Heute ist "Welt-Diabetes-Tag": wie kann man diese Zivilisationskrankheit verhindern? Und gibt es einen Weg zurück, falls man bereits an Diabetes erkrankt ist? Welche Formen gibt es überhaupt?

    Smoothie-Bowl: Vitamingeladener Start in den Tag

    14.11.2017 Das Frühstück, das derzeit alle Blogger lieben, nennt sich Smoothie-Bowl und liegt voll im Trend. Die Smoothie-Bowl von Health Coach Verena Hoflehner ist nicht nur lecker sondern auch gesund. So einfach geht das Frühstück, das fast zu schade zum Essen ist.

    Die krassesten Kaffee-Mythen: Das steckt dahinter

    13.11.2017 Viele Menschen genehmigen sich gerne ein bis zwei Tassen Kaffee am Tag. Klar, dass sich um das flüssige Gold auch so einige Mythen ranken. Doch wieviele davon stimmen?

    Wackelndes Rauchverbot in der Gastronomie: Immer mehr Kritik regt sich

    11.11.2017 Angesichts der Diskussionen um das Rauchverbot, empfiehlt etwa der Oberste Sanitätsrat die aktuelle Beschlusslage für ein Rauchverbot in der Gastronomie mit geplantem Start am 1. Mai 2018 beizubehalten. Auch ÖVP-Landeshauptmann Haslauer will am Rauchverbot festhalten.

    Angebliches Aus für Rauchverbot unter Schwarz-Blau möglich: Starker Widerstand

    10.11.2017 Widerstand formiert sich derzeit gegen das angeblich von FPÖ und ÖVP verhandelte Aus für das generelle Rauchverbot ab Mai 2018. Gegner des blauen Qualms in Lokalen haben am Freitag davor gewarnt, beim Nichtraucherschutz einen Schritt zurück zu machen.

    Der Winter naht: Möglichkeiten, um dein Immunsystem zu stärken

    9.11.2017 Es wird kühler, die Zeit der Erkältungen naht. Doch jeder kann den Viren und Bakterien etwas entgegensetzen, ein starkes Immunsystem - und so geht es!