AA
  • VOL.AT
  • Gesundheit

  • Mehrheit in Österreich gegen Legalisierung von Cannabis

    13.09.2023 Laut einer am Dienstag präsentierten Umfrage ist eine knappe Mehrheit der Österreicher gegen die Legalisierung von Cannabis hierzulande.

    Kein Impfschutz: 13-jähriger Tetanus-Patient lag 39 Tage im Koma

    12.09.2023 Ein 13-Jähriger, der seit Wochen im Linzer mit einer Tetanus-Infektion gekämpft hat, ist nach 39 Tagen aus dem Koma erwacht, teilte das Spital am Dienstag mit. Er hatte keinen vollständigen Impfschutz.

    10.000 Höhenmeter in knapp 26 Stunden brachten “Gänsehautfeeling pur”

    11.09.2023 Mit Platz 46 landete Gerhard Kaufmann beim Ultra-Traillauf UTMB Mont-Blanc über 171 Kilometer inmitten des Spitzenfeldes. Auf Sieger James Walmsley aus den USA verlor er knapp sechs Stunden.

    Anklage: Missbrauch von zwei Mädchen

    22.11.2023 Verhandlung vertagt, weil Angeklagter nicht erschien. Erwachsener soll zwei 13-Jährige missbraucht haben.

    Was nach dem Tod noch übrig bleibt

    11.09.2023 Schauspieler Andreas Jähnert präsentiert im neuen Projekt „Terrarium“ vom Theater Mutante eine autofiktionale Geschichte.

    Gemeinsam trauern: Neue Anlaufstelle für Sternenkind-Eltern

    12.09.2023 Die Selbsthilfegruppe “sternenklar” in Bregenz bietet Unterstützung für all jene, die ihr Kind während der Schwangerschaft oder bei der Geburt verloren haben.

    Glyphosat-Zukunft: Welche Entscheidung heuer noch bevorsteht

    11.09.2023 Befristete Zulassung auf europäischer Ebene läuft im Dezember aus. Vorarlberg für Verbot.

    “Jeder Suizid ist einer zu viel”

    11.09.2023 Supro präsentierte neue Kampagne zur Suizidprävention, die sich an Mitarbeitende in Vorarlberger Betrieben richtet.

    Influenza-Impfung könnte hohe Opferzahl verhindern

    12.09.2023 Hohe Totenzahlen wie in der vergangenen Grippesaison könnten mit mehr Influenza-Impfungen verhindert werden.

    So feierte Hohenems ein großes Radfest

    11.09.2023 In der Nibelungenstadt wurde der Auftakt zum Österreichischen Radgipfel groß gefeiert.

    Veranstaltungsreihe „Erbe & Vision“ startet in den Herbst

    11.09.2023 Abwechslungsreiches Programm zum Jahresschwerpunkt „Pflege der Zukunft“.

    Long-Covid: Warnung vor Versorgungsnotstand

    12.09.2023 Betroffene von ME/CFS (Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom) warnen davor, dass sich ihre Versorgungskrise weiter zuspitzen könnte.

    Durchbruch bei "Spritze gegen Bluthochdruck"

    11.09.2023 Eine Injektion unter die Haut alle drei oder gar sechs Monate soll in Zukunft für eine Bluthochdruck-Behandlung reichen.

    Denkanstöße zum Start ins neue Schuljahr

    10.09.2023 Worauf jetzt beim Schulanfang – und natürlich auch danach – zu achten ist.

    “Achterbahn der Gefühle”: Junglehrerin berichtet vom Schulalltag

    10.09.2023 Nicole Zech ist eigentlich noch Studentin, doch hat schon Erfahrungen als Lehrkraft gesammelt.

    Erste Pflegelehrlinge willkommen geheißen

    10.09.2023 Neue Lehre “Assistenz in der Pflege” startet auch im Antoniushaus in Feldkirch.

    Fröhlicher Alpabtrieb in Fraxern

    10.09.2023 Anfang September endete der Alpsommer auf den Alpen Maiensäß/Staffel.

    Gefährlicher TikTok-Trend: Die "Hot Chip Challenge" forderte bereits Todesopfer

    10.09.2023 Bei der Challenge essen Jugendliche extrem scharf gewürzte Chips. Schwere Vergiftungen können die Folge sein.

    Durch die Schlucht zur Thermalquelle

    9.09.2023 Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet spazieren von Bad Ragaz zur Quelle in der Taminaschlucht, besuchen im alten Bad Pfäfers das Museum und gehen zurück.

    Zahl der Suizide leicht angestiegen

    8.09.2023 In Vorarlberg sterben jährlich mehr Menschen an Suizid als an Verkehrsunfällen, Mord, Drogen und Aids zusammen.

    Bitter: Grabher muss Saison frühzeitig beenden

    8.09.2023 Operation am Handgelenk zwingt Nummer 54 der Tennis-Weltrangliste Julia Grabher (27) zu langer Pause.

    Schärfe-Challenge mit Konsequenzen: Mediziner warnen vor Mutproben

    8.09.2023 Das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor Mutproben mit extrem scharfen Lebensmitteln.

    "Hot Chip Callenge": Warnung vor Mutproben mit extrem scharfen Speisen

    9.09.2023 Vor Mutproben mit extrem scharfen Lebensmittel hat das deutsche Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gewarnt.

    Mehr Suizide in Vorarlberg, österreichweit steigen die Zahlen deutlich

    8.09.2023 Experten zeigen Auffälligkeiten und erklären die Hintergründe.

    „Träges System“

    8.09.2023 Föderalismus sei ein träges System, meinte Gesundheitsminister Johannes Rauch unlängst in einem Interview in den „VN“ mit Blick auf die Gesundheitsreform, die sich noch immer in der Verhandlungsphase befindet. Auch wenn zentralistische Lösungen manchmal schneller zustande kommen, heißt das noch lange nicht, dass sie besser sind. Die Zerschlagung der Gebietskrankenkassen zum Beispiel war ein Projekt

    Morddrohungen der Lebensgefährtin

    22.11.2023 Vorbestrafte 29-Jährige trat in Beziehungsstreit zudem Tür ein, die Fuß des Lebensgefährten schwer verletzte.

    “Lehre darf kein Plan B sein”

    7.09.2023 Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm im Interview mit den VN.

    Mit 60 noch den Traumjob gefunden

    8.09.2023 Über die Kompass-Assistenz ging es für Werner Aßmann zur Festanstellung.

    Der Wolf entzweit die Koalition

    9.09.2023 ÖVP und Grüne über Gesetzesänderung für Wolfsabschuss uneinig.

    Mit Kinderwagen durchs Jüdische Viertel

    7.09.2023 Rundgang „Viertel+Schesa“ richtet sich an Eltern mit kleinen Kindern.

    Bodangasse stärkt Bregenzer Frühpädagogik

    7.09.2023 Mit der neuen Kleinkindbetreuung Bodangasse bietet die Landeshauptstadt pünktlich zum Beginn des Kindergartenjahres einen weiteren Ort des Lernens und Spielens für die Jüngsten an.

    Zuwachs für den Seelsorgeraum Bludenz

    7.09.2023 Die Pfarre Nüziders wurde in den Seelsorgeraum Bludenz aufgenommen.

    Warnsignal bei Kindern: Stecknadelgroße rote Punkte auf der Haut

    7.09.2023 Stecknadelgroße rote Punkte auf der Haut in Kombination mit Fieber können - besonders bei kleinen Kindern - auf eine Blutvergiftung oder eine Hirnhautentzündung hinweisen.

    Neue Revolution in Sachen sichere Bluttransfusionen

    7.09.2023 Eine neue Revolution bahnt sich in der Transfusionsmedizin an. Mittels Gensequenziermaschinen könnte zukünftig die Bestimmung der Blutgruppe automatisiert übernommen werden.

    Gefährliche Nebenwirkungen bei Medikamenten durch Hitze

    7.09.2023 Hitze kann bei bestimmten Medikamenten gefährliche Nebenwirkungen verursachen.

    Diabetes heilbar? Was Markus Berndt meint, wenn er "Ja" sagt

    7.09.2023 Markus Berndt hat selbst im Alter von 44 Jahren die Diagnose Diabetes Typ-2 gestellt bekommen. Heute sei die Krankheit bei ihm nicht mehr diagnostizierbar, sagt der 56-jährige Diabetes-Experte, Autor und Ernährungsberater.

    „Die Messe gehört zu Vorarlberg dazu“

    6.09.2023 Gestern wurde die Herbstmesse mit der Sonderschau „Der Wald ruft!“ eröffnet. Die Gäste freuten sich auf Kalbswurst und Modeschau.

    „Bei uns herrscht eine Scheindemokratie“

    6.09.2023 Spannendes Wirtshausgespräch beim Walserherbst zum Thema „Politische Prozesse als Gemeingut verstehen“.

    Darum behielt Firmenchefin die Sozialversicherungsbeiträge ihrer Mitarbeiter ein

    6.09.2023 Unternehmerin setzte die soziale Absicherung ihrer Belegschaft aufs Spiel – zum Missfallen der Gesundheitskasse.

    Mehr Corona-Fälle und neue Varianten aber keine Beunruhigung

    7.09.2023 Die Corona-Infektionszahlen steigen wieder. Das spiegelt auch das SARI-Dashboard wider, das über stationäre Spitalsaufnahmen mit Atemwegserkrankungen informiert.

    Tirol geht bei Abtreibung anderen Weg als Vorarlberg

    6.09.2023 Im benachbarten Bundesland nehmen bald drei Ärzte Abbrüche vor. Zudem soll es ein Register geben. Die Landesregierung informiert im September über weitere Schritte.

    Autoimmunerkrankungen: Impfschutz hält weniger lang

    6.09.2023 Bei Menschen mit einer Autoimmunerkrankung wie Morbus Crohn oder Rheumatoide Arthritis die mit TNF-alpha-Inhibitoren behandelt werden, verlieren ihren Impfschutz signifikant früher als der Durchschnitt.

    Die Oma, die Oma!

    6.09.2023 Sie sind, wenn sie denn telegen ins Bild gerückt werden, herzallerliebst anzuschauen. Weit öfter aber genügt schon ihre Erwähnung: Die Suppe etwa, die da in der Dose dümpelt, ist „nach Großmutterart“ hergestellt. Also bitte! Besser gehts nicht. Auch die Tütensuppe nimmt das für sich in Anspruch, diese Ahnenreihe, die ihr eine besondere Güte verleiht. Sie

    Neue Studie: Hohe Glyphosat-Werte in Österreich nachgewiesen

    6.09.2023 In elf von zwölf untersuchen EU-Ländern konnte der Unkrautvernichter Glyphosat oder sein Abbauprodukt in Gewässerproben nachgewiesen werden. Das zeigt eine neue Studie. In der österreichischen Probe wurde der zulässige Glyphosat-Grenzwert sogar überschritten. Aber auch das Abbauprodukt soll überaus problematisch sein - und dieses wird in Studien wenig berücksichtigt.

    Bestätigt: 3,5 Haftjahre für Vergewaltigungen

    5.09.2023 Berufungsgericht gab Strafberufung des 45-Jährigen keine Folge: Unbescholtener vergewaltigte Gattin zwei Mal, nötigte sie sexuell und bedrohte sie nach der Scheidung.

    Kindergartenpersonal dringend gesucht

    5.09.2023 Kanzler kündigt mehr Geld für Betreuung an. Das sorgt nicht überall für Begeisterung.

    Diese Fehler machen Haferflocken zur Kalorienbombe

    5.09.2023 Haferflocken sind gesund, falsch zubereitet werden sie aber schnell zum Dickmacher.

    An diese junge Hebamme können sich Frauen in Lustenau wenden

    5.09.2023 Lustenau hat seit Juni eine Hebammenordination.

    Fuchsbandwurm: Lauert die Gefahr im Wald?

    5.09.2023 Im Herbst ist Pilzsaison, und beim Sammeln fragt man sich vielleicht: Wie war das mit dem Fuchsbandwurm? Kann man sich anstecken? Wie gefährlich ist es, im Wald Beeren, Kräuter oder Pilze zu sammeln? Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" gibt Antworten.

    Welt-Kopfschmerztag: Warum Migräne-Patienten oft nicht ernst genommen werden

    5.09.2023 Weltweit leiden rund 13 Prozent der Bevölkerung an Migräne, in Österreich sind das mehr als eine Million Menschen. Es gibt jedoch gut wirksame und gut verträgliche Medikamente, informierte die österreichische Kopfschmerzgesellschaft am Montag.

    Welt-Kopfschmerztag: Über eine Million Österreicher leidet an Migräne

    5.09.2023 Weltweit leiden rund 13 Prozent der Bevölkerung an Migräne. In Österreich leiden mehr als eine Million Menschen an Migräne. Der Welt-Kopfschmerztag will auf die Krankheit aufmerksam machen.

    Nehammer will 4,5 Milliarden in Kinderbetreuung pumpen

    9.09.2023 Bundeskanzler Karl Nehammer strebt eine Kinderbetreuungsoffensive an.

    “Vergässan net, s‘ Läba einfach läba!“

    9.09.2023 Anton “Husky Toni” feierlich zum 54. Russ-Preisträger geehrt.

    Traum und Hoffnung

    4.09.2023 Toni Innauer zeigt auf, wie Rückschläge zu Chancen werden können.

    Wenn die Welt nicht mehr dieselbe ist

    4.09.2023 In der Kammgarn in Hard war die Uraufführung von „Die Insel in mir“ von Daniela Egger vom AnartTheater zu sehen.

    Diese Ärztinnen eröffneten Gemeinschaftspraxis in Dornbirn

    5.09.2023 Drei Ärztinnen – ein Gedanke: Gemeinschaftspraxis am Campus V eröffnet.

    Gesundheitsreform: „Wir haben in Wien praktisch kein Mitspracherecht“

    4.09.2023 Im Rahmen der Finanzausgleichsverhandlungen hat Minister Rauch eine Gesundheitsreform aufs Tapet gebracht. Ein Überblick.

    Wann Kartoffeln mit Trieben in den Müll müssen

    4.09.2023 Wer kennt es nicht: Man kauft einen Sack Kartoffeln und nach kurzer Zeit fangen sie an zu keimen und aus den Knollen sprießen Triebe. Doch wann gehören keimende Erdäpfel in den Müll?

    Premiere für Vorarlberger CleanUP Days

    4.09.2023 Gemeinsam losziehen und aufräumen für eine gesunde Natur.

    Bürgermeister kritisiert Platzproblem: Stillgelegte Schule erhitzt die Gemüter

    5.09.2023 Der Ärger ist auch nach einem Jahr nicht verraucht. Im Gegenteil.