AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Corona: Für Entwarnung auf Intensivstationen noch "zu früh"

    11.01.2022 Die Lage auf den Intensivstationen hat sich zwar stabilisiert, angesicht der neuen Omikron-Variante ist es es laut der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin (ÖGARI) noch zu früh für eine Entwarnung.

    Quarantäne-Lockerungen für IHS-Experten nicht sinnvoll

    11.01.2022 Gesundheitsökonom Thomas Czypionka vom IHS hält die von der Regierung beschlossenen Lockerungen der Quarantäneregeln für "kaum sinnvoll", um die kritische Infrastruktur aufrecht zu erhalten.

    Impfpflicht: Experte hält Verschiebung auf Mai für machbar

    11.01.2022 Der Impfexperte und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch - er ist auch Gecko-Mitglied - hielte eine Verschiebung der Corona-Impfpflicht für durchaus machbar.

    Corona-Regeln: 2G-Kontrollen im Handel in Kraft

    11.01.2022 Ab 11.1.2021 muss der Handel die Einhaltung der 2G-Regeln in den Geschäften kontrollieren. Außerdem muss jetzt auch im Freien eine FFP2-Maske getragen werden, wenn nicht mindestens zwei Meter Abstand eingehalten werden können.

    Long Covid: Wiener Experte fordert bessere Aufklärung

    11.01.2022 Der Wiener Neurologe und Long Covid-Spezialist Michael Stingl fordert von der Politik mehr Aufklärung über die teils schweren Langzeitfolgen einer Coronavirus-Infektion.

    Nehammer hält an Impfpflicht fest: "Feinschliff" fehlt noch

    11.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer hält am Inkrafttreten der Corona-Impfpflicht mit 1. Februar 2022 fest. Große Änderungen sind nach dem nunmehrigen Ende der Begutachtung nicht mehr zu erwarten.

    Wien: Hacker erwartet Verdoppelung von Corona-Neuinfektionen in "ein, zwei Tagen"

    11.01.2022 Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) erwartet eine Verdoppelung der Neuinfektionen in Wien "in den nächsten ein, zwei Tagen", wie er in einem Interview mit der ORF-Sendung "Wien heute" mitteilte.

    Ermittlungen gegen mutmaßliches Corona-"Komplott" wurden eingestellt

    10.01.2022 Die Ermittlungen gegen mutmaßliche radikale Corona-Maßnahmen-Gegner wurden von der Staatsanwaltschaft Ried eingestellt, bestätigte Sprecher Alois Ebner einen Bericht in der "Kronen Zeitung" (Montagsausgabe).

    Kärntner FPÖ-Abgeordnete soll Immunität verlieren

    10.01.2022 Eien FPÖ-Landtagsabgeordnete soll im November trotz positivem Coronatest an einer Landtagssitzung teilgenommen haben. Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt beantragte die Aufhebung der Immunität.

    Paxlovid: EMA will bald Entscheidung über Anti-Corona-Pille von Pfizer fällen

    10.01.2022 Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA möchte in Kürze eine Entscheidung über eine Zulassung der Anti-Corona-Pille Paxlovid von Pfizer fällen.

    Corona: Inzidenz von Wien nähert sich 1.000er-Marke

    11.01.2022 Schlechte Corona-Nachrichten für Wien: Die Bundeshauptstadt kommt in puncto Sieben-Tage-Inzidenz der 1.000er-Marke näher. Dennoch liegt man hinter anderen Bundesländern zurück.

    Impfpflicht: Wöginger möchte Fahrplan nicht verwerfen

    10.01.2022 Die Regierungsfraktione bestehen auf der Impfpflicht ab 1. Februar: ÖVP-Klubchef August Wöginger unterstrich im APA-Interview am Montag, dass man am Fahrplan festhalten wolle.

    Moderna erwartet 18,5 Mrd. Dollar mit Covid-Impfstoff

    10.01.2022 Am Montag konkretisierte der US-Biotechkonzern Moderna seine Umsatzprognose für 2022. Der Konzern erwartet für seinen Corona-Impfstoff eien Umsatz von 18,5 Milliarden Dollar.

    Hauptausschuss genehmigte neue Corona-Maßnahmen

    10.01.2022 ÖVP, Grüne und SPÖ stimmten am Montag im Hauptausschuss des Nationalrats der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung und damit den neuen Corona-Maßnahmen zu.

    211 Corona-Patienten aus dem Ausland in Österreich behandelt

    11.01.2022 In Österreichs Krankenhäusern sind von Anfang Jänner bis Ende September 2021 insgesamt 211 Corona-Patienten aus dem Ausland aufgenommen und behandelt worden.

    Experte Klimek: "Omikron-Variante an sich ist nicht mild"

    10.01.2022 Der frisch gekürte "Wissenschafter des Jahres 2021", Peter Klimek, sprach sich am Montag warnend dagegen aus, die Omikron-Variante des Coronavirus auf die leichte Schulter zu nehmen.

    Impfpflicht: Justiz fordert Personalaufstockung

    10.01.2022 Die Justiz bezweifelt, ob man aufgrund der zu erwartenden Beschwerden zur geplanten Impfpflicht gegen das Coronavirus mit ab Februar mit den vorhandenen Ressourcen auskommen wird.

    Darum werden viele Omikron-Infizierte zu Superspreadern

    10.01.2022 Beim urspünglichen Typ des Coronavirus Sars-CoV-2 war rund jeder tausendste Infizierter ein sogenannter Superspreader. Bei der Omikron-Variante ist es sogar jeder zwanzigste bis zehnte.

    "Aktion scharf" gegen "Unbelehrbare": 2G-Kontrollen im Handel ab Dienstag

    10.01.2022 ÖVP-Innenminister Gerhard Karner hat in Wien zu Wochenbeginn eine "Aktion scharf gegenüber jenen Unbelehrbaren" angekündigt "die sich nicht an die notwendigen Maßnahmen halten". Die 2G-Kontrollen in Geschäften sollen mit Dienstag starten.

    Christoph Waltz über Corona-Querdenker: "Asoziale Vollidioten"

    11.01.2022 Zur Corona-Pandemie und den Querdenkern hat sich der österreichische Schauspieler und Hollywood-Star Christoph Waltz in einem aktuellen Interview geäußert - und das höchst kritisch.

    742 weitere Omikron-Fälle in Niederösterreich

    10.01.2022 Am Montag kamen in Niederösterreich 742 neue Omikron-Fälle dazu. Die Gesamtzahl liegt daher bei 3.457 Fällen in diesem Bundesland.

    "Deltakron": Neue Corona-Variante in Zypern entdeckt

    10.01.2022 Nach Delta und Omikron haben Forscher in Zypern nun offenbar eine neue Variante des Coronavirus entdeckt - "Deltakron". Was man bisher darüber weiß, erfahrt ihr hier.

    10.804 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    10.01.2022 Am Montag, 10. Jänner, wurden in Österreich erneut über 10.000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Sieben neue Todesfälle wurden verzeichnet. Die Zahlen in den Spitälern stiegen leicht an.

    Peter Klimek zum "Wissenschafter des Jahres" gewählt

    10.01.2022 Der "Wissenschafter des Jahres 2021", Peter Klimek, ist zu einem der präsentesten wissenschaftlichen Pandemiebegleiter geworden.

    Gesundheitsbereich soll 1.000 Euro Corona-Bonus erhalten

    10.01.2022 Der Präsident der AKNÖ und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzende Markus Wieser fordert für 2021 einen Corona-Bonus von 1.000 Euro für Beschäftigte im Gesundheitsbereich.

    Corona-Medikament von Novartis verringert Virenlast - auch bei Omikron

    10.01.2022 Das mögliche Covid-Medikament Ensovibep hat in einer Phase-II-Studie das Hauptziel erreicht und die Virenlast bei allen Varianten verringert.

    Livestream: So streng will man gegen Corona-Sünder vorgehen

    10.01.2022 Die Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen soll künftig strenger kontrolliert werden. Details zum Vorgehen werden ab 11.30 Uhr von Innenminister Gerhard Karner gemeinsam mit Franz Ruf und Manuel Scherscher präsentiert, wir berichten im Livestream.

    Ist es sinnvoll, Infektionen "durchlaufen" zu lassen?

    10.01.2022 Die Zahl der Neuinfektionen hat wieder zugelegt. Am Montag öffnen die Schulen. Wie wird sich die Covid-Situation weiter entwickeln? Ist die Strategie der Regierung sinnvoll, die Infektionen "durchlaufen" zu lassen.

    Ausfallbonus III kann ab heute beantragt werden

    10.01.2022 Heute startet die Möglichkeit zur Beantragung des Corona-Ausfallbonus III für Dezember. Für November wurden bereits 20,5 Mio. Euro ausbezahlt.

    Sicherheitsphase an Schulen läuft bis Ende Februar

    10.01.2022 Die ursprünglich bis 15. Jänner geplante "Sicherheitsphase" an den Schulen wird bis 28. Februar verlängert, wie das Bildungsministerium in einem Erlass an die Schulen festgehalten hat.

    Enormer Ansturm auf PCR-Testmöglichkeiten in Wien

    10.01.2022 In Wien hat es am Sonntag einen regelrechten Ansturm auf die Testmöglichkeiten der Stadt gegeben. Angesichts der Omikron-Variante sollen diese demnächst weiter ausgebaut werden.

    "Werdet uns nicht stoppen": Kickl wettert bei Corona-Demo gegen Regierung

    10.01.2022 Laut FPÖ-Chef Herbert Kickl sind angesichts der strengen Corona-Maßnahmen neben Ungeimpften auch Geimpfte und Genesene die "Betrogenen", wie er am Sonntag im Rahmen einer Demo lautstark verkündete.

    Auslastung der Normalstationen entscheidet künftig über Lockdown

    9.01.2022 Der entscheidende Lockdown-"Marker" werde laut Gesundheitsminister Mückstein künftig nicht mehr die Belegung der Intensivstationen sein, sondern jene der Normalstationen.

    NÖ: Corona-Cluster nach Gruppenreise gewachsen

    9.01.2022 Mittlerweile wurden im Bezirk Hollabrunn 42 Teilnehmer einer Gruppenreise zu Silvester innerhalb Österreichs positiv auf Corona getestet, um sechs mehr als am Vortag.

    Österreich will Omikron mit strengen Corona-Regeln und Impfung meistern

    9.01.2022 Bei der aktuellen Omikron-Variante gebe es mit dem Lockdown und dem "Durchrauschen" zwei Strategien zur Corona-Bekämpfung. Österreich gehe laut Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein jedoch einen anderen, sicheren Weg.

    Plakolm: "Sicherem Schulstart steht nichts im Weg"

    10.01.2022 Die Weihnachtsferien enden, am Montag geht die Schule wieder los - und das bei steigenden Corona-Infektionszahlen. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm ist überzeugt, dass "dem sicheren Schulstart nichts im Wege" stehe.

    10.291 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    10.01.2022 In den letzten 24 Stunden stieg die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Österreich sprunghaft an. Am Sonntag wurden über 10.000 Fälle gemeldet, davon entfielen knapp 3.000 auf Wien.

    Impfpflicht überdenken: Doskozil will kostenpflichtige PCR-Tests für Ungeimpfte

    10.01.2022 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich für ein Überdenken der geplanten Impfpflicht ausgesprochen. Stattdessen sollen PCR-Tests für Ungeimpfte kostenpflichtig werden.

    Neue Quarantäne-Regeln bei Corona treten in Kraft

    9.01.2022 Am Samstag traten die neuen Quarantäne-Regeln in Kraft. Dreifach Geimpfte, die Kontakt mit einem Corona-Infizierten hatten, müssen demmach nicht mehr in Quarantäne.

    Fall von Novak Djokovic nahm eine Wende

    8.01.2022 Im Fall der Einreise von Tennisstar Novak Djokovic nach Australien gab es eine unerwartete Wende.

    VfGH ebnet Weg für Entschädigungen von Seilbahnbetreibern

    8.01.2022 Eine Erkenntnis des Verfassungsgerichtshof (VfGH) könnte den Weg frei machen für Entschädigungen von Seilbahnbetreibern, die durch die Coronapandemie Anfang März 2020 schließen mussten.

    344 neue Omikron-Fälle in Niederösterreich

    8.01.2022 Am Samstag stieg die Zahl der Omikron-Fälle in Niederösterreich um 344 auf insgesamt 2.162 Fälle.

    Regierungsspitze beharrt auf Corona-Impfpflicht

    8.01.2022 Die Regierung beharrt trotz aller Kritik auf der Corona-Impfpflicht. "Dass sie kommt, steht für mich außer Frage", sagte Beundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) im Ö1-"Mittagsjournal".

    40.000 Teilnehmer bei Corona-Demos in Wien

    9.01.2022 Neuerlich haben am Samstag Gegner der Corona-Maßnahmen in der Wiener Innenstadt protestiert.

    Polizeiauto in Linz angezündet: Anklage

    8.01.2022 Eine Gruppe Jugendlicher zündete im November in Linz ein Polizeiauot an. Die Jugendlichen wurden nun von der Staatsanwaltschaft angeklagt.

    Slowenien verkürzt Corona-Testgültigkeit bei Einreise

    8.01.2022 Coronatests sind bei der Einreise nach Slowenien weniger lang gültig. Ab Montag werden Antigentests nur mehr 14 Stunden gelten, die PCR-Tests gelten 48 Stunden.

    Mehr als 300 Mio. Corona-Infektionen weltweit

    8.01.2022 Seit dem Beginn der Coronapandemie hat es weltweit mehr als 300 Millionen Infektionen mit dem Virus gegeben.

    CureVac nimmt neuen Anlauf für mRNA-Impstoffe

    8.01.2022 CureVac, eine Firma von Biotech, nimmt einen neuen Anlauf bei mRNA-Impfstoffen. Das teilte das deutsche Unternehmen am Freitag mit.

    Corona: Theater in der Josefstadt streicht Vorstellungen

    8.01.2022 Das Wiener Theater in der Josefstadt streicht coronabedingt sieben Vorstellungen. Auch die Staatsoper sagte von 1. bis 5. Jänner alle Vorstellungen ab.

    Die neue Generation der mRNA-Impfstoffe im Test

    9.01.2022 Neben mRNA-Impfstoffen gegen Corona wie Pfizer/Biontech und Moderna soll es bald weitere Vakzine mit verbesserter und multi-funktionaler mRNA geben.

    7.405 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    8.01.2022 In Österreich wurden auf Samstag 7.405 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In den Spitälern kommt es aktuell zu einer leichten Entlastung. Seit Freitag gab es 14 Todesfälle mit dem Virus.

    Nehammer nach positiven Coronatest wohlauf

    8.01.2022 Nachdem Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag positiv auf das Coronavirus getestet wurde, erklärte er am Samstag, dass er wohlauf sei.

    Omikron: Booster schützt Ältere vor schwerem Verlauf

    8.01.2022 Eine Studie der britischen Gesundheitsbehörde UKHSA zeigt, dass eine Booster-Impfung gegen das Coronavirus Senioren auch bei einer Omikron-Infektion Schutz vor einem schweren Verlauf bietet.

    Häufigste Symptome von Omikron zu Delta gleich

    8.01.2022 Die häufigsten Symptome einer Corona-Erkrankung sind sowohl bei der Delta-, als auch bei der Omikron-Variante gleichgeblieben.

    Corona-Testaufruf vor Schulbeginn am Montag

    8.01.2022 Am Montag beginnt die Schule nach den verlängerten Weihnachtsferien wieder. Der Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ruft bereits am Wochenende zum Testen auf das Coronavirus auf.

    Verordnung: 2G-Kontrollen im Handel wenn möglich beim Einlass

    8.01.2022 Laut neuer Verordnung soll die 2G-Kontrolle im Handel - wenn möglich - beim Einlass erfolgen, spätestens aber beim Erwerb der Ware. Eine kleine Ausnahme gibt es auch bei der Maskenpflicht im Freien.

    Reha-Zentren bereiten sich auf Patientenübernahmen vor

    7.01.2022 Reha-Zentren in Österreich bereiten sich auf die Omikronwelle vor. Bei Bedarf können Non-Covid-Patienten aus Spitälern aufgenommen werden. Die Betten werden nach Bedarf bereitgestellt.

    Über 2.000: Das sind die Bezirke mit der höchsten Inzidenz

    8.01.2022 Skigebiete in Salzburg und Tirol kämpfen momentan mit hohen Inzidenzen. In zwei Bezirken liegen die Inzidenzen über 2.000, das Bundesland Salzburg weist eine Sieben-Tage-Inzidenz von über 1.00 auf. Wien liegt bei den Bundesländern auf Platz 3.

    Kanzler Karl Nehammer positiv auf Corona getestet

    8.01.2022 Bundeskanzler Karl Nehammer wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Er dürfte sich am Mittwochabend infiziert haben, das Ergebnis lag erst heute vor. Ein Mitglied seines Sicherheitsteams soll ihn angesteckt haben.

    Hier stecken sich die meisten Menschen mit Corona an

    7.01.2022 In Österreich kam es in den vergangenen Wochen zu deutlich mehr Ansteckungen mit dem Coronavirus in der Freizeit.