AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • 6.965 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    24.07.2022 In Österreich wurden am Sonntag 6.965 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. "Aufgrund eines regulären Wartungsfensters" werden am Montag noch Infektionen nachgemeldet.

    Gipfel zu Quarantäne-Aus für Corona-Infizierte am Montag

    24.07.2022 In der Debatte über ein mögliches Aus der Quarantäne für Coronainfizierte dürfte bald eine Entscheidung fallen.

    Umfrage: Gespaltene Meinung zur Abschaffung der Corona-Quarantäne

    24.07.2022 Laut einer "profil"-Umfrage wollen 47 Prozent der Österreicher an der Quarantänepflicht für Corona-Erkrankte festhalten.

    Neue Corona-Variante BA.2.75 "Centaurus" in Österreich nachgewiesen

    23.07.2022 In Salzburg wurde beim Abwasser-Monitoring eine neue Corona-Variante, BA.2.75, nachgewiesen.

    10.908 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    23.07.2022 Am Samstag wurden in Österreich im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 23.07.2022, 9.30 Uhr) 10.908 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    WHO appeliert zur Entwicklung neuer Corona-Impfstoffe

    22.07.2022 Die Corona-Impfstoffe haben Millionen Leben gerettet - die Ausbreitung des Virus laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) aber nicht entscheidend reduziert. Aufgrund dessen kam am Freitag ein Appell der Organisation an Forschende.

    SPÖ warnt vor Quarantäne-Aus für Corona-Infizierte

    22.07.2022 "Ein Quarantäne-Aus für Infizierte wäre gefährlich und könnte das Gesundheitswesen wieder an seine Grenzen bringen", wird SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher in einer Aussendung zitiert. Die Corona-Pandemie ist laut ihm nicht Geschichte.

    Corona-Belastung in Wiener Spitälern steigt

    22.07.2022 Derzeit müssen immer mehr Menschen wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden. Die Corona-Belastung in den Wiener Spitälern steigt an.

    11.115 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    22.07.2022 In Österreich wurden am Freitag 11.115 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. In den Krankenhäusern werden derzeit 1.496 Corona-Infizierte behandelt, 80 davon auf Intensivstationen.

    Rauch wütet auf Twitter: "Bin nicht ganz so bescheuert, wie viele mich hier halten"

    22.07.2022 Gesundheitsminister Johannes Rauch ist am Donnerstagabend auf Twitter ausgerastet und entschuldigte sich dafür. Grund dafür war das kolportierte Aus für die Corona-Quarantäne.

    Warum wir seit der Corona-Pandemie anders sprechen

    23.07.2022 Forscher aus den USA und Wien fanden in einer psychologischen Untersuchung heraus, warum wir seit der Corona-Pandemie anders sprechen.

    US-Präsident Biden mit Corona infiziert: Milde Symptome

    21.07.2022 US-Präsident Joe-Biden hat sich mit dem Corona-Virus infiziert. Am Donnerstagmorgen sei der 79-Jährige positiv getestet worde, er habe zum Glück nur "sehr milde Symptome".

    Entwurf sieht Ende der Quarantäne bei Corona vor

    21.07.2022 Ein mit vergangenem Montag datierter Entwurf sieht vor, dass die Corona-Quarantäne in Österreich tatsächlich bald fallen könnte. Sie könnte durch Verkehrsbeschränkungen ersetzt werden.

    14.070 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    21.07.2022 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 21.7.2022, 9.30 Uhr) 14.070 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die meisten neuen Fälle gab es erneut in Wien.

    Heuschnupfen-Spray könnte Wirkung gegen Corona haben

    21.07.2022 Ein österreichisch-ungarisches Wissenschafterteam hat Hinweise publiziert, dass ein seit vielen Jahren verwendetes Heuschnupfen-Spray eine Wirkung gegen das Coronavirus haben könnte.

    Corona-Ampel: Wien mit höchster Risikozahl

    21.07.2022 Die Corona-Ampel verdunkelt sich mit steigenden Infektionszahlen: Die zuständige Kommission wird gemäß dem der APA vorliegenden Arbeitsdokument am Donnerstag bereits sieben Bundesländer auf Orange stellen. Wien hat dabei die höchste Risikozahl.

    EU strich Corona-Impfstoff-Vertrag mit Valneva zusammen

    20.07.2022 Die Europäische Kommission dampft den Coronaimpfstoff-Liefervertrag mit dem Biotechunternehmen Valneva massiv ein. Grund sind Verzögerungen im Zulassungsverfahren und eine geringere Impfstoffnachfrage.

    Corona-Experte: BA.2.75-Variante breitet sich langsamer aus als erwartet

    20.07.2022 Die zunächst von manchen Wissenschaftlern mit Sorge betrachtete Omikron-Sublinie BA.2.75 breitet sich laut dem Corona-Experten Richard Neher langsamer aus als erwartet.

    14.014 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    20.07.2022 Am Mittwoch wurden über 14.000 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. 1.504 Corona-Patienten werden derzeit im Spital behandelt.

    Neuer Bluttest zu Corona-Immunität in Wien

    21.07.2022 Ein neuer Bluttest gibt innerhalb von 48 Stunden Aufschluss über die Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Der Test soll ab September an der MedUni Wien durchgeführt werden.

    Corona-Impfung: US-Gesundheitsbehörde empfiehlt Novavax für Erwachsene

    20.07.2022 Künftig können sich Erwachsene in den USA auch mit dem Impfstoff des Herstellers Novavax gegen das Coronavirus impfen lassen.

    Corona-Impfung reduziert auch Risiko von Long Covid

    20.07.2022 Studien aus den USA zeigen einen sehr positiven Effekt der Corona-Impfung. Das Risiko von Long Covid-Fälle sei nach der Impfung reduziert.

    EU sichert sich Corona-Medikament Remdesivir

    19.07.2022 Die Europäische Union hat sich weitere bis zu 2,25 Millionen Fläschchen des Coronavirus-Medikaments Remdesivir gesichert.

    WHO befüchtet ab Herbst schwierige Corona-Lage

    20.07.2022 Angesichts schnell ansteigender Infektionszahlen rechnet das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation WHO mit einer herausfordernden Corona-Lage im Herbst und Winter.

    Wiener Linien verstärken Kontrolle der FFP2-Maskenpflicht in Öffis

    19.07.2022 In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien gilt nach wie vor die FFP2-Maskenpflicht. Gerade an heißen Tagen verzichten aber immer wieder Öffi-Passagiere auf die Maske. Nun wird wieder mehr kontrolliert, wie die Wiener Linien am Dienstag mitteilten.

    11.758 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    19.07.2022 11.758 Corona-Neuinfektionen wurden am Dienstag für Österreich vermeldet. Wien liegt nicht weit von der 4.000er-Marke entfernt.

    Mit Abwasseranalysen Corona-Varianten auf der Spur

    19.07.2022 Bereits 2020 wurde in Österreich begonnen, das Erbgut von SARS-CoV-2 aus Abwasserproben von Kläranlagen zu entschlüsseln. Diese Analysen geben einen genauen Überblick über Corona-Varianten.

    Ärztemangel: Jungärzte wollen Wiener Spitäler unterstützen

    19.07.2022 Mehr Flexibilität beim Einsatz sogenannter Lehrpraktikantinnen, die in Ordinationen tätig sind, fordert die Wiener Ärztekammer. Dies soll den Ärztemangel entgegenwirken.

    8.449 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    18.07.2022 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich insgesamt 8.449 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 1.377 Menschen werden mit einer Corona-Infektion in Krankenhäusern behandelt.

    Tschechien beginnt mit vierter Corona-Impfung

    18.07.2022 In Tschechien können sich ab sofort alle Erwachsenen eine vierte Corona-Impfung zu holen. Laut des Gesundheitsministeriums in Prag ist dies seit Montag ohne Anmeldung bei Hausärzten und in Krankenhäusern möglich.

    Schanigärten: Wien erlaubt wegen Corona erneut Winter-Öffnung

    18.07.2022 Schanigärten in Wien dürfen angesichts der andauernden Corona-Welle in diesem Winter erneut offen bleiben. Wer einen Sommer-Schanigarten im Jahr 2022 hat, kann diesen auf Antrag bis zum 28. Februar 2023 benutzen, so die Stadt Wien am Wochenende.

    10.345 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    26.08.2022 10.345 Corona-Neuinfektionen wurden am Sonntag für Österreich vermeldet. Wien ist nicht weit von der 3.000er-Marke entfernt.

    12.182 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    16.07.2022 Am Samstag wurden im 24-Stunden Vergleich 12.182 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 1.226 Menschen werden aktuell mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt.

    Bisher 24.000 Behandlungen mit Corona-Medikamenten durchgeführt

    16.07.2022 Laut Report der GECKO-Kommission wurden bis Anfang Juli bereits rund 24.000 Corona-Medikamente in Österreich abgegeben. Die meisten Behandlungen wurden dabei in Krankenhäusern durchgeführt.

    Quarantäne-Aus: Lösung für Herbst in Arbeit

    16.07.2022 Laut Gesundheitsminister Johannes Rauch werden derzeit mögliche Corona-Maßnahmen für den Herbst erarbeitet, wobei auch das eventuelle Aus für die Quarantäne diskutiert werde.

    12.585 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    15.07.2022 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich insgesamt 12.585 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 1.211 Menschen werden mit einer Corona-Infektion in Krankenhäusern behandelt.

    Corona-Ampel in Österreich bleibt orange

    14.07.2022 Die Corona-Ampel in Österreich bleibt orange. Tirol und Salzburg gesellen sich zu den zuvor schon orange bewerteten Regionen Wien, Niederösterreich und Burgenland. Das erklärte die Corona-Kommission am Donnerstag nach einem Umlaufbeschluss. Es gibt aber auch gelb eingestufte Bundesländer.

    Rendi-Wagner gegen Corona-Quarantäne-Aus

    15.07.2022 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat sich gegen die aktuell diskutierte Abschaffung der Corona-Quarantäne ausgesprochen. Von der Regierung fordert sie einen Plan für den Herbst.

    Warum Österreicher wieder nach Deutschland pendeln müssen

    14.07.2022 Österreichische Dienstnehmer von deutschen Unternehmen dürfen ab 1. Juli aus steuerlichen Gründen nicht weiter im Homeoffice arbeiten. Sie sind dann dazu gezwungen, wieder zur Arbeitsstätte zu fahren.

    Suchtmittelbericht 2021: Pandemie ließ Anzeigen weiter zurückgehen

    14.07.2022 Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sind die Anzeigen wegen Drogendelikten zurückgegangen, wie der Suchtmittelbericht 2021 zeigt.

    12.512 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    14.07.2022 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden Vergleich 12.512 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 1.166 Menschen werden aktuell mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt.

    Nachtgastro fehlt für Vollbetrieb Personal

    14.07.2022 Die Nachtgastronomie läuft zwar wieder gut, doch nach mehr als zwei Jahren Zwangspause fehlt es an Personal. Es gibt mehr Schließtage, zahlreiche Clubs haben nach der Pandemie gar nicht mehr geöffnet.

    OÖ: Impfpass- und Covid-Test-Fälschergruppe ausgehoben

    14.07.2022 Vier Frauen sollen in Oberösterreich im großen Stil Impfpässe und Impfkarten gefälscht und falsche Corona-Testzertifikate hergestellt haben. 50 Abnehmer wurden ausgeforscht.

    Deutscher Wirtschaftsminister Habeck Corona-positiv

    13.07.2022 Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) ist positiv auf Covid-19 getestet worden. Das teilte eine Sprecherin des Ministers in Berlin am Mittwochabend mit.

    Corona-Modellrechnung: Wien mit weniger Neuinfektionen als angenommen

    14.07.2022 Das Covid-Prognosekonsortium erwartet mit dem Ferienstart in den Bundesländern in Mittel- und Westösterreich generell kaum ein großes Plus bei den Corona-Neuinfektionen. Die aktuellen Zahlen waren in Wien und Niederösterreich schon unter der Annahme der vergangenen Modellrechnung angesiedelt.

    15.149 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    13.07.2022 Am Mittwoch wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 13.7.2022, 9.30 Uhr) 15.149 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Allein in Wien gab es fast 4.000 neue Fälle.

    Ministerium prüft Aus der Corona-Quarantäne

    13.07.2022 Die Rufe nach der Abschaffung der Corona-Quarantäne werden in Österreich immer lauter. Dass kommende Woche ein Verordnungsentwurf vorliegen soll, wurde im Gesundheitsministerium auf APA-Anfrage nicht bestätigt.

    Pandemie-Babys: Keine Auffälligkeiten bei Sozial-Kompetenzen

    13.07.2022 Laut einer Studie gibt es durch die Pandemie-Maßnahmen keine Auffälligkeiten bei der Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen bei Babys. Schweizer Forschende untersuchten dabei das Blickverfolgungsverhalten von Babys.

    Justizministerin Zadic mit positivem Corona-Schnelltest

    13.07.2022 Justizministerin Alma Zadic ist Mittwochfrüh mittels Antigen-Test positiv auf Covid-19 getestet worden.

    Möglicher Einsatz von ACE2-Aerosol als Corona-Medikament

    13.07.2022 Der österreichische Biotechnologe Josef Penninger hatte kurz nach Beginn der Corona-Pandemie die Idee, rekombinant hergestelltes ACE2 als Medikament einzusetzen. Jetzt könnte ACE2-Aerosol als Corona-Medikament eingesetzt werden.

    Frauen-Fußball-EM: Naschenweng hat Corona

    12.07.2022 Frauenfußball- Außenspielerin Katharina Naschenweng wurde nach ihrem EM-Treffer zum 2:0 Endstand gegen Nordirland in Southampton positiv auf das Coronavirus getestet.

    WHO: Corona-Pandemie weiter internationale Gesundheitsnotlage

    12.07.2022 Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO stellt die Corona-Pandemie weiter eine internationale Gesundheitsnotlage dar. Damit folgt die WHO dem unabhängigen Notfallausschuss, der die Gefahrenlage ebenfalls untersucht hatte.

    WHO: Corona-Auffrischungsimpfung für Risikogruppen empfohlen

    13.07.2022 Die Weltgesundheitsorganisation WHO Europa empfiehlt immungeschwächten und anderen gefährdeten Menschen in der Risikogruppe eine 2. Corona-Auffrischungsimpfung.

    Theater im Bunker in Mödling verschiebt "Aventura" wegen Corona

    12.07.2022 Das Theater im Bunker in Mödling verschiebt sein für heuer geplantes Stationentheater "Aventura" von Bruno Max coronabedingt auf Sommer 2023.

    10.189 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    12.07.2022 In den letzten 24 Stunden wurden in Österreich insgesamt 10.189 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Mit über 3.600 gab es am Dienstag die meisten Fälle in Wien.

    Ärztekammer fordert Verlängerung der Sonderbetreuungszeit

    12.07.2022 Die Ärztekammer drängt auf Verlängerung der mit Ende Juni ausgelaufenen Sonderbetreuungszeit für Eltern, die ihre Kinder coronabedingt zu Hause betreuen müssen.

    Vizekanzler Kogler mit Coronavirus infiziert

    11.07.2022 Vizekanzler Werner Kogler wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Er befindet sich in Absonderung und führt seine Amtsgeschäfte von zu Hause aus.

    Verschärfte Corona-Regeln im Gesundheitsbereich in Wien in Kraft

    12.07.2022 Im Wiener Gesundheitsbereich sind mit Montag wieder verschärfte Corona-Sicherheitsmaßnahmen in Kraft getreten.

    Corona: Neue Omikron-Untervariante BA.5.2.1 in Shanghai aufgetaucht

    11.07.2022 Das Auftauchen einer neuen Corona-Omikron-Untervariante (BA.5.2.1) in Shanghai sowie steigende Infektionszahlen bringen Sorgen vor neuerlichen Einschränkungen in der Wirtschaftspetropole.

    7.228 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    11.07.2022 7.228 Corona-Neuinfektionen wurden am Montag für Österreich vermeldet. Davon entfallen mehr als 2.300 auf Wien.