AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Massiver Personalabbau: Valneva streicht auch Jobs in Österreich

    10.11.2022 Der französisch-österreichische Biotechkonzern Valneva streicht nach dem Einstampfen der Covid-Impfstoffproduktion bis zu 25 Prozent der Arbeitsplätze. Die Maßnahme betreffe auch Österreich, teilte Valneva mit.

    Rund 500.000 Corona-Impfungen in 40 Betrieben

    10.11.2022 Die Corona-Impfungen in den heimischen Betrieben werden weiter gut angenommen. Insgesamt wurden bisher in 40 Unternehmen rund 500.000 Corona-Impfungen verabreicht.

    90 Prozent weniger Corona-Tote als im Februar

    9.11.2022 Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Zahl der offiziell erfasster Corona-Toter seit dem vergangenen Winter stark gesunken.

    4.672 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    9.11.2022 Am Mittwoch wurden in Österreich 4.627 Corona-Neuinfektionen, laut den Zahlen der AGES, gemeldet. In den vergangenen sieben Tagen wurden 26 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registiert.

    Corona: Prognosekonsortium rechnet mit Stagnation der Fallzahlen

    9.11.2022 Das Corona-Infektionsgeschehen wird in den nächsten Tagen laut den Erwartungen des Prognosekonsortiums kaum Fahrt aufnehmen.

    Wegen Impfpflicht: 42-Jähriger drohte Nehammer und Mückstein mit dem Tod - Urteil in NÖ

    9.11.2022 In Wiener Neustadt ist am Dienstag ein 42-Jähriger verurteilt worden, der im Jänner in Mails Politikern wie Kanzler Nehammer und Minister Mückstein nach der Ankündigung einer Impfpflicht mit dem Tod gedroht haben soll. Das Urteil, zwei Jahre bedingt, ist rechtskräftig.

    3.779 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    8.11.2022 Am Dienstag wurden knapp über 3.700 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. Bei den Spitalszahlen gab es einen leichten Rückgang.

    Lifebrain gewann Rechtsstreit gegen Ärztekammer Wien

    9.11.2022 Die Labor-Gruppe Lifebrain war im Rechtsstreit mit der Ärztekammer Wien erfolgreich. Lifebrain wertet im Rahmen der PCR-Testaktion "Alles Gurgelt", täglich zehntausende Corona-Proben aus.

    Coronakrise: Kindern saßen deutlich mehr vor Computer

    8.11.2022 Durch die Corona-Pandemie sitzen Kinder und Jugendliche deutlich länger vor dem Bildschirmen. Laut einer neuen Studie sind die Zeiten vor dem Computer durch die Pandemie stark gestiegen.

    Corona-Impfung: Basis für Erinnerungen beschlossen

    8.11.2022 Es tat sich gleich zu Beginn der neuen Woche etwas im Hinblick auf das Thema Corona-Impfung. Am Montag hat der Gesundheitsausschuss die rechtliche Basis für den Versand von Erinnerungsschreiben geschaffen.

    Nach Tiroler Impfaktion: Deutliche Reduktion von Corona-Neuinfektionen

    7.11.2022 Der Impfaktion im Bezirk Schwaz in Tirol war im März des Vorjahres begonnen worden. Dem zuvorgegangen war ein politisches Tauziehen.

    Causa Ischgl: Warten auf Urteil in Prozess gegen Hotel

    7.11.2022 Am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien ist am Montag der Schadensersatzprozess in der Causa Ischgl einer deutschen Touristin gegen ein Hotel zu Ende gegangen. Ein Urteil erfolgt schriftlich.

    2.490 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    7.11.2022 2.490 Corona-Neuinfektionen sind am Sonntag in Österreich verzeichnet worden, so Zahlen der AGES. Im Spital lagen Stand Montagvormittag weniger als 1.300 Infizierte.

    BioNTech hebt Prognose für 2022 an

    7.11.2022 Obwohl Gewinn und Umsatz beim Corona-Impfstoffhersteller BioNTech nicht mehr so schnell wachsen, hat das deutsche Unternehmen seine Prognose angehoben.

    Österreich steckte rund vier Milliarden Euro in Corona-Tests

    8.11.2022 Was für eine Zahl: Österreichs Ausgaben für Corona-Tests liegen bislang bei vier Milliarden Euro, wie aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von Gerald Loacker (NEOS) hervorgeht, über welche die Zeitung "Österreich" berichtete. Loacker selbst übt Kritik.

    3.073 Corona-Neuinfektionen am Sonntag gemeldet

    6.11.2022 Am Sonntag wurden 3.073 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Die Zahl der aktiven Fälle ging innerhalb einer Woche um rund 27 Prozent zurück.

    4.274 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    6.11.2022 Am Samstag wurden 4.274 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. Das liegt knapp unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage mit 4.382.

    Studie: Angepasster Corona-Impfstoff wirksamer gegen Omikron

    5.11.2022 ine Auffrischung mit dem an BA.4/BA.5 angepassten Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer ist nach Unternehmensangaben gegen diese deutlich wirksamer gegen die Omikron-Variante als das ursprüngliche Vakzin.

    5.826 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    4.11.2022 Am Freitag wurden von der AGES 5.826 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet.

    Zahlen zu Corona-Spitals-Patienten wurden vereinheitlicht

    4.11.2022 Österreichweit wurden nun die Zahlen zu den Krankenhausbelegungen von Corona-Patienten vereinheitlicht.

    Corona-Impfstoff für Kleinkinder ab Montag erhältlich

    4.11.2022 Ab Montag ist der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kleinkinder in Österreich erhältlich. 120.000 Dosen wurden diese Woche geliefert.

    MFG will bei der Wahl in Niederösterreich mitmischen

    4.11.2022 Die Corona-Impfgegnerpartei MFG (Menschen-Freiheit-Grundrechte) möchte bei den Landtagswahlen in Niederösterreich am 29. Jänner 2023 mitmischen.

    4.218 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag gemeldet

    3.11.2022 Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat am Donnerstag 4.218 neue Coronavirus-Infektionen für Mittwoch gemeldet.

    Chaos bei Corona-Ampel: Tirol und Vorarlberg haben Minusrisiko

    4.11.2022 Diese Woche zeigt sich die Corona-Ampel wieder von ihrer etwas schrägen Seite. Tirol und Vorarberg haben nämlich laut dem Dokument ein Minusrisiko.

    PCR-Mutationsscreenings der Länder: Bund beendet Finanzierung

    3.11.2022 Der Bund beendet die Finanzierung der bundesländereigenen PCR-Mutationsscreenings zur Überwachung der Corona-Virusvarianten. Das Gesundheitsministerium setzte am Donnerstag die Länder in einem der APA vorliegenden Schreiben darüber in Kenntnis.

    Österreicher kaufen lieber im Geschäft als im Internet

    3.11.2022 Trotz des Boosts für das Online-Shopping durch die Coronakrise kaufen Österreicher immer noch lieber im Geschäft ein, als im Internet. Das zeigt eine Datenanalyse des Online-Zahlunganbieters Klarna auf.

    Kombiimpfstoff gegen Corona und Grippe im Test

    4.11.2022 In den USA starten nun klinische Studien für ein Kombiimpfstoff des deutschen Biotechunternehmen Biontech und sein Partner Pfizer gegen Corona und die Grippe.

    Corona: Prognose rechnet mit weiterem Rückgang

    3.11.2022 Die Fallzahlen werden im Großteil der Bundesländer und Altersgruppen weiter sinken, jedoch zeichnet sich eine Verlangsamung ab: Das besagt die am Donnerstag veröffentlichte Einschätzung des Corona-Prognosekonsortiums.

    Wie ein Bananenprotein gegen Corona helfen könnte

    4.11.2022 Ein ursprünglich aus Bananen stammendes, abgewandeltes Protein könnte ein Universalmittel gegen Corona sein, das zeigen jetzt Wissenschafter aus Hongkong, Nordamerika und Österreich.

    Rund 60 Personen mit Corona-Impfstoff gegen falsche Variante geimpft

    3.11.2022 Es war ein Beschriftungsfehler auf einen Überkarton für Corona-Impfstoffe, der für Verwirrung sorgte. 60 Personen wurden daher mit einem Serum gegen BA.1 geimpft, statt gegen die Omikron-Varianten BA.4 und BA.5.

    Tiroler Jungbauern wollen Corona-Hilfen nicht zurückzahlen

    1.11.2022 Die strittigen Corona-Hilfsgelder in der Höhe von rund 816.752,15 Euro will die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend nicht zurückzahlen.

    4.179 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    2.11.2022 Am Dienstag wurden 4.179 Corona-Neuinfektionen von der AGES gemeldet, damit wurde die Sieben-Tages-Inzidenz auf 388,1 gesenkt und die aktiven Corona-Fälle um 2.490 auf 53.333 reduziert.

    2.798 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    31.10.2022 2.798 Corona-Neuinfektionen sind am Sonntag in Österreich verzeichnet worden. Das teilte die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) am Montag mit.

    Urteil wegen Umgehung von Corona-Grenzkontrollen

    31.10.2022 Am Wiener Landesgericht ist am Montag ein 22-Jähriger verurteilt worden. Er hatte seinem Vater bei der Umgehung von Corona-Grenzkontrollen bei der Heimreise aus dem Urlaub geholfen.

    4.260 Corona-Neuinfektionen am Sonntag gemeldet

    30.10.2022 Am Sonntag wurden in Österreich 4.260 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    5.465 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    30.10.2022 Am Samstag wurden in Österreich 5.465 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Fünf Todesfälle gab es im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

    Wie berechtigt die Sorge vor einer neuen Omikron-Welle ist

    30.10.2022 Bestimmte Ableger der Omirkon-Variante des Cornaviruses BA.5 werden in Deutschland laut Robert-Koch-Institut vermehrt nachgewiesen. Ist das ein Grund zur Sorge vor einer Coronawelle im Herbst?

    Herausfordernden Start in Wintersaison für Hoteliers

    29.10.2022 Die Situation ist für die österreichischen Hoteliers nicht einfacher geworden, als in den Jahren zuvor mit den coronabedingten Einschränkungen.

    Starke Menstruation als mögliche Nebenwirkung von Corona-Impfung

    29.10.2022 Laut der EU-Arzneimittelbehörde EMA sollen starke Menstruations-Blutungen als mögliche Nebenwirkung in die Beschreibung der Corona-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna aufgenommen werden.

    Causa COFAG: SPÖ und FPÖ fordern U-Ausschuss

    28.10.2022 SPÖ und FPÖ sehen sich nach dem RH-Endbericht zur Corona-Hilfsagentur COFAG in ihrer Kritik bestätigt. Die beiden Oppositionsparteien fordern einen parlamentarischen U-Ausschuss. ÖVP-Wirtschaftsbund und WKÖ verteidigen die COFAG.

    4.853 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    28.10.2022 Am Freitag sind in Österreich 4.853 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden, das liegt unter dem vergangenen Sieben-Tages-Schnitt von 5.886 positiven Tests.

    Darum liegen Urlaube im Spätsommer im Trend

    28.10.2022 Nach Angaben des deutschen Reiseveranstalters TUI hat sich der Spätsommer zu einem beliebten Urlaubszeitraum entwickelt.

    Impf-Empfehlung für Babys aus Corona-Risikogruppen

    28.10.2022 Für Babys und Kinder aus Risikogruppen ab dem vollendeten sechsten Lebensmonat bis zum vollendeten fünften Lebensjahr hat das NIG nun eine Empfehlung für die Corona-Impfung ausgesprochen.

    Finanzministerium prüft verstärkt COFAG-Hilfen

    28.10.2022 Laut dem Finanzministerium werden bezüglich des Rechnungshof-Endberichts zur COFAG die Hilfen derzeit verstärkt geprüft.

    RH-Kritik an Corona-Hilfsagentur COFAG

    28.10.2022 Der Rechnungshof (RH) übt in seinem Endbericht scharfe Kritik an der Corona-Hilfsagentur COFAG und empfiehlt dem Finanzministerium die Agentur aufzulösen.

    Mehr Dämmerungseinbrüche ohne Corona-Maßnahmen

    28.10.2022 Einbruchsdiebstähle erleben in den beiden Jahreszeiten nach dem Sommer Hochsaisonen: Im Schutz der zeitigeren Dämmerung steigen die Täter in fremdes Eigentum ein. Lockdowns und Grenzkontrollen wegen Covid konnten hier zuletzt einen Riegel vorschieben. Dieses Jahr ist das 2019er-Anzeigenniveau bereits erreicht, teilte das Bundeskriminalamt mit.

    Corona: Was Masken in Klassen gebracht haben

    28.10.2022 In Klassen mit uneingeschränktem Sportunterricht hat es während der Corona-Wellen mehr Erkrankungen gegeben als in Vergleichsklassen mit durchgehenden Masken, so eine Studie von Forschern der Uni Graz. Dort wurden diese Infektionen in der Folge aber quasi "nachgeholt".

    Bestätigt: Höheres Blutgerinnsel-Risiko bei AstraZeneca-Impfung

    28.10.2022 Durch eine internationale Studie wurde nun bestätigt, dass bei der Impfung mit AstraZeneca ein höheres Risiko für ein seltenes Blutgerinnsel besteht als bei der Impfung mit Biontech/Pfizer.

    4.342 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag gemeldet

    27.10.2022 Am Donnerstag wurden in Österreich 4.342 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Laut Prognose sollen die Zahlen sowie Spitalspatienten weiter zurückgehen.

    Feiertage könnten Corona-Prognose verzerren

    27.10.2022 Grundsätzlich prognostizieren Experten in den kommenden Wochen einen Rückgang bei Corona-Infizierten sowie Spitalspatienten. Die Feiertage könnten diese Zahlen jedoch verzerren.

    Corona: Freistellungsregel für Risikogruppen gilt weiter

    27.10.2022 Es geht weiter: Die coronabedingte Freistellungsregelung für Risikogruppen, die per Ende Juni ausgelaufen und über den Juli ausgesetzt worden war, gilt nun weiter bis Ende Dezember, verkündeten Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). 

    7.892 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    26.10.2022 Die Zahl der am Dienstag in Österreich registrierten Corona-Neuinfektionen ist mit 7.892 unterhalb der 8.000er-Marke angesiedelt. Das sind nach den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen der AGES mehr als der Schnitt der letzten sieben Tage von 7.117 Neuinfektionen pro Tag.

    5.950 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    25.10.2022 Die Corona-Herbst-Welle flaut in Österreich weiter ab. 5.950 Coronavirus-Neuinfektionen sind in Österreich am Dienstag gemeldet worden.

    Österreich setzt bei Corona auf Abwassermonitoring

    25.10.2022 Österreich baut das nationale SARS-CoV-2 Abwassermonitoring im Kampf gegen Corona weiter aus.

    Kellermayr: Verlassenschaft von Ärztin insolvent

    25.10.2022 Am Montag wurde über die Verlassenschaft der von Impfgegnern bedrohten Ärztin aus Oberösterreich, Lisa-Maria Kellermayr, das Konursverfahren eröffnet.

    Erkältungssaison: Ärzte raten zum Impfen und Maskentragen

    25.10.2022 Angesichts der akutellen Erkältungssaison mit Corona, Grippe und weiteren Krankheiten haben die Ärzte zum Impfen und zum Maskentragen aufgerufen.

    3.557 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    24.10.2022 Die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich geht weiter zurück: Am Montag wurden nach Angaben der AGES 3.557 neue Corona-Fälle gemeldet.

    5.407 Corona-Neuinfektionen am Sonntag gemeldet

    24.10.2022 Am Sonntag wurden 5.407 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet. 2.330 Menschen werden mit einer Coronavirus-Infektion in Spitälern versorgt.

    7.151 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    23.10.2022 Am Samstag wurden 7.151 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet.

    Klimek: Extrem hohe Dunkelziffer bei Corona-Fallzahlen

    22.10.2022 Komplexitätsforscher Peter Klimek spricht von einer hohen Dunkelziffer bei den Corona-Fallzahlen.