AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • Künstler erhielten bislang 157 Mio. an Corona-Hilfen von SVS

    5.10.2022 Insgesamt 157,1 Millionen Euro wurden zwischen Juli 2020 und April 2022 vom Corona-Hilfsfonds der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) an Künstler ausbezahlt.

    Lehrer sollen bei Verwaltung weiter entlastet werden

    5.10.2022 Zum Welttag der Lehrer kündigte Bildungsminsiter Polaschek weitere Entlastungen im schulischen Bereich an, beispielsweise bei der Administration.

    13.416 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    4.10.2022 Am Dienstag wurden 13.416 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet. Die Zahl der Corona-Spitalspatienten stieg um zehn Prozent auf 1.863 Infizierte an.

    8.080 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    3.10.2022 Am Montag wurden in Österreich 8.080 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Im Spital wurden 1.697 Menschen mit einer Corona-Infektion behandelt. 71 Personen mussten auf einer Intensivstation betreut werden.

    NÖ: Corona-Impfzentrum zieht von Amstetten nach Wieselburg

    3.10.2022 In Niederösterreich übersiedelt das Landesimpfzentrum von Amstetten nach Wieselburg.

    Corona: Österreich in OECD-Studie unter Drittel mit wenigsten Schul-Schließtagen

    4.10.2022 Die Corona-Pandemie hat den Schulbereich nicht außen vor gelassen. Sie zog ab 2020 zeitweise Schulschließungen für hunderte Millionen Schüler in zahlreichen Ländern nach sich. Österreich lag einer OECD-Studie zufolge im Drittel der Länder mit den wenigsten Schließtagen. Eine Maskenpflicht gab es in der Mehrheit der 28 untersuchten Länder.

    Blutplasmaspenden werden in Österreich dringend benötigt

    3.10.2022 Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Zahl der Plasmaspenden in Österreich stark gesunken. Die medizinische Versorgung steht damit unter Druck. Zum Blutplasmaspenden wird daher aufgerufen.

    9.940 Corona-Neuinfektionen am Sonntag gemeldet

    3.10.2022 Am Sonntag wurden den Ministerien 9.940 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Damit befinden sich die Corona-Infektionszahlen fast wieder auf dem Sonntag-Niveau von Mitte April.

    Spuren von mRNA-Impfstoff in Muttermilch laut Experten unbedenklich

    2.10.2022 Mediziner haben kurz nach der Corona-Impfung bei stillenden Müttern Spuren des mRNA-Präparats in der Muttermilch nachgewiesen, dennoch wird stillenden Müttern weiterhin zur Immunisierung geraten.

    12.274 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    1.10.2022 Die Corona-Infektionszahlen haben sich in den letzten drei Wochen verdreifacht: Am Samstag wurden 12.274 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Nicht Corona-Impfung, sondern Infektion macht Männer unfruchtbar

    2.10.2022 Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat den Zusammenhang zwischen tiefen Geburtenraten und der Corona-Impfung untersucht.

    Warum es Skepsis gegen die Wissenschaft in der Corona-Krise gab

    1.10.2022 Obwohl die Coronapandemie die Wissenschaft in die Schlagzeilen gehievt hatte, taten sich bei vielen Themen große Gräben auf, was das Vertrauen in Forschung angeht.

    12.695 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    30.09.2022 Am Freitag sind 12.695 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden, das liegt über dem Schnitt der vergangenen sieben Tage von 10.462 Fällen.

    12.317 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag gemeldet

    29.09.2022 Die Zahl der Coronafälle in Österreich ist weiter hoch: 12.317 Corona-Neuinfektionen wurden am Donnerstag gemeldet - vor einer Woche waren es noch 8.264 gewesen.

    "Checkliste" gegen Verwirrung um Auffrischung der Corona-Impfung

    29.09.2022 Die Corona-Zahlen steigen wieder und viele Menschen stellen sich die Fragen, wann der richtige Zeitpunkt für eine Auffrischungsimpfung ist. Eine Checkliste soll laut Experten für weniger Verwirrung sorgen.

    14.389 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    28.09.2022 Am Dienstag wurden in Österreich 14.398 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 1.393 Corona-Patienten wurden im Spital behandelt. 23 Todesfälle gab es in den vergangenen sieben Tagen.

    Corona-Impfung: Hinweise auf Ursache für Herzmuskelentzündungen

    28.09.2022 Forscher fanden Hinweise darauf, was die Ursache für Herzmuskelentzündungen nach Corona-Impfungen sein könnte.

    Ermittlung zu Todesfall nach Corona-Impfung eingestellt

    28.09.2022 Nach einem Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Impfung hat die Staatsanwaltschaft Klagenfurt nun die Ermittlungen eingestellt.

    Stabiles BIP-Wachstum 2021 nach Corona-Einbruch

    28.09.2022 2021 hat die österreichische Wirtschaftsleistung ein stabiles Wachstum hingelegt. Nachdem historischen Einbruch des BIPs in der Coronakrise 2020, konnte sich das Bruttoinlandsprodukt wieder erholen.

    Corona-Prognose: Neuinfektionen und Spitalszahlen steigen

    28.09.2022 Laut der Prognose vom Mittwoch steigen die Coronavirus-Fallzahlen in Österreich, und das spiegelt sich mittlerweile auch eindeutig in den heimischen Spitälern wider.

    Corona sorgt bei Mehrheit von Patienten für Darm-Symptome

    28.09.2022 Corona bleibt weiterhin Thema. Wie sieht es im Hinblick auf SARS-CoV-2-Infektionen und den Darm aus?

    Zinslose Corona-Kreditmoratorien: VfGH-Verhandlung stieg am Dienstag

    27.09.2022 Zahlreiche Banken haben den Verfassungsgerichtshof (VfGH) angerufen. Grund dafür sind in der Corona-Zeit gesetzlich gestundete Kredite, für die Banken keine Zinsen fordern dürfen. Eine Verhandlung fand am Dienstag statt.

    10.449 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    27.09.2022 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter an: Erstmals seit Ende Juli sind am Dienstag mehr als 10.000 - genau 10.449 - Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet worden.

    Gefälschte Covid-Zertifikate: Ermittlungen gegen Hafenecker (FPÖ)

    27.09.2022 Gegen den FPÖ-Abgeordneten Christian Hafenecker dürfte aufgrund gefälschter Covid-Tests ermittelt werden. Ihm wird vorgeworfen, jemanden angestiftet zu haben, Testzertifikate zu fälschen.

    Nach Corona-Infektion: Relativ gute Prognose bei Lungenschäden

    28.09.2022 Lungenschäden infolge einer Coronavirus-Erkrankung bilden sich zu einem guten Teil zurück. Insgesamt sieht die Prognose für die Betroffenen relativ gut aus.

    Sonderbetreuungszeit für corona-positive Kinder wird verlängert

    27.09.2022 Die Sonderbetreuungszeit für Eltern corona-positiver Kinder wird nun doch rückwirkend bis Jahresende 2022 verlängert.

    Corona-Impfstoffe zum durch die Nase Schnupfen

    27.09.2022 Forscher arbeiten schon länger an einem Schleimhaut-Impfstoff gegen das Coronavirus. Dieses soll direkt über die Nase verabreicht beziehungsweise inhaliert werden.

    Warum Banken den VfGH anrufen

    27.09.2022 Über 400 Insitute wenden sich aufgrund in der Corona-Zeit gesetzlich gestundeten Krediten, für die Banken keine Zinsen verlangen dürfen, an den Verfassungsgerichtshof (VfGH).

    5.828 Corona-Neuinfektionen am Montag gemeldet

    26.09.2022 Am Montag wurden in Österreich 5.828 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das sind um 805 weniger als gestern und 405 weniger Fälle als vor einer Woche.

    So schnell wuchs der Amazon-Markt in der Corona-Krise

    26.09.2022 Ein klarer Profiteur der Corona-Krise ist der US-Konzern Amazon. Dieser verzeichnete ein schnelles Wachstum seines deutschen Online-Marktplatzes während der Pandemie.

    Eintragung für diese sieben Volksbegehren endet am Montag

    26.09.2022 Für sieben Volksbegehren endet die Eintragungswoche am Montag. Ab 100.000 Unterschriften muss das jeweilige Anliegen im Parlament behandelt werden.

    6.633 Corona-Neuinfektionen am Sonntag gemeldet

    25.09.2022 Am Sonntag wurden in Österreich 6.633 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zwar war die Zahl der Corona-Neuinfektionen von Samstag auf Sonntag rückläufig, aber im Vergleich zur vergangene Woche nahmen sie zu.

    8.321 Corona-Neuinfektionen am Samstag gemeldet

    25.09.2022 Am Samstag wurden in Österreich über 8.000 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der Erkrankungen mit SARS-CoV-2 ist wieder am Steigen, auch die Zahl der Spitalspatienten hat zugenommen.

    Kommt die Wiesn-Welle? Abwasser des Oktoberfests wird auf Corona getestet

    24.09.2022 Münchner Wissenschafter untersuchen das Abwasser des Oktoberfests laufend auf Bestandteile des Coronavirus. Ob sich schon eine Wiesn-Welle anbahne, sei aber noch nicht abzulesen.

    Vierte Corona-Impfung schützt auch Krebspatienten

    24.09.2022 Die vierte Impfung gegen Corona erhöht bei Krebspatienten die Immunantwort gegen Virusvarianten, wie eine Untersuchung zeigt.

    Österreicher reisen wieder mehr - auch ins Ausland

    24.09.2022 Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pandemie ist die Zahl der Urlaubsreisen in Österreich im ersten Halbjahr 2022 wieder auf Vorkrisenniveau.

    7.648 Corona-Neuinfektionen am Freitag gemeldet

    23.09.2022 Am Freitag wurden 7.648 neue Corona-Infektionen gemeldet. In Österreichs Spitälern wurden 1.034 Corona-Patienten behandelt. Davon lagen 61 Personen auf Intensivstationen.

    Neue Omikron-Subvariante BJ.1 in Österreich: Wie gut wirkt die Corona-Impfung?

    23.09.2022 Österreich hat es in der Corona-Pandemie mit der neuen Omikron-Subvariante BJ.1 zu tun bekommen. Sie wurde hierzulande im September zum ersten Mal nachgewiesen, die Gecko-Kommission hat sich bereits mit ihr befasst - und abgesehen davon einen Ausblick auf 2023 in puncto Impfung gewagt.

    49 Prozent der Österreicher sehen Corona noch nicht unter Kontrolle

    23.09.2022 Laut einer aktuellen Gallup-Umfrage (1.000 Personen ab 16 Jahren) glauben 43 Prozent der Befragten, "dass die Coronavirus-Pandemie jetzt unter Kontrolle ist", 49 Prozent sind allerdings anderer Meinung.

    Bislang mehr als 6.200 Post-Covid-Patienten in PVA-Einrichtungen

    22.09.2022 Die Zahl der in Einrichtungen der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) rehabilitierten Post-Covid-Patientinnen und -patienten liegt bei mehr als 6.200. Die Männer waren bisher in der Überzahl.

    7.821 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag gemeldet

    22.09.2022 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich 7.821 Corona-Neuinfektionen. Am Donnerstag wurde kein weiterer Todesfall gemeldet.

    Urteile im Prozess um Corona-Scheinimpfungen in St. Pölten

    22.09.2022 Mit bedingten Haftstrafen endete am Donnerstag ein Prozess um mehrere Corona-Scheininjektionen im Landesimpfzentrum St. Pölten.

    8.246 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    21.09.2022 in Österreich sind in den vergangenen 24 Stunden 8.264 Coornavirus-Neuinfektionen registriert worden. Das ist laut dem AGES-Update von Mittwoch der höchste Wert seit 2. August.

    Rund 1,4 Mio. Nächtigungen in Wien im August 2022

    21.09.2022 In Wien wurden im August 2022 rund 1,4 Millionen Nächtigungen verbucht. Das sind rund 80 Prozent des Vorkrisenniveaus.

    BA.4/5-Impfstoff gegen Corona ab Dienstag in Wien

    21.09.2022 Ab kommenden Dienstag ist der an die Omikron-VAriante BA.4/BA.5 angepasste Corona-Impfstoff in Wiener Landesimpfzentren verfügbar. In Niederösterreich ist das Vakzin schon ab Samstag verfügbar.

    Corona-Prognose: Bis zu 1.445 Infizierte in Spitälern

    21.09.2022 In Österreich hat der leichte Anstieg in den vergangenen zweich Wochen bereits zu einem geringen Plus beim Spitalsbelag geführt. Dieser soll bis Oktober noch steigen.

    Ärztekammer zu Corona: "Testen war nicht der richtige Weg"

    21.09.2022 Laut Peter Niedermoser, Ärztekammer-Präsident Oberösterreichs, waren die groß angelegten Corona-Tests "nicht der richtige Weg" in der Pandemie.

    BP-Kandidat Dominik Wlazny im VIENNA.at-Podcast: „Ich bin einfach ich“

    22.09.2022 Am 9. Oktober 2022 wählt Österreich einen neuen Bundespräsidenten. Im Rahmen des Wahlkampfes zur BP-Wahl hat VIENNA.at mit Dominik Wlazny über Neutralität, Preisdeckel und die Aufgaben des Präsidenten gesprochen.

    751.680 Dosen des an BA.4/BA.5 angepassten Impfstoffs in Österreich angekommen

    21.09.2022 Viel früher als erwartet sind am Dienstag die ersten 751.680 Dosen des an BA.4/BA.5 angepassten Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer nach Österreich geliefert worden.

    5.937 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    20.09.2022 Knapp 993 Spitalpatienten und 5.937 Coronavirus-Neuinfektionen sind am Montag in Österreich gezählt worden. So die Zahlen der AGES am Dienstag.

    Bericht des Wiener RH zu Corona-Maßnahmen liegt vor

    19.09.2022 Der erste Bericht des Wiener Stadtrechnungshof zu den Corona-Maßnahmen in der Bundeshauptstadt liegt nun vor.

    4. Corona-Impfung kann laut Impfgremium verschoben werden

    19.09.2022 Laut dem nationalen Impfgremium (NIG) ist eine vierte Corona-Impfung nicht für alle Personen zwingend nötig und kann verschoben werden.

    Über 4.500 Spitalspatienten mit Long Covid registriert

    19.09.2022 Mehr als 4.500 Patientinnen und Patienten wurden bis Ende Juli dieses Jahres mit Symptomen von Long Covid im Spital behandelt, wie aus einem Factsheet der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) hervorgeht.

    Unis: Corona-Infizierte ohne Symptome meist nicht erwünscht

    18.09.2022 Das neue Studienjahr steht vor der Tür - und auch in diesem dürfen die Hochschulen im Hinblick auf ihre Corona-Maßnahmen selbst eine Entscheidung treffen.

    Corona-Teststrategie: 5 Gratis-PCR-Tests pro Monat bleiben vorerst

    17.09.2022 Die aktuelle Coronavirus-Teststrategie soll in den nächsten Monaten beibehalten werden. Das bedeutet, dass es weiterhin fünf Gratis-PCR-Tests pro Monat geben wird.

    Verdacht auf Impfbetrug in Wiener Arztpraxis

    16.09.2022 Derzeit laufen Ermittlungen zu einem möglichen Impfbetrug in einer Wiener Arztpraxis. Mehrere hundert Menschen sollen sich in der Ordination die Corona-Schutzimpfung nachtragen haben lassen, ohne jedoch tatsächlich geimpft worden zu sein.

    Antikörper-Mittel Evusheld von EMA zur Corona-Behandlung empfohlen

    16.09.2022 Das Antikörper-Medikament Evusheld von AstraZeneca wurde von der EMA für den Einsatz zur Behandlung von Corona-Patienten empfohlen. In Österreich ist das Mittel seit März verfügbar.

    Rauch überarbeitet Corona-Epidemiegesetz nach Kritik

    15.09.2022 Nach Kritik vom Rechnungshof überarbeitet Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) das Epidemiegesetz und den Epidemieplan zum Coronavirus.

    Warum am Donnerstag ein Kärntner Landzwang-Prozess platzte

    15.09.2022 Am Donnerstag ist ein Prozess wegen versuchten Landzwangs am Landesgericht Klagenfurt, Kärnten, geplatzt. Doch was war der Grund dafür?

    Corona: Zehntausende an BA.1 angepasste Moderna-Impfdosen verfügbar

    16.09.2022 Corona bleibt Thema: Die Zahl der in Österreich verfügbaren Dosen des bivalenten Moderna-Impfstoffs, der sich auch gegen die Omikron-Variante BA.1 richtet, liegt mittlerweile bei fast 300.000.