AA
  • VOL.AT
  • Coronavirus Wien

  • WHO-Chef sieht Ende der Corona-Pandemie in Sicht

    15.09.2022 Die Coronavirus-Pandemie nähert sich nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO ihrem Ende.

    6.018 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch gemeldet

    14.09.2022 Am Mittwoch wurden in Östereich 6.018 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet.

    Experte empfiehlt nicht auf nächsten Omikron-Impfstoff zu warten

    14.09.2022 Der Pharmakologe Markus Zeitlinger empfiehlt sich mit dem neuen BA1-Impfstoff impfen zu lassen und nicht auf ein Vakzin gegen die Omikron-Varianten BA4 und BA5 zu warten.

    Corona-Prognose: Anstieg bei Spitalspatienten erwartet

    15.09.2022 Die Prognose-Experten erwarten aufgrund des Zusammentreffens saisonaler Effekte mit dem gesunkenen Immunschutz in den kommenden Wochen Anstiege im Corona-Infektionsgeschehen.

    Nachfrage im Tourismus fast auf Niveau vor Coronakrise

    14.09.2022 Im Laufe des Jahres 2022 hat sich die Tourismusbranche spürbar erholt. Mit 37,2 Millionen Übernachtungen in der ersten Hälfte der Sommersaison hatte man fast wieder das Vorkrisenniveau erreicht.

    4.915 Corona-Neuinfektionen am Dienstag gemeldet

    13.09.2022 Am Dienstag sind 4.915 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet worden. Die Lage in den heimischen Spitälern ist weiterhin stabil.

    Long Covid: 17 Millionen Menschen in Europa betroffen

    14.09.2022 Laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren mindestens 17 Millionen Menschen in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie in Europa von Long-Covid-Symptomen betroffen.

    Reisen bleibt 2022 weiterhin teurer als vor der Coronakrise

    13.09.2022 Der Reisemarkt bleibt krisenbedingt teurer. Es ist offen, wass er das Niveau von vor der Coronakrise wieder erreichen wird.

    Flughafen Wien: Zahl der Passagiere steigt nach Coronakrise langsam

    13.09.2022 Die Passagierzahlen am Flughafen Wien waren im August 2022 zwar um die Hälfte höher als vor einem Jahr, sie liegen aber immer noch unter dem Niveau vor der Coronakrise.

    EMA-Zulassung für weiteren Omikron-Impfstoff von Biontech

    12.09.2022 Ein weiterer Omikron-Impfstoff, der gegen die Corona-Subvarianten BA.4 und BA.5 wirkt, wurde nun von der EMA zugelassen.

    Corona: Initiative will saubere Luft in Schulen

    13.09.2022 Eine neu gegründete Initiative namens "Gesundes Österreich" (IGÖ) kämpft für saubere Luft in Klassenzimmern und Kindergärten in Zeiten der Coronapandemie.

    Corona-Impfstraße in der Wiener Lugner City wieder in Betrieb

    12.09.2022 In der Wiener Lugner City ist die Corona-Impfstraße mit 12. September 2022 wieder in Betrieb gegangen.

    2.574 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    12.09.2022 In Österreich wurden am Montag 2.574 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. 918 Corona-Patienten werden im Spital behandelt, davon 47 auf der Intensivstation

    Das ändert sich bei der Corona-Statistik ab Dienstag

    12.09.2022 Das Gesundheitsministerium will ab Dienstag anstatt der bisherigen drei nur noch eine einheitliche Zahl zu den täglichen Corona-Neuinfektionen veröffentlichen.

    Neues Schuljahr beginnt nun im Westen und Süden

    12.09.2022 Im Osten startete das Schuljahr 2022/23 schon vor einer Woche. Am Montag startet die Schule nun auch für die rund 640.000 Kinder und Jugendlichen in Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Steiermark und Kärnten.

    Das war die BP-Wahl-Debatte am Sonntag im ORF

    12.09.2022 Am Sonntagabend kam es zu einem Aufeinandertreffen aller sechs Herausforderer des amtierenden Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen bei der BP-Wahl im ORF.

    3.420 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    11.09.2022 Am Sonntag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 11.9.2022, 9.30 Uhr) in Österreich 3.420 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die meisten neuen Fälle gab es erneut in Wien.

    Virologe Drosten warnt vor starker Corona-Welle "vor Dezember"

    12.09.2022 Der Virologe Christian Drosten rechnet mit einer starken "Inzidenzwelle" von Corona-Infektionen "noch vor Dezember". Deutschlands Gesundheitsminister Lauterbach glaubt indes nur an eine "mittelschwere Welle".

    4.038 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    10.09.2022 Am Samstag sind in Österreich 4.038 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden.

    Teuerung erschwert laut der OECD Erholung von der Coronakrise

    9.09.2022 Laut der OECD erschwere die derzeitige Teuerung die Erholung von der Coronapandemie in den OECD-Ländern.

    4.282 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    9.09.2022 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich insgesamt 4.282 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die meisten Fälle am Freitag wurden mit fast 1.100 in Wien gemeldet.

    Alle Details zur Causa Ischgl ab dem ersten Coronafall

    9.09.2022 Oft war der Tiroler Tourismus-Hotspot Ischgl seit Ausbruch der Coronapandemie in den Schlagzeilen. Jetzt geht die Causa Ischgl in eine weitere Runde. Das ist seit dem ersten Coronafall passiert.

    In der Causa Ischgl droht eine Klage gegen das Land Tirol

    9.09.2022 In der Causa Ischgl hat die Finanzprokuratur Rekurs gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Wien (OGL WIEN) erhoben.

    757.000 Dosen des angepassten Omikron-Impfstoffs in Österreich angekommen

    9.09.2022 Diese Woche sind in Österreich insgesamt 757.000 Impfdosen des angepassten Corona-Impfstoffs angekommen. Die Auslieferung an die Impfstellen in den Bundesländern soll ab dem 13. September starten.

    Corona-Infizierte dürfen wählen und Beisitzer sein

    8.09.2022 Wer mit dem Coronavirus infiziert ist, kann trotzdem zur Wahl gehen und auch Wahl-Beisitzer sein - trotz Infektion. Das hat das Gesundheitsministerium am Donnerstag verordnet.

    AK und ÖGB wollen Corona-Sonderbetreuungszeit

    8.09.2022 Die Wiedereinführung der mit Ende des vergangenen Schuljahrs ausgelaufenen Sonderbetreuungszeit für berufstätige Eltern coronapositiver Kinder wird von AK und ÖGB gefordert.

    Gespräche zum Thema Suizid "alarmierend hoch"

    9.09.2022 Zum Welttag der Suizidprävention am Samstag, den 10. September 2022, macht Rat Auf Draht auf die weiterhin alarmierend hohe Anzahl an Beratungsgesprächen zum Thema Suizid bei Jugendlichen aufmerksam.

    4.948 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    8.09.2022 Am Donnerstag wurden im 24-Stunden Vergleich 4.948 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 927 Menschen werden aktuell mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt.

    Prozess um vorgetäuschte Corona-Impfungen in NÖ startet bald

    8.09.2022 Ab 22. September beginnt am Landesgericht St. Pölten ein Prozess rund um vorgetäuschte Corona-Impfungen im Impfzentrum der Landeshauptstadt. Angeklagt sind neben einem 58-Jährigen auch zwei Komplizen und zwölf weitere Personen.

    Virologe Krammer wartet auf angepassten Corona-Impfstoff

    8.09.2022 Der österreichische Virologe Florian Krammer will für die vierte Corona-Impfung auf die gegen die Omikron-Variante angepassten Impfstoffe warten.

    4.468 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    7.09.2022 In Österreich wurden am Mittwoch 4.468 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet.

    Nasenspray-Impfstoff gegen Corona in Indien zugelassen

    7.09.2022 Nach China hat nun auch Indien einen Nasenspray-Impfstoff gegen Corona zugelassen. Die Impfung soll günstig sein und in Ländern mit tiefem und mittlerem Einkommen zum Einsatz kommen.

    Corona: Lockdown müsste nach Impfstoff-Ankunft verstärkt werden

    7.09.2022 Die Lockdownmaßnahmen sollten in einer Pandemie kurz vor und nach der Ankunft und Freigabe des Impfstoffes verstärkt werden. Dies wurde in einer Studie anhand von Corona-Daten errechnet.

    Omikron-Booster-Impfung vorrangig für Risikopersonen

    6.09.2022 Eine Auffrischungsimpfung mit den ersten beiden auf die Omikron-Variante angepassten Covid-Vakzinen sollten vorrangig Risikopersonen erhalten, raten das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA).

    Rauch will Covid-Impfstoffverträge nachverhandeln

    6.09.2022 Gesundheitsminister Johannes Rauch will beim Treffen der EU-Gesundheitsminister in Prag bestehende Corona-Impfstoffverträge nachverhandeln.

    4.247 Corona-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

    6.09.2022 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich insgesamt 4.247 Corona-Neuinfektionen. Die meisten Fälle wurden am Dienstag dabei mit über 1.400 in Wien gemeldet.

    Corona-Impfstoff zum Inhalieren: China ließ als erstes Land neues Vakzin zu

    5.09.2022 Als erstes Land weltweit hat China einen Corona-Impfstoff zugelassen, der inhaliert wird.

    2.665 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    5.09.2022 Am Montag wurden im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 5.9.2022, 9.30 Uhr) 2.665 Corona-Neuinfektionen in Österreich gemeldet.

    SPÖ-Schülervertreter wollen Maßnahmen gegen Teuerung

    5.09.2022 Die SPÖ-Schülervertreter von der Aktion kritischer Schüler*innen in Wien stellten Bildungsminister Martin Polaschek am ersten Schultag ein schlechtes Zeugnis aus.

    Rauch präsentierte Corona-Impfkampagne für den Herbst 2022

    5.09.2022 Am Montag präsentierte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in Wien die neue Informationskampagne der Regierung zum Thema Corona im Herbst 2022.

    Live-Stream: Minister Rauch zur Corona-Informationskampagne

    5.09.2022 Mit Schulbeginn geht die Impfkampagne der Bundesregierung in die nächste Phase. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) informiert über die Corona-Infokampagne im Herbst. Vienna.at zeigt die PK ab 10 Uhr.

    Andrang bei Wiener Corona-Teststraßen vor Schulbeginn

    5.09.2022 Am Montag startet in Wien, Niederösterreich und Burgenland die Schule. In Wien gab es einen Andrang bei den PCR-Teststationen, da die Stadt Wien die Schülerinnen zu einem PCR-Test vor dem Schulstart ersucht hatte.

    In Wien, NÖ und Burgenland beginnt das Schuljahr 2022/23

    5.09.2022 Im Osten beginnt das neue Schuljahr am Montag. Rund 490.000 Schüler starten in Wien, Niederösterreich und Burgenland in das neue Unterrichtsjahr.

    3.328 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    4.09.2022 Am Sonntag wurden im 24-Stunden Vergleich 3.328 Corona-Neuinfektionen in Österreich registriert. 964 Menschen werden aktuell mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt.

    Vor Schulbeginn: Stadt Wien bittet um PCR-Test

    4.09.2022 Am Montag startet in Wien wieder die Schule. Die Stadt appelliert daher an alle Schüler, vor der Rückkehr ins Klassenzimmer einen PCR-Test durchzuführen, infizierte Kinder sollten zu Hause bleiben.

    3.953 Corona-Neuinfektionen am Samstag in Österreich

    3.09.2022 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich insgesamt 3.953 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die meisten Fälle am Samstag wurden mit über 1.000 in Wien gemeldet.

    EU-Kommission ruft zur Vorbereitung auf schwierigen Corona-Herbst auf

    2.09.2022 Zur Vorbereitung auf eine mögliche neue Corona-Welle im Herbst und Winter ruft die EU-Kommission die Mitgliedstaaten auf, Impflücken in der Bevölkerung zu schließen.

    Abwassermonitoring in Niederösterreich wird ausgebaut

    3.09.2022 Das Abwassermonitoring in Niederösterreich wird weiter ausgebaut, um neue Corona-Wellen und etwaige Virusvarianten frühestmöglich erkennen zu können.

    4.187 Corona-Neuinfektionen am Freitag in Österreich

    2.09.2022 Erstmals seit rund acht Wochen werden wieder unter 1.000 Corona-Patienten in den Spitälern in Österreich behandelt. Am Freitag wurden 4.187 Corona-Neuinfektionen gemeldet.

    Corona-Impfstoffe bekamen von EU-Kommission grünes Licht

    2.09.2022 Zwei an die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe wurden auch von der Europäischen Kommission zugelassen.

    Leichterer Zugang zu Covid-19-Medikamenten: Nun auch Lagevrio verfügbar

    2.09.2022 In Österreich soll nun der Zugang zu Covid-19-Medikamenten deutlich erleichtert werden. Seit 1. September steht mit Lagevrio - neben Paxlovid - zudem ein weiteres gut wirksames Covid-19-Medikament zur Verfügung.

    Gelbgrüne Corona-Ampel: Weiter geringes Risiko in Wien

    1.09.2022 Die Corona-Ampel leuchtet in vielen Bundesländern, darunter auch Wien, weiter gelbgrün. Im Vergleich zur Vorwoche gab es somit keine Änderung.

    Corona-Abwassermonitoring und Spitalsbelag-Register online

    2.09.2022 Am 1. September hat das Gesundheitsministerium zwei neue Corona-Monitoringtools online gestellt. Diese sollen künftig die Bewertung der epidemiologischen Situation Österreichs erleichtern.

    EMA empfahl Zulassung von Omikron-Vakzinen gegen Corona

    1.09.2022 Die Europäische Arzneimittelagentur EMA gibt grünes Licht für zwei an die Omikron-Variante des Coronavirus angepasste Impfstoffe.

    Schulbeginn: "Keine Schulschließungen" trotz Corona als Motto in NÖ

    1.09.2022 Das Motto für das Schuljahr in Niederösterreich laut Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) lautet: "Keine Schulschließungen, so wenig Klassenschließungen und so wenig Distance Learning wie möglich."

    4.698 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    1.09.2022 Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Donnerstag (Stand: 1.9.2022, 9.30 Uhr) 4.698 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich gemeldet.

    Fall Kellermayr: Laut Innenminister täglich Polizeikontakt

    1.09.2022 Im Fall der von Impfgegnern bedrohten Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, die Suizid begangen hat, wurde der Polizei vorgehalten, diese nicht ausreichend beschützt zu haben. Die SPÖ wollte in einer parlamentarischen Anfrage an Innenminister Karner Aufklärung.

    Corona: Booster-Zulassung der US-Behörde für Omikron-Impfstoffe

    1.09.2022 Zwei Corona-Impfstoffen, die auch der Omikron-Variante Rechnung tragen, wurde von der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Booster-Zulassung erteilt.

    5.360 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    31.08.2022 Im 24-Stunden-Vergleich wurden am Mittwoch (Stand: 31.8.2022, 9.30 Uhr) 5.360 Coronavirus-Neuinfektionen in Österreich gemeldet.

    4. Corona-Impfung für alle ab 12 Jahren empfohlen

    31.08.2022 Das Nationale Impfgremium (NIG) empfiehlt die Corona-Auffrischungsimpfung für alle Menschen ab zwölf Jahren. Sie sollen sich ab September ihre vierte Corona-Impfung holen, hieß es bei einer Pressekonferenz in Wien.