GECKO-Experten beraten weiter zu Corona

Die Kommission zur gesamtstaatlichen COVID-Krisenkoordination (GECKO) wird bis 30. Juni 2023 verlängert. Das unabhängige Expertengremium evaluiert laufend die aktuelle COVID-Lage und informiert die Bundesregierung über epidemiologische, medizinische, gesundheitssystemische und gesellschaftliche Entwicklungen. Die Kommission war ursprünglich im Dezember 2021 für ein Jahr eingesetzt worden.
GECKO-Kommission bis Mitte 2023 verlängert
Damit setzt die Bundesregierung beim Pandemiemanagement auch in Zukunft auf die Beratung durch Expertinnen und Experten aus verschiedensten Fachbereichen. Eingebunden sind 24 Expertinnen und Experten, unter anderem Wissenschafterinnen und Wissenschafter unterschiedlicher Disziplinen, Fachleute aus Interessensvertretungen und anderen Organisationen. Vorsitzende sind die Generaldirektorin für die öffentliche Gesundheit, Katharina Reich und der Generalstabschef des Bundesheeres, Rudolf Striedinger.
Experten bearbeiten aktuelle Themen in Corona-Pandemie
Zwölf Arbeitsgruppen bearbeiten zentrale Themen der Pandemie und diskutieren die aktuelle Lage in regelmäßigen GECKO-Sitzungen, derzeit meist 14-tägig. Mehr als 500 Fragen der Bundesregierung wurden in knapp einem Jahr von der GECKO-Kommission diskutiert und beantwortet. Nach mehr als 54 Stunden reiner Sitzungszeit wurden bisher mehr als 300 Seiten in Form von Executive Reports veröffentlicht.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.