Grätzl-Analyse - SPÖ in der Krieau wie im Bezirk auf Platz eins, Nummer zwei aber ÖVP

14.10.2020 Kein Ausreißer in der Krieau für die SPÖ - sie wurde wie im 2. Bezirk stärkste Partei bei der Gemeinderatswahl. Im Pratergrätzl erhielten die Sozialdemokraten 54,08 Prozent. Sie schneiden so deutlich besser ab als in der Leopoldstadt gesamt (42,49 Prozent).

Grätzl-Analyse - Arsenal wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

14.10.2020 Im Arsenal ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl stimmenstärkste Partei, genau so wie auf Bezirksebene. Für die Sozialdemokraten gab es im Gebiet der imposanten Backstein-Objekte 37,97 Prozent. Verglichen mit dem Ergebnis in der Landstraße (39,61 Prozent) ist das aber ein niedrigeres Resultat.

Grätzl-Analyse - SPÖ regiert am Wienerberg

14.10.2020 Die Wählerherzen am Wienerberg schlagen bei der Gemeinderatswahl ähnlich wie im ganzen 10. Bezirk. Im Grätzl am Wasserturm gab es 49,62 Prozent für die Sozialdemokraten. Ein Ergebnis, das sich etwas besser ausnimmt als im gesamten 10. Bezirk (48,4 Prozent).

Grätzl-Analyse - SPÖ im Gebiet Hungelbrunn und Elisabethviertel wie im Bezirk auf Platz eins

14.10.2020 Im Gebiet Hungelbrunn und Elisabethviertel ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl stimmenstärkste Partei, genau so wie auf Bezirksebene. 37,37 Prozent erhielten die Sozialdemokraten in Gebiet Hungelbrunn und Elisabethviertel. Ein Ergebnis, das sich etwas besser ausnimmt als im gesamten 4. Bezirk (35,66 Prozent).

Grätzl-Analyse - Neukagran wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

14.10.2020 In Neukagran ist die SPÖ bei der Gemeinderatswahl wie im 22. Bezirk stimmenstärkste Partei. Im Bezirksteil an der Erzherzog-Karl-Straße erhielten die Sozialdemokraten 46,78 Prozent. Ein Ergebnis, das sich etwas besser ausnimmt als im gesamten 22. Bezirk (46,16 Prozent).

Grätzl-Analyse - Neulerchenfeld wählte wie der Bezirk: SPÖ an der Spitze

14.10.2020 Harmonisches Stimmverhalten in Neulerchenfeld - dort kürte man bei der Gemeinderatswahl wie im Bezirk die SPÖ zur stärksten Liste. Die Sozialdemokraten kamen im Bezirksteil westlich des Gürtels auf 43,15 Prozent. Sie schneiden so etwas besser ab als in Ottakring gesamt (41,69 Prozent).