Nach einer klaren, streng frostigen Nacht wurden für Sonntag Morgenfröste zwischen minus 26 und minus 16 Grad erwartet. Der gesamte Sonntag bringt sonniges, sehr kaltes Wetter. Dunstfelder sind im Rheintal und am Bodensee nicht ausgeschlossen. Der Ost- bis Nordostwind bleibt lebhaft und somit beißend kalt.
Die ZAMG hat auf ihrer Homepage eine Kältewarnung ausgegeben und spricht von einer “ungewöhnlichen Kälteperiode”. Ein Überblick über die letzten Kältewellen:
- 1963: Zehn Tage in Folge (ab 17.1.1963) fiel die Temperatur in Bregenz unter minus 10 Grad.
- 1986: Die letzte zur jetzigen vergleichbare Frostperiode ereignete sich in Bregenz im Februar 1986. Sechs Tage in Folge sank die Temperatur (ab 9.2.1986) unter minus 10 Grad. Das absolute Minimum lag in diesem Zeitraum bei minus 14,4 Grad.
Eine derartige lange und heftige Kältewelle wie aktuell ist in Österreich ungewöhnlich, so Alexander Orlik, Klimatologe der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG): “Insgesamt dürften wir bei dieser Kältewelle selbst in den Landeshauptstädten auf eine Serie von etwa fünf bis sieben Tagen am Stück kommen, an denen die Temperatur unter minus 10 Grad gesunken ist. Das kommt in Österreich im Schnitt alle fünf bis zehn Jahre vor. Ähnliche Kältewellen gab es 2006, 1996 und 1985. Wobei die Kältewelle 1996 am ehesten mit unserer derzeitigen Frostserie vergleichbar ist, weil 2006 die Temperaturen großtenteils nicht so ganz tief waren.”
Auch die kommende Woche soll weiterhin anhaltend trockenes und sehr kaltes Winterwetter bringen. Die aktuelle Wetterprognose gibt’s auf wetter.vol.at.