Gesund und lecker – Mittagstisch aus dem KinderCampus

Jeden Tag aufs Neue bemüht sich das Küchen-Team im KinderCampus ein Mittagstisch zu zaubern, der schmeckt, der gesund ist und auf das Alter der Kinder abgestimmt ist.
Denn wie unsere Kinder sich als Erwachsene ernähren, wird von den Ernährungsgewohnheiten in der Kindheit geprägt.
Probieren, erfahren, erleben
Wie bei vielen Dingen im Leben, ist auch Essen Beziehungsarbeit. Deshalb geht es im KinderCampus nicht nur darum, Essen zuzubereiten, sondern auch mit den Kindern, den Pädagoginnen, Betreuerinnen und Eltern in Kontakt zu treten.
Beispielsweise gab es im ablaufenden Schuljahr das Projekt „Kochen mit Evi“ – bei diesem Projekt sind die Kindergärten abwechseln mit einer Kindergruppe in der KinderCampus Küche zu Besuch gewesen. Dabei hat die Küchenchefin Evi mit den Kindern gemeinsam Teile des Mittagsmenüs gekocht und die Kinder haben dann im Campus gegessen. Weitere Projekte sind bereits in Planung.
Neuer Küchenchef ab Juli
Seit Start des KinderCampus im September 2013 hat Evi Hinterholzer die Küche geleitet und zusammen mit ihrem Team den Mittagstisch gekocht. Jeden Tag kamen die Kinder vom Kinderhaus vorbei und fragten, was heute auf dem Speiseplan steht und freuten sich schon aufs Mittagessen. Mit Ende Mai hat Evi den KinderCampus verlassen um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Ihren Platz wird Anfang Juli Daniel Reidl übernehmen. Daniel, gelernter Koch, Konditor und Ernährungstrainer, ist selbst Vater von zwei kleinen Kindern und freut sich bereits über seine neue Aufgabe im KinderCampus. Unterstützt von Marion Blum, Fatma Celik und Havva Dinc wird sich Daniel sicher schnell zurechtfinden.
Wissenswertes aus der Campus-Küche:
· Speisepläne werden nach den Richtlinien der gesunden und kindgerechten Ernährung gestaltet (ARGE Küchenleitung, Standard für Schulverpflegung).
· Bei einem Hauptmenü mit Fleisch/Fleischprodukten, gibt es eine vegetarische Alternative.
· Es gibt täglich zwei Komponenten:
o Suppe und Hauptgang
o Hauptgang und Dessert
· Salat und Gemüse stehen täglich auf dem Plan.
· Es wird auf Schweinefleisch bzw. Produkte aus Schweinefleisch verzichtet.
· Der aktuelle Speiseplan ist auf www.kindercampus.at/kueche zu finden.
· Eltern können den Mittagstisch über die jeweilige Betreuungsinstitution ihres Kindes anmelden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.