AA
  • VOL.AT
  • St. Anton

  • Frühjahrskonzert des Musikvereins

    24.03.2013 Zum traditionellen Frühjahrskonzert lud kürzlich der Musikverein. Das Konzert eröffnete die Formation „Gagla und Tö“, die aus Nachwuchsmusikantinnen und Musikanten der Gemeinden St.

    Sensationeller Suppentag

    17.03.2013 Der Pfarrgemeinderat lud kürzlich zum bereits traditionellen Suppentag und die Gäste kamen in Scharen. Nachdem Kaplan Inna Reddy Kolukula und Inge Neier das Kinder-Hilfsprojekt in Indien vorstellten, zeigten sich die Besucher sehr großzügig. Insgesamt konnten der Pfarrgemeinderat EUR 1.

    Frisch gebackene Babysitter

    16.03.2013 Die 16 Kursteilnehmer können stolz sein, denn sie haben innerhalb von drei halben Tagen die Ausbildung zum Babysitter erfolgreich abgeschlossen. Der Einladung des Familienverbandes Vorarlberg sind 15 Mädchen und 1 junger Bursche gefolgt. Im Vereinsraum von St.

    Freeride-Contest

    6.03.2013 Nach dem Motto „Back on Track“ - zurück zu den Wurzeln des Freeridens - treffen sich die besten Voralberger Freeride Heros zum gemeinsamen riden.

    Suppentag des Pfarrgemeinderates

    3.03.2013 Der Pfarrgemeinderat lädt am kommenden Sonntag, den 10. März 2013 zum Suppentag. Der Erlös kommt in diesem Jahr einem Projekt in Indien zugute, welches von Kaplan Inna Reddy Kolukula aus Indien betreut wird. Kaplan Kolukula ist derzeit Kaplan in Bludenz und ist selbst ein Patenkind.

    SHOW ON ICE im Aktivpark Montafon

    28.02.2013 Am Samstag, 2. März veranstaltet der Eislaufverein Montafon zum Ende der „Eiszeit“ im Montafon sein bereits traditionelles Schaulaufen im Aktivpark Montafon. Ab 17:00 werden abwechslungsreiche und anspruchsvolle, teilweise eigens für dieses Ereignis einstudierte Programme präsentiert.

    Skibergsteigen - Ramskull Trophy 2013 in Gargellen im Montafon

    26.02.2013 Am 3. März 2013 ist es soweit. Ambitionierte Touren- und Berggeher mit Alpinerfahrung messen sich in Gargellen auf der Kurz- oder der Langvariante im Wettkampf mit der Natur, dem Gegner und sich selbst.

    Bobrennen der Volksschule und des Kindergartens

    24.02.2013 Bei strahlendem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen fand kürzlich das bereits traditionelle Bobrennen statt, welches der Kindergarten und die Volksschule gemeinsam organisieren.

    Parallel-Riesentorlauf im Silbertal am 23. Februar

    22.02.2013 Nicht nur für Spitzen-Rennläufer ist ein Parallel- Riesentorlauf ein spannender Wettbewerb. Auch Amateure können ihr Können in dieser Disziplin unter Beweis stellen. Egal, wie gut und wie lange man schon Ski fährt, hier misst man sich an einem ausgelosten Gegner.

    Sprungbrett Finale, NIKE Snowpark Montafon

    20.02.2013 Zum großen Sprungbrett Finale gehts am Sonntag, den 24.Februar in einen Park, der spätestens seit letzter Saison in aller Munde ist - der NIKE Snowpark Montafon! Im größten Skigebiet Vorarlbergs kommt man mit der neu erbauten Grasjoch Bahn direkt zur Grasjochhütte.

    „This girl is on fire“

    18.02.2013 Zu den Klängen von Alicia Keys aktuellem Song „This girl is on fire“ ging es auch der Hexe in St. Anton ordentlich an den Kragen. Sie hatte zuvor auf dem rund 18 Meter hohen Funken gethront und mit leuchtend roten Augen diesen bis zuletzt bewacht.

    Elektronische Schultafeln im Einsatz

    17.02.2013 Nicht mehr mit der herkömmlichen Kreide wird seit kurzem in der Volksschule an die Tafel geschrieben.

    Sensation! Erster WC-Sieg für Alessandro Hämmerle

    17.02.2013 Gaschurn/St. Gallenkirch/Schruns/Gargellen. Der erst 19-jährige Montafoner Alessandro Hämmerle feierte bei der Olympia-Generalprobe in Sotschi seinen ersten WC-Erfolg. Vize-Weltmeister Markus Schairer wurde Dritter.

    Montafon Tourismus bald unter neuer Führung

    14.02.2013 Manuel Bitschnau, MBA – derzeit Geschäftsführer von Schruns-Tschagguns Tourismus – wird ab 1. Mai als neuer Geschäftsführer für das gesamte Montafon bestellt.Bei der außerordentlichen Generalversammlung der Montafon Tourismus GmbH vom 13.2.

    Ein Feuerwehrmann mit Leib und Seele

    10.02.2013 Feuerwehrblut hat er in seinen Adern, das ist schlagartig klar, wenn Harald Bickel, der seit Anfang des neuen Jahres Kommandant der Ortsfeuerwehr St. Anton ist, die Liste seiner Verwandten aufzählt, die ebenfalls bei der Feuerwehr sind oder waren.

    „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

    10.02.2013 Vor knapp 120 Jahren, genauer gesagt im Jahr 1896 wurde auch in St. Anton eine Feuerwehr gegründet, damals mit einfachsten Mitteln, um den Einwohnern von St. Anton größtmöglichen Schutz und Hilfeleistung zu bieten. Heute knapp 120 Jahre später ist die Feuerwehr St.

    Kaffeekränzle Sparverein - Sankt Antöner Hock

    4.02.2013 Am Samstag den 26. Jänner war der Sankt Antöner Hock ganz in „Frauenhand“. Die Obfrau des Sparvereins, Eva Maria Vonier, hatte wieder zum traditionellen Frauenkränzle geladen. Mit Kaffee und tollen „Tortenvariationen“, von Frauen des Sparvereins gebacken, die so manchen Konditor erblassen ließen,  wurden alle verwöhnt.

    Budget-Jahresvoranschlag 2013

    3.02.2013 Die Gemeindevertretung hat in ihrer letzten Sitzung den Jahresvoranschlag für das Jahr 2013 einstimmig beschlossen. Der Voranschlag weist Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von Euro 2,2 Mio. aus und liegt damit Euro 300.000 über dem des Vorjahres.

    Traditioneller Rosenmontagsball

    3.02.2013 Am Höhepunkt des Faschings lädt auch die Ortsfeuerwehr unter Kommandant Harald Bickel wieder zum traditionellen Rosenmontagsball am 11. Februar 2013. Für musikalische Unterhaltung und Spitzensound wurde wie im Vorjahr die Partyband Saitensprung engagiert.

    Pickel, Schufla

    27.01.2013 ... Äxastiel! So tönte es am vergangenen Samstag durch ganz St. Anton, der Kinderfasching war im Gange. Zahlreiche große und kleine Mäschgerle ließen es sich nicht nehmen bei Kaiserwetter – aber klirrenden Temperaturen durch das Dorf zu ziehen.

    Olympisches Jugendfestival in 2 Jahren in Vorarlberg & Liechtenstein

    24.01.2013 Auf den Tag genau in zwei Jahren – von 24. – 31. Januar 2015 – wird das Europäische Olympische Jugendfestival (kurz EYOF 2015) in Vorarlberg (Montafon) und Liechtenstein durchgeführt. Das Team um Geschäftsführer Dieter Dubkowitsch steht in den Startlöchern um 1.

    Tauffeier von Mona am 20. Jänner 2013

    23.01.2013 St.Anton i.M. Auf den Namen MONA wurde am 20. Jänner 2013 der kleine Sonnenschein von Carolin und Stefan Stemer in der Venser Bild Kapelle getauft. Mit den Paten Marion Müller und Johannes Stemer freute sich auch Brüderchen Noah.

    Jöri Jöri

    21.01.2013 Am kommenden Samstag, den 26. Jänner 2013 wird auch in St. Anton wieder die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Die Funkenzunft unter Obmann Christoph Wachter lädt zum Kinderfasching.

    Echtes Montafoner Handwerk ...

    16.01.2013 Teppiche machen ein Zuhause gemütlich und wohnlich. In der Werkstätte Montafon derCaritas Vorarlberg werden handgewebte Teppiche nach Maß gefertigt. Bereits imVorfeld wird dabei eine gute Beratung bei der Auswahl von Farben, Mustern und Materialien geboten.

    Tolle Erfolge Montafoner Eiskunstläuferinnen

    14.01.2013 Der Eislaufverein Montafon war bei der am 5. + 6. Jänner in Feldkirch durchgeführten Dreikönigspirouette mit insgesamt sieben Läuferinnen in sechs Klassen vertreten.

    Riesenerfolg bei Weihnachten im Schuhkarton

    14.01.2013 Auch in diesem Jahr sammelten Fabienne Netzer und Judith Saler wieder Weihnachtsgeschenke und Hilfsgüter für die Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“.

    Neuer Ehrenkommandant

    13.01.2013 Seit 57 Jahren ist Helmut Wackernell Mitglied der Ortsfeuerwehr, die letzten sechs Jahre stand er dieser als Kommandant vor, kürzlich wurde er zum Ehrenkommandanten ernannt und für seine Tätigkeiten mit dem Verdienstkreuz in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes geehrt.

    Feuerwehr wählt neuen Kommandanten

    13.01.2013 Zum neuen Kommandant wurde Harald Bickel in der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung gewählt. Er folgt damit Helmut Wackernell nach, der das Amt zuletzt sechs Jahre inne hatte und zum Ehrenkommandanten ernannt wurde.

    Neues Obmannteam der Trachtenkapelle Gantschier

    9.01.2013 Am 04. Jänner 2013 fand die Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Gantschier statt. Traditionell wurde sie mit einem Marsch eröffnet. Nach der Begrüßung sämtlicher Mitglieder und Gäste führte Erik Brugger mit einer Power Point Show die Zuhörer durch das vergangene Vereinsjahr.

    Aktuelles Programm des Kneipp Aktiv-Club Montafon

    8.01.2013 Der Kneipp Aktiv-Club Montafon bietet im Jänner 2013 wieder verschiedene Kurse an. Nähere Informationen dazu gibt es bei den Übungsleitern und unter http://montafon.kneippbund.at Seit Montag, 7.

    "Montafoner Winterzauber" geht ins Finale - Chorkonzert und Open-Air-Kino

    3.01.2013 Abschlusskonzert und Open-Air Kino für Kinder Von Dezember bis Jänner stehen über 100 Veranstaltungen auf dem Programm der Veranstaltungsreihe Montafoner Winterzauber, der in diesem Jahr unter dem Motto „Besinnliches zur Advent- und Weihnachtszeit in den Bergen“ steht.

    Tauffeier von Luisa Sophie

    3.01.2013 St. Anton i. M. Auf den Namen Luisa Sophie wurde am 29. Dezember der kleine Sonnenschein von Anna und Thomas Strauß getauft. Mit den Paten Tamara Strauß und Hubert Aschauer freute sich auch ganz besonders Brüderchen Manuel.

    Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend

    31.12.2012 Großen Zustrom hatte in diesem Jahr die Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend. Am 24.12.2012 konnte das Licht im Feuerwehrhaus abgeholt werden. Die Feuerwehrjugend lud anschliessend auch zu einem kurzen Verweilen im Feuerwehrhaus ein.

    Müllsacke

    31.12.2012 Ab dem 07. JÄnner 2012 wird die Ausgabe der Müllsäcke und Kübeletiketten für das Jahr 2013 möglich sein. Weiters kann ab diesem Zeitpunkt eine Rückvergütung für das Jahr 2012 (jeweils von 08 bis 12 Uhr) durchgeführt werden. Diese ist jedoch nur bis 28.02.2013 möglich.

    Pyrotechnische Gegenstände

    31.12.2012 Der Bürgermeister bittet im letzten Gemeindeblatt um entsprechenden Umgang mit Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel. Die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen aller Klassen in unmittelbarer Nähe von lärmempfindlichen Zonen ist verboten.

    Öffnungszeiten Gemeinde und Gemeindearzt

    29.12.2012 Das Gemeindeamt hat am 31.12.2012 von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Der Gemeindearzt Dr. Nigsch hält seine Praxis noch bis 02. Jänner 2013 geschlossen. Vertretung ist Dr. Maximilian Mohilla in Bludenz, Tel.: 05552 63175. Außer der Ordinationszeiten wählen Sie bitte die Nummer 141.

    Weihnachtsaufführung

    29.12.2012 Zu einer tollen Weihnachtsaufführung mit Beiträgen der Kinder des Kindergartens und der Volksschule waren am 21.12.2012 alle Eltern, Verwandten, Freunde der Kinder und Dorfbewohner geladen. Das Interesse war sehr groß und die Kinder freuten sich über die zahlreichen Besucher.

    Kindersegnung

    29.12.2012 Wie auch in den vergangenen Jahren lädt  der Pfarrgemeinderat auch heuer wieder zur Kindersegung. Am Sonntag, den 30. Dezember 2012 wird Pfarrer Celestin  die Kinder segnen, die Messe wird von Weihnachtsliedern umrahmt. Beginn ist um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Anton.

    Zahltag beim Sparverein

    17.12.2012 Am Samstag den 1. Dezember 2012 konnten sich die Mitglieder des Sparvereins „St. Antöner Hock“ über einen gelungen Ausklang des Vereinsjahres freuen.

    Toller Erfolg

    17.12.2012 Einen tollen Erfolg konnten Tanya Wachter, Regina Eggler, Manuela und Fabienne Lerch, Nadine Wachter  und Nina Walter und die zahlreichen anderen Helfer mit ihrer kürzlich stattgefundenen Weihnachtsausstellung feiern.

    Gemeindevertretersitzung

    17.12.2012 Die letzte Gemeindevertretersitzung des laufenden Jahres findet am kommenden Mittwoch, den 19.12.2012 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Gemeindeamtes statt. Frau Monika Valentin wird sich als neue Jugendkoordinatorin des Montafons vorstellen.

    Nikolausfeier der Funkenzunft

    17.12.2012 Zu einer Nikolausfeier lud kürzlich der Obmann der Funkenzunft Christoph Wachter, der die Mitglieder  der Zunft mit ihren Familien gerne folgten. Die Spannung war groß, als der Nikolaus mit seinem getreuen Helfer Knecht Ruprecht die Funkenzunfthütte betrat.

    Rückblick des Familieverbandes

    17.12.2012 Zur Jahreshauptversammlung und zu einem feierlichen Rückblick auf das vergangene Jahr lud  kürzlich der Familieverband St. Anton. Obmann Christian Brunner durfte zahlreiche Mitglieder, Vertreter der anderen ortsansässigen Vereine und natürlich Bürgermeister Rudi Lerch begrüßen.

    Eltern haben (k)eine Ahnung

    16.12.2012 Unter diesem Titel und unter dem Titel „Warum ist der Himmel blau“ veranstaltete der Familienverband St. Anton unter Obmann Christian Brunner im Spätherbst zwei fünftteilige Elternseminare für Kinder von 3 bis 6 Jahren bzw. von 10 bis 14 Jahren.

    Slibriga Sonntig Markt

    14.12.2012 Traditionell am 3. Adventsonntag findet der "Silbriga Sonntig Markt“ am 16.Dezember in Schruns statt. Beim größten Weihnachtsmarkt des Jahres in der Region, veranstaltet durch die Wirtschaftsgemeinschaft Schruns-Tschagguns, werden wieder zahlreiche Marktständler aus dem ganzen Land erwartet.

    Winterzauber Konzertreihe: "Cantate Domino" mit der Breuss-Familie in Vandans

    10.12.2012 „Ruhe und Besinnlichkeit in den Montafoner Bergen“ lautet das Motto des diesjährigen Winterzaubers. Noch bis 5. Jänner gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte, Märkte, Krippenausstellungen, Kinderprogramm und vieles mehr. Den Konzertreigen eröffnet am 14.

    Montafon Opening - Startnummernauslosung heute

    6.12.2012 Heute startet das Montafon Opening mit der Startnummernauslosung für den FIS Snowboardcross Weltcup beim Volksschulplatz in Gaschurn.

    Alpenverein Montafon

    4.12.2012 Am Samstag dem 8. Dezember 2012 findet die traditionelle Adventwanderung unseres Vereins statt. Wir wandern vom Bhf. St.Anton i.M. über Vens, Vandans, Rodund zum Bhf. Gantschier-Kaltenbrunnen.

    Zahltag „Sankt Antöner Hock“

    4.12.2012 Am Samstag den 1. Dezember 2012 konnten sich die Mitglieder des Sparvereins „St. Antöner Hock“ über einen gelungen Ausklang des Vereinsjahres freuen.

    Eiskunstläuferinnen aus dem Montafon in Innsbruck

    3.12.2012 Drei Sportlerinnen des Eislaufvereines Montafon nahmen Ende November am17. Innsbrucker Eis-Cup teil, der in der Tiroler Wasserkraft Arena durchgeführtwurde.

    Herr der Kaninchen - Dietmar Föger zum Landesmeister gekrönt

    2.12.2012 Der Züchter Dietmar Föger gewann kürzlich bei der Vorarlberger Schau der Kleintierzuchtverbände den Titel Landesmeister in der Sparte Kaninchen, Weiße Wiener. Die „Weißen Wiener“ sind, wie der Name schon vermuten lässt strahlendweiße Kaninchen, jedoch mit blauen Augen.

    Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck

    2.12.2012 Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Frauenbewegung in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein und dem Familienverband einen kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt.

    Danke für die letzten 10 Jahre!

    30.11.2012 St. Anton i. M., (SW) Die Schüler/innen und der Lehrkörper der Volksschule St. Anton i. M. dankten der Klassenlehrerin Katrin Gröchenig für ihren unermüdlichen Einsatz und ihr pädagogisches Wirken während der letzten 10 Jahre an der genannten Volksschule.

    Weihnachtsmarkt

    29.11.2012 Beim Weihnachtsmarkt in St. Anton i. M. werden ab 17.00 Uhr nicht nur Adventkränze verkauft, sondern auch zahlreiche weihnachtliche Dekorationen. Natürlich dürfen auch Weihnachtskekse und Liköre nicht fehlen. Um 18.00 Uhr stimmt uns der Davenna Chor auf den Advent ein.

    Frische-Luft-Tage im Kindergarten

    29.11.2012 Die  Kindergartenkinder machen jeden Freitag einen kleinen Ausflug bzw. eine kleine Wanderung. Da der Altersunterschied zwischen den drei- und sechsjährigen jedoch sehr hoch ist, kaufte sich der Kindergarten einen Leiterwagen für die Jüngsten.

    Neues vom Musikverein

    29.11.2012 Der Musikverein St. Anton i. M. führt derzeit seine Haussammlung durch. Um die Vereinstätigkeit aufrecht erhalten zu können, werden mittlerweile finanzielle Mittel in der Höhe von Euro 22.500,-- pro Jahr benötigt. Rund Euro 20.000,-- davon werden für die Neuanschaffung bzw.

    Nikolausbesuch

    29.11.2012 Auch in diesem Jahr wird der Nikolausbesuch wieder vom Pfarrgemeinderat organisiert. Der Nikolaus wird am 5. Dezember 2012 mit seinem treuen Gehilfen Knecht Ruprecht die Kinder besuchen. Wer den Nikolausbesuch wünscht, kann sich gerne bis spätestens Sonntag, den 02.12.