19.10.2023
Bei einem schweren Wildunfall in Schröcken kollidierte ein Autofahrer mit einem Reh. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus, doch sein Hund überlebte den Unfall nicht.
9.09.2023
So hoch sind die monatlichen Brutto-Gehälter der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in jeder Vorarlberger Gemeinde. Oft sind sie zu niedrig, sagt die Politologin.
28.01.2022
Schröcken hat derzeit gemeinsam mit Damüls die höchste Impfquote im Land. Bürgermeister Herbert Schwarzmann über Schröcken und die hohe Impfquote.
30.11.2020
Ein 56-jähriger Bregenzer geriet am Sonntagnachmittag im Litztobeltunnel auf die Gegenfahrbahn. Der Lenker konnte eine Kollision mit einem Linienbus vermeiden, prallte aber zwei Mal gegen die Tunnelwand.
6.07.2020
Am 04. Juli 2020 fand im Hochseilgarten in Schröcken eine weitere Vater-Kind-Aktion des Vorarlberger Familienverbands statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der Alpinschule Schröcken organisiert.
11.03.2020
Pünktlich wie jedes Jahr traf Frau Holle auch heuer wieder zum FreerideTestival-Wochenende in Warth-Schröcken ein. Nach heftigen Schneefällen Freitagnacht waren es die Freerider, die im Schneegarant am Arlberg - ausgestattet mit neuestem Testmaterial – ihr Revier markierten.
26.02.2020
Schröcken - Ein 12-jähriger Skifahrer und eine 14-jährige Snowboarderin mussten mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.
13.10.2019
Die Nummer eins in Schröcken heißt weiter ÖVP. Die Volkspartei
erzielte 70,64 Prozent. Das ist zwar um 4,14 Prozentpunkte weniger,
reichte aber für den Verbleib an der Spitze. Platz zwei ging mit
einem Respektabstand von 57,8 Prozentpunkten an die NEOS mit 12,84
Prozent (plus 5,88 Prozentpunkte). 6,42 Prozent der Wähler stimmten
für die Grünen. Die Ökopartei heimste zusätzliche 2,94 Prozentpunkte
ein.
8.10.2019
Als zweites Kind meiner Eltern, Barbara und Egon Schwarzmann, kam ich nach Lena im LKH Bregenz um 16:20 Uhr zur Welt. Ich wog 3030 g und war 50 cm groß. Mit meiner Familie wohne ich in Schröcken.
29.09.2019
Die ÖVP bleibt in Schröcken bei der Nationalratswahl 2019 auf Platz
eins. Die Volkspartei erzielte 74,39 Prozent - das ist ein Zuwachs
um 1,37 Prozentpunkte. Platz zwei ging an die NEOS, die auf 9,76
Prozent kamen. Für die liberale Oppositionspartei gab es also kaum
Bewegung. Der Abstand zur Nummer eins ist mit 64,63 Prozentpunkten
beträchtlich. 8,54 Prozent der Wähler stimmten für für die Grünen.
Damit verbesserte sich die Ökopartei eindeutig um 5,37
Prozentpunkte.
29.09.2019
Die ÖVP bleibt in Schröcken bei der Nationalratswahl 2019 auf Platz
eins. Mit 74,39 Prozent wuchs die Volkspartei um 1,37 Prozentpunkte.
Platz zwei ging an die NEOS, die auf 9,76 Prozent kamen. Für die
liberale Oppositionspartei gab es also kaum Bewegung. Der Abstand
zur Nummer eins ist mit 64,63 Prozentpunkten beträchtlich. 8,54
Prozent der Wähler überzeugten die Grünen. Damit verbesserte sich
die Ökopartei eindeutig um 5,37 Prozentpunkte.