Hochdruckeinfluss sorgt weiterhin für beständige, durchwegs sonnige Wetterverhältnisse mit Morgenfrost in den Tälern und frühlingshaften Temperaturen am Nachmittag. Tiefstwerte: in den Tälern -6 bis -3 Grad, in freien Mittelgebirgslagen frostfrei. Höchstwerte: 9 bis 13 Grad.
Am Dienstag wird der Hochdruckeinfluss schwächer, bleibt aber noch wetterbestimmend in Vorarlberg. Mit schwachem, föhnigem Südwestwind ziehen ein paar hohe Wolken durch, die den Sonnenschein aber kaum dämpfen. Auf den Bergen ist es spürbar kühler als an den Tagen davor, insgesamt bleibt es für die Jahreszeit aber zu mild. Tiefstwerte: -3 bis -1 Grad. Höchstwerte: 8 bis 12 Grad.
Mittwoch: Eine Kaltfront zieht über den Süden Deutschlands, bringt aber in Vorarlberg nur zeitweise dichtere Wolken und keinen Regen oder Schnee. Die Temperaturen liegen weiterhin über dem Erwartungswert. Tiefstwerte: -3 bis 0 Grad. Höchstwerte: 6 bis 11 Grad. Donnerstag: Es bleibt weiterhin trocken bei einem Mix aus Sonnenschein und hohen meist Wolken, im Bodenseeumfeld liegt wahrscheinlich Nebel. Unverändert mild. Freitag: Noch unsicher: Voraussichtlich nehmen die Wolken im Tagesverlauf zu. In der zweiten Tageshälfte beginnt es vom Bregenzerwald her zu regnen und zu schneien (Schneefallgrenze um 1100 m).
Temperatur in °C | Niederschlag in °C | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Ø maximal | Ø minimal | Ø maximal | Ø minimal | ||||
Januar | 5.2 | 2007 | -5.5 | 1963 | 218 | 1982 | 5 | 1997 |
Februar | 6.6 | 1966 | -8.7 | 1956 | 259 | 1970 | 10 | 1972 |
Dezember | 4.5 | 1993 | -3.8 | 1969 | 233 | 2011 | 9 | 2016 |
Höchste Durchschnittstemp. 1966 | 6.6°C | Höchste Niederschlagsm. 1970 | 259mm |
---|---|---|---|
Geringste Durchschnittstemp. 1956 | -8.7°C | Geringste Niederschlagsm. 1972 | 10mm |