Sie wendet sich gegen die Beschneidung der Landesgrünzone aus rein wirtschaftlichen Interessen, fürchtet um das Landschaftsbild, die Verkehrssituation und die Geruchsbelästigung: Unter dem Namen “Lebensraum Weiler” formierte sich eine Bürgerinitiative gegen die geplante Ansiedlung eines Ölz-Werks in Weiler.
Menschenkette gegen Umwidmung
Auf einer eigenen Homepage macht man sich mit einer Petition gegen die Umwidmung stark. Am 6. Jänner bildet man beim geplanten Standort bei der Wiesenstraße eine Menschenkette zum Erhalt der Grünzone, Beginn ist 14 Uhr. Unterstützt werde die Bürgerinitiative dabei vom Verein Bodenfreiheit und der Landjugend.
Ölz betont Kompensation
Vonseiten des Dornbirner Unternehmens zeigt man Verständnis für die Anliegen der Bürgeriniative. “Auch uns liegt die Landesgrünzone natürlich am Herzen und wir wollen sie nicht verkleinern”, betont Ölz-Sprecherin Doris Wendel. Sie betont jedoch die Vorgaben des Landes: “Für die Umwidmungen von Flächen aus der Landesgrünzone gibt es Rahmenbedingungen: Wird eine Fläche aus der Landesgrünzone genommen, müssen gleichwertige Kompensationsflächen eingebracht werden.”
Die vorgeschlagenen Kompensationsflächen werden derzeit vonseiten des Landes geprüft. Die Bürgeriniative sieht diese wiederum als zu klein an, auch verliere Weiler dadurch wertvolles Bauland für Wohnraum.
VOL.AT wird am Freitag live aus Weiler berichten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.