AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Tiwag-Strompreiserhöhungen aus 2022 und 2023 unzulässig

    10.09.2025 Der landeseigene Tiroler Energieversorger Tiwag hat in Sachen Strompreiserhöhungen aus den Jahren 2022 und 2023 offenbar eine juristische Niederlage hinnehmen müssen. Nachdem bereits das Bezirksgericht Innsbruck diese in elf Fällen für unzulässig bzw. rechtswidrig erklärt hatte, bestätigten dies nun Landesgericht und Oberlandesgericht Innsbruck in mehreren Fällen durch rechtskräftige Urteile, teilte der Anwalt der klagenden Kunden, Florian Scheiber, am Mittwoch mit.

    Anklage in Causa Wienwert rechtskräftig

    10.09.2025 In der Causa Wienwert ist die umfangreiche Anklage gegen den ehemaligen Firmenchef Stefan Gruze sowie zehn weitere Personen und drei Verbände rechtskräftig. Gruze hatte gegen die Anklageschrift im Februar Einspruch erhoben, dieser wurde abgelehnt, teilte das Oberlandesgericht Wien am Mittwoch in einer Aussendung mit. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wirft ihm unter anderem schweren gewerbsmäßigen Betrug, Untreue sowie betrügerische Krida vor.

    US-Richterin blockiert Entlassung von Notenbank-Vorständin

    10.09.2025 Im Streit über die Entlassung einer Vorständin der US-Notenbank Fed durch US-Präsident Donald Trump hat der Republikaner vor Gericht einen Rückschlag erlitten. Eine US-Bundesrichterin schob der von Trump angestrebten Entlassung von Lisa Cook wegen angeblichen Hypothekenbetrugs vorübergehend einen Riegel vor. Sie gab damit einer einstweiligen Verfügung statt, auf die Cook vor dem Bundesbezirksgericht des US-Bundesstaates Columbia geklagt hatte.