AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Einigung auf Handels-KV in fünfter Verhandlungsrunde

    4.12.2024 In der fünften Runde einigten sich Gewerkschaft und Arbeitgeber auf einen Handels-KV für die kommenden beiden Jahre.

    Handels-KV für 2-Jahre: 2025 plus 3,3 %, dann 0,5 % über Inflation

    4.12.2024 Die Handelsangestellten in Österreich erhalten 2025 eine Gehaltserhöhung von 3,3 Prozent. Für 2026 einigten sich die Sozialpartner auf eine Anpassung um 0,5 Prozent über die rollierende Inflation.

    Nach Abschied von KIM-Verordnung: Chancen auf Wohneigentum steigen ab Mitte 2025 wieder

    13.12.2024 Die KIM-VO für Wohnkreditvergabe soll im Juni 2025 auslaufen. Bau- und Immobilienwirtschaft wie auch die Banken begrüßen die Entscheidung: Konsumentenvertreter fordern weitere Maßnahmen für leistbares Wohnen.

    Diese Firma begleitet die Wirtschaft mit Unterstützung und Initiativen

    3.12.2024 Vorarlberger Wirtschaftsstandort-Gesellschaft WISTO wurde anlässlich des EU-Beitritt Österreichs 1994 gegründet – Aufgaben sind seit 30 Jahren ständig gewachsen.

    Scharfe Kritik der Erneuerbaren-Branche an Wirtschaftskammer

    3.12.2024 Die Erneuerbare-Energie-Branche geht in die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftskammer.

    Haftbefehl gegen René Benko erlassen

    3.12.2024 Die Staatsanwaltschaft Trient hat einen Haftbefehl gegen René Benko erlassen. Es wurden bereits mehrere weitere Personen festgenommen, darunter die Bürgermeisterin von Riva del Garda und der Bozener Wirtschaftsberater Heinz Peter Hager.

    Familienbeihilfe steigt: So viel mehr Geld gibt es 2025

    30.12.2024 Die Familienbeihilfe ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Familien in Österreich. Rund zwei Millionen Kinder profitieren monatlich von der staatlichen Leistung, die 2025 um 4,6 Prozent erhöht wird.

    High Life Reisen holt zusätzliches Flugzeug nach Altenrhein

    3.12.2024 Kooperation mit deutscher Fluggesellschaft ermöglicht neue Ferienziele für das kommende Jahr.

    Nach Protesten startet fünfte KV-Verhandlungsrunde für Handel

    3.12.2024 Nach den gewerkschaftlichen Protesten am Black Friday startet heute die bereits fünfte Verhandlungsrunde für einen neuen Kollektivvertrag im Handel.

    Ab 2025: Regeln für Vergabe von Wohnkrediten werden gelockert

    3.12.2024 Ab Mitte 2025 werden die strengen Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten durch das Auslaufen der KIM-VO gelockert. Dies könnte zu einer Belebung des Wohnungsmarktes führen und den Eigentumserwerb in Österreich erleichtern.

    Ex-Kanzler Gusenbauer zahlte Signa Honorare in Höhe von 296.000 Euro zurück

    3.12.2024 Nachdem der Masseverwalter der Signa Prime, Rechtsanwalt Norbert Abel, die Honorarzahlungen aus dem Jahr 2023 angefochten hatte, zahlte der frühere Signa-Aufsichtsratschef und Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer nun in Summe 296.000 Euro zurück.

    Regeln für Wohnkredite werden Mitte 2025 gelockert

    3.12.2024 Die KIM-VO, die strenge Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten vorgegeben hat, wird Mitte 2025 auslaufen.

    Wer jetzt alleiniger Eigentümer bei Wucher Helicopter ist

    3.12.2024 Der Hälfte-Miteigentümer des Familienstammes von Alexandra Wucher hat sich aus dem Luftfahrtunternehmen zur Gänze zurückgezogen

    KTM soll nach Insolvenz fortgeführt werden

    2.12.2024 Am Freitag hat der Motorradhersteller KTM aus Oberösterreich einen Insolvenzantrag beim Landesgericht Ried eingereicht. Nun teilte der Sanierungsverwalter Peter Vogl mit, dass die KTM AG "nach den ersten durchgeführten Untersuchungen" weitergeführt wird.

    Zahlungsunfähig: Zustelldienst aus Dornbirn tritt in Konkurs

    3.12.2024 Der Zustelldienst aus dem Unterland ist zahlungsunfähig. Am Landesgericht Feldkirch wurde das Konkursverfahren eröffnet.

    Wohnungsnot in Vorarlberg: “Gemeinden haben die Instrumente in der Hand”

    2.12.2024 Die Bauträger verweisen auf die Auflagen der Gemeinden. Diese stünden oft genug günstigem Bauen im Wege.

    Immo-Entwickler Imfarr steht vor Konkurs

    2.12.2024 Der Wiener Immobilieninvestor und -entwickler Imfarr hat es nicht geschafft, alle Bedingungen des vereinbarten Sanierungsplans zu erfüllen, und steht nun vor dem drohenden Konkurs.

    Auto-Krise: 6.300 Jobs in Österreich direkt von VW abhängig

    2.12.2024 In Österreich beliefern 135 Firmen deutsche VW-Werke, wobei 6.300 Jobs direkt von VW-Aufträgen abhängig sind.

    "Müssen auch in Zukunft mit steigenden Arbeitslosenzahlen rechnen"

    2.12.2024 11.376 Menschen in Vorarlberg ohne Job. Eine Trendwende ist vorerst nicht in Sicht.

    Mehr Arbeitslosigkeit im November in Österreich

    2.12.2024 Ende November sind rund 384.000 Menschen beim Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslos oder in Schulung gemeldet gewesen.

    Rückgang bei Energiepreisen für Haushalte

    2.12.2024 Die Preise für Haushaltsenergie sind im Oktober gegenüber dem Vormonat um 1,8 Prozent zurückgegangen.

    KTM-Angestellte müssen bis zu 6 Wochen auf ihr Geld warten

    2.12.2024 Nach der Insolvenz des oberösterreichischen Motorradherstellers KTM sind heute, Montag, die Betriebsversammlungen in den Werken gestartet.

    Weihnachtsgeschäft startete stark: Handel erhofft anhaltende Belebung

    3.12.2024 Der Handel läuft insgesamt nicht stark, doch laut ersten Einschätzungen hat das Weihnachtsgeschäft stark begonnen.

    Herzlich und mit außergewöhnlich gutem Geschmack

    1.12.2024 Diana Binders Blumengeschäft ist ein Geschäft mit Herz. Hier darf jede und jeder eigen sein und eigene Dinge finden. Grußkarten, Porzellan und natürlich Blumen. Die international erfahrene Floristin gestaltet auch Events floral und hat immer ein Lächeln und einen Kaffee übrig.

    Starker Start ins Weihnachtsgeschäft: Handel freut's

    1.12.2024 Das Weihnachtsgeschäft in Österreich nahm am Wochenende Fahrt auf: Sowohl Weihnachtsmärkte als auch der Einzelhandel konnten sich über eine hohe Kundenfrequenz freuen.

    Abschalteverzicht und Energie-Gutscheine für Kunden von Wien Energie

    1.12.2024 Wien Energie setzt in den kommenden Monaten Abschaltungen bei Zahlungsverzug für Strom, Gas und Fernwärme aus und lanciert ein 12 Millionen Euro schweres Energiehilfepaket, um Kunden in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen.

    KTM meldet mit Schulden in Milliardenhöhe Insolvenz an

    30.11.2024 Der oberösterreichische Motorradhersteller KTM ist mit Milliardenschulden in die Insolvenz geschlittert. Das Unternehmen beantragte am Freitag beim Landesgericht Ried ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung.

    So setzt sich der Strompreis zusammen: illwerke vkw legt Zahlen auf den Tisch

    30.11.2024 Die Erhöhung der Energiekosten war diese Woche das Thema, das Konsumenten und die Politik umtrieb: Der Vorarlberger Stromversorger illwerke vkw senkt den Energieanteil und zeigt welche Preisbestandteile teurer, welche günstgier werden.

    Bei Insolvenzen steht Österreich wohl erst am Anfang

    30.11.2024 Österreich muss sich noch auf einige, auch große Insolvenzen einstellen, erwartet Gerhard Weinhofer, Chef des Gläubigerschutzverbandes Creditreform.

    Corona-Hilfen: WKStA-Ermittlungen gegen Rene Benko

    29.11.2024 Nach Informationen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) wird nun auch gegen den Tiroler Großinvestor Rene Benko ermittelt, da der Verdacht besteht, er könnte Coronahilfen missbraucht haben.

    Handels-KV-Verhandlungen: Demo am Black Friday in Linz

    29.11.2024 Am Black Friday haben rund 350 Handelsangestellte am Schillerplatz neben der Linzer Einkaufsmeile Landstraße mit einer "Störaktion" am Black Friday lautstark für einen besseren Lohnabschluss protestiert. Am kommenden Dienstag sollen die Handels-KV-Verhandlungen weitergehen.

    Benko und sein Chalet N in Lech - Jetzt ermittelt die WKStA

    30.11.2024 Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat Rene Benko und sein Luxushotel "Chalet N" in Lech im Visier. Die Corona-Förderungen von über einer Million Euro sollen für Benkos "private Lebensführung" verwendet worden sein.

    "Ein Alarmsignal für die gesamte österreichische Wirtschaft": Das sagt die Politik zur KTM-Pleite

    29.11.2024 Der Motorradhersteller KTM AG hat wie erwartet am Freitag beim Landesgericht Ried im Innkreis einen Insolvenzantrag einbracht. Bereits im Vorfeld haben sich verschiedene Vertreter aus der Politik zur Situation geäußert und dabei teils scharfe Kritik geübt.

    KV-Verhandlungen: Einigung für Beschäftigte im gemeinnützigen karitativen Bereich

    29.11.2024 Die Caritas und der Verband Karitativer Arbeitgeber haben sich auf eine Gehaltserhöhung von 4 Prozent für das kommende Jahr geeinigt. Dies betrifft 17.700 Mitarbeiter im gemeinnützigen Sektor. Zusätzliche Vereinbarungen, wie ein zusätzlicher Biennalsprung bei langer Beschäftigung, wurden ebenfalls getroffen.

    Diese Firma hebt ihren Absatz und das Auftragsvolumen in neue Höhen

    30.11.2024 Harder Kranbau-Spezialist holt größten Auftrag der Firmengeschichte – neues Hauptquartier wird bezogen und die Produktion ausgebaut.

    KTM-Insolvenz: Fast drei Milliarden Euro Schulden

    29.11.2024 Wie erwartet, hat der Motorradproduzent KTM AG am Freitag einen Antrag auf Insolvenz beim Landesgericht Ried im Innkreis gestellt. Dies betrifft auch die Tochtergesellschaften KTM Components GmbH und KTM F&E GmbH.

    Insolvenzantrag von KTM eingegangen - In Summe knapp 3 Mrd. Passiva

    29.11.2024 Der Motorradhersteller KTM AG hat wie erwartet am Freitag beim Landesgericht Ried im Innkreis einen Insolvenzantrag einbracht.

    KTM AG - Antrag auf Sanierungsverfahren noch heute erwartet

    29.11.2024 Der oberösterreichische Motorradhersteller KTM AG bringt voraussichtlich noch heute (Freitag) beim Landesgericht Ried im Innkreis einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung ein.

    Inflation steigt im November laut Schnellschätzung auf 1,9 %

    29.11.2024 Im November 2024 waren die Preise laut einer ersten Schätzung in Österreich im Durchschnitt um 1,9 Prozent höher als im November 2023. Im Vergleich zum Vormonat Oktober steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,3 Prozent.

    Inflation in Österreich zieht im November leicht an

    29.11.2024 Im November waren die Preise laut einer ersten Schätzung hierzulande im Schnitt um 1,9 Prozent höher als im Vorjahresmonat.

    Abfallwirtschaft will recycelte Materialien besserstellen

    29.11.2024 Mit der Energiewende steigt in Zukunft auch das Aufkommen an ausrangierten Photovoltaik-Modulen, Windrädern oder Lithium-Ionen-Batterien.

    VCÖ: Weniger Autos in Städten, mehr in Flächenbezirken

    29.11.2024 Die Schere zwischen Stadt und Land beim Autobesitz öffnet sich weiter.

    Keine Weihnachtsmuffel: Wiener geben heuer mehr für Geschenke aus

    29.11.2024 Die Wiener sind bereit, heuer durchschnittlich 320 Euro für Weihnachtsgeschenke auszugeben. Der Weihnachtseinkauf wird dabei bereits immer früher erledigt.

    Kaffee wird 2025 teurer werden - Und zwar deutlich

    29.11.2024 Verbraucher werden im kommenden Jahr voraussichtlich mehr Geld für Kaffee bezahlen müssen.

    Erstes "grünes" Ziegelwerk von Wienerberger in Testbetrieb

    28.11.2024 Wienerberger, der größte Ziegelproduzent der Welt mit insgesamt über 200 Standorten, hat am Donnerstag seine erste "grüne" Fabrik in Uttendorf im Bezirk Braunau in Testbetrieb genommen.

    Warum sich die Bio-Fernwärme in Lustenau verzögert

    28.11.2024 Genehmigungsverfahren für die Flächenwidmung haben sich laut Bürgermeister Kurt Fischer “extrem lang hinausgezogen” – Baubeginn im Frühjahr 2025 und Inbetriebnahme im Herbst.

    Grillsaison das ganze Jahr: Dieses Restaurant ist der neue Barbeque-Hotspot

    29.11.2024 Wintergrillen wird zusehens zum neuen “normal”. Für jene, die nicht in der Kälte stehen wollen und rare Fleischstücke auf den Rost legen wollen, hat sich bekannter Vorarlberger Gastronom eine neue Attraktion einfallen lassen.

    Siemens-Werk für industrielle Stromversorgung in Wien schließt 2026

    29.11.2024 Nachdem die KTM AG in Insolvenz gegangen ist und das Schaeffler-Werk in Berndorf, Niederösterreich, Ende 2025 geschlossen wird, folgt nun die dritte schlechte Nachricht der Woche

    WKÖ-Präsident Mahrer schlägt wegen Österreichs Wirtschaft Alarm

    28.11.2024 WKÖ-Präsident Mahrer sieht Österreichs Wirtschaft enorm unter Druck und fordert bessere Rahmenbedingungen.

    Österreichs Wirtschaft enorm unter Druck - Warnung von WKÖ-Präsident Mahrer

    29.11.2024 "Die österreichische Wirtschaft steht enorm unter Druck. Es vergeht kaum ein Tag ohne alarmierende Meldungen", warnte Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer am Donnerstag bei seiner Rede vor dem Wirtschaftsparlament.

    Sicherheitsunternehmen aus dem Bezirk Feldkirch konkurs

    29.11.2024 Das Sicherheitsunternehmen aus Frastanz ist zahlungsunfähig. Das Konkursverfahren wurde am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

    Konkurs über Café in Dornbirn eröffnet

    29.11.2024 Die Höhe der Verbindlichkeiten belaufen sich laut KSV1870 auf 138.000 Euro.

    APA-Faktencheck: So sicher ist die Gasversorgung in Österreich wirklich

    28.11.2024 Im Zuge eines Rechtsstreits mit der OMV hat die russische Gazprom ihre Entscheidung bekannt gegeben, die Gaslieferungen nach Österreich einzustellen, was viele Menschen, insbesondere zu Beginn der Heizperiode, beunruhigt hat.

    Größter Versicherungsmakler überrascht mit neuem Experten – weitere Expansion im Fokus

    28.11.2024 Der Marktführer in der Betreuung von Industrie und Kommunalbereich bei Versicherungen hat sich personell verstärkt und bietet umfassende Risikoanalysen für seine Kunden.

    Badelt sieht "strukturelle Krise" der heimischen Industrie

    28.11.2024 "Wir haben eine strukturelle Krise in Österreichs Industrie", sagte Fiskalratspräsident Christoph Badelt in der "ZiB2".

    Frauen nur selten in Führungsetagen in Österreich

    27.11.2024 Viele Studien belegen: Teams mit Vielfalt sind leistungsfähiger und fällen überlegene Entscheidungen. Trotzdem ist die Diversität in den Vorstandsetagen Österreichs kaum vorhanden.

    Hohe Quote für Gläubiger von insolventem Hausbetreuerbetrieb

    29.11.2024 Der Sanierungsplan für das insolvente Unternehmen “Zinis Service” wurde von den Gläubigern angenommen.

    Warum Sport Mathis den strategischen Fokus ändert

    29.11.2024 Das Sortiment des Familienunternehmens dreht sich zukünftig ausschließlich um das Thema Fahrrad. Eine selbst beschlossene Zäsur des Unternehmens.

    Neue Eigentümer für Miele Center in Dornbirn: Zukunft des Geschäfts gesichert

    28.11.2024 Barbara und Helmut Auernig haben Nachfolger für ihr Unternehmen in Rhomberg’s Fabrik gefunden.