AA
  • VOL.AT
  • Wirtschaft

  • Wie aus alten Schwimmflügeln und Chipspackungen trendige Taschen entstehen

    13.09.2023 Yvonne Loretz-Martini aus Hörbranz fertigt aus alten Materialien modische Unikate.

    Österreichs Lehrer verdienen mehr als anderswo

    13.09.2023 Die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" zeigt, dass Österreichs Lehrer ein höheres Einkommen als ihre Kollegen in anderen vergleichbaren Ländern haben.

    Mietpreisdeckel: Vogewosi droht Millionenloch für Renovierungen

    13.09.2023 Der gedeckelte Mietpreis sorgt im Renovierungsbudget der Vogewosi für Mindereinnahmen von zwei Millionen Euro.

    Heizkörper, Fenster und Co. bekommen ein zweites Leben

    12.09.2023 In den Sägenhallen der CampusVäre wird im Oktober das erste Bauteillager Westösterreichs eröffnet.

    „Das sind unglaubliche Dimensionen“

    12.09.2023 Textilforscher Thomas Bechtold über die Herausforderung Textilrecycling und Forschungsprojekte in Vorarlberg.

    Übergabe bei Tecnoplast gestartet

    12.09.2023 Geschäftsführer Daniel Zerlauth hat jetzt 51 Prozent übernommen. In naher Zukunft besitzt er ganzes Unternehmen. Aktuelle Geschäftsentwicklung ist „bescheiden und abgekühlt“.

    Die künftigen Fachkräfte

    12.09.2023 Im September haben in den Betrieben die neuen Lehrlinge mit ihrer Ausbildung begonnen.

    Verkehrslösung für Brand in Sicht

    12.09.2023 Die Arbeitsgruppe der Gemeinden Brand, Bürserberg und illwerke vkw hat eine Verkehrslösung für die Abwicklung des Baustellenverkehrs, der durch den Bau des Lünerseewerks II entsteht, gefunden. Die Brandner befürchteten eine massive Verkehrsbelastung durch das Ortszentrum. Nun wird der Baustellenverkehr bereits vor dem Ort abgeleitet.

    Geschäftsführer übernimmt Mehrheit an Tecnoplast

    12.09.2023 Daniel Zerlauth hat jetzt 51 Prozent der Firmenanteile übernommen und wird das Unternehmen in naher Zukunft zur Gänze besitzen.

    Nach Brand in Dornbirner Kultlokal: "Frei" vor Neustart

    13.09.2023 Szene-Gastronom Nebojsa Stankovic freut sich, sein Lokal nach einer herausfordernden Zeit wieder zu öffnen.

    Fachkräftemangel: Auswirkung auf Weiterbildung

    12.09.2023 Den meisten Unternehmen ist Weiterbildung wichtig, viele wollen daher auch darin investieren. Auch der Fachkräftemangel habe Auswirkungen auf die Weiterbildung in Österreich.

    FPÖ-Kritik an AMS-Sondertopf für Flüchtlinge

    13.09.2023 Die Forderungen von AMS-Chef Johannes Kopf, zusätzliche 100 Mio. Euro Steuergeld mittels Sondertopf für Flüchtlinge auszugeben, stößt der niederösterreichsichen FPÖ-Landesrätin Susanne Rosenkranz sauer auf.

    Ruf nach Pflegegeld für Folgen nach Corona-Infektion

    12.09.2023 Die Interessensgemeinschaft pflegender Angehöriger fordert, dass Menschen, die Menschen, die an den Folgen einer Covid-Erkrankung leiden, künftig Pflegegeld erhalten können sollen.

    Österreich hat höchsten Anteil an Berufsbildung

    12.09.2023 In Österreich ist der Anteil an Jugendlichen mit einer berufsbildenden Ausbildung besonders hoch, zeigt eine OECD-Studie.

    Wassermangel in Franken: Jetzt will Bayern den Bodensee anzapfen

    12.09.2023 Umweltministerium prüft Variante mit hunderte Kilometer langen Leitungen.

    Kika/Leiner: Signa soll 20 Mio. Euro in Insolvenztopf zahlen

    12.09.2023 Im Insolvenzverfahren der Möbelkette Kika/Leiner soll es nun Bewegung geben. Signa bekam das Angebot, 20 Millionen Euro in den Insolvenztopf zu zahlen.

    9,92 Prozent mehr Lohn für Fleischhauer

    12.09.2023 Im Vorfeld der Herbstlohnrunde hat die Fleischindustrie und das Fleischergewerbe ihren KV-Abschluss für ein Jahr beschlossen. Der Lohnanstieg beträgt 9,92 Prozent, der Mindestlohn liegt bei 1.881,83 (Industrie) bzw. 1.868,64 Euro (Gewerbe) brutto.

    Bargeldloses Zahlen: Österreich in Europa weit hinten

    12.09.2023 Im Vergleich mit 17 anderen europäischen Ländern landet Österreich beim bargeldlosen Zahlen nur im untersten Drittel. Durchschnittlich wurden 247 elektronischen Transaktionen getätigt.

    Messepark nimmt erste Hürde

    11.09.2023 Die Messeparkerweiterung hat den Raumplanungsbeirat mit Auflagen passiert.

    Herbstmesse leidet unter Besucherschwund

    11.09.2023 Rund ein Drittel weniger Besucher als vor der Pandemie. Messe-Geschäftsführerin Sabine Tichy-Treimel sieht dafür mehrere Gründe.

    VN-Hintergrund: So könnte die Lösung im Koalitionsstreit rund um offene Postenbesetzungen aussehen

    11.09.2023 Nach, bisher unbestätigten, VN-Informationen sollen sich ÖVP und Grüne rund um die Besetzung von Bundesverwaltungsgericht und Bundeswettbewerbsbehörde einig sein.

    Radgipfel und ein bemerkenswerter Vorzugsschüler

    11.09.2023 68 Millionen Euro fließen heuer bundesweit in Radprojekte. Bund, Kommunen und Unternehmen fördern Radkulturen.

    Dornbirner Herbstmesse leidet noch immer unter Besucherschwund

    11.09.2023 Mit rund 50.000 Besuchern liegt man noch immer um rund ein Drittel unter den Vor-Corona-Zahlen – die Geschäftsführung sieht mehrere Gründe.

    Was Ministerin Gewessler über die aktuelle S 18-Entwicklung zu sagen hat

    12.09.2023 Südumfahrung Lustenau wird weiter von der Asfinag parallel zur CP-Variante evaluiert. Ergebnis nicht in Sicht.

    So reagiert man auf das Ja zur Messepark-Erweiterung

    11.09.2023 Stimmen für und wider der Erweiterung des Messeparks.

    “Jeder Suizid ist einer zu viel”

    11.09.2023 Supro präsentierte neue Kampagne zur Suizidprävention, die sich an Mitarbeitende in Vorarlberger Betrieben richtet.

    Indien: Wirtschaftskammer ortet Chancen für Wiener Firmen

    11.09.2023 Auch zahlreiche heimische Firmen sind in Indien, das dieser Tage als Gastgeber des G20-Treffens im Fokus stand, aktiv.

    EU-Vergleich: Österreicher starten früh ins Berufsleben

    11.09.2023 Im europäischen Vergleich treten die Österreich am jüngsten ins Arbeitsleben ein.

    Modischer Start in die Herbstsaison

    11.09.2023 Mode- und Lifestyle-Nacht in Götzner Kernzonen.

    Entlastungen: Viertel zielte auf untere Einkommen

    11.09.2023 22 Prozent und somit ein knappes Viertel des Volumens von Unterstützungsmaßnahmen für Privathaushalte seit Beginn der Coronapandemie hat auf solche mit geringem Einkommen abgezielt.

    Mehr E-Autos als Diesel im August zugelassen

    11.09.2023 Im August wurden mehr Elektroautos zugelassen als Diesel. 3.945 batterieelektrischen Pkw standen 3.821 Dieselautos gegenüber. Das geht aus den von der Statistik Austria am Montag veröffentlichten Kfz-Neuzulassungen hervor.

    Gaál zum Wiener "Equal Pension Day": Vor allem Frauen trifft Altersarmut

    12.09.2023 Der Wiener Equal Pension Day fällt 2023 auf den 13. September. Dieser markiert jährlich jenen Tag, an dem Männer bereits so viel Pension bezogen haben wie Frauen erst zum Jahresende.

    BWB beantragt Geldbußen gegen Granit und Fröschl

    11.09.2023 Das bereits vor einigen Jahren aufgeflogene Baukartell dürfte nun Konsequenzen für die steirische Granit Holding GmbH bzw. die Tiroler Fröschl AG haben.

    AMS-Chef will 100 Mio. Euro Sonderbudget für Flüchtlinge

    11.09.2023 AMS-Chef Johannes Kopf wünscht sich ein Sonderbudget in Höhe von 50 bis 100 Mio. Euro, um Flüchtlinge am heimischen Arbeitsmarkt besser integrieren zu können.

    NÖ Corona-Fonds: Über eine Million Euro beantragt

    11.09.2023 Am 1. September ging der Corona-Fonds in Niederösterreich in seine nächste Etappe. Bisher wurden dabei bereits über eine Million Euro beantragt.

    Wifo-Chef Felbermayr erwartet EZB-Zinserhöhung

    11.09.2023 Der Direktor des Wirtschaftsforschungsinstitutes Wifo, Gabriel Felbermayr hält eine Rezession im Herbst für möglich und erwartet für kommenden Donnerstag eine weitere Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB).

    Wifo-Felbermayr erwartet EZB-Zinserhöhung, Rezession möglich

    12.09.2023 Gabriel Felbermayr, Direktor des Wirtschaftsforschungsinstitutes Wifo, hält eine Rezession im Herbst für möglich und erwartet für kommenden Donnerstag eine weitere Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB).

    Zwei Mal Gold für Vorarlberg

    10.09.2023 Junge Fachkräfte schreiben Erfolg bei den Berufseuropameisterschaften in Danzig.

    Wo eine Wohnung in Lochau um 891.300 Euro verkauft wurde

    10.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Ein weiter Weg

    10.09.2023 Fast auf den Tag genau sind es 100 Tage, seit Andreas Babler SPÖ-Chef ist. Zeit für eine erste Bilanz. Die fällt zwiespältig aus. Beim Parteitag hat er mit einer starken Rede die Delegierten mehrheitlich von sich überzeugt. Seither versucht er, durch Themenwahl und Diktion, seine Fans bei der Stange zu halten. Dazu noch eine „Wiedervereinigung“

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 255.000 Euro verkauft wurde

    10.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Wo eine Wohnung in Dornbirn um 275.000 Euro verkauft wurde

    10.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Ohne Schule keine Schulstraße vor Lustenauer Kindergarten am Schlatt

    11.09.2023 Beim Kindergarten Am Schlatt will Lustenau mit einer Schulstraße die Verkehrssituation entspannen. Doch das dauert noch.

    Wo landwirtschaftlicher Grund in Langenegg um 358.000 Euro verkauft wurde

    10.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Wo ein Grundstück in Gaißau um 255.000 Euro verkauft wurde

    10.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Arbeitgeber ringen um den immer kleiner werdenden Pool an geeigneten Mitarbeitern

    10.09.2023 Betriebe müssen nach kreativen Lösungen suchen, sagt Personalleiter Matthias Walter von Getzner Textil in Bludenz.

    Wo ein Grundstück in Feldkirch um 670.000 Euro verkauft wurde

    10.09.2023 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt

    Erfolgreicher Start für das Expat Service

    9.09.2023 Ziel der Initiative ist es, ausländische Fachkräfte dabei zu unterstützen, in Vorarlberg Fuß zu fassen.

    Ein rechtliches Wald- und Wiesenthema

    11.09.2023 Nach 314 Tagen hat die BH Feldkirch eine ­Anfrage der NEUE am Sonntag im ­Feldkircher Agrarstreit beantwortet.

    Vatikanbank IOR bestreitet Vorwürfe von Podoljak

    9.09.2023 Die Aussagen des Chefberaters von Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj, Mychajlo Podoljak, haben eine Reaktion der Vatikanbank IOR nach sich gezogen.

    Ein großes Stück Bresner Geschichte geht zu Ende

    9.09.2023 Seit mehr als drei Jahrzehnten ist Martin Bitschnau für den Bresner Fußballklub ehrenamtlich tätig.

    Gemeinde übernimmt die Lauteracher Tennishalle

    22.09.2023 Die Marktgemeinde Lauterach hat die rund 30 Jahre alte Tennishalle erworben.

    Blutgeld

    9.09.2023 Der 5. Juni 2018 war ein schwarzer Tag: Im Beisein von Präsident Wladimir Putin und Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wurde ein verhängnisvolles Abhängigkeitsverhältnis vertraglich bekräftigt. Ergebnis: Österreich fühlt sich noch auf viele Jahre hinaus verpflichtet, Russland Gas abzukaufen.Was das heute bedeutet, hat Martin Selmayr, quasi Botschafter der Europäischen Kommission in Wien, undiplomatisch, aber korrekt formuliert:

    Radgipfel erstmals in Vorarlberg

    8.09.2023 Von Montag bis Dienstag findet in Hohenems der Österreichische Radgipfel statt. Warum Vorarlberg eine Vorreiterrolle hat und was es zu verbessern gibt.

    Messepark: „Ein Gewinner, viele Verlierer”

    8.09.2023 Messepark-Erweiterung stößt auf eine breite Front. Wenige Tage vor entscheidender Sitzung des Raumplanungsbeirats machten die Grünen einmal mehr gegen das Projekt mobil. Und auch die ÖVP-Bürgermeister in der Kummenbergregion taten ihre Ablehnung noch einmal kund.

    Keine dicke Luft im Tunnel

    8.09.2023 Den Arbeitsplatz von Martin Schwärzler sieht sonst kaum jemand. Er sorgt dafür, dass die Lüftung im Tunnel funktioniert.

    SPÖ-Forderung: "Niemand soll ein Drittel für Miete aufbringen"

    8.09.2023 Angesichts der steigenden Mietpreise haben der Verein für Wohnbauförderung (VWBF) und SPÖ-Chef Andreas Babler ihre Maßnahmen für "leistbares Wohnen" auf den Tisch gelegt.

    Apple-Aktie stürzt ab: Über sechs Prozent in zwei Tagen

    9.09.2023 Die Aktie des Apple-Konzerns - das Unternehmen mit der weltweit größten Marktkapitalisierung - ist am Donnerstag um weitere drei Prozent abgestürzt.

    Ein Austellungshaus mit Format in der Kleinstadt

    8.09.2023 Das Forum Würth in Rorschach zeigt mit „Wasser, Wolken, Wind“ Schätze aus der großen Sammlung. Und mit Gunter Damisch ist das Werk eines großen österreichischen Künstler zu bewundern.