AA

Nach Sanierung: Dieser Vorarlberger Radhersteller tritt voll in die Pedale

20.03.2025 Die Fahrräder “made in Vorarlberg” sind bei internationen Branchentests immer in der ersten Reihe, die Kunden sind deshalb treu. Nach der Insolvenz ist der Neustart geglückt. Die Orderbücher sind voll. Was trotzdem anders wird.

"Auf Dauer nicht machbar" – Feldkircher Restaurant steht vor der Schließung

20.03.2025 Ein weiteres bekanntes Lokal in Feldkirch steht vor einer Veränderung. Nach mehreren Jahren Betrieb zieht sich der aktuelle Betreiber zurück.

„Drei Künstler – Drei Perspektiven”

18.03.2025 Die Galerie kukuphi in Bludenz füllte sich auch bei der jüngsten Vernissage prima.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 834.000 Euro verkauft wurde

18.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Höchster Nachwuchsturner begeistern hunderte Zuschauer

18.03.2025 Am Wochenende ging die Vereinsmeisterschaft der TS Höchst über die Bühne.

Koalition oder freies Spiel? So geht es in Bregenz weiter

19.03.2025 Termin für die konstituierende Sitzung steht. Michael Ritsch startet die ersten Gespräche. Und Roland Frühstück?

Vor 50 Jahren: Als die Tuppenbrücke zu Bauschutt wurde

18.03.2025 Am Josefitag 1975 sprengten Bundesheerpioniere aus Salzburg das alte Bauwerk.

Zwei Verletzte durch Attacke mit Teppichmesser

18.03.2025 In einer Notunterkunft in der Kaplan-Bonetti-Straße in Dornbirn kam es zu einem blutigen Streit.

Täglicher Stauärger vor dem Pfändertunnel: "Jeder kommt zu spät zur Arbeit"

20.03.2025 Spursperre wegen Sanierungsarbeiten sorgt für Unmut. Asfinag betont die Notwendigkeit.

Drei Kunstausstellungen, ein Vernissage-Abend in Dornbirn

18.03.2025 Bei Dornbirns erstem Vernissage-Triathlon konnte man Kunst an drei Standorten bestaunen.

Neues Feuerwehrhaus Nüziders: Dieser Entwurf überzeugte die Jury

18.03.2025 Das alte Feuerwehrhaus ist zu klein, ein Neubau dringend nötig – nun steht fest, wer das Gebäude plant und wie es aussehen wird.

Uringeruch, Laub, Müll: Beschwerde über Unterführung am Bregenzer Hafen

18.03.2025 Müll, Uringeruch und Laub sorgen aktuell bei der Unterführung am Bregenzer Hafen für Kopfschütteln. Doch wer ist zuständig und was wird unternommen? VOL.AT war vor Ort.

EU-Kommissar Brunner diskutierte mit Schülern

18.03.2025 Kritische Fragen und engagierte Debatte an der Landesberufsschule 1.

“Im Kloster ist der Teufel los” – Fraschtner Bühne lädt zur turbulenten Komödie

18.03.2025 Eine Komödie von Carsten Lögernig in der eine strenge Äbtissin und drei eigensinnige Mönche für Unterhaltung sorgen.

Wie die SPÖ fast die Tagespresse lahmlegte

18.03.2025 Selbst “Die Tagespresse” im Ideenloch: Vorarlberger Politik als satirische Nullnummer.

Wo eine Wohnung in Alberschwende um 898.000 Euro verkauft wurde

18.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Faszinierende Auseinandersetzung mit Materialien und Form

18.03.2025 Vergangenes Wochenende eröffnete das Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis gleich zwei Ausstellungen, die sich auf besondere Weise mit Strukturen und Texturen auseinandersetzen.

Eiskalte Rivalen, heiße Herzen beim Benefiz-Eishockeyspiel in Dornbirn

19.03.2025 Polizei triumphiert erneut beim Benefizeishockeyspiel für kranke Kinder.

Schon wieder: Zwei Verletzte nach Messerstecherei in Dornbirn

20.03.2025 Ein Streit zwischen zwei Männern eskalierte in der Nacht auf Dienstag, kurz vor zwei Uhr in einer Notunterkunft in der Nähe des Dornbirn Bahnhofs total.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 540.000 Euro verkauft wurde

18.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

14 Prozent der jungen Erwachsenen kennen den Holocaust nicht – Generation Vergessen?

18.03.2025 VN-Kommentatorin Verena Konrad über eine beunruhigende Studie zur Geschichtsvergessenheit und die Bedeutung von Bildungsarbeit – gerade in Zeiten erstarkenden Rechtspopulismus.

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 834.000 Euro verkauft wurde

18.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„Instrument sucht Kind“ weckt Spielfreude

18.03.2025 Matinee in der Villa Falkenhorst überzeugt mit vielseitigem Programm

Wo eine Wohnung in Wolfurt um 540.000 Euro verkauft wurde

18.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

„Zurück zur Jagd mit Hausverstand“

18.03.2025 2000 Besucher zählten die Oberländer Jägertage in Raggal.

Insolvenz: Scherben im beliebten Feldkircher Cafe Glashaus

18.03.2025 Das Cafe Glashaus im Feldkircher Reichenfeld ist nicht nur für Feldkircher ein Ort zum Verweilen. Nun musste der Wirt Insolvenz anmelden.

Leserbrief: Wälderinfos

18.03.2025 Der Bregenzerwald ist bekannt für guten und aktiven Sommer- und Winter-Tourismus. Dazu ist beste Infrastruktur bekanntlich notwendig. Alle neuen Ergänzungen für Attraktivität zur Anziehung von Gästen sind normalerweise willkommen. Dazu gehört auch schon länger Sportaktivitäten, Unterhaltung für Jugend und dem Radtourismus. Schon längere Zeit wird um die Wälderhalle (Kunsteisbahn plus Diskothek) gerungen und laufend verschoben.

In Dornbirn geht’s tanzend in den Frühling

18.03.2025 Am vergangenen Freitag verwandelte sich Dornbirn mit dem Format „Hörbar“ erneut in eine Musikhochburg.

Bereit für eine besondere Aufgabe

18.03.2025 Claudia Hinteregger-Thoma leitet die Pflegekinderhilfe des Vorarlberger Kinderdorfs.

Leserbrief: 8 Milliarden, wer ist zu viel?

18.03.2025 Der 21.03. nähert sich. Ein Tag für eine größtenteils noch ausgegrenzte und an den Rändern unserer Gesellschaft lebenden Minderheit. Es handelt sich um Menschen, die in der gesellschaftlichen Betrachtungsweise als geistig Behinderte bezeichnet werden. Von sogenannten Fachleuten werden diese Menschen, ohne die Neurodiversität dieser Menschen verstanden zu haben, mit einem unterdurchschnittlichen IQ stigmatisierend diagnostiziert. Darüber

Leserbrief: Krieg zwischen EU und Rußland – wie alles anfing

18.03.2025 Es gab einige wenige, die zu einem frühen Zeitpunkt davor warnten, dass es die Ukraine zerreißen könnte, wenn sie sich zwischen EU und Rußland entscheiden muss. Denn genau in diese Situation wurde die Ukraine von Seiten der EU gebracht, wissentlich oder versehentlich – das macht in der Konsequenz kaum einen Unterschied. Die in 70 Jahren

Ein Dornbirner soll Rossi in Zukunft noch fitter machen

18.03.2025 Mathias Graf, ehemaliger ÖSV-Athlet, zu ersten Gesprächen in Minnesota.

Überzogene Ansprüche

18.03.2025 Der junge Mann kommt zu spät. Er schlendert zur Haltestelle. Mit jedem Schritt pafft er eine Rauchwolke in die Morgenluft. Also setzt der Bus sich in Bewegung. Als Fäuste und Stiefel gegen die hintere Tür donnern, bleibt er abrupt stehen. Ein „Danke“ hört der Busfahrer nicht. Immerhin: Er wird nicht aktiv beleidigt. Der Fahrgast beschränkt

Gipfeltreffen eröffnet Malgrund-Jubiläum

18.03.2025 Satteinser Kunst- und Kulturclub feiert den 25. Geburtstag

Leserbrief: Danke, Nein

18.03.2025 Der EX-Gesundheitsminister Johannes Rauch, bietet seine Erfahrung den Grünen von Dornbirn im Gesundheitsausschuss an. Das muss nicht sein! Rauch war Jahre lang in der Landesregierung und zuletzt Gesundheitsminister. Die Probleme mit der Gesundheitsversorgung sind in seiner Amtszeit nicht weniger geworden. Die Schulden jedoch größer. So haben die zu viel bestellten und millionenfach Vernichteten Corona Impfdosen

Wo ein Einfamilienhaus in Weiler um 1,15 Millionen Euro verkauft wurde

18.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Leserbrief: Straßenrand

18.03.2025 Dreimal hoch dem Straßenbau der schönen Sträucher- und Bäume-Amputation am Straßenrand. Da, wo die Straße gar nicht gefährdet hätte. Es kommt mir so vor, als ob es gar keine andere Arbeit mehr gäbe auf den Straßen. Die Vorgänger kamen auf keine solche Ideen, die Straßenränder so zu zerschneiden. Das Gefühl für die Natur bleibt auf

Leserbrief: Realität statt Utopie

18.03.2025 Zum VN-Kommentar von Walter Fink, VN vom 15./16. März: Die Kommentare des ehemaligen ORF-Kulturchefs schätze ich sonst sehr, doch in sicherheitspolitischen Fragen bewegt sich Walter Fink in einer Wunschwelt. Natürlich wäre es schön, wenn Schwerter zu Pflugscharen würden – doch wir leben nicht in Jesajas Prophezeiung, sondern in einer geopolitischen Realität, in der Russland völkerrechtswidrig

Wo ein Einfamilienhaus in Weiler um 1,15 Millionen Euro verkauft wurde

18.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

"Angst führt zu falschen Entscheidungen": Hanno Dönz über seinen Beruf als Bergführer

18.03.2025 Seit 38 Jahren ist Hanno Dönz schon Bergführer. Sein Arbeitsplatz sind die Berge, und im Besonderen der Piz Buin.

Wo ein Gebäude in Nenzing um 590.000 Euro verkauft wurde

18.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Eine aufstrebende Oboistin verzaubert die Musikwelt

18.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Anna Eberle – Die Musikerin ist in der Orchesterakademie der Münchner Philharmoniker tätig.

Erstmals Stichwahl in Dornbirn: Was die Bevölkerung dazu sagt

18.03.2025 Was halten die Wählerinnen und Wähler vom Duell Julian Fässler (ÖVP) gegen Markus Fäßler (SPÖ)? Die NEUE hat sich in der Dornbirner Innenstadt umgehört.

Im Frühling sprießen die Ideen

18.03.2025 Köpfe von morgen 2025: David Meier, 24 Jahre, ehemaliger Ski-Rennläufer und nun Werbebotschafter auf der Piste.

Genauigkeit, ein Blick für’s Wesentliche und Gespür für Zahlen

18.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Nuschine Messner (35) ist eine hervorragende Juristin, die gerade im männlich domierten Insolvenzrecht reüssiert. Sie ist ein Sprachtalent und bringt obendrein Baby, Familie und Beruf unter einen Hut. Welcher Mann kann das schon bieten?

Wie ein Vorarlberger Holzexperte die Zukunft in der Baubranche mitgestaltet

18.03.2025 Köpfe von morgen 2025: Kaspar Albrecht (28) aus Wolfurt arbeitet als Holzwissenschaftler in Wien an innovativen Lösungen für die Holzbranche – mit einem klaren Ziel: Nachhaltigkeit durch Effizienz und Kreislaufwirtschaft neu denken.

"Ich bin oft in Belgrad – so bedrückend war es noch nie": Vorarlbergerin erzählt über Lokalaugenschein

18.03.2025 In Serbien gehen seit Wochen tausende Menschen auf die Straße, um gegen Korruption und Misswirtschaft zu protestieren. Vorarlbergerin Maria Maksimovic war vergangenes Wochenende in Belgrad und schildert im Gespräch mit VOL.AT ihre bedrückenden Eindrücke.

Sender-Schütze wegen versuchten Mordes in zwei Fällen verurteilt

17.03.2025 Geschworenensenat verhängte hohe Haftstrafe nach Schussattentat in Lustenau.

Versuchte Morde vor “Sender”: 14 Jahre Haft

18.03.2025 28-jähriger Türke verletzte im Jänner 2024 in Lustenau mit Pistolenschüssen zwei Tschetschenen schwer. Geschworene nahmen Mordversuche an. Zusatzstrafe für Vorbestraften.

Gegen Linz beginnt‘s

18.03.2025 Der LASK gastiert zum Auftakt der BL-Qualifikationsrunde am 28. März in Altach.

Gibt es für diesen Küchenbauer noch eine Chance?

17.03.2025 Lauteracher Unternehmer wird bis Ende April weitergeführt. Bis dahin sollten Gespräche mit Investoren zum Abschluss kommen.

Hoffnung für insolventen Großküchenhersteller

18.03.2025 Fortführung des Lauteracher Unternehmens Volta Edelstahl bis April gesichert – Standort für 60 Mitarbeiter soll nach Gesprächen mit Investoren erhalten bleiben.

“Sonne / Luft”: Viel Show und Melancholie

17.03.2025 walktanztheater.com und Saumarkttheater zeigen „Sonne / Luft“ von Elfriede Jelinek in einer Inszenierung von Brigitte Walk.

Sieben Stichwahlen: So sieht die Ausgangslage aus

18.03.2025 Wer sind die Favoriten? Wer gilt als gesetzt? Die VN bieten einen Überblick über die Duelle am 30. März.

Benefizkonzert für Schulen in Tansania

17.03.2025 Bruce Cradle spielt in Lustenau für den guten Zweck.

Wahlbeteiligung: “Unter 50 Prozent ist ein Drama”

17.03.2025 Die Vorarlberger Gemeindewahlen zeigen deutliche Unterschiede in der Wahlbeteiligung. Historiker Wolfgang Weber berichtet, woran das liegt und was man dagegen tun könnte.

Theaterwerkstatt Feldkirch begeistert mit Stefan Vögels “Die Niere”.

18.03.2025 Im Alten Hallenbad lockte “Die Niere” mit einer humorvollen Inszenierung und Überraschungen prominente Gäste an.

Geballte künstlerische Kraft unter einem Dach

17.03.2025 Im Künstlerhaus Bregenz wurden die Ausstellungen “beyond the surface” und “ZUR ZEIT” eröffnet.

Diese Wirtschaftskanzlei ist schon wieder die Nummer 1 im Land

17.03.2025 Dornbirner Wirtschaftskanzlei erhält wiederum fünf Sterne in renommierten Branchenranking: Starke Präsenz vom Bodensee bis in den Osten Österreichs

Das bleibt man halt für immer

17.03.2025 Gestern war ich in der neuen Wohnung von einem meiner Kinder und habe Türrahmen lackiert. Ich darf eigentlich nicht mehr „Kind“ sagen, jedenfalls nicht vor den Kindern, hallo, wir sind längst erwachsen! Ja! Aber so, wie ich auch in meinem Alter noch immer das Kind meiner Eltern bin und von meiner Mutter auf ihrer Eckbank