AA

Wirtschaftsstandort braucht Generalsanierung!

27.03.2025 Kommentar von Eduard Fischer zum Wirtschaftsstandort Österreich.

Einfaches Rezept für pikante Bärlauch-Schiffchen

27.03.2025 Alexandra Frick präsentiert ein feines Rezept für Bärlauch-Schiffchen.

Steigender Bedarf an Pflegeleistungen und Mitgliederwerbung im Fokus

27.03.2025 Bei der Jahreshauptversammlung des Gesundheits- und Krankenpflegevereins Ludesch wurde der steigende Bedarf an Pflegeleistungen thematisiert.

Spektakuläre Investition von Walgauer Firma: Diese riesige Maschine schlägt Wellen

27.03.2025 Diese Firma setzt neue Maßstäbe in der Branche: 135 Meter lang, 300 Tonnen schwer und 16,5 Millionen Euro teuer ist die Maschine, die seit kurzem neue Möglichkeiten erlaubt.

Von Vorarlberg nach Kenia: Die Schülerinnen Pia und Helena erfüllen sich einen Traum

27.03.2025 Die Wolfurterinnen Helena Anwander-Schrott und Pia Schwarz absolvieren ihr Pflichtpraktikum in Kenia. Dort packen sie beim Hausbau mit an und engagieren sich in einer Schule.

Wie TikTok-Prediger Jugendliche ködern

27.03.2025 Ein Sachbuch von Stefan Kaltenbrunner und Clemens Neuhold zur zur digitalen Radikalisierung.

Leserbrief: Erhöhung ÖGK-Beitrag Pensionisten

27.03.2025 Die Erhöhung wäre für mich in Ordnung und ich habe Verständnis dafür. Gerade unsere Altersgruppe hat immer ein Zipperlein und braucht wesentlich mehr ärztliche Hilfe und Medikamente. Aber im Gegensatz dazu stehen für mich die extremen Wartezeiten für einen Facharzt (4 Monate locker) und bis zu einer evtl. endgültigen Diagnose können es dann auch mal

Die halbe Eliteliga in akuter Abstiegsgefahr

27.03.2025 Hintergründe zum VFV-Fußball von Günther Böhler.

Stichwahl in Lochau: Letztes Rededuell vor der Entscheidung – Visionen, Differenzen und Übereinstimmungen im Überblick

27.03.2025 Am malerischen Ufer des Bodensees in Lochau trafen der amtierende Bürgermeister Frank Matt (Grüne) und sein Herausforderer Stephan Schnetzer (ÖVP) zum letzten großen Rededuell vor der Stichwahl am kommenden Sonntag aufeinander.

“Meine Oma hat mir das Jassen beigebracht”

27.03.2025 Preisjassen zum 80-jährigen Jubiläum der Vorarlberger Nachrichten mit viel guter Laune und attraktiven Preisen.

Leserbrief: „Sinnbefreite Pensionskosmetik“

27.03.2025 Sehr geehrter Herr Dr. Klaus König, beim Lesen Ihres letzten Leserbriefs vom 26.3. 2025 habe ich den Eindruck gewonnen, dass Sie ein zutiefst frustrierter Mensch sein müssen. Sie beklagen sich darin über unser Pensionssystem, welches sicher verbesserungswürdig ist und raten unseren Kindern zu einer guten Ausbildung, was sicher sehr klug ist. Aber nicht, damit sie

Kellerfest Rankweil zieht tausende Gäste in die Gastgärten

27.03.2025 Bereits seit 23 Jahren gibt es das Motto „Licht an“ in Rankweil und das traditionelle Rankler Kellerfest, gegründet von Elmar Herburger vom Gasthof Mohren und Mesner Martin Salzmann, findet hauptsächlich in wunderschönen alten Kellern statt.

Leserbrief: Krankt das österreichische Gesundheitswesen?

27.03.2025 Wir haben durch die starke Spitalorientierung eines der teuersten Systeme der Welt. Aber ist es auch effektiver? Fühlen sich die Versicherten besser beraten und behandelt? Gesünder? Leider nein. Es ist nur Symbol dafür, dass Österreich fantastisch ist, wenn’s ums Reparieren geht. Und gar nicht fantastisch, wenn es um flächendeckende Grundversorgung samt Vorsorge geht. Der niedergelassene

Leserbrief: Tempo reduzieren – Klarheit schaffen

27.03.2025 Die 2024 beschlossene Geschwindigkeitsreduktion in Lustenau wurde mit breiter Mehrheit – auch mit den Stimmen der ÖVP – beschlossen. Auf Wunsch der ÖVP wurde jedoch auf mehreren Gemeindestraßen keine Reduktion auf 30 km/h vorgenommen. Dass dies zu Verwirrung führen soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Haben wir nicht alle in der Fahrschule gelernt, auf Verkehrsschilder

Leserbrief: Nachträgliche Verurteilung

27.03.2025 Zum Kommentar „Österreichs schönster Häftling“ von Christian Rainer, VN vom 25. März 2025: Christian Rainer zieht sich seine roten Socken an und haut in parteipolitischer Art im heutigen Kommentar wieder mal um sich. Rund um die „Causa Grasser“ stellt er fest, dass Jörg Haider aufgrund der Hypo-Alpe-Adria-Causa auch schon Jahre „einsitzen“ würde. Ungeheuerlich! Richtig ist,

Missbrauchsprozess gegen Ex-Polizist

27.03.2025 Polizist soll zwei unmündige Enkelinnen missbraucht haben. Eines der Opfer soll dadurch traumatisiert worden sein. Dreitägiger Schöffenprozess beginnt am kommenden Montag.

Wo eine Wohnung in Dornbirn um 450.000 Euro verkauft wurde

27.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Weniger Kälbertransporte – aber Zweifel, ob Gesetze allein ausreichen

27.03.2025 Vor einem Jahr debattierte man Transporte junger und trächtiger Rinder von Vorarlberg nach Algerien. Was hat sich inzwischen getan?

Wo eine Wohnung in Bregenz um 194.000 Euro verkauft wurde

27.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Dieses Feldkircher Startup stoppte, bevor diese Idee richtig an den Start gehen konnte

27.03.2025 Es gehört zu den Eigenschaften von Startups, dass nicht alle Ideen, die sie versuchen zu realisieren, ein Erfolg sind. Oder die Entwicklung zum gewünschten Ergebnis führt.

Werbeagentur in wirtschaftlicher Schieflage

27.03.2025 Konkursverfahren über Feldkircher Firma eröffnet. Die Höhe der Verbindlichkeiten belaufen sich auf 556.400 Euro.

Wo eine Wohnung in Bregenz um 160.000 Euro verkauft wurde

27.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Markenexperte zu Gast in Ländlemarkt

27.03.2025 Vortrag über Künstliche Intelligenz bei Sutterlüty in Frastanz.

Wo ein Einfamilienhaus in Egg um 1,15 Millionen Euro verkauft wurde

27.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Mörderische Gängsterkomödie

27.03.2025 Harmlos sind nur die allerersten Sekunden im Film: „Riff Raff – Verbrechen ist Familiensache“.

Wo ein Einfamilienhaus in Dornbirn um 470.000 Euro verkauft wurde

27.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Ramadan in der Schule: Zwischen Fasten, Krapfen und Erschöpfung

27.03.2025 Der Fastenmonat Ramadan wirkt sich auch auf den Schulalltag in Vorarlberg aus – etwa beim Sportunterricht oder bei Skitagen.

Starbucks expandiert – was jetzt zu den Plänen für Vorarlberg bekannt ist

27.03.2025 Während in Wien und Innsbruck neue Starbucks-Filialen entstehen, bleibt Vorarlberg weiter ohne eine eigene Niederlassung. Doch bleibt das auch so? VOL.AT hat bei Starbucks nachgefragt!

Kunst oder Reklame? Bregenzer Flaggen-Affäre mündet in kostenlosem Kebab

27.03.2025 Von der Flagge zum Fladenbrot – wie ein künstlerischer Affront in Bregenz zu einem Happening führt.

“Menschen im Wandel” bei musikalischer Lesung im Schlößle Röthis

28.03.2025 Autor Wolfgang Gruber und Pianistin M. Pilar Pereira im Röthner Schlösslesaal

Handlungsbedarf bei Handynutzung: Was die Landespolitiker vorhaben

27.03.2025 Übermäßiger Handykonsum bei Kindern und Jugendlichen ist zweifelsohne schädlich. Die Wege zur Eindämmung variieren, wie der jüngste Sozialpolitische Ausschuss zeigt.

5025 Wahlberechtigte und sieben Fragen an die Stichwahl-Kandidaten in Nenzing

26.03.2025 Bürgermeister oder Bürgermeisterin? In Nenzing steht am Sonntag fest, ob Kornelia Spiß oder Michael Hartmann dieses Amt bekleidet.

Bereit für den großen WM-Coup

27.03.2025 Vorarlbergs Snowboardcross-Asse im Gespräch vor dem Rennen am Freitag.

Sieben Fragen an die Lochauer Bürgermeisterkandidaten

26.03.2025 Vor der Stichwahl stehen die Kandidatinnen und Kandidaten den VN Rede und Antwort.

Böhmwalder versus Längle in Götzis: Sieben Fragen, sieben Antworten der Kandidaten

26.03.2025 Am Sonntag stehen die Götznerinnen und Götzner nochmals vor der Wahl. Sie bestimmen, wer ihr künftiger Bürgermeister wird.

Nächtigungseinbruch für Wälder Tourismus

26.03.2025 Im Februar fehlen der Region gegenüber dem Vergleichsmonat 2024 fast elf Prozent

Beständig steigende Erträge bei der AK Vorarlberg

26.03.2025 Wenn der Voranschlag der Arbeiterkammer Vorarlberg für 2025 einigermaßen hält, dann sind die Erträge aus Kammerumlagen zwischen 2021 und 2025 um beinahe 30 Prozent auf über 31 Millionen Euro angestiegen.

Prostituierte flüchtete, Verfolgungsjagd endete mit Unfall

26.03.2025 Pkw des verfolgenden Kunden und Taxi mit Prostituierter kollidierten. Taxiunternehmen fordert Schadenersatz.

Spendenchaos vor dem Laden: "Bitte nicht einfach vor der Tür abstellen"

27.03.2025 Der Integra-Secondhand-Laden „Siebensachen“ in Bregenz bittet dringend darum, Sachspenden nicht außerhalb der Öffnungszeiten vor dem Geschäft abzustellen.

“Riff Raff”: Eine vor Stars nur so strotzende Gangsterkomödie

26.03.2025 Eine starbesetzte Gangsterkomödie, in der sich die Leinwandveteranen Bill Murray und Ed Harris ein tödliches Spiel liefern.

Vom drohenden Karriereende zu einer Schlüsselfigur

26.03.2025 Beim FC Wolfurt feierte Aygün Topcu eine vielversprechende Rückkehr.

Meilenstein der touristischen Entwicklung im Klostertal

26.03.2025 Das Familienskigebiet Sonnenkopf wurde vor 50 Jahren errichtet.

Amüsante Verwechslungskomödie sorgt für Unterhaltung

26.03.2025 Theatergruppe Bartholomäberg feiert am Samstag Premiere „Ein Hof voller Narren“

Mitgliederzuwachs und neue Initiativen

26.03.2025 Der Krankenpflegeverein Bludenz blickte auf die gut angenommene Aktion und Angebote zurück.

Das planen Ritsch und Frühstück in Bregenz

26.03.2025 Die rot-schwarze Zusammenarbeit in der Landeshauptstadt ist offiziell. SPÖ und ÖVP halten zusammen 75 Prozent der Sitze in der Stadtvertretung.

Prämierte Weine zweier Regionen

26.03.2025 DAC-Weine der Regionen Weinviertel und Mittelburgenland in der Kulturbühne Ambach.

Milchverkauf wie zu Omas Zeiten am Lustenauer Wiißtännilehof

26.03.2025 Beim Wiißtännilehof gibt es frisch gemolkene Milch direkt beim Bauern zu kaufen.

Größenwahn, gar nicht geheim

26.03.2025 Vor wenigen Tagen erhielt ein amerikanischer Journalist, Jeffrey Goldberg von der Zeitschrift The Atlantic, die ungewöhnliche Einladung, einer Chatgruppe im Messengerdienst Signal beizutreten. Die Einladung kam von Michael Waltz, Donald Trumps Nationalem Sicherheitsberater. Goldberg konnte es kaum glauben und dachte zunächst an eine Falle. Schließlich gehört er zu jenen kritischen Journalisten, die zu Pressekonferenzen in

ME/CFS-Ambulanz in Vorarlberg kommt in nächster Zeit wohl nicht

26.03.2025 Die Regierungsparteien wollen erst Abklärungen auf anderer Ebene abwarten, der Antrag wurde vertagt. Dafür wird die Finanzierung von Acute Community Nurses geprüft.

VP überlässt Grünem Forum das Rankler Vizebürgermeisteramt

28.03.2025 Amtsinhaber Andreas Prenn kandidiert nicht mehr als Vizebürgermeister von Rankweil.

Lose Koalition statt Spiel der freien Kräfte: Bregenzer Stadtpolitik schlägt neuen Kurs ein

26.03.2025 SPÖ und ÖVP vereinbaren Arbeitsprogramm. Auch eine City-Maut ist Thema.

Wo ein Büro in Dornbirn um 490.000 Euro verkauft wurde

26.03.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Neuer Officer im Cockpit von regionalem Flugunternehmen

27.03.2025 Regionale Fluglinie verstärkt sich mit erfahrenem Aviation-Manager, der sich um “fast” alles kümmert, außer dem Flug selbst.

Schweizer Unternehmen nimmt Land Vorarlberg in die Pflicht

27.03.2025 Pläne der Schweizer Regierung zur Streichung von Millionen für die Flugsicherung “diesmal konkret”: Neben Kostenoptimierung setzt Altenrhein auf Unterstützung von Kantonen und des Landes Vorarlberg, um Flugbetrieb aufrecht erhalten zu können.

Falsches Spiel mit dem Pickerl

26.03.2025 Vorarlberger Polizei und Asfinag warnen vor Fakeshops beim Vignettenkauf.

Open Studio Day von Bregenz bis Lindau

26.03.2025 Mehr als 70 Kunstschaffende öffnen am 29. März ihre Ateliers und Werkstätten.

Keine Operation! Altachs Dietz versucht alles

26.03.2025 Die Leihgabe des 1. FC Köln will im Kampf um den Klassenerhalt mithelfen.

Leserbrief: Neutralität

26.03.2025 Geschichtlich betrachtet ist die Neutralität Österreichs eine Errungenschaft der neueren Zeit. Sie hat sich seit 1955 bewährt. Seither bedrohte sie niemanden, läuft aber Gefahr, durch die aktuellen politischen Umstände bedroht zu werden. Wie viele Bürger bin ich besorgt, ob die gewählten Volksvertreter wirklich gewissenhaft für ihr Volk einstehen und das Gemeinwohl berücksichtigen wollen. Man darf

Wer hoch hinausfliegt, stürzt gerne mal ab

26.03.2025 Der Autor Hans Platzgumer legt mit seiner neuesten Veröffentlichung „What Goes Up Must Come Down“, erschienen bei bahoe books, eine kleine Geschichte der Popmusik dar.