AA

UVP-Stillstand lähmt Großprojekt: Stadttunnel-Baubeginn verzögert sich um Monate – "Mit jedem Tag steigen die Kosten"

16.10.2025 Stillstand bei den Hauptarbeiten in der Felsenau, Unsicherheit bei der Personalplanung und tägliche Mehrkosten in schwer abschätzbarer Höhe: Bauleiter Josef Tschofen (52) von der Firma Jägerbau schlägt im Gespräch mit den VN Alarm.

Umfrage zeigt: Es braucht mehr Sicherheit für Kinder im Netz

15.10.2025 Laut einer Marketagent-Umfrage im Auftrag von UNICEF Österreich fühlen sich lediglich zwölf Prozent der Österreicherinnen und Österreicher bei der Sicherheit ihrer Kinder im Internet sicher, wobei übermäßiger Medienkonsum, ungeeignete Inhalte und mangelnde Medienbildung als Hauptsorgen genannt werden.

Alle acht Minuten stirbt auf Österreichs Straßen ein Wildtier

15.10.2025 Alle acht Minuten endet ein Wildtierleben auf Österreichs Straßen, und täglich erleidet ein Mensch Verletzungen – eine ernüchternde Bilanz, die das Kuratorium für Verkehrssicherheit alarmiert und zu präventiven Maßnahmen aufruft.

US-Gericht stoppt Trumps Massenentlassungen im Shutdown

16.10.2025 Ein US-Gericht hat die Regierung von Präsident Donald Trump angewiesen, die geplanten Massenentlassungen während des teilweisen Regierungsstillstands vorerst zu stoppen.

Israel empört über ausbleibende Rückgabe von Geisel-Leichen

16.10.2025 Die islamistische Hamas hat die Leichen von zwei weiteren getöteten Geiseln übergeben. Ihre Milizen hätten damit alle Leichen, zu denen sie Zugang hatten, ausgehändigt, hieß es in einer Erklärung.

Salzburg erreicht in Champions Hockey League K.o.-Phase

15.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg hat das Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Gegen den deutschen Titelträger Eisbären Berlin gelang am Mittwoch in der Eisarena Salzburg vor 3.400 Zuschauern ein 4:1-(1:0,3:1,0:0)-Erfolg, womit es in der 24er-Liga nach sechs Spielen als Elfter zum angestrebten Platz in den Top 16 reichte. Erster K.o.-Gegner ist Ingolstadt. Ausgeschieden ist nach einer 1:3 (0:2,0:0,1:1)-Niederlage bei KalPa Kuopio hingegen der KAC.

Salzburg erreicht in Champions Hockey League K.o.-Phase

15.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg hat das Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Gegen den deutschen Titelträger Eisbären Berlin gelang am Mittwoch in der Eisarena Salzburg vor 3.400 Zuschauern ein 4:1-(1:0,3:1,0:0)-Erfolg, womit es in der 24er-Liga nach sechs Spielen als Elfter zum angestrebten Platz in den Top 16 reichte. Erster K.o.-Gegner ist Ingolstadt. Ausgeschieden ist nach einer 1:3 (0:2,0:0,1:1)-Niederlage bei KalPa Kuopio hingegen der KAC.

Salzburg erreicht in Champions Hockey League K.o.-Phase

15.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg hat das Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Gegen den deutschen Titelträger Eisbären Berlin gelang am Mittwoch in der Eisarena Salzburg vor 3.400 Zuschauern ein 4:1-(1:0,3:1,0:0)-Erfolg, womit es in der 24er-Liga nach sechs Spielen als Elfter zum angestrebten Platz in den Top 16 reichte. Erster K.o.-Gegner ist Ingolstadt. Ausgeschieden ist nach einer 1:3 (0:2,0:0,1:1)-Niederlage bei KalPa Kuopio hingegen der KAC.

Salzburg erreicht in Champions Hockey League K.o.-Phase

15.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg hat das Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Gegen den deutschen Titelträger Eisbären Berlin gelang am Mittwoch in der Eisarena Salzburg vor 3.400 Zuschauern ein 4:1-(1:0,3:1,0:0)-Erfolg, womit es in der 24er-Liga nach sechs Spielen als Elfter zum angestrebten Platz in den Top 16 reichte. Erster K.o.-Gegner ist Ingolstadt. Ausgeschieden ist nach einer 1:3 (0:2,0:0,1:1)-Niederlage bei KalPa Kuopio hingegen der KAC.

Salzburg erreicht in Champions Hockey League K.o.-Phase

15.10.2025 Österreichs Eishockey-Meister RB Salzburg hat das Achtelfinale der Champions Hockey League (CHL) erreicht. Gegen den deutschen Titelträger Eisbären Berlin gelang am Mittwoch in der Eisarena Salzburg vor 3.400 Zuschauern ein 4:1-(1:0,3:1,0:0)-Erfolg, womit es in der 24er-Liga nach sechs Spielen als Elfter zum angestrebten Platz in den Top 16 reichte. Erster K.o.-Gegner ist Ingolstadt. Ausgeschieden ist nach einer 1:3 (0:2,0:0,1:1)-Niederlage bei KalPa Kuopio hingegen der KAC.

Austria-Frauen im Europa-Cup-Achtelfinale

15.10.2025 Das Frauenteam der Wiener Austria hat den Einzug in den Hauptbewerb des Fußball-Europa-Cups - gleichbedeutend mit dem Achtelfinale - geschafft. Die Wienerinnen setzten sich am Mittwoch im Zweitrundenquali-Rückspiel gegen Slavia Prag vor Heimpublikum mit 5:3 im Elfmeterschießen durch. Davor hatte man mit einem 2:1 das 1:2 aus dem ersten Match vor einer Woche wettgemacht. Die Auslosung des Achtelfinales erfolgt am Freitag in Nyon.

ÖTTV-Männer bei Team-EM durch zwei Siege auf Endrang 17

15.10.2025 Österreichs Tischtennis-Nationalequipe der Männer hat am Mittwoch bei der Team-EM in Platzierungsspielen zwei Siege gefeiert und belegt damit Endrang 17. Zunächst gelang ein 3:0 gegen die Ukraine, am Abend ein 3:1 gegen die Niederlande. Nachdem in der Gruppenphase durch Niederlagen gegen Kroatien und Moldau das Achtelfinale und das direkte WM-Ticket verpasst worden war, scheint dieses nun noch über die Weltrangliste möglich. Fix ist freilich schon die EM-Teilnahme 2027.

ÖTTV-Männer bei Team-EM durch zwei Siege auf Endrang 17

15.10.2025 Österreichs Tischtennis-Nationalequipe der Männer hat am Mittwoch bei der Team-EM in Platzierungsspielen zwei Siege gefeiert und belegt damit Endrang 17. Zunächst gelang ein 3:0 gegen die Ukraine, am Abend ein 3:1 gegen die Niederlande. Nachdem in der Gruppenphase durch Niederlagen gegen Kroatien und Moldau das Achtelfinale und das direkte WM-Ticket verpasst worden war, scheint dieses nun noch über die Weltrangliste möglich. Fix ist freilich schon die EM-Teilnahme 2027.

ÖTTV-Männer bei Team-EM durch zwei Siege auf Endrang 17

15.10.2025 Österreichs Tischtennis-Nationalequipe der Männer hat am Mittwoch bei der Team-EM in Platzierungsspielen zwei Siege gefeiert und belegt damit Endrang 17. Zunächst gelang ein 3:0 gegen die Ukraine, am Abend ein 3:1 gegen die Niederlande. Nachdem in der Gruppenphase durch Niederlagen gegen Kroatien und Moldau das Achtelfinale und das direkte WM-Ticket verpasst worden war, scheint dieses nun noch über die Weltrangliste möglich. Fix ist freilich schon die EM-Teilnahme 2027.

Sinner und Fritz ziehen ins Six-Kings-Slam-Halbfinale ein

15.10.2025 Jannik Sinner und Taylor Fritz sind ohne große Mühe ins Halbfinale des hoch dotierten Showturniers Six Kings Slam in Saudi-Arabien eingezogen. Der italienische Topstar besiegte in Riad den Griechen Stefanos Tsitsipas 6:2,6:3 und trifft am Donnerstag auf den serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic. Der US-Amerikaner Fritz eliminierte den Deutschen Alexander Zverev 6:3,6:4 und bekommt es nun mit der Nummer eins der Welt, Carlos Alcaraz aus Spanien, zu tun.

Sinner und Fritz ziehen ins Six-Kings-Slam-Halbfinale ein

15.10.2025 Jannik Sinner und Taylor Fritz sind ohne große Mühe ins Halbfinale des hoch dotierten Showturniers Six Kings Slam in Saudi-Arabien eingezogen. Der italienische Topstar besiegte in Riad den Griechen Stefanos Tsitsipas 6:2,6:3 und trifft am Donnerstag auf den serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic. Der US-Amerikaner Fritz eliminierte den Deutschen Alexander Zverev 6:3,6:4 und bekommt es nun mit der Nummer eins der Welt, Carlos Alcaraz aus Spanien, zu tun.

Sinner und Fritz ziehen ins Six-Kings-Slam-Halbfinale ein

15.10.2025 Jannik Sinner und Taylor Fritz sind ohne große Mühe ins Halbfinale des hoch dotierten Showturniers Six Kings Slam in Saudi-Arabien eingezogen. Der italienische Topstar besiegte in Riad den Griechen Stefanos Tsitsipas 6:2,6:3 und trifft am Donnerstag auf den serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic. Der US-Amerikaner Fritz eliminierte den Deutschen Alexander Zverev 6:3,6:4 und bekommt es nun mit der Nummer eins der Welt, Carlos Alcaraz aus Spanien, zu tun.

Ex-RTL-Weltmeister Mathieu Faivre beendet Karriere

15.10.2025 Der Franzose Mathieu Faivre hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom alpinen Skisport erklärt. Der 33-Jährige gab diesen Schritt auf seinem Instagram-Kanal bekannt. Dort sprach er vom "Ende eines schönen Kapitels", die Entscheidung sei ihm aber nicht leicht gefallen. Der Riesentorlauf-Spezialist hat in seiner Karriere drei WM-Titel (Team 2017, RTL 2021, Parallel 2021), zwei Weltcup-Rennen sowie bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 RTL-Bronze gewonnen.

Ex-RTL-Weltmeister Mathieu Faivre beendet Karriere

15.10.2025 Der Franzose Mathieu Faivre hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom alpinen Skisport erklärt. Der 33-Jährige gab diesen Schritt auf seinem Instagram-Kanal bekannt. Dort sprach er vom "Ende eines schönen Kapitels", die Entscheidung sei ihm aber nicht leicht gefallen. Der Riesentorlauf-Spezialist hat in seiner Karriere drei WM-Titel (Team 2017, RTL 2021, Parallel 2021), zwei Weltcup-Rennen sowie bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 RTL-Bronze gewonnen.

Ex-RTL-Weltmeister Mathieu Faivre beendet Karriere

15.10.2025 Der Franzose Mathieu Faivre hat am Mittwoch seinen Rücktritt vom alpinen Skisport erklärt. Der 33-Jährige gab diesen Schritt auf seinem Instagram-Kanal bekannt. Dort sprach er vom "Ende eines schönen Kapitels", die Entscheidung sei ihm aber nicht leicht gefallen. Der Riesentorlauf-Spezialist hat in seiner Karriere drei WM-Titel (Team 2017, RTL 2021, Parallel 2021), zwei Weltcup-Rennen sowie bei den Olympischen Winterspielen in Peking 2022 RTL-Bronze gewonnen.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

SKN-Frauen verlieren in Champions League 0:3 bei Lyon

15.10.2025 Für SKN St. Pölten hat es im zweiten Ligaphasenspiel der Frauen-Fußball-Champions-League die zweite Niederlage gesetzt. Nach dem Heim-0:6 gegen Atletico Madrid mussten sich die Niederösterreicherinnen am Mittwoch bei Olympique Lyon 0:3 (0:2) geschlagen geben, machten diesmal aber eine deutlich bessere Figur als beim Debakel vor einer Woche gegen die Spanierinnen. Vor allem in der ersten Hälfte konnten die SKN-Frauen die Partie durchaus offen halten.

UVP-Stillstand lähmt Großprojekt: Stadttunnel-Baubeginn verzögert sich um Monate – "Mit jedem Tag steigen die Kosten"

16.10.2025 Stillstand bei den Hauptarbeiten in der Felsenau, Unsicherheit bei der Personalplanung und tägliche Mehrkosten in schwer abschätzbarer Höhe: Bauleiter Josef Tschofen (52) von der Firma Jägerbau schlägt im Gespräch mit den VN Alarm.

Nach Social-Media-Posts zu Kirk-Attentat: Sechs Ausländer verlieren US-Visum

16.10.2025 Die US-Regierung hat mehreren ausländischen Staatsangehörigen ihre Visa entzogen und begründet das mit deren Äußerungen rund um das tödliche Attentat auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

ÖHB-Frauen starten EM-Quali mit 39:30-Sieg über Israel

15.10.2025 Österreichs Handball-Frauen sind mit einem klaren Sieg in die Qualifikation für die EM 2026 gestartet. Am Mittwoch feierte die junge Auswahl von Monique Tijsterman einen nie gefährdeten 39:30-(18:12)-Erfolg über den klaren Außenseiter Israel, hatte dabei aber etwas mehr Mühe als erhofft. Beim Gastspiel in Griechenland (Sonntag, 18.00 Uhr/live ORF Sport+) peilt man eine Steigerung an.

Land plant für kommendes Jahr mit weiteren 200 Millionen Euro Schulden

16.10.2025 Landtagsklubs von ÖVP und FPÖ beschlossen bei ihren Budgetklausuren den Entwurf für das Landesbudget 2026.

Mutmaßlicher Sexualstraftäter "White Tiger" ist angeklagt

15.10.2025 Ein junger Mann aus Hamburg soll als „White Tiger“ Kinder weltweit zu Selbstverletzung und Suizid getrieben haben. Nun wurde er wegen 204 Taten, darunter Mord, angeklagt. Die Ermittlungen offenbaren ein verstörendes Ausmaß digitaler Gewalt.

Millionenstrafe für Ikea wegen illegaler Videoüberwachung in Wien

15.10.2025 Ikea ist wegen illegaler Videoüberwachung zu einer Strafe von 1,5 Millionen Euro verurteilt worden, berichteten mehrere Medien am Dienstag.

Wo ein Grundstück in Götzis um 410.000 Euro verkauft wurde

15.10.2025 Grund & Boden: VN-Serie für mehr Transparenz am Immobilienmarkt.

Wenn die Bürokratie auf dem Holzweg ist

15.10.2025 Die Posse um den “Jahrhundertwald” sollte die Entbürokratisierungsstelle im Landhaus auf den Plan rufen. Ein Kommentar.

"Wenn 50 Leute ehrenamtlich Bäume pflanzen, können sie wohl davon ausgehen, dass es die richtigen sind"

16.10.2025 Die Posse um den Götzner Jahrhundertwald erregt die Gemüter, auch beim ehemaligen Landesrat Schwärzler. Sein Nachfolger Gantner sieht „kein Beispiel von überbordender Bürokratie“.