AA

"Ein Burger gibt’s nur mit Fleisch" – Stimmen aus dem Messepark zur EU-Debatte

17.10.2025 Das EU-Parlament will pflanzliche Produkte künftig nicht mehr "Schnitzel" oder "Wurst" nennen lassen. VOL.AT hat im Messepark Dornbirn nachgefragt: Was halten die Menschen in Vorarlberg davon – und was essen sie eigentlich selbst?

Leserbrief: Lobeshymnen für das Ehrenamt, aber …

17.10.2025 Die ÖWR-Abteilung Hard kämpft seit Monaten um die Möglichkeit, wie bisher im Winterhalbjahr einmal pro Woche gratis im Bregenzer Hallenbad trainieren zu dürfen. Es ist ein Skandal, die Wasserretter aus den umliegenden Gemeinden für ein halbes Jahr „Trocken zu legen“. Dienstleistungen im Sommer sind bei allen Bädern willkommen, aber fürs Training im Winter soll bezahlt

Corona- und Grippe-Impfung jetzt direkt beim Arzt möglich

17.10.2025 Corona- und Influenza-Impfstoffe sind für die Erkältungssaison wieder in Arztpraxen verfügbar. Lungenarzt Arschang Valipour empfiehlt, sich jetzt gegen Corona impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe. Beide Impfungen sind auch am selben Tag möglich.

Gemeinsam die Zukunft der Ortsteile gestalten

17.10.2025 Parzellenentwicklungsprojekt Nenzing: Bürgerbeteiligung soll zukunftsfähige Entscheidungen fördern.

Wo Maschinen heiraten: Die INDUSTRIEkscha bei Liebherr – Folge 3

Vor 19 Stunden Was macht die Industrie im Land eigentlich aus? Und wie fühlt sich das an, wenn tonnenschwere Maschinen auf den Millimeter genau zusammengesetzt werden? Diese Fragen beantwortet die INDUSTRIEkscha, das rollende Quiz, in ihrer dritten Folge bei Liebherr in Nenzing. Und der Name ist Programm: Es wird gerätselt, gelernt und gestaunt. Inklusive "Hochzeiten" von Maschinen …

Maria Ebene in der Krise: Land führt Gespräche mit Vorstand und Kuratorium

17.10.2025 Land verweist auf laufende Gespräche über strukturelle Veränderungen. Unterdessen äußert langjähriger Mitarbeiter in Schreiben an Landesrätin Rüscher und Landeshauptmann Wallner erneut Kritik am Stiftungsvorstand.

Hohenweiler Märktle – ein Familienfest

17.10.2025 Gemütliche Alternative zum „Wirbel“ beim Mega-Volksfest der Lustenauer Kilbi.

"Neue Eisenstädter": U-Ausschuss erhielt grünes Licht von Landtagspräsidentin

17.10.2025 Der U-Ausschuss zur Wohnbaugesellschaft "Neue Eisenstädter" hat grünes Licht von Burgenlands Landtagspräsidentin erhalten.

Leserbrief: Die Freunde von Benko

17.10.2025 Was war er doch für eine Glanzfigur, der Benko. Die höchste Politik scharte sich um ihn. Beim traditionellen Benko-Törggelefest kamen sie immer alle. Vom Kanzler abwärts war der Politklüngel fast komplett vertreten. Aber auch Banker und Konzernchefs suhlten sich im Scheinwerferlicht des Shootingstars. Sie alle wollten dem reichsten Österreicher nahe sein. Das Kartenhaus Signa brach

Agrar-Streit: Ohne Bescheid wird sogar ein Strommast zum Konfliktthema

17.10.2025 Seit 2019 streiten sich Feldkirch und die Agrargemeinschaften darum, wem die Grundstücke eigentlich gehören. Die Unsicherheit hat Folgen.

Kommentar: Wo ist all das Geld?

17.10.2025 Derzeit werden überall die Budgets für das kommende Jahr ausverhandelt, weitgehend ist das grausame Spiel schon erledigt, wenn es auch erst im Dezember beschlossen wird. Im Bund, in den Ländern, in den Gemeinden. Und nirgends, in nicht einem kleinen Fleck, gibt es keine Probleme, überall ist zu wenig Geld da, überall muss gespart werden –

10. Oktoberfest von Vorarlberg 50+ auf dem Muttersberg

17.10.2025 Ein voller Saal am Muttersberg begleitet durch stimmungsvolle Musik.

Grüne beantragen Sondersitzung zu Lobautunnel

17.10.2025 Die Grünen beantragen wegen des geplanten Lobautunnels eine Sondersitzung des Nationalrats. Die Sitzung findet am Mittwoch, den 22.Oktober, statt.

Ein Todesopfer, zwei Schwerverletzte bei Unfall auf A5 in NÖ

17.10.2025 Ein Verkehrsunfall auf der Umfahrung Drasenhofen (Bezirk Mistelbach) der Nord/Weinviertel Autobahn (A5) hat Freitagfrüh ein Todesopfer gefordert. Eine Sprecherin des Roten Kreuzes berichtete zudem von zwei Schwerverletzten. Polizeiangaben zufolge waren im Gegenverkehrsbereich ein Kleintransporter, ein Lkw und ein Reisebus kollidiert. Die Umfahrung wurde gesperrt.

Leserbrief: Wälderhalle?!

17.10.2025 Ich habe den Beitrag „Wer ist schuld am Aus der Wälderhalle?“, in den VN gelesen und möchte dazu folgendes feststellen. Die Region Bregenzerwald ist ein viel besuchtes und beliebtes Tourismusgebiet mit vielen innovativen und aufstrebenden Firmen. Im Rheintal werden die Eishallen samt Grund vom Land, den Städten und Gemeinden zu 100 Prozent finanziert. Und jetzt

Poetisches Zukunftsszenario

17.10.2025 Premiere von "Wald" im Theater Kosmos.

Kreislaufwirtschaft im Industrieunternehmen: Nachhaltigkeit mit System

17.10.2025 WISTO-Serie: Ressourcen effizient nutzen – Wie nachhaltigkeitsorientierte Unternehmen wie der Höchster Beschlägehersteller Julius Blum Chancen für die Zukunft gewinnen.

Demo-Untersagung auf Tiroler Brennerautobahn rechtswidrig

17.10.2025 Die Untersagung einer vom Bürgermeister von Gries am Brenner für Ende Juni dieses Jahres beantragten Protestversammlung bzw. Demo auf der Tiroler Brennerautobahn (A13) vor allem wegen der überbordenden Verkehrsbelastung - und eher untergeordnet wegen des Neubaus der Luegbrücke - ist rechtswidrig gewesen. Das Landesverwaltungsgericht gab einer Beschwerde Folge und hob den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck auf, wie die "Tiroler Tageszeitung" zuerst berichtete.

"Fühle mich wie das Letzte": ÖSV-Star Benjamin Karl rechnet ab

17.10.2025 Olympiasieger Benjamin Karl erhebt schwere Vorwürfe gegen den ÖSV. Zum 40. Geburtstag kritisiert der Snowboard-Star die mangelhafte Unterstützung seines Verbands – und spricht von "Herabwürdigung".

Inflation mit Folgen für KV-Abschluss im Handel

17.10.2025 Die Inflation wirkt sich auf den KV-Doppelabschluss im Handel aus.

Leserbrief: Gleichheitsanspruchsschieflage?

17.10.2025 Wir leben zurzeit wie im „Schlaraffenland“, ohne uns dessen bewusst zu sein, dass alles seinen Preis hat. Wenn wir am frühen Vormittag in eine Konditorei oder Bäckerei gehen, sind all die „fleißigen Hände“ fast schon wieder müde, weil sie seit Stunden all die von uns gewünschten Köstlichkeiten vorbereiten, zubereiten, und für unsere Augen ansprechend herrichten

Börsentipp: Was passiert, wenn die Fed ihre Unabhängigkeit verliert?

17.10.2025 Stefan Bruckbauer (UniCredit Bank Austria) über die US-Wirtschaftspolitik und die Folgen.

Hinweise nach Tankstellenüberfall in Wiener Neustadt erbeten

17.10.2025 In Wiener Neustadt ist es am Donnerstag zu einem Tankstellenüberfall gekommen. Eine Fahndung war erfolglos.

Mobar in Schruns schließt: Tobias und Marianne Kieber verabschieden sich vom Nachtleben

17.10.2025 Die Mobar in Schruns hat noch bis 25. Oktober geöffnet – danach ist Schluss. Nach 16 Jahren verabschieden sich Tobias und Marianne Kieber von der Nachtgastronomie – und widmen sich künftig dem Tagesgeschäft.

Brand in Flüchtlingsunterkunft in Lindau - eine Person verletzt

17.10.2025 Am Freitagmorgen ist in einer Flüchtlingsunterkunft in Lindau ein Brand ausgebrochen.

Abgängiger Steirer (61) nicht mehr am Leben

17.10.2025 Ein seit dem Wochenende abgängiger Steirer ist nicht mehr am Leben. Der Mann wurde tot in einem Bachbett gefunden.

Vorarlberger Architektur mit europäischem Glanz

17.10.2025 Architekturbüro Dorner/Matt ist mit VLV-Neubau für renommierten Mies van der Rohe Award nominiert.

Ausstellung im Spullerseekraftwerk

17.10.2025 Dalaas Zum 100-jährigen Jubiläum öffnet das Spullerseekraftwerk in Wald a. A. seine Tore. Die Besucher können die Geschichte der Mobilität im Klostertal entdecken und das Modell Bahnhof Hintergasse des Modelleisenbahnclubs Bregenz bestaunen. Die Ausstellung ist Teil des Beteiligungsprozesses „Guten Morgen Klostertal-Arlberg“ initiiert von Region Klostertal-Arlberg. Der Prozess wird von Martin Strele (Kairos) und Christof Thöny

Rock’n’Roll und Weltrekorde – der VN-Überblick für die kommenden Tage

17.10.2025 Was es dieses Wochenende in Vorarlberg alles zu erleben gibt.

Sechsjähriger wünscht sich Kartoffelpüree statt Kuchen – und ist enttäuscht

17.10.2025 Der kleine Mylo Watt aus Dollar (Schottland) feierte seinen Geburtstag mit einem "Kuchen" aus Kartoffelpüree – genau so, wie er es sich gewünscht hatte.

Jugendliche hinterlassen Spur der Verwüstung in Feldkircher Schule

17.10.2025 IT-Gegenstände mutwillig zerstört – Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Tag gegen Armut: Mehr Prävention statt später Hilfe

17.10.2025 Live ab 10 Uhr: APA-Video überträgt heute die Armutskonferenz.

Inflation ging im September auf 4,0 Prozent zurück

17.10.2025 Der vergangene September hatte in Österreich einen leichten Rückgang bei der Inflation im Gepäck.

25 Millionen-Euro Investition: Geschäftshaus statt Eurospar

17.10.2025 Im Zentrum der Marktgemeinde mit über 12.000 Einwohner wird bis Mitte 2028 ein Geschäfts- und Bürohaus mit Gewerbe- und Büroflächen entstehen. Der Standort war schon in den letzten Jahren im Fokus der Gemeindepolitik. Nun hat die Gemeindevertretung den eBeschluss für den Neubau gefasst.

Fast 900 Mio. Menschen in Armut sind Klimarisiken ausgesetzt

17.10.2025 Fast 80 Prozent der ärmsten Menschen auf der Welt sind laut UNO den durch die Erderwärmung verstärkten Klimarisiken direkt ausgesetzt. Diese etwa 900 Millionen Menschen trügen eine "doppelte und zutiefst ungleiche Last", erklärte das UNO-Entwicklungsprogramm UNDP am Freitag. "Niemand ist immun gegen die immer häufiger auftretenden und stärkeren Auswirkungen des Klimawandels wie Dürren, Überschwemmungen, Hitzewellen und Luftverschmutzung", sagte UNDP-Leiter Haoliang Xu.

Verschärfte Waffengesetze gelten ab November

17.10.2025 Mit der im September im Nationalrat beschlossenen Verschärfung der Waffengesetze in Österreich gelten ab November neue Regeln. So gibt es etwa einen verbesserten Behördenaustausch. Waffenbehörden können bei Antrag eines waffenrechtlichen Dokuments Gutachten der Stellungskommission des Bundesheeres, das sogenannte Stellungsergebnis, anfordern. Eine zweite Etappe an neuen Gesetzen soll Mitte 2026 in Kraft treten, hieß es am Freitag aus dem Innenministerium.

46 Kilo Cannabis in Koffern: Schmuggler am Flughafen Wien gestoppt

17.10.2025 Am Flughafen Wien sind am Donnerstag zwei Koffer mit 46 Kilo Cannabiskraut sichergestellt worden. Ein 38-jähriger Spanier, auf den die Koffer eingecheckt waren, wurde vorläufig festgenommen.

Nach Leichenfund: DNA-Test bestätigt Identität von Fabian (8)

17.10.2025 Bei der am Dienstag bei Klein Upahl gefundenen Kinderleiche handelt es sich nach offiziellen Angaben um den verschwundenen Fabian aus Güstrow im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.

Impfstoffe gegen Covid und Grippe beim Hausarzt erhältlich

17.10.2025 Die Impfstoffe gegen Covid-19 und gegen Influenza sind rechtzeitig für die Erkältungssaison wieder direkt in Arztpraxen erhältlich. "Ich würde empfehlen, sich jetzt gegen Covid impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe", sagte der Wiener Lungenarzt Arschang Valipour. Die beiden Vakzine können aber auch am gleichen Tag verabreicht werden. Die Auslieferung der Dosen an Ärztinnen und Ärzte übernimmt der Arzneimittelgroßhandel Herba Chemosan Apotheker-AG.

IGGÖ lädt zum Tag der offenen Moschee 2025

17.10.2025 Am 19. Oktober lädt die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) wieder zum österreichweiten Tag der offenen Moschee ein. Zahlreiche Moscheen und Gebetshäuser in allen Bundesländern öffnen ihre Türen, um Einblicke in das muslimische Leben in Österreich zu ermöglichen.

Wechsel an der Spitze von Porsche: VW-Chef Blume gibt Doppelrolle ab

17.10.2025 VW-Konzernchef Oliver Blume dürfte sein Amt als Chef des deutschen Sportwagenherstellers Porsche bald aufgeben.

Ägyptens Zauber erleben

17.10.2025 Zwei Highlights, eine Reise: Genießen Sie Nilromantik und Luxusurlaub – mit Nachbaur Reisen und schauinsland-reisen entspannt ab Friedrichshafen.

Von Frontlinien, Mut und Frieden

17.10.2025 Bregenz: Neues Wehrschütz-Werk in der Buchhandlung Brunner präsentiert.

Von der Anzeige zur Anklage: So funktioniert das Strafrecht in Österreich

17.10.2025 Wie läuft ein Strafverfahren in Österreich ab? Von der Anzeige bis zur Anklage gibt es klare gesetzliche Abläufe – wer was darf, wann U-Haft droht und wer überhaupt belangt werden kann, regelt das Strafprozessrecht. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten zu Ermittlungen, Beschuldigtenrechten und dem Weg zum Strafprozess.

Ein Toter und zwei Schwerverletzte nach Unfall auf A5 im Bezirk Mistelbach

17.10.2025 Bei einem Unfall auf der A5 im Bezirk Mistelbach hat am Freitag der Lenker eines Kleintransporters sein Leben verloren.

Selbstbehauptung im Alter

17.10.2025 Die österreichische Künstlerin Margot Pilz stellt im Künstlerhaus Bregenz aus.

Costa Smeralda - Mediterranes Kreuzfahrtabenteuer ab Vorarlberg

17.10.2025 Ab 2026 heißt es mit Sunshine Tours jeden Samstag: Leinen los mit der Costa Smeralda! Von Vorarlberg geht es bequem per Bustransfer nach Savona – und von dort startet eine unvergessliche Kreuzfahrt zu den schönsten Häfen des Mittelmeers.

Mordprozess steigt am 23. Oktober in Ried

17.10.2025 Ein 36-jähriger muss sich am 23. Oktober in Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau verantworten.

Reisebus und Lkw auf A5 in Niederösterreich kollidiert

17.10.2025 Ein Verkehrsunfall auf der Umfahrung Drasenhofen der Nord/Weinviertel Autobahn (A5) hat Freitagfrüh offensichtlich mehrere Verletzte gefordert. Laut Polizei waren in dem Gegenverkehrsbereich ein Reisebus und ein Lkw kollidiert. Auch ein Kleintransporter war involviert.

Vertrauensindex: So sieht es für Polizei, Justiz und Co aus

17.10.2025 Die Polizei darf sich über den aktuellen APA-OGM-Vertrauensindex freuen. Doch während die Exekutive das Feld anführt, müssen sich die Sozialen Medien mit dem letzten Platz begnügen.

Verschärfte Waffengesetzte: November bringt Teil eins

17.10.2025 Der November hat nach der beschlossenen Verschärfung der Waffengesetze neue Regeln im Gepäck.

Kommentar: Rüsten für den Frieden?

17.10.2025 Im September fand in den Wiener Werkshallen ein vom Rüstungskonzern Rheinmetall organisiertes „Drohnensymposium“ statt. Drohnen sind ein Riesengeschäft. Deutschland will demnächst zehn Milliarden dafür investieren und die Drohnen gemeinsam mit Eurofightern vor allem im Osten einsetzen. Unsere Gesellschaft wird auf Aufrüstung und Krieg eingestimmt. Putin, Trump & Co verdrängen Völkerrecht und Diplomatie durch Faustrecht und

"Fünf Jahre Arbeit – mit einem Telefonat zerstört": Berufsschule Dornbirn nach Anruf des Landes unter Schock

17.10.2025 An der Landesberufsschule Dornbirn 2 herrscht Fassungslosigkeit. Eine kurzfristige Entscheidung zu Beginn des neuen Schuljahres sorgt für Unruhe im Kollegium und Enttäuschung bei den Schülern. Direktor Bruno Bereuter spricht von einem Einschnitt, der die Arbeit vieler Jahre zunichtemacht.

Österreicher schon vor dem Frühstück online

17.10.2025 Die Österreicherinnen und Österreicher sind schon vor dem ersten Kaffee online. Fast die Hälfte der Frauen (49 Prozent) und 40 Prozent der Männer checken bereits vor dem Frühstück ihre Messenger-Apps. Die Tirolerinnen und Tiroler sind hier (53 Prozent) federführend. Auch private E-Mails haben bei 41 Prozent der Befragten, insbesondere bei der Generation 55 plus, einen fixen Platz im Morgenritual, ebenso wie der Wetter-Ausblick (31 Prozent) oder Nachrichten lesen (27 Prozent).

Die Herbstferien sind die neuen Sommerferien

17.10.2025 Mit den Herbstferien steigt bei den Vorarlbergern wieder die Reiselust. Reisbüros mit Buchungslage sehr zufrieden.

Besserer Jugendschutz beim Kauf von Nikotinprodukten gefordert: Trafikanten-Obmann nimmt Produkte aus dem Regal

17.10.2025 Nach dem VOL.AT-Bericht über gratis erhältliche Nikotinbeutel übt der Landesobmann der Trafikanten, Christian Hafner, scharfe Kritik – und zieht erste Konsequenzen.

Wenn Schulpflichtverletzungen teuer werden: Höhere Strafen geplant

17.10.2025 Die Politik will härter gegen Schulschwänzen vorgehen. Künftig sollen Geldstrafen von bis zu 1000 Euro möglich sein. In Vorarlberg wurden bereits im vergangenen Schuljahr knapp 500 Strafen verhängt – mit einer beachtlichen Gesamtsumme.

"Ich dachte, mein Fachwissen würde helfen – tat es aber nicht" – Jobsuche als Akademiker

17.10.2025 Studium beendet, unsicherer Start: Junge Akademiker stoßen auf Hürden bei der Jobsuche in Vorarlberg.