AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Beckenbauer zu WM 2006: "Haben niemandem Geld zukommen lassen"

    18.10.2015 Franz Beckenbauer hat sich erstmals zu den Vorwürfen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zur WM 2006 geäußert und einen angeblichen Stimmenkauf dementiert. "Ich habe niemandem Geld zukommen lassen, um Stimmen für die Vergabe der Fußballweltmeisterschaft 2006 nach Deutschland zu akquirieren. Und ich bin sicher, dass dies auch kein anderes Mitglied des Bewerbungskomitees getan hat."

    Mayr-Achleitner wurde in Linz verabschiedet

    18.10.2015 Sie war Nummer 70 der Welt, stand 2011 im Finale von Bad Gastein und dem österreichischen Fed-Cup-Team immer zur Verfügung. Patricia Mayr-Achleitner hat nun aber drei Wochen vor ihrem 29. Geburtstag endgültig den Schlussstrich unter ihre WTA-Karriere gezogen. Am Sonntag wurde sie beim Generali Ladies in Linz verabschiedet.

    Schily wies Bestechungsvorwürfe bei WM-Vergabe zurück

    18.10.2015 Der frühere deutsche Innenminister Otto Schily hat den Vorwurf der Bestechung bei der Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 zurückgewiesen. Als Mitglied des Organisationskomitees für die Fußball-Weltmeisterschaft habe er zu keinem Zeitpunkt Informationen erhalten, die den Verdacht Schwarzer Kassen begründeten, sagte Schily der "Bild am Sonntag".

    Bayern fixierten mit 1:0 in Bremen neuen Startrekord

    17.10.2015 Deutschlands Fußball-Meister Bayern München steuert weiter unaufhaltsam einer erfolgreichen Titelverteidigung entgegen. Die Münchner gewannen am Samstag mit einem 1:0 in Bremen auch ihr neuntes Saisonspiel und stellten damit einen neuen Startrekord in der deutschen Bundesliga auf. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger Borussia Dortmund beträgt weiterhin sieben Punkte.

    DFB-Präsident Niersbach weist Bestechungsvorwürfe zurück

    17.10.2015 DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der Fußball-WM 2006 in Deutschland energisch bestritten. "Ich kann versichern, dass es im Zusammenhang mit der Bewerbung und Vergabe der WM 2006 definitiv keine Schwarzen Kassen beim DFB, dem Bewerbungskomitee noch dem späteren Organisationskomitee gegeben hat", sagte Niersbach am Samstag.

    Erste Saison-Niederlage für Vanek und Minnesota

    17.10.2015 Die erste Saison-Niederlage im vierten Saisonspiel mussten Thomas Vanek und sein Team Minnesota Wild am Freitag in der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL zur Kenntnis nehmen. Bei den Los Angeles Kings ging es beim Stand von 1:1 zwar in die Verlängerung, in dieser mussten sich die Gäste aus Minnesota aber 1:2 beugen.

    KAC bezwang Spitzenreiter Znojmo - Durchwegs knappe Siege

    16.10.2015 Rekordmeister KAC hat Tabellenführer Znojmo am Freitag in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) vor Heimpublikum 3:2 nach Verlängerung bezwungen. Meister Salzburg setzte seinen Erfolgslauf mit einem glanzlosen 5:3 gegen Schlusslicht Ljubljana fort. Die Black Wings Linz gewannen in Dornbirn hauchdünn 1:0 nach Verlängerung, wodurch sie aber Platz zwei an Salzburg abgeben mussten.

    Formel-1-Motoren von 2015 auch im kommenden Jahr zugelassen

    16.10.2015 Der neueste Leitplan für Motoren in der Formel 1 enthält weniger Veränderungen als vorerst angenommen. Unter anderem ist der Einsatz von Vorjahresmodellen auch in der kommenden Saison erlaubt. Ursprünglich war vorgesehen, ab 2016 nur noch aktuelle Aggregate zuzulassen. Die Teams Red Bull und Toro Rosso könnten nun aber nächstes Jahr eventuell auch auf 2015er-Motoren zurückgreifen.

    Fußball: FIFA lässt Millionen-Zahlung des deutschen WM-OK prüfen

    16.10.2015 Hatte Deutschland die Fußball-WM im Jahr 2006 gekauft? Der Weltverband FIFA hatte im Zusammenhang mit der Vergabe eine verdächtige Millionenzahlung erhalten. Diese sei "möglicherweise nicht dem angegebenen Zweck entsprechend" verwendet worden.

    Klopp versprüht vor Liverpool-Debüt Zuversicht

    16.10.2015 Jürgen Klopp versprüht vor seinem Debüt als Trainer des FC Liverpool Zuversicht. "Mich interessiert nicht, was war. Wir sind bereit für den Neustart", sagte der Neo-Coach der zuletzt strauchelnden "Reds" vor dem Startschuss seiner Tätigkeit am Samstag bei Tottenham. "Hier kann man schnell etwas verbessern. Das Team soll das Selbstvertrauen wiederbekommen. Dafür bin ich hier", sagte Klopp.

    Schweiz liefert weiteren Ex-FIFA-Funktionär an die USA aus

    15.10.2015 Der ehemalige FIFA-Funktionär Julio Rocha aus Nicaragua kann an die USA ausgeliefert und von dort nach Nicaragua gebracht werden. Das Schweizer Bundesamt für Justiz hat dies am Donnerstag bewilligt. Der Ex-Präsident des Fußballverbandes von Nicaragua und ehemalige FIFA-Funktionär war am 27. Mai zusammen mit sechs weiteren FIFA-Funktionären in Zürich festgenommen worden.

    Austria 2014/2015 mit 24,33 Millionen Euro Umsatz

    15.10.2015 Wirtschaftlich steht der FK Austria Wien, derzeit Nummer drei der Fußball-Bundesliga, auf gesunden Beinen. Der Umsatz im Konzernabschluss ergab in der abgelaufenen Saison 2014/15 24,33 Millionen Euro, das ist annähernd so viel wie in der Meistersaison 2012/13 (24,50). 2013/14 wurden 37,38 Millionen Euro umgesetzt, damals nahm die Austria aber an der Champions League teil.