AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • ManUnited hofft nach Derby-Sieg wieder auf Champions League

    21.03.2016 Manchester United darf sich wieder Hoffnungen auf die Teilnahme an der kommenden Champions League machen. Nach einem 1:0-Auswärtserfolg bei Manchester City am Sonntag liegen die "Red Devils" nur noch einen Zähler hinter dem viertplatzierten Stadtrivalen. Uniteds umstrittener Trainer Louis van Gaal sprach von einer "großen Chance" für sein Team. Acht Runden sind noch zu spielen.

    Sprintstar Bolt will in Rio dritten Gold-Hattrick

    21.03.2016 Sprintstar Usain Bolt will bei seinen definitiv letzten Olympischen Spielen die Erfolge von Peking 2008 und London 2012 wiederholen. Der 29-jährige Jamaikaner peilt im August neuerlich den Gold-Hattrick über 100, 200 und 4 x 100 Meter an. "Wenn ich das Triple-Triple in Rio schaffe, dann kann ich mich mit Leuten wie Muhammad Ali und Michael Jordan vergleichen", sagte der schnellste Mann der Welt.

    Djokovic ließ Raonic im Indian-Wells-Finale keine Chance

    21.03.2016 Der Serbe Novak Djokovic hat das Masters-1000-Tennisturnier in Indian Wells am Sonntag topgesetzt zum dritten Mal in Folge bzw. zum gesamt fünften Mal gewonnen. Der Weltranglisten-Erste siegte im Endspiel gegen den Kanadier Milos Raonic (Nr. 12) in 78 Minuten 6:2,6:0 und zog mit seinem 27. Erfolg auf dieser höchsten Turnierebene unter den Grand Slams mit Rekordgewinner Rafael Nadal (ESP) gleich.

    Juventus-Goalie Buffon mit neuem Torsperre-Rekord in Serie A

    20.03.2016 Juventus-Goalie Gianluigi Buffon hat am Sonntag einen neuen Torsperre-Rekord in der Serie A aufgestellt. Der italienische Fußball-Teamspieler blieb beim 4:1-Auswärtssieg gegen Torino bis zur 48. Minute ungeschlagen, ehe Andrea Belotti per Elfmeter einnetzte und die Erfolgsserie des 38-Jährigen nach 973 Minuten beendete.

    ÖSV bilanzierte schon besser: Zwölf Siege, 48 Stockerlplätze und drei Kugeln

    20.03.2016 Marcel Hirscher als Gesamtweltcupsieger und Riesentorlauf-Kugelgewinner, sowie Eva-Maria Brem als ebenfalls Erste der RTL-Wertung haben für die herausragenden Leistungen des ÖSV-Alpinskiteams in der Saison 2015/2016 gesorgt. Für die erfolgsverwöhnte Ski-Nation gab es aber insgesamt nur 48 Stockerlplätze. Auf die nächste Saison hin wird es personelle und strukturelle Änderungen geben.

    Mourinho unterschrieb angeblich Vorvertrag bei ManUnited

    20.03.2016 Jose Mourinho hat angeblich schon im Februar einen Vorvertrag beim englischen Fußball-Rekordmeister Manchester United unterzeichnet. Das schrieb die spanische Zeitung "El Pais" am Sonntag unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld des Star-Trainers.

    Formel 1 kehrt zum alten Qualifying-System zurück

    20.03.2016 Nach dem Mega-Flop von Melbourne kehrt die Formel 1 mit sofortiger Wirkung zum alten Qualifikationssystem zurück. Das haben die Teams am Sonntag einstimmig beschlossen. Tags zuvor hatte es nach dem erstmals angewendeten K.o-Format in Australien heftige Kritik und enttäuschte Zuschauer gegeben. Auch die Regeln für den Funkverkehr werden wieder aufgelockert.

    Minnesota ohne Vanek mit wichtigem Sieg im Play-off-Rennen

    19.03.2016 Die Minnesota Wild haben am Samstag im Kampf um einen Platz im NHL-Play-off ohne Österreichs Eishockey-Star Thomas Vanek einen wichtigen Sieg gefeiert. Minnesota rang die Carolina Hurricanes zu Hause mit 3:2 nach Penaltyschießen nieder. Vanek stand erstmals unter dem Mitte Februar eingesetzten Interimstrainer John Torchetti nicht im Kader.

    Franzose Demare Sieger von Mailand-San Remo

    19.03.2016 Außenseiter Arnaud Demare hat sich am Samstag im ersten Klassiker der Radsport-Saison durchgesetzt. Der Profi des Teams FDJ sorgte bei der 107. Auflage der "Primavera" für den ersten französischen Erfolg seit 1995, er sprintete nach 295 km und fast sieben Stunden zum Sieg vor dem Briten Ben Swift.

    Österreicher im Planica-Teambewerb Dritte

    19.03.2016 Der zweite Platz war für das ÖSV-Quartett im Skiflug-Teambewerb in Planica greifbar nahe. Doch Saison-Dominator Peter Prevc verhinderte mit der Bestweite von 246 m die Egalisierung des besten ÖSV-Saisonresultats - Stefan Kraft, Manuel Poppinger, Manuel Fettner und Michael Hayböck hatten am Ende 0,1 Punkte Rückstand. Auf die überlegenen Norweger fehlten allerdings 58,5 Zähler.

    Warriors bereit für San Antonio - 130:112-Sieg in Dallas

    19.03.2016 Die Golden State Warriors haben sich 24 Stunden vor dem Top-Duell in der National Basketball Association (NBA) mit den San Antonio Spurs in Hochform präsentiert. Angeführt von Klay Thompson, der 39 Punkte erzielte, feierte der NBA-Titelverteidiger und -Spitzenreiter am Freitag einen klaren 130:112-Sieg bei den Dallas Mavericks. Bei den Gastgebern kam der Deutsche Dirk Nowitzki auf 24 Punkte.

    FIFA-Präsident will Videobeweis vorerst nur bei Testspielen

    18.03.2016 Der Videobeweis als Schiedsrichter-Hilfe soll nach dem Willen des Fußball-Weltverbandes (FIFA) nicht mit sofortiger Wirkung im Ligabetrieb ausprobiert werden. "Es wäre weise, wenn wir zunächst bei Freundschaftsspielen testen", meinte der neue FIFA-Präsident Gianni Infantino am Freitag nach der Sitzung des Exekutivkomitees in Zürich.