AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • Wiesberger nach zweiter Augusta-Runde hervorragender 15.

    9.04.2016 Mit einer Par-Runde hat sich Golfprofi Bernd Wiesberger bei den mit 10 Millionen Dollar dotierten Major-Turnier in Augusta nach der zweiten Runde auf den geteilen 15. Rang verbessert. Der Burgenländer hat mit dem Gesamtscore von 145 fünf Schläge Rückstand auf den weiterhin führenden Titelverteidiger Jordan Spieth (USA), der mit einer 74 aber Vorsprung einbüßte.

    Huber/Seidl erreichten als Zweite in Doha Karriere-Highlight

    8.04.2016 Alexander Huber und Robin Seidl haben am Freitag ihre bisher beste Platzierung auf der Beach-Volleyball-World-Tour erreicht. Die Kärntner mussten sich erst im Finale der Katar Open den italienischen EM-Zweiten Alex Ranghieri und Adrian Carambula mit 0:2 (-17,-19) geschlagen geben. Für Huber/Seidl, beim Turnier in Doha als Nummer 21 gesetzt, war es die erste Finalteilnahme auf der Tour.

    ÖFB-Team bei U17-EM in Gruppe mit Deutschland

    8.04.2016 Österreichs Fußball-U17-Nationalteam bekommt es bei der EM vom 5. bis 21. Mai in Aserbaidschan mit den Gruppengegnern Deutschland, Ukraine und Bosnien-Herzegowina zu tun. Das hat die Auslosung am Freitag in Baku ergeben. Die besten zwei Mannschaften des Pools steigen ins Viertelfinale auf.

    Aus für Basketball-Meister Güssing Knights nach Lizenzentzug

    8.04.2016 Für Basketball-Meister Güssing Knights ist im zehnten Jahr in der Admiral Basketball Bundesliga (ABL) das vorzeitige Ende gekommen. Den Südburgenländern wurde im Zusammenhang mit einem Konkursverfahren über die ökoStadt Güssing Sport GmbH, deren Gesellschafter der Verein ist, die Lizenz entzogen. Die Knights scheiden somit nach 33 von 36 Spieltagen der laufenden Saison aus dem Bewerb aus.

    Wiesberger nach durchwachsenem Start im Augusta-Mittelfeld

    7.04.2016 Golfprofi Bernd Wiesberger ist mit einer durchwachsenen Leistung in sein zweites Masters in Augusta gestartet. Der Burgenländer kassierte am Donnerstag zum Abschluss seiner ersten Runde noch Schlagverluste und beendete den Tag dadurch mit eins über Par. Für Wiesberger schaute damit nur ein Platz im Mittelfeld heraus. Die Runde war noch im Gange, voran lag vorerst US-Star Jordan Spieth.

    Basketball: Entscheidung in "Causa Güssing" am Freitag

    7.04.2016 In der "Causa Güssing" fällt am Freitag die Entscheidung. Die Admiral Basketball Bundesliga (ABL) hat für 10.00 Uhr zu einer Pressekonferenz nach Eisenstadt geladen. Bis dahin herrsche Stillschweigen, sagten Michael Lentsch, Masseverwalter im Konkursverfahren über die ökoStadt Güssing Sport GmbH, deren Gesellschafter die Güssing Knights sind, und Liga-Sekretär Andreas Szmolyan am Donnerstag.

    Philadelphia Flyers verloren mit Raffl in Detroit 0:3

    7.04.2016 Das Rennen um die letzten zwei Plätze im Play-off der nordamerikanischen Eishockey-Liga NHL wird im Finish zu einem Dreikampf zwischen den Detroit Red Wings (93 Punkte), den Philadelphia Flyers mit Michael Raffl (91) und den Boston Bruins (91). Die Flyers mussten am Mittwoch einen weiteren Rückschlag hinnehmen und verloren mit einem 0:3 in Detroit das zweite Spiel in Folge.

    "Weltrekord-Meister" Glasgow Rangers zurück im Oberhaus

    6.04.2016 Nach dem Aufstieg und dem Ende von vier Jahren in den Niederungen des schottischen Fußballs verstand Rangers-Kapitän Lee Wallace sein eigenes Wort nicht mehr. "Hört euch das an, das sind die besten Fans der Welt", schrie er am Dienstag ins Mikrofon und versuchte die Gesänge der 48.568 Fans im Ibrox Stadium zu übertönen.

    ÖFB-Profi-Clubs zahlten knapp 2,3 Mio. Euro an Vermittler

    6.04.2016 Österreichs Fußball-Profi-Clubs haben in den vergangenen beiden Transferperioden insgesamt 2,28629 Millionen Euro für die Bezahlung von Spielervermittlern ausgegeben. Dies geht aus einer Auflistung hervor, die der ÖFB veröffentlichte. Am spendierfreudigsten zeigte sich wenig überraschend Red Bull Salzburg - der Doublegewinner überwies 961.600 Euro an Honoraren.

    Olympiasiegerin Beloborodowa erneut des Dopings überführt

    5.04.2016 Hammerwurf-Olympiasiegerin Tatjana Beloborodowa aus Russland ist zum zweiten Mal in ihrer Karriere des Dopings überführt worden. Dies berichtete die Nachrichtenagentur AP am Dienstag unter Berufung auf den Leichtathletik-Weltverband IAAF. Über die Hintergründe machte die IAAF keine Angaben.

    Rekordweltmeister Björndalen macht weiter und wird Papa

    5.04.2016 Der 42-jährige Biathlon-Rekordweltmeister Ole Einar Björndalen will seine Karriere erst nach den Olympischen Spielen 2018 beenden. "Ich glaube, dass ich noch ein paar Jahre konkurrenzfähig bin", sagte der Norweger am Dienstag. "Ich bin weiterhin hoch motiviert, fühle die gleiche Motivation wie mit 20." Damit beendete Björndalen alle Spekulationen um seine sportliche Zukunft.

    Italiener Conte wird neuer Trainer von Chelsea

    4.04.2016 Italiens nach der EM scheidender Fußball-Teamchef Antonio Conte soll den kriselnden Chelsea FC ab Sommer wieder zu alter Stärke führen. Der 46-Jährige habe einen Dreijahresvertrag unterschrieben, teilte der englische Premier-League-Club am Montag mit. Conte folgt dem Niederländer Guus Hiddink, der Chelsea seit der Trennung von Jose Mourinho noch bis Saisonende trainiert.