AA
  • VOL.AT
  • Sport S24

  • ÖFB-Torhüter Almer mit neuem Nationalteam-Rekord

    5.09.2015 Österreichs Teamtorhüter Robert Almer hat am Samstag einen neuen Rekord im ÖFB-Nationalteam aufgestellt. Almer blieb im EM-Qualifikationsspiel in Wien gegen Moldau in den ersten 36 Minuten ohne Gegentor und kassierte damit in Team-Bewerbspielen seit 459 Minuten keinen Treffer. Almer übertraf damit die Marke von Friedl Koncilia, dessen Torsperre in den Jahren 1982-1983 insgesamt 458 Minuten hielt.

    Pole für Hamilton auch in Monza, Brite vor Räikkönen, Vettel

    5.09.2015 Lewis Hamilton nimmt auch den Formel-1-Grand Prix von Italien aus der ersten Position in Angriff. Der britische Mercedes-Weltmeister erzielte am Samstag seine siebente Pole in Folge, die bereits elfte 2015. Weil Teamkollege Nico Rosberg nach Motorproblemen nur Vierter wurde, sicherte sich Kimi Räikkönen vor seinem Ferrari-Teamkollegen Sebastian Vettel den zweiten Platz in Startreihe eins.

    Bernhard und Paul Sieber lösten bei Ruder-WM Olympia-Ticket

    5.09.2015 Bernhard und Paul Sieber haben den ersten Olympia-Quotenplatz für den österreichischen Ruderverband sichergestellt. Die Brüder belegten am Samstag bei den Weltmeisterschaften in Aiguebelette im B-Finale des Leichtgewichts-Doppelzweiers den dritten Rang. Das reichte für ein Ticket nach Rio 2016.

    Cilic erst nach 4:11-Stunden-Match im US-Open-Achtelfinale

    5.09.2015 Titelverteidiger Marin Cilic ist am Freitag mit Ach und Krach in das Achtelfinale der US Open eingezogen. Nicht weniger als 4:11 Stunden musste sich der 26-jährige Kroate in New York abmühen, ehe er den kasachischen Dimitrow-Bezwinger Michail Kukuschkin mit 6:7(5),7:6(1),6:3,6:7(3),6:1 bezwungen hatte.

    Mercedes gibt dank frischer Motoren auch in Monza Ton an

    4.09.2015 Mercedes hat wie erwartet den ersten Trainingstag des Italien-GP in Monza dominiert. Dank der neuesten Motoren-Ausbaustufe waren Lewis Hamilton und Nico Rosberg am Freitag unschlagbar und werden dies wohl auch im Rennen am Sonntag sein. Jeweils mit Respektabstand Drittschnellster war Sebastian Vettel im Ferrari.

    Vor Homeless World Cup Flüchtlingsproblematik im Fokus

    4.09.2015 Inmitten der Flüchtlingskrise erlebt der 13. "Homeless World Cup" eine besondere Auflage. Bei der von 12. bis 19. September in Amsterdam stattfindenden Straßen-Fußball-WM der Obdachlosen, Straßenzeitungsverkäufer, ehemals Alkohol- und Drogenabhängigen sowie Flüchtlingen stehen jedoch weniger die sportlichen Leistungen als die integrierende Wirkung des Spiels im Vordergrund.

    Stabhoch-Weltrekordler Renaud Lavillenie besuchte Kira Grünberg - 2. Cityjump in Salzburg

    4.09.2015 Stabhochsprung-Star Renaud Lavillenie besuchte seine ehemalige Kollegin Kira Grünberg am Donnerstag in der Reha-Klinik in Bad Häring, die seit einem Trainingsunfall querschnittsgelähmt ist. Der Franzose ist sehr beeindruckt: "Kira ist eine faszinierende und starke Frau." Freitagabend nimmt der Stabhochsprung-Weltrekordler am 2. "Salzburger Cityjump" in der Salzburger Altstadt teil.

    Island und Wales vor EM-Teilnahme - Niederlande zittern

    3.09.2015 Island steht nach einer weiteren Sensation in der EM-Qualifikation vor der ersten Teilnahme an einer großen Fußball-Endrunde. Die Isländer gewannen am Donnerstag in Amsterdam gegen die Niederlande mit 1:0. Für die Niederländer ist ein Fixplatz bei der EM in Frankreich bereits in weiter Ferne. Drei Runden vor Schluss fehlen dem WM-Dritten in Gruppe A acht Punkte auf Island und sechs auf Tschechien.

    ÖFB-Spieler Junuzovic zu Flüchtlingen: "Nicht wegschauen"

    3.09.2015 Mit deutlichen Worten hat sich Österreichs Fußball-Teamspieler Zlatko Junuzovic zur aktuellen Flüchtlingskrise geäußert. "Man darf nicht wegschauen. Das ist die Chance für jedes Land, seine Menschlichkeit zu zeigen. Man muss helfen, wo man kann und sollte die Flüchtlinge willkommen heißen. Ihnen geht es wirklich schlecht, sie brauchen Unterstützung", sagte der 28-Jährige.

    Tour-de-France-Sieger Froome stieg aus Vuelta aus

    3.09.2015 Der Brite Chris Froome hat auf der 70. Spanien-Radrundfahrt am Donnerstag aufgegeben. Beim Gewinner der diesjährigen Tour de France wurde am Donnerstag in der Früh bei eingehenden medizinischen Untersuchungen ein Kahnbeinbruch im Fuß festgestellt. Die Verletzung hatte er tags zuvor erlitten.

    ÖFB-Gegner Moldau als gefährlicher Außenseiter

    3.09.2015 Österreichs Fußball-Nationalteam geht am Samstag (20.45 Uhr/live ORF eins) als klarer Favorit ins EM-Qualifikationsspiel im Happel-Stadion gegen die Republik Moldau. Allerdings ist die ÖFB-Auswahl trotz der Ausfälle der beiden Schlüsselspieler Alexandru Epureanu und Artur Ionita gewarnt - im vergangenen Oktober mühte man sich in Chisinau zu einem 2:1-Zittersieg.

    Aru kletterte zur Vuelta-Führung - Königsetappe an Landa

    2.09.2015 Die schwerste Etappe der Spanien-Rad-Rundfahrt hat am Mittwoch einen kleinen Umsturz in der Gesamtwertung gebracht. Der Italiener Fabio Aru kletterte als Tageszweiter auf dem Alto Els Cortals d'Encamp an die Spitze. Der Etappensieg ging an seinen baskischen Astana-Teamkollegen Mikel Landa. Tour-de-France-Sieger Chris Froome verlor nach einem völlig verpatzten Tag in Andorra mehr als acht Minuten.