AA

Kinder im Auto oft zu wenig gesichert

2.09.2016 Im Jahr 2015 sind rund 2.600 Kinder auf Österreichs Straßen verunglückt. Mehr als jedes dritte dieser Kinder hat sich als Mitfahrer im Auto verletzt (1.047). Falsche Kindersicherung und Ablenkung sind dabei die Hauptursachen für Verletzungen. Das ergab die Studie "Schütze Deinen Co-Driver", die vom Verkehrsministerium in Auftrag gegeben wurde.

Usbekischer Präsident in kritischem Zustand

2.09.2016 Nach einer Gehirnblutung ringt der usbekische Präsident Islam Karimow (78) offenbar mit dem Tod. Der Zustand des autoritären Staatschefs sei nach Meinung der Ärzte "kritisch", hieß es in einer offiziellen Erklärung der Regierung in der staatlichen Zeitung "Narodnoye Slovo" vom Freitag. Dieser habe sich in den vergangenen 24 Stunden drastisch verschlechtert.

Erdogan wirft Kurden in Syrien Bruch von Vereinbarungen vor

2.09.2016 Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den kurdischen Kämpfern in Nordsyrien vorgeworfen, sich nicht wie zugesagt aus der Grenzregion zurückgezogen zu haben. "Manche Leute sagen, sie seien nach Osten gezogen, wir aber sagen: Nein, sie haben sich nicht bewegt", sagte Erdogan in der Nacht auf Freitag am Flughafen von Ankara.

Airpower16: Das sind die besten Bilder

3.09.2016 Seit Freitagvormittag steigt am obersteirischen Fliegerhorst Zeltweg die zweitägige Flugshow Airpower, veranstaltet von Bundesheer, Land Steiermark und Red Bull. Rund 240 Luftfahrzeuge - vom Ballon über Eurofighter bis zum Oldtimerflugzeug - inklusive mehrere Kunstflugstaffeln - fliegen ein Showprogramm. Die Sicherheitsmaßnahmen sind in diesem Jahr verschärft worden. Wir haben die besten Bilder für euch.

Pakistans Militärführung räumte IS-Präsenz im Land ein

1.09.2016 Die pakistanische Militärführung hat am Donnerstag erstmals die Präsenz von Kämpfern der Jihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) in dem Land eingeräumt. Hunderte IS-Anhänger seien gefasst und Anschläge dadurch verhindert worden, sagte Armeesprecher Asim Bajwa. Die Streitkräfte hätten geplante Anschläge auf ausländische Botschaften und den Flughafen von Islamabad vereitelt.

G20 muss laut Klimaschützer mehr für Klimaschutz tun

1.09.2016 Trotz erster Fortschritte müssen die G20-Staaten entschieden mehr gegen den gefährlichen Klimawandel tun. Große Sorgen bereiten Klimaschützern vor allem die Pläne für neue Kohlekraftwerke, die auf eine Verdopplung der Kohlenutzung hinauslaufen. Damit würde es "praktisch unmöglich", die weltweite Erwärmung auf zwei Grad zu begrenzen.

Kämpfe und Festnahmen in Gabun nach Wahlergebnis-Verkündung

1.09.2016 Im zentralafrikanischen Land Gabun sind Proteste gegen die Ausrufung von Staatschef Ali Bongo zum Sieger der Präsidentschaftswahl gewaltsam niedergeschlagen worden. Sicherheitskräfte stürmten in der Nacht auf Donnerstag in der Hauptstadt Libreville das Hauptquartier von Bongos unterlegenem Kontrahenten Jean Ping und töteten dabei nach Pings Angaben mindestens zwei Menschen.

Gericht kippte Burkini-Verbot in Nizza

1.09.2016 Das Verwaltungsgericht von Nizza hat das Burkini-Verbot in der südfranzösischen Stadt aufgehoben. Die Richter urteilten am Donnerstag, die Aufregung und die Sorgen nach den jüngsten Anschlägen reichten zur Begründung für die umstrittene Vorschrift nicht aus.

Verkehrsausblick: Ende der Sommerferien sorgt für starken Rückreiseverkehr

1.09.2016 In Wien, Niederösterreich, Burgenland sowie in einigen deutschen Bundesländern gehen am Wochenende die Sommerferien zu Ende. Auf sämtlichen Reiserouten in Österreich ist deshalb mit starkem Rückreiseverkehr zu rechnen.

EU lässt Medikament zur HIV-Prophylaxe zu

1.09.2016 Die EU-Kommission hat unter Auflagen gebilligt, dass Menschen mit einem hohen Risiko einer HIV-Infektion künftig auch in der EU das Prophylaxe-Medikament "Truvada" bekommen können. "Truvada" bewirkt, dass der Replikationszyklus des HI-Virus unterbrochen wird, erklärte Armin Rieger, Leiter des HIV-Bereichs am AKH Wien, am Donnerstag im Gespräch mit der APA. Das Medikament "hat Potenzial", sagte er.

Prozess um getötete Friseurin ohne Hauptangeklagten

1.09.2016 In Eisenstadt hat am Donnerstag der Prozess um den gewaltsamen Tod einer Friseurin in Potzneusiedl (Bezirk Neusiedl am See) begonnen. Da der an Krebs erkrankte Hauptangeklagte nicht erschien, wurde vorerst nur gegen die 53-jährige Mitangeklagte verhandelt. Der Frau, die mit dem Mann befreundet war, wurde Beitragstäterschaft zum Mord und Hehlerei zur Last gelegt. Sie bekannte sich nicht schuldig.

SPÖ legt Positionspapier zur Flüchtlingspolitik vor

1.09.2016 Die SPÖ hat sich auf ein Positionspapier in der Flüchtlingspolitik verständigt. Darin bekennen sich die Chefverhandler der Sozialdemokraten zur sogenannten Notverordnung, wünschen sich aber auch ein Integrationsjahr, in dessen Rahmen Flüchtlinge über Jobs u.a. in sozio-ökonomischen Betrieben an den regulären Arbeitsmarkt herangeführt werden sollen.