AA

Samsung begann mit Umtauschaktion für neues Smartphone

3.09.2016 Smartphone-Marktführer Samsung hat nach dem weltweiten Verkaufsstopp für sein neues Vorzeigemodell Galaxy Note 7 mit der kostspieligen Umtauschaktion in den USA begonnen. Samsung Electronics America kündigte am Freitag (Ortszeit) an, dass "von heute an" Kunden ihr Galaxy Note 7 gegen ein neues Smartphone umtauschen könnten.

Hofburg-Kandidaten trafen sich bei der Flugshow "Airpower"

3.09.2016 Schon vor Mittag war bei der Flugshow Airpower am obersteirischen Fliegerhorst Zeltweg am Samstag der Plafond erreicht. Rund 150.000 Besucher waren am Gelände, das behördliche Maximum. Ein kleiner Politikgipfel fand zwischen VIP-Bereich und Kontrollturm statt: Beide Präsidentschaftskandidaten - Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen - besuchten die Airshow und waren ein beliebtes Motiv.

FBI veröffentlichte Bericht zu Clintons E-Mail-Affäre

3.09.2016 Unter heftigem öffentlichem Druck hat die US-Bundespolizei FBI einen Bericht über ihre Ermittlungen zur E-Mail-Affäre um die demokratische Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton veröffentlicht. Das 58-seitige Papier, aus dem über weite Passagen vertrauliche Informationen getilgt wurden, dokumentiert insbesondere die Befragung Clintons zu der Affäre aus ihrer Zeit als Außenministerin.

ÖVP bemüht sich um Ende der Personaldiskussion

3.09.2016 Einen Tag vor dem ÖVP-Vorstand ist man in der Partei bemüht, die jüngste Obmann-Debatte zu beenden. Oberösterreichs Landeshauptmann und Parteichef Josef Pühringer stärkte seinem Landsmann, dem Bundespartei-Obmann Reinhold Mitterlehner, am Samstag via Zeitungen demonstrativ den Rücken. Auch Außenminister Sebastian Kurz betonte einmal mehr, er wolle seinen derzeitigen Job "bestmöglich erfüllen".

Größte Heta-Gläubigergruppen wollen Angebot annehmen

3.09.2016 Mitglieder der drei größten Gläubigergruppen der HETA Asset Resolution AG - darunter die Ad-Hoc-Gruppe und die Par-Investorengruppe - haben bekräftigt, das verbesserte Rückkauf-Angebot des Kärntner Ausgleichszahlungs-Fonds zur Ablöse der Haftungen Kärntens für die Heta annehmen zu wollen. Das neue Angebot wird vom Land Kärnten und vom Bund am Dienstag gelegt, Annahmefrist ist der 7. Oktober.

Polizei in OÖ ermittelt wegen ausgebrannter Autos

3.09.2016 In Wels sind in der Nacht auf Samstag drei abgestellte Autos ausgebrannt. Das Feuer ging von einem Wagen aus und griff dann auf zwei weitere Fahrzeuge über. Die Ursache war vorerst unklar, so die Polizei in Oberösterreich. Das Kriminalreferat hat die Ermittlungen übernommen, die Staatsanwaltschaft West bestellte einen Gutachter, um der Ursache des Feuers auf den Grund zu gehen.

Wöginger übernimmt bei ÖAAB-Bundestag das Ruder

3.09.2016 August Wöginger hat die Funktion von seiner Vorgängerin Johanna Mikl-Leitner bereits übernommen, die offizielle Wahl erfolgt kommenden Samstag in Graz: Wöginger wird neuer Obmann des ÖAAB. Der Bundestag läuft unter dem Motto "Zukunft begreifen. Arbeitswelt gestalten." Thematisch geht es unter anderem um die Mindestsicherung, die Kalte Progression sowie Asyl.

Trump überholt Clinton erstmals in Umfrage zur US-Wahl

3.09.2016 Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump liegt erstmals seit Wochen in einer Umfrage vor seiner demokratischen Konkurrentin Hillary Clinton. Laut dem am Freitag veröffentlichten Ergebnis der Reuters/Ipsos-Erhebung sprachen sich 40 Prozent der befragten potenziellen Wähler für Trump aus und 39 Prozent für Clinton.

China ratifiziert Pariser Klimaabkommen

3.09.2016 Chinas Parlament hat das Pariser Klimaabkommen angenommen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, stimmte der Ständige Ausschuss des Volkskongresses am Samstag in Peking für die Annahme der historischen Vereinbarung im Kampf gegen die Erderwärmung.

Brüssel will Europäische Kulturhauptstadt 2030 werden

2.09.2016 Brüssel will sich als Europäische Kulturhauptstadt 2030 bewerben. Dies gab Regionalregierungschef Rudi Vervoort am Freitag bekannt, wie die Nachrichtenagentur Belga meldete. Offiziell könne man die Kandidatur zwar erst 2024 einreichen. Aber für einen Erfolg sei viel Vorarbeit nötig, sagte Vervoort.

Französischer Zoll fand 51 kg Crystal Meth in Müslisackerln

3.09.2016 In Müslisackerln hat der französische Zoll insgesamt 51 Kilogramm der synthetischen Droge Crystal Meth gefunden. Bei dem Fund am Pariser Flughafen Roissy-Charles de Gaulle handle es sich um die größte Menge Metamphetamin, die je in Frankreich beschlagnahmt wurde, teilte die Zollbehörde am Freitag mit. Der Wiederverkaufswert der Ladung betrage auf dem Schwarzmarkt 3,8 Millionen Euro.

Zehnjähriges Mädchen in Mannheim umgebracht

3.09.2016 Ein zehn Jahre altes Mädchen ist in Mannheim getötet worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilten, kam das Kind gewaltsam zu Tode. Derzeit ermittelten die Staatsanwaltschaft Mannheim und das Dezernat für Kapitaldelikte bei der Kriminalpolizeidirektion vor allem im familiären Umfeld des Mädchens, hieß es.